"Das hat mich heute gefreut"

Unglaublich, aber diese (bereits geöffnete) Dose Lack habe ich gestern im Keller bei meinen Eltern gefunden. Der Lack ist min. 45 Jahre alt, eher noch älter, aber noch nicht eingetrocknet !
Damit werde ich jetzt ein paar Reparaturstellen an meiner P-47 Thunderbolt verschönern.

Anhang anzeigen 674264

Super 👍 Die kenn ich auch noch. Bei mir müssten sie dann aber eher 50 Jahre alt sein 😉
 
Unglaublich, aber diese (bereits geöffnete) Dose Lack habe ich gestern im Keller bei meinen Eltern gefunden. Der Lack ist min. 45 Jahre alt, eher noch älter, aber noch nicht eingetrocknet !
Damit werde ich jetzt ein paar Reparaturstellen an meiner P-47 Thunderbolt verschönern.

Anhang anzeigen 674264
Wenn du ein Motorola Dynatac 8000X gefunden hättest, wäre dieses zwar erst 42 Jahre alt (da erst ab 1983 erhältlich), aber das Handy hätte immer noch 98% Akku! 8-)
 
Ich hab ja seit dem Kauf im letzten Jahr einen eicht unruhigen Leerlauf. Ein weiches Unrundlaufen, das sich anfühlt wie leichte Verbrennungsprobleme, und das im Auftreten zwar fast immer da ist, aber in (minmaler) Stärke und Frequenz variiert. Selten gibt es auch mal einen etwas härteten "Schlag", der aber immer noch sehr weich ist. Man merkt alles nur, wenn man drauf achtet. Anderen Mechanikern (darunter auch ein 35iS-Fahrer) ist es nicht mal aufgefallen oder wurde als "normal für den ruppigen Sportmotor N54" abgetan.
Ich habe letztes Jahr schon einmal den Liqui Moli "Direct Injection Reiniger" der Pro Line in den Tank gekippt, allerdings beim Volltanken (also rund 55 Liter statt der empfohlenen 30 bis 50 Litern. Kurz danach noch einen BMW Fuel System Reiniger. Gebracht hatte es nichts merkliches. Zündspulen hatte ich auch schon getauscht, ohne großen Effekt.
Gestern habe ich dann noch mal den Liqui Moli Direct Injection Reiniger reingetan und diesmal nur auf nen grob 30L vollen Tank. Gestern und heute erschien es mir, als liefe er deutlich ruhiger. Das unrunde Leerlauf-Laufen ist kaum mehr zu spüren und wüsste ich nicht, wie es sich anfühlt und wäre drauf trainiert, ich würde es kaum merken.

Ich freue mich, weil ich so vielleicht um nen Injektorentausch herumgekommen bin (Index 11 verbaut, 55.000km gelaufen). Aber ich traue mich noch nicht so ganz :D . Der Placeboeffekt könnte ja wieder zugeschlagen haben.
 
Ich hab ja seit dem Kauf im letzten Jahr einen eicht unruhigen Leerlauf. Ein weiches Unrundlaufen, das sich anfühlt wie leichte Verbrennungsprobleme,

Servus,
kann aber auch von verkokten Ventilen kommen.
Grade die Direkteinspritzer leiden unter der Kurbelgehäuseentlüftung , bei der Ölhaltige Abluft sich an den Ventilen ablegt.
Ich hab damals bei meinem 35is das Walnutblasting machen lassen ( KLICK )und hatte eine deutlich spürbare Verbesserung des Leerlaufs dauerhaft.
Aber muss ja bei Dir nicht die gleiche Problematik sein.
Schön wenn der 35i wieder so läuft wie er soll.

Gruß Volker
 
Moin! Ich bin vor ein paar Tagen über ein schönes BMW Coupé gestolpert und darauf hin in Recherche und Verhandlungen eingetreten. Gestern war es dann endlich soweit und ich konnte das schöne Stück nach 15 Jahren aus seiner Garage befreien.
 

Anhänge

  • IMG_8996.jpeg
    IMG_8996.jpeg
    132,4 KB · Aufrufe: 93
  • IMG_8997.jpeg
    IMG_8997.jpeg
    105,2 KB · Aufrufe: 88
  • IMG_8998.jpeg
    IMG_8998.jpeg
    100,1 KB · Aufrufe: 84
  • IMG_8999.jpeg
    IMG_8999.jpeg
    132,8 KB · Aufrufe: 90
Zuletzt bearbeitet:
Moin! Ich bin vor ein paar Tagen über ein schönes BMW Coupé gestolpert und darauf hin in Recherche und Verhandlungen eingetreten. Gestern war es dann endlich soweit und ich konnte das schöne Stück nach 15 Jahren aus seiner Garage befreien.
Genau den sucht mein Schwiegervater seit Jahren:inlove:

Darf man fragen, wieviel du angelegt hast und bei welchem Zustand?
 
