Deckelkinematik defekt BMW Z3 Coupé

Mist, da habe ich nicht genau hingeschaut. Habe mit der Teilnummer vom Z3 gegoogelt, daher bin ich davon ausgegangen dass es passt:(

Habe aber eben noch etwas gefunden, was vielversprechend aussieht:
Sunroof Kinematics - Page 4

Hier bietet er die Teile auf FB zum Kauf an:
0 BMW Bmw Z Series – Autoteile – Dundee | Facebook Marketplace

Und noch ein Video wo man die Teile in Aktion sieht:

Auch ihn habe ich mal angeschrieben, sobald ich eine Antwort habe lasse ich es Euch wissen.

na das teil sieht intakt schon anders aus , wie das von der ersten Webseite
es zerschiesst ja den teil mit dem bügel oder rupft die pressung ab

IMG_2924.jpgIMG_2925.jpgIMG_2926.jpgIMG_2927.jpgIMG_2921.jpgIMG_2916.jpg
 
Hallo super von Dir !
ggf kannst du gegen vorkasse eine Komplett Sammellieferung organisieren ( Ich weiss nicht wieviel shipping es von UK kostet obs dann den Aufwand wert ist ?!

Kann ich gerne machen.
Vielleicht könnten wir ja hier eine Liste von allen erstellen, die einen Satz nehmen würden.

na das teil sieht intakt schon anders aus , wie das von der ersten Webseite
es zerschiesst ja den teil mit dem bügel oder rupft die pressung ab

Anhang anzeigen 457551Anhang anzeigen 457552Anhang anzeigen 457553Anhang anzeigen 457554Anhang anzeigen 457556Anhang anzeigen 457555

Das hier ist das Bild von der ersten Website. Da sieht man doch eindeutig, dass es das Teil für die Z3 Kinematik ist. Das Schwarze ist das defekte Originalteil und die Silbernen sind die Nachbauten. Die sehen zwar nicht genau so aus wie das Original, aber das heißt ja nicht dass die Funktion nicht gegeben ist. Die Teile haben eine Art Röhrchen, wo der Seilzug verquetscht wird. Genau so funktionieren die anderen von mir geposteten Nachbauten doch auch.
Bildschirmfoto 2020-09-21 um 17.45.28.png
 
Also ich wäre grundsätzlich dabei. Wie teuer wäre es denn dann?
Ich habe noch keine Rückmeldung, aber der Anbieter aus Schottland hat sie bei Facebook für 200€ inseriert.
Sollten hier mehrere Leute Interesse haben, werde ich ihn nach einem Mengenrabatt fragen.
 
Also ich wäre schon dabei. Möchtest du es dir nicht zur Probe kaufen, du benötigst doch sowieso eins?
Welche Teile gehören beim BMW Komplettsatz denn noch dazu? Der Seilzug auf alle Fälle und was noch?
 
benmartin22@hotmail.co.uk
Kann ich gerne machen.
Vielleicht könnten wir ja hier eine Liste von allen erstellen, die einen Satz nehmen würden.



Das hier ist das Bild von der ersten Website. Da sieht man doch eindeutig, dass es das Teil für die Z3 Kinematik ist. Das Schwarze ist das defekte Originalteil und die Silbernen sind die Nachbauten. Die sehen zwar nicht genau so aus wie das Original, aber das heißt ja nicht dass die Funktion nicht gegeben ist. Die Teile haben eine Art Röhrchen, wo der Seilzug verquetscht wird. Genau so funktionieren die anderen von mir geposteten Nachbauten doch auch.
Anhang anzeigen 457557


sorry aber das schaut nur " ähnlich aus , da fehlt auf der eien seite diese dünne führungsstrebe



sunroof repair kit.jpg
1.png3.png4.png5.png
Das andere Problem ist , das das OE teil eine art kunststoff beschichtung / gleitfüsschen hat, ich weiss nicht wie sich edelstahl / auf alu verhält ....... IMG_2926.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
benmartin22@hotmail.co.uk


sorry aber das schaut nur " ähnlich aus , da fehlt auf der eien seite diese dünne führungsstrebe



Anhang anzeigen 457590
Anhang anzeigen 457586Anhang anzeigen 457587Anhang anzeigen 457588Anhang anzeigen 457589
Das andere Problem ist , das das OE teil eine art kunststoff beschichtung / gleitfüsschen hat, ich weiss nicht wie sich edelstahl / auf alu verhält ....... Anhang anzeigen 457591

Alle paar Monate mal nachfetten?
Ansonsten ne dünne Lage Teflon?
Aber das setzt auch voraus, dass man das alle paar Monate mal ausbaut und prüft.

