⌛ ------- Dachstörungen Klappdach ------- ☕

Ach du grüne Neune. So ein Package ist so gut wie gar nicht Automotive zu Qualifizieren. Die Gullwing Seite ist kein Problem aber die andere Seite sieht wie mehrere D oder DD packs nebeneinander aus. Das erzeugt bei Temp-cycling enorme Kräfte zwischen Package und PCB und das Gehäuse wird mit hoher Wahrscheinlichkeit cracken. Damit kommt Feuchtigkeit an den Dice und er korrodiert beschleunigt. Würde mich wundern, wenn das ein Hersteller, der für Automotive Qualität (AECQ-100 etc.) bekannt ist, versucht hat.
 
Das erzeugt bei Temp-cycling enorme Kräfte zwischen Package und PCB und das Gehäuse wird mit hoher Wahrscheinlichkeit cracken.
Wie definierst Du das?
Im CVM wird für ca. 10s ein Strom von 10-15A für den Frontverschluss-Motor geschaltet, dann ist für längere Zeit wieder Ruhe.
 
In der Qualifikation werden die Boards ohne Power Temperaturcyclen ausgesetzt. Durch unterschiedliche Thermische Ausdehnungskoeffizienten zwischen PCB und IC Package brechen die Gehäuse auf. Da muß nicht mal Strom durchfliessen.
Wenn das Package gelasert ist, kannst Du evt. den Lack abkratzen und mit dem Mikroskop nach einer Beschriftung suchen. Je nach Winkel sieht man was. Wenn die gänzlich ungestempelt/unbeschriftet geliefert und verbaut wurden, wird es schwierig. Dann sind das irgendwelche mysteriöse Vorserienteile. Bei Markenherstellern eher unüblich.
 
Zurück
Oben Unten