CityCobra
Gesperrt
- Registriert
- 28 August 2010
- Wagen
- BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Mehr Inhalt gab es nicht, aber dafür war das BierNoch so ein Teil das die Schubladen verstopft und man nicht findet wenn man es braucht. Lieber mehr Inhalt...![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mehr Inhalt gab es nicht, aber dafür war das BierNoch so ein Teil das die Schubladen verstopft und man nicht findet wenn man es braucht. Lieber mehr Inhalt...![]()
Ich bin heute früh mit dem Hund durch den Wald, es kam mir ein Pärchen mit Hund entgegen, die ihren Hund auf dem Arm trugen. Sie forderten mich auf meinen Hund anzuleinen, was ich mit dem Hinweis, dass der Hund auch ohne Leine bleibt wo er ist, abgelehnt habe. Der gute Mann meinte dann ich solle gefälligst machen was er sagt, sein Hund käme mit anderen Hunden nicht zurecht, er würde genug Erfahrung mit Hunden haben, die " nichts tun".
Ich habe ihm freundlich gesagt, das ich gesagt habe, mein Hund bleibt wo er ist, ich habe ausdrücklich nicht gesagt, er macht nichts. Außerdem habe er ja das Poblem an der Leine und nicht ich.
Danach ist der sgeil ausgeflippt, hat gebrüllt und mich beschimpft.
Gefreut hat mich, dass ich das nicht persönlich genommen habe und darüber lachen kann.
Hunde tragen ist auch nicht normal![]()
Kleine (erlaubte) Runde mit dem Zetti gedreht
Dass man jetzt hier im Forum sogar schon betonen muss, dass das eine "erlaubte" Runde war, finde ich schon irgendwie beängstigend!![]()
Bist du Jäger oder wozu diese Belehrung? Nein wir haben hier außerhalb geschlossener Ortschaften keine Leinenpflicht, der Hund ist so zu führen, dass er jederzeit abrufbar ist und niemand schadet.
Da ich ein sehr großes Interesse daran habe, einen Hund zu haben, der niemand, weder Mensch noch Tier ungewollt zu nah kommt, wird der Hund immer wenn Fußgänger, Radfahrer, Jogger oder wer auch immer in die Nähe kommen, kurz gehalten, bisher haben sich schon sehr viele Menschen für die Rücksichtnahme bedankt.
Wenn mir ein anderer Hund entgegen kommt, mache ich es wie der andere Hundehalter, hält er seinen Hund kurz, mache ich das auch, so wie in diesem Fall heute.
Nur als freundlich gemeinte Anregung, in erster Linie zum Wohle deines Hundes:Ich bin heute früh mit dem Hund durch den Wald, es kam mir ein Pärchen mit Hund entgegen, die ihren Hund auf dem Arm trugen. Sie forderten mich auf meinen Hund anzuleinen, was ich mit dem Hinweis, dass der Hund auch ohne Leine bleibt wo er ist, abgelehnt habe. ...
Ich habe deswegen immer Tierabwehrspray dabei, ich rieche nach Katze und da ist schon mancher angeblich braver Bello einfach dem Herrchen weggelaufen. „Das hat er noch nie gemacht!“
Es gibt in Münster zahlreiche Hundeauslaufflächen. Aber jetzt damit zu prahlen im Wald seinem Hund frei rumlaufen zu lassen, finde ich krass.
Aber und das ist noch schlimmer, wenn der Jäger den Hund abschiesst, weil er ein Reh hetzt, ist das oft Geschrei groß. Dann soll Chantal aber auch leise heulen.
Vielleicht ist dieser mögliche Verlauf aber nicht jedem Hundebesitzer bewusst.
Der Beitrag über das gehetzte Reh ging viral. Die Jäger haben nun ein Tier retten können. Nach den ganzen Meldungen über gehetzte und getötete Tiere, die hier reinkommen, mal eine gute Nachricht.
Man kann nur an die Vernunft appellieren, mit den möglichen Folgen muss der Hundebesitzer oder Hundebesitzerin selbst klar kommen.
Die Brut und Setzzeit geht hier bis zum 15. Juli.
Wenn man sich ganz schlicht an bestehende Gesetze und Verordnungen hält, geht man auch vielen Diskussionen aus dem Weg,
weil man diese nämlich garnicht erst führen und sich auch nirgendwo rechtfertigen muss - eigentlich ganz einfach.
Da können sich andere doch aufregen wie sie wollen, einfach ignorieren.
Nur kurz dazu, ich hatte es oben im Ergebnis ja eigentlich schon geschrieben:... In NRW müssen Hunde, die ABRUFBAR sind im Wald NICHT angelehnt werden.
...
z_qp ruft seinen Hund ab mit zusätzlichem Griff ans Halsband (hat ihn ja festgehalten, wie ich es verstanden habe)
...
Ergebnis:
z_qp macht genau das, was in NRW erlaubt ist (wenn der Hund abrufbar ist) : Gassi im Wald ohne Leine, erfüllt die Voraussetzung "Abrufbarkeit"...
Genau so hat jemand aus meinem Familienkreis seinen kleinen geliebten Hund verloren: Jahrelang ging alles gut, täglich beim Wandern haufenweise große freundliche Hunde getroffen, alles bestens. Und eines Tages kam ein großer freundlicher Hund des Wegs und hat den Kleinen völlig überraschend zerfetzt.... Ich gehe davon aus, dass z_qp seinen Hund "gut lesen" kann und ... er vorausschauend (vor seinem Hund) Situationen beurteilt. ...
Nur kurz dazu, ich hatte es oben im Ergebnis ja eigentlich schon geschrieben:
So einfach ist die Findung der Rechtslage zumeist nicht. Es kommt ggf. auf den Hund und die Umstände an, aber wer seinen Hund trotz ausdrücklicher Aufforderung nicht anleint, verhält sich sehr oft rechtswidrig. Beispielsweise ist der bloße Griff an die Leine des Hundes (je nach Hund) ggf. nicht ausreichend (u.a.) zur Erfüllung des § 2 Abs. 1 LHundG NRW. Zudem gibt es einige weitere Gesetze und Verordnungen, die direkt oder indirekt Auswirkungen auf die Hundeführung haben (können).
Ich kann es nur betonen: Im Ergebnis ist man mit einem großen Hund in solchen Situationen sehr zügig im Bereich der Rechtswidrigkeit und wird daher im Ernstfall wahrscheinlich das Nachsehen haben.
Sorry, aber diese deine Bewertung kann doch - je nach Fall - völlig unrichtig sein. Je nach Hund und Situation muss der Hundehalter besondere Sorgfalt walten lassen. Große Hunde können sich locker losreißen, daher reicht ein Griff zum Halsband ggf. gerade nicht. In manchen Kreisen gilt dieser Griff ans Halsband sogar als Drohgebärde gegenüber dem anderen („Achtung, gleich lass‘ ich meinen Hund los!“). Da sind wir dann direkt bei der Nötigung.... Wenn der Hund (hier im Wald) abrufbar ist, ... geht von diesem Hund doch keine Gefahr aus, zumal offensichtlich noch am Halsband gehalten. ...
Genau so hat jemand aus meinem Familienkreis seinen kleinen geliebten Hund verloren: Jahrelang ging alles gut, täglich beim Wandern haufenweise große freundliche Hunde getroffen, alles bestens. Und eines Tages kam ein großer freundlicher Hund des Wegs und hat den Kleinen völlig überraschend zerfetzt.
Einen Ausruf der Art „Ich kenn‘ doch meinen Hund, ich versteh‘ ja gar nicht, warum der das jetzt gemacht hat!“ (oder so ähnlich, mir wurde es lediglich berichtet) gab es kostenlos dazu. Das persönliche Leid und das juristische Nachspiel waren beide dramatisch.
M. E. sollte man so etwas gar nicht erst kennen oder gar erleben müssen, damit man als Hundehalter versteht, dass und warum manche Menschen sich (ggf. übermäßig) Sorgen um ihre kleinen Hunde machen und warum man als Halter eines stattlichen Hundes manchmal besser diese Sorge akzeptiert und rücksichtsvoll danach handelt, auch wenn man das selbst - und ggf. berechtigt - für übertrieben hält.![]()