Aller nicht so toll.
 
Also ich wäre schon dabei. Möchtest du es dir nicht zur Probe kaufen, du benötigst doch sowieso eins?
Welche Teile gehören beim BMW Komplettsatz denn noch dazu? Der Seilzug auf alle Fälle und was noch?

Was meinst Du mit "zur Probe kaufen"? Ich kann natürlich auch nur einen Satz für mich ordern, aber dann würde ich mich anschließend nicht um eine Sammelbestellung kümmern.

Ich denke dass bei dem Komplettsatz alles was Du auf diesem Foto siehst dabei ist, also die Schiene inkl. allen beweglichen Teilen.


1600713404538.png

benmartin22@hotmail.co.uk


sorry aber das schaut nur " ähnlich aus , da fehlt auf der eien seite diese dünne führungsstrebe



Anhang anzeigen 457590
Anhang anzeigen 457586Anhang anzeigen 457587Anhang anzeigen 457588Anhang anzeigen 457589
Das andere Problem ist , das das OE teil eine art kunststoff beschichtung / gleitfüsschen hat, ich weiss nicht wie sich edelstahl / auf alu verhält ....... Anhang anzeigen 457591

Es sieht bis auf diese Strebe exakt identisch aus, mal abgesehen vom Werkstoff.

Womit ich Dir Recht gebe, ist die Problematik mit dem Gleiten von Edelstahl auf Alu. Vielleicht nicht bei ein paar mal benutzen, aber mit der Zeit könnten die sich tatsächlich ins Material "einarbeiten". Vielleicht lässt sich das aber durch regelmäßiges Schmieren verhindern.
Ich gehe das Risiko ein, falls der Verkäufer sich meldet.
 
Was meinst Du mit "zur Probe kaufen"? Ich kann natürlich auch nur einen Satz für mich ordern, aber dann würde ich mich anschließend nicht um eine Sammelbestellung kümmern.

Ich denke dass bei dem Komplettsatz alles was Du auf diesem Foto siehst dabei ist, also die Schiene inkl. allen beweglichen Teilen.


Anhang anzeigen 457600



Es sieht bis auf diese Strebe exakt identisch aus, mal abgesehen vom Werkstoff.

Womit ich Dir Recht gebe, ist die Problematik mit dem Gleiten von Edelstahl auf Alu. Vielleicht nicht bei ein paar mal benutzen, aber mit der Zeit könnten die sich tatsächlich ins Material "einarbeiten". Vielleicht lässt sich das aber durch regelmäßiges Schmieren verhindern.
Ich gehe das Risiko ein, falls der Verkäufer sich meldet.
Also auf dem Foto sehe ich jetzt mal keinen komplett satz , da es sich um ein Foto meines qp ´s handelt mit defektem gleitstück , siehe linker bildrand:O_oo:;)
vielleicht sollte man die teile aus messing nachfertigen lassen.
 
Also ich wäre schon dabei. Möchtest du es dir nicht zur Probe kaufen, du benötigst doch sowieso eins?
Welche Teile gehören beim BMW Komplettsatz denn noch dazu? Der Seilzug auf alle Fälle und was noch?
Der BMW Koplettsatz ist im prinzip das ganze scherenhebeteil als kompakt p+p teil daher auch 700 €
 
Die Antwort von Ben :


Hi Patrick thanks for your message, just to give you a bit of background about the parts. I have an m coupe 2001 and the sliders failed on it. My father is a design engineer and CNC machine operator. When mine failed I gave him the sliders as well as the rail that they slid in, this way he could accurately design and make replacement parts. I have sold about 30 pairs over the last two years. I was selling a pair for £200 not euros plus recorded delivery which to USA from Scotland which is where I am cost about £20, so total cost delivered was £220. The problem is that my father has since retired from work and the factory where he made them has closed. He does however still have the design drawing on file and so we are getting prices currently from different companies to still see if it is worth while getting more made. My father doesn’t think we will be able to get them made for £200 a pair but as I say we are still waiting on quotes. I hope I have made things clear enough. I should have prices in about two weeks. Any further questions are welcome. Cheers, Ben.

