Der ,,kurze Frage - kurze Antwort" Fred ( Z4 Roadster G29)

Kurze Frage, weil ich mir hier wieder einen Wolf Suche:
Bei der Abholung in der BMW Welt... Wie sehen da die Standard Kennzeichenhalter genau aus? Vorne schmaler Rahmen OHNE Werbezeile unterm Kennzeichen und hinten eine "normale" Halterung mit irgendeinem BMW-Text unterm Kennzeichen?
Ja.
 
Mein Pannenset:
Da ist die Dichtflüssigkeit mit in dem Kästchen. Dadurch ist es erheblich größer und passt definitiv nicht bei den Sicherungen mit rein.
 
Sagt mal, wie bewahrt ihr denn eigentlich das Windschott auf?! Legt ihr das "lose" in den Kofferraum? Habe da irgendwie Bedenken, wenn es da durch die Gegend fliegt. Soll ja nicht zerkratzen, kaputte gehen oder oder. Habe hier schon mal irgendwo gelesen, dass es eine DIY Anleitung für eine Halterung à la E85 gibt... hm... ok, aber das im Auto standardmäßig gar nichts vorgesehen ist?! Also: wie macht ihr's konkret?
 
Sagt mal, wie bewahrt ihr denn eigentlich das Windschott auf?! Legt ihr das "lose" in den Kofferraum? Habe da irgendwie Bedenken, wenn es da durch die Gegend fliegt. Soll ja nicht zerkratzen, kaputte gehen oder oder. Habe hier schon mal irgendwo gelesen, dass es eine DIY Anleitung für eine Halterung à la E85 gibt... hm... ok, aber das im Auto standardmäßig gar nichts vorgesehen ist?! Also: wie macht ihr's konkret?
Meins liegt seit Tag 1 im Kofferraum und fliegt hin und her 😎Da kommt so schnell nichts dran, mach dir keine Gedanken 🤗
 
Sagt mal, wie bewahrt ihr denn eigentlich das Windschott auf?! Legt ihr das "lose" in den Kofferraum? Habe da irgendwie Bedenken, wenn es da durch die Gegend fliegt. Soll ja nicht zerkratzