Das richtige Leuchtmittel für die Angel-Eyes - ein Testbericht

Ich habe heute meine Seitronic V4 bekommen. Einbau war sehr einfach, wenn man sich mal drueber traut und die alten etwas fest sitzenden Lampen rausschraubt. Ich bin gespannt wie lange sie halten werden, dadurch die ja anscheinend doch sehr haeufig kaputt werden. Mit der Leuchtleistung ansich bin ich sehr zufrieden (ohne Codierung).
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    112,4 KB · Aufrufe: 92
Schnell! Schneller! Seitronic :) :-)!

Ich hab am Montag per Post meine defekte Seitronic V4 eingeschickt und nach nur zwei Tagen halte ich bereits Ersatz in den Händen!

Eine Reklamation kann immer einmal auftreten, wichtig ist dann aber wie der Händler damit umgeht!

Hierbei kann ich Seitronic nur ein dickes Lob aussprechen :12thumbsu!

das kann ich nur bestätigen...
Samstag Nachmittag per DHL (kostenfrei) zurück geschickt, Dienstag waren die LEDs dann bei Seitronic und gestern lagen die neuen schon in meinem Briefkasten.

Wirklich sehr schnelle Reklamationsabwicklung!

Jetzt hoffe ich mal, dass die neuen länger halten...
 
Ich habe nun seit gestern auch die Seitronic drin. Die Lieferzeit war leider für meinen Geschmack zu lang mit knapp 4 Wochen, aber was soll's Hauptsache sie sind gekommen.
Mit der Optik bin ich sehr zufrieden, der Einbau war auch kinderleicht.
Bin gespannt wie lange sie halten...
 
Heute ist es mir auch passiert.. Eine meiner Seitronic hat nach knapp 9 Monaten und ca. 10.000km den Geist aufgegeben.
Hab led4car eben konaktiert. Mal schauen wie die Reklamation abläuft..
 
Wirklich erstaunlich das die Dinger nicht länger halten.
Jetzt nach 10 Monaten im gelben( knapp 10`km ) und 2 Jahren im Schwarzen immer noch keinerlei Ermüdungserscheinungen bei den MTEC.
 
Ich habe bereits neue Seitronic LEDs erhalten, was den Support angeht kann man wirklich nicht meckern.
Ich habe mir zwischenzeitlich in den Niederlanden die MTEC bestellt, diese sollten mittlerweile auch da sein. Ich werde mal beide direkt vergleichen und dann die entsprechend anderen zum Verkauf anbieten.
 
Ich versuche Bilder zu machen wenn die MTEC da sind. Hoffentlich wird das Wetter bis dahin besser in der Tiefgarage ist es für Bilder zu dunkel, da sieht man auf dem Bild einfach nur einen hellen Scheinwerfer. Anscheinend kamen die MTEC auch schon vor 3 Tagen mit Transoflex, allerdings war ich bis gestern auf Dienstreise, nun muss ich schauen ob ich die irgendwo abholen kann/muss denn eine erneute Benachrichtigung gab es nicht.
 
was ich mich noch frage wie habt ihr denn das flackern beim dimmen weg bekommen? Nach dem abschließen gehen die LEDs ja nach einigerzeit aus dabei werden sie langsam runter gedimmt bei der innenraumbeleuchtung (auch LED) funktioniert das auch.
 
Dafür gibt's keine Lösung, außer du codierst dir ein das die TFL-LED's nicht langsam ausgehen, sondern schnell. Aber selbst das flackern empfinde ich nicht als so tragisch das es stören würde.
 
OK das habe ich mir fast gedacht, hatte das teilweise nur so verstanden, dass die Dimmfunktion ohne flackern umgesetzt wurde. Da ich das Licht sowieso nie auf dem Automatikmodus habe und somit das coming Home nur über die LEDs ja leider nicht geht ist es sowieso egal.
 
Das "Flackern" wird auch von Leuchtmittel zu Leuchtmittel unterschiedlich sein, je nachdem wie diese intern konstruiert sind.
Meine Seitronic V4 flackern nicht.
 
Die Frage ist natürlich auch wie BMW das Dimmen umgesetzt hat bei LEDs macht nur eine PWM Steuerung wirklich Sinn ein Dimmen über die Spannung wird bei den meisten zu Problemen führen. Gibt es eigentlich eine Möglichkeit das Coming Home dauerhaft zu aktivieren auch wenn man kein automatisches Abblendlicht aktiviert hat? Ich hätte das Leuchten der Ringe beim ab und aufschließen schon gerne, aber die automatische Ablendlichtfunktion finde ich in meinem Fall unsinnig, da die Xenonbrenner ständig zünden wenn ich aus der Garage raus fahre und dann wieder ausgehen und bei jedem kleinen Tunnel zünden sie wieder. Für die Lebensdauer ist das sicherlich nicht förderlich
 
Im App-Store kannst du dir das kaufen, oder aber du schaust im Forum in der Codiererliste nach wer in deiner Nähe wohnt und es dir codieren kann.
 
Ich habe Carly ;) das ist nicht das Problem. Ich habe nur im FRM noch keine Funktion entdecken können, die das Coming Home, bei nicht aktiviertem automatikmodus des Lichtschalters, einschalten lässt.
 
Damit wir uns nicht falsch verstehen:

Das CH/LH-Licht funktioniert definitiv nur wenn der Lichtschalter auf "A" steht. Jemand hat mal geschrieben es würde auch funktionieren wenn man den Lichtschalter auf ABBLENDLICHT stehen hat. Mit Carly lässt sich lediglich das CH/LH-Licht anpassen, so dass das Flackern verschwindet (schnell abdimmen). Ein richtiger Codierer kann das was du gerne hättest evtl. codieren, mit der App geht das aber nicht. Kannst ja beim Aussteigen den Schalter auf "A" stellen, und beim Einsteigen wieder auf "0" wenn dir das Leuchten der Ringe so wichtig ist, eine andere Möglichkeit gibt es da leider nicht ;)

Aber sind wir ehrlich, so wirklich zur Geltung kommen die Ringe eh nur bei Nacht, und da kann man den Schalter ja getrost auf Automatik stehen lassen, tagsüber nutze ich aber auch niemals nie den Automatik-Modus, halte davon nicht viel.
 
Konnte man die Leuchtmittelüberwachung nicht mittels Carly rauscodieren und damit das Flackern eliminieren?&:
Gemeint ist hier das Flackern beim automatischen Dimmen, das hat mit der Leuchtmittelüberwachung nichts zu tun.
Da die Dimmfunktion für ein Halogenleuchtmittel programmiert wurde und dafür wahrscheinlich die Spannung stufenweise reduziert wird, reagieren manche LED´s mit "Flackern". Anderen macht es wiederum nichts aus.
 
Fahr jetzt seit ein paar Tagen mit den Seitronics rum und bin bisher sehr zufrieden. Spannung hab ich erstmal auf original gelassen, werde aber definitiv noch die Helligkeits-Anpassung ausprobieren auf kurz oder lang.
 
Zurück
Oben Unten