Ca 239,49 €
gut das wäre immer noch günstiger 700 €
Ich fragte ihn auch ob es evtl geschickt wäre die teile aus messing zu fertigen ......wegen der eigenschmierung
 
Zuletzt bearbeitet:
Bens antwort zum Material :
I use aluminium I’ve had them in my car for over 3 years now without a problem. Also out of the 30+ pairs I’ve sold no-one has had a problem. Cheers

Von JCS :
Warum du den Verkäufer noch mal parallel anschreibst obwohl ich hier bereits erwähnt habe Euch seine Antwort mitzuteilen verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht.
@ JCS hast du denn eine antwort bekommen ?
ich hatte heute mittag wie ich den link aus dem us forum gelesen hatte, bereits eine e mail zu ihm geschickt, da hattest du noch gar nichts dazu hier geschrieben .......
Aber du kannst gerne weitermachen .....
 
Zuletzt bearbeitet:
Anbei noch die Antwort bezüglich der Teile aus meinem ersten Link.
Finde ich allerdings zu teuer, dazu noch der Aufwand mit dem hin und herschicken der Kinematik.
Ich werde es mit den Teilen von Ben versuchen.

„Hello Jonas,

We can provide the parts (in silver colour) you can see in the picture.
They have been tested on our Z3M coupe and some customer's Coupes with optimal results.
The cost is € 320 (+VAT) + shipping costs. We should be able to ship to Germany.
Please note, If you want them perfectly refined, we need you to send us your sunroof guide in order to make the parts perfectly fitting (we know by experience that there are some very tiny differences from rail to rail). Otherwise you may have to slightly polish the parts.
Regards
Leo“
 
Habe soeben die Info von Ben erhalten dass 4 Satz gefertigt wurden und ich davon einen haben könnte.

"Hi Jonas I have had 4 pairs made of sliders made which could be posted out on Friday. The cost delivered to your door would be £315 per pair which is roughly 345 Euros, I know you are only looking for one pair but thought I’d let you know. Let me know if you still want a pair, thanks. Ben."

Allerdings komme ich gerade ins grübeln ob ich nicht doch für 770€ den kompletten Mechanismus ersetze.
345€ finde ich ziemlich teuer dafür dass dann der Rest vom Mechanismus noch alt wäre. Ich glaube mal gelesen zu haben dass auch noch andere Teile kaputt gehen können.
Außerdem ist mir nicht ganz klar, welches Werkzeug ich zum Einbau benötige. Ich muss ja das Stahlseil durchtrennen und den neuen Gleiter mit dem Seil verpressen. Ich vermute mit einem Seitenschneider ist das nicht getan.
Falls die Pressung nicht hält und das Seil rausrutscht hat man sicherlich keinen zweiten Versuch, da man das Seil dann nicht mehr in die Hülse eingefädelt bekommt...
Was denkt Ihr?
Würdest Du zu diesem Preis einen Satz haben wollen @fr.jazbec?
Würde sonst noch jemand einen Satz abnehmen?
 
Nee, meine Grenze bei einer Sammelbestellung(in der Hoffnung, daß es dadurch günstiger wird)im Voraus wäre <200€. Bei 350€ warte ich ab ob etwas kaputtgeht und bau im Falle des Falles dann das Komplettset ein.
 
Habe soeben die Info von Ben erhalten dass 4 Satz gefertigt wurden und ich davon einen haben könnte.

"Hi Jonas I have had 4 pairs made of sliders made which could be posted out on Friday. The cost delivered to your door would be £315 per pair which is roughly 345 Euros, I know you are only looking for one pair but thought I’d let you know. Let me know if you still want a pair, thanks. Ben."