Der Zustand ist überwiegend sehr gut. Kein Rost oder andere Probleme. Der wurde sicherlich mal aufwendig Restauriert.
Der letzte Besitzer ist vor 17 Jahren verstorben und weder Papiere noch Schlüssel wurden wiedergefunden. Das stellt aber kein Problem dar. Der eingebaute 3,5 Liter Einspritzer ist schon etwas komplizierter. Theoretisch ist der H tauglich… aber wenn nicht, werde ich wohl vor dem Verkauf wieder einen 3,0 Vergaser einbauen. Der Wagen lag so wie er ist, knapp unter 30t.
 
Hört sich nach einem tollen, überschaubaren Projekt zum sehr vernünftigen Kurs an! :thumbsup: :inlove:
 
Das wir heute erfolgreich bzw. ohne größere Komplikationen alle Verschleißteile an unserem Golf erneuern konnten.
Bremsen komplett und Stoßdämpfer hinten waren fertig

IMG-20250315-WA0021.jpg

IMG-20250315-WA0010.jpg

Sohnemann war wie immer der Chefmechaniker und ich der Handlanger. Ölwechsel haben wir natürlich auch noch fix mitgemacht

IMG-20250315-WA0007.jpg

Was gibt es schöneres als neue Bremsen :love:

IMG-20250315-WA0013.jpg

Schalldämpfer haben wir auch neu gemacht, wären spätestens nächstes Jahr fällig geworden denke ich

IMG-20250315-WA0019.jpg

IMG-20250315-WA0020.jpg

1000046723.jpg

Jetzt werden die Bremsen noch etwas eingefahren und im April geht's dann zum TÜV
 
Über den Schnapper des Monats:
Eine Dose Sprühlack für den Golf von ATU für 1 Euro im Abverkauf

IMG-20250319-WA0016.jpg
 
Heute mit dem Drittwagen (Baumarkt-, Aldi- und Winterschlampe, Twingo 16V Bj 2002 mit 170k km) mal wieder die HU mängelfrei bestanden. Hab mir aber diesmal auch richtig Arbeit im Vorfeld gemacht und noch den Reifen Luftdruck letzte Woche kontrolliert! :D
Screenshot_20250321_155729_Gallery.jpg
 
Habe gestern Morgen meine 19 Zöller von meinem Aufbereiter/Lackierer abgeholt, was sind die Mega geworden, lackiert in Alpina-Silber mit 3 Schichten Klarlack, kurz gesagt, Perfekt. Natürlich habe ich diese dann gleich am Zetti verschraubt und eine ausgiebige Tour, bei +20°C , natürlich offen, unternommen, einfach herrlich!!
 
Hier die versprochenen Fotos, gemacht bei einer kleinen Spritztour heute ;) :D:11sweethe
 

Anhänge

  • DSC_0251[1].JPG
    DSC_0251[1].JPG
    205,9 KB · Aufrufe: 36
  • DSC_0252[1].JPG
    DSC_0252[1].JPG
    202,7 KB · Aufrufe: 36
  • DSC_0253[1].JPG
    DSC_0253[1].JPG
    98,2 KB · Aufrufe: 33
  • DSC_0254[1].JPG
    DSC_0254[1].JPG
    198,8 KB · Aufrufe: 31
Zuletzt bearbeitet:
Das unser Golf nun auch einen Tempomat hat :love:

War heute bei der Firma www.cum-cartec.de und habe das Teil dort gekauft, einbauen und einprogrammieren lassen.
Sehr nette Leute, kompetenter Chef, der mir noch ein paar andere Tipps gegeben hat. Kann die Firma zu 100% weiterempfehlen 👍
Am Freitag fahre ich mit dem Golf nach Dänemark, da macht sich der Einbau bei über 850 km schon sofort mehr als bezahlt !

IMG-20250325-WA0023.jpg
 
Und gestern gleich nochmal gefreut, da mein Sohn und seine Freundin nun auch zu den deutschen Stromproduzenten gehören.
Frei nach dem Motto "Einfach kann ja jeder" und weil unsere Vater-Sohn Projekte irgendwie immer "besonders" verlaufen, startete die eigentliche Montage sehr optimistisch erst um 19 Uhr bei Sonnenuntergang - "machen wir noch fix dran, geht ja schnell" - und fertig waren wir dann schon um 22:30 Uhr :geek:
Die Nachbarn haben haben bestimmt gedacht: was machen die 2 Vögel da eigentlich im Dunkeln auf dem Balkon die ganze Zeit.
Egal, am Ende zählt nur das Resultat und seit heute fließt der Strom, aktuell bei Bewölkung immerhin schon rund 80 Watt.

IMG-20250326-WA0018.jpg
 
Da hätte aber noch ne Panele draufgepasst :) oder übersteigt die gesamtleistung dann schon 800 Watt?
 
Da hätte aber noch ne Panele draufgepasst :) oder übersteigt die gesamtleistung dann schon 800 Watt?

War auch mein Plan, aber die Freundin von meinem Sohn hat etwas Angst, direkt hinter Gitter zu kommen mit 3 Modulen :y
Rein rechnerisch liegt die max. Gesamtleistung jetzt bei 890 Watt, die aber in der Praxis eh nie erzeugt werden.
Aber primäres Ziel war tagsüber das "Grundrauschen" abzufedern und um die Mittagszeit bei Sonne dann Verbraucher wie Spülmaschine usw. mit Solarunterstützung betreiben zu können.
 
Zurück
Oben Unten