Das richtige Leuchtmittel für die Angel-Eyes - ein Testbericht

Hallo, vorab s.driver danke für deine Mühe was jedoch immer zwingend notwendig für einen Vergleich sein sollte: an einer Seite original und auf der anderen Seite das neue leuchtmittel

hätte ich echt gern gemacht, aber ich war ziemlich voreilig und wollte danach die Birne nicht wieder ausbauen weil das echt ne scheiss Fingerarbeit ist ! :D


Noch zu beachten wäre: Ich habe in anderen Seiten gelesen darunter auch hier: http://www.zroadster.com/forum/inde...ung-der-temperaturbelastung-h8-h11-led.85485/

Man sollte die ganzen Kabel & Stecker fern halten von dem Kühlkörper.
Also am besten das Kabelgewirr irgendwo im Scheinwerfer fest drücken und Abstand zum Kühlkörper der Birne lassen.
 
Für 80€ ist das Leuchtmittel deutlich attraktiver, weil nicht schlechter, als die LUX, die ich verbaut habe.

Mittlerweile gibt es allerdings auch zahlreiche LCI-Scheinwerfer in der Bucht.

Nach 42 Seiten!!! "leuchtet heller/dunkler, weißer/gelber" ist das m. E. die einzig wirklich zufriedenstellende Lösung für die, die es weiß und hell haben wollen.
 
Hallo,

Einbauanleitungen gibt es bei uns nicht. Aber mal ganz Ehrlich die alten Brenner raus die neuen rein. Dafür braucht man keine Einbauanleitung. Oder man sollte zu einer Fachwerkstatt gehen.

Bezüglich der noch freien Stecker. Diese sind für andere Widerstände welche bei dem F01 Modell ( neuer 7er ) benötigt werden da dort eine andere Bordelektronik ist und die " normalen " Widerstände dort trotzdem eine Fehlermeldung verursachen.

Also die Stecker einfach leer lassen. Sollte bei den Z Modellen so ohne Fehlermeldung funktionieren.

Solltet Ihr noch Fragen haben beantworte ich diese gerne.

.....bei meiner Lieferung waren die viereckigen Lastwiderstände nicht dabei, es funktioniert jedoch ohne Fehlerfrei. Wo für werden diese genau benötigt und müssen die denn dazwischengeschaltet werden?
Wenn Ja, benötige ich diese in einer Nachlieferung!
 
Ist ja alles schon von sdriver gesagt deswegen von mir nur Bilder , Links sind unverkennbar noch die alten drin.
Einen schönen Dank an die Firma Led4Car für die schnelle Lieferung gerne wieder.
DSC07535.JPG DSC07536.JPG DSC07537.JPG DSC07538.JPG DSC07539.JPG DSC07541.JPG
Eins noch ,ich weiss warum sdriver kein Bild recht neu links alt hat........ ich habe nun eine Brandblase an der linken Hand/Finger :furious3::13whipz: :idea2: was mann nicht alles tut fürs Forum und dann noch im """" :D
 
Weiß jemand was in den LCI Scheinwerfern original drin is bzw wie die original beleuchtet werden?
 
Hallo,

wäre schön wenn Ihr die Fotos auch bei uns auf der Facebook Seite posten könntet.

Oder wäre es ok wenn wir diese bei Facebook bei uns posten??

Sagt mir bitte Bescheid.


Vielen Dank.
Meine Fotos aus dem Post, der die ganze Lawine ausgelöst hatte dürft Ihr verwenden.

Gruß
Aerotyp
 
Ich bin heute übrigens mal ne Langstrecke gefahren ( 350 km ) zur Nordsee ´zur Oma --> Kuchen essen. :D

VorOrt angehalten und direkt nachgeschaut! Die Birnen werden etwas mehr als Handwarm !
Also nicht heiß und somit auch für Langstrecken bestens geeignet!
Keine thermischen Probleme oder so! ;)
 
Ich bin heute übrigens mal ne Langstrecke gefahren ( 350 km ) zur Nordsee ´zur Oma --> Kuchen essen. :D

VorOrt angehalten und direkt nachgeschaut! Die Birnen werden etwas mehr als Handwarm !
Also nicht heiß und somit auch für Langstrecken bestens geeignet!
Keine thermischen Probleme oder so! ;)

Dann gibts auch keine Brandblasen mehr :whistle:
 
.....bei meiner Lieferung waren die viereckigen Lastwiderstände nicht dabei, es funktioniert jedoch ohne Fehlerfrei. Wo für werden diese genau benötigt und müssen die denn dazwischengeschaltet werden?
Wenn Ja, benötige ich diese in einer Nachlieferung!
Kuzer Nachtrag und Antwort von LED4Car:

Die kleinen Widerstände benötigen Sie nicht. Diese sind nur für die E60 E61 Modelle.

d.h. die kleinen viereckigen Lastwiderstände beim Zzzzzz E89 bitte weglassen:thumbsup:
 
Mit Befestigen wird es etwas schwierig. Trotzdem ist es sinnvoll die runden Widerstände im Gehäuse etwas zu fixieren, der Grund: zum einen werden sie warm d.h. sie sollten nirgendwo anliegen und noch viel wichtiger: die automatische Leuchtweitenregulierung des Nachbarreflektors nicht blockieren oder gar verklemmen!

Ich habe hier eine ganz einfache und effektive Lösung gefunden: einfach handelsübliche Gummitüllen mit einem Durchmesser von 20mm Vorne und Hinten auf den Widerstand schieben, danach diesen in die Aussparung vom Scheinwerferboden legen und das Kabel hinter den Original Kabelhalter seitlich klemmen.

Bei dieser Lösung liegt der Widerstand fixiert auf dem Scheinwerferboden und die Kabel können nicht in Berührung mit dem Kühlkörper des LED Brenners kommen.
 
Habe meine Seitronic auch bekommen und bin zufrieden. Im Moment habe ich noch die viereckigen Widerstände drauf. Aber die nehme ich nachher noch raus. Danke Led4car. Facebook Foto schicke ich auch noch.
 
Zurück
Oben Unten