Allerdings komme ich gerade ins grübeln ob ich nicht doch für 770€ den kompletten Mechanismus ersetze.
345€ finde ich ziemlich teuer dafür dass dann der Rest vom Mechanismus noch alt wäre. Ich glaube mal gelesen zu haben dass auch noch andere Teile kaputt gehen können.
Außerdem ist mir nicht ganz klar, welches Werkzeug ich zum Einbau benötige. Ich muss ja das Stahlseil durchtrennen und den neuen Gleiter mit dem Seil verpressen. Ich vermute mit einem Seitenschneider ist das nicht getan.
Falls die Pressung nicht hält und das Seil rausrutscht hat man sicherlich keinen zweiten Versuch, da man das Seil dann nicht mehr in die Hülse eingefädelt bekommt...
Was denkt Ihr?
Würdest Du zu diesem Preis einen Satz haben wollen @fr.jazbec?
Würde sonst noch jemand einen Satz abnehmen?
Wäre mir im Verhältnis zur gesamten Mechanik auch zu teuer und risikoreich.
 
Habe soeben die Info von Ben erhalten dass 4 Satz gefertigt wurden und ich davon einen haben könnte.

"Hi Jonas I have had 4 pairs made of sliders made which could be posted out on Friday. The cost delivered to your door would be £315 per pair which is roughly 345 Euros, I know you are only looking for one pair but thought I’d let you know. Let me know if you still want a pair, thanks. Ben."

Allerdings komme ich gerade ins grübeln ob ich nicht doch für 770€ den kompletten Mechanismus ersetze.
345€ finde ich ziemlich teuer dafür dass dann der Rest vom Mechanismus noch alt wäre. Ich glaube mal gelesen zu haben dass auch noch andere Teile kaputt gehen können.
Außerdem ist mir nicht ganz klar, welches Werkzeug ich zum Einbau benötige. Ich muss ja das Stahlseil durchtrennen und den neuen Gleiter mit dem Seil verpressen. Ich vermute mit einem Seitenschneider ist das nicht getan.
Falls die Pressung nicht hält und das Seil rausrutscht hat man sicherlich keinen zweiten Versuch, da man das Seil dann nicht mehr in die Hülse eingefädelt bekommt...
Was denkt Ihr?
Würdest Du zu diesem Preis einen Satz haben wollen @fr.jazbec?
Würde sonst noch jemand einen Satz abnehmen?
Hi ich habe die elbe E mail bekommen , aber 345 € ist schon viel , da ist die Überlegung tatsächlich das teil neu zu kaufen , und sich das defeket ( wie ich ) mal hinzu legen und bei einem wirtschaftlich vernünftigen Angebot das teil als ersatz zu revidieren
 
Die Dachhaut ohne Hubdach kostet bei Leebmann übrigens 520 € :D Wahrscheinlich hängt da neben dem (nicht lieferbaren) Dachhimmel und anderen Dachleisten noch bisschen was anderes dran, aber dann wäre man das Problem mit der Kinematic natürlich für immer los. Und viele hätten ja tatsächlich lieber kein Glasdach.
Ich möchte es allerdings nicht missen, selbst wenn ich es nicht mehr öffnen könnte, mir als Wuchtbrummer beschert es ein besseres Raumgefühl in dem kompakten Innenraum.
 
Die Dachhaut ohne Hubdach kostet bei Leebmann übrigens 520 € :D Wahrscheinlich hängt da neben dem (nicht lieferbaren) Dachhimmel und anderen Dachleisten noch bisschen was anderes dran, aber dann wäre man das Problem mit der Kinematic natürlich für immer los. Und viele hätten ja tatsächlich lieber kein Glasdach.
Ich möchte es allerdings nicht missen, selbst wenn ich es nicht mehr öffnen könnte, mir als Wuchtbrummer beschert es ein besseres Raumgefühl in dem kompakten Innenraum.
Dann würde ich eher das glasdach als carbon inlet fertigegen lassen und es zum rausnehmen machen ......
 
Zurück
Oben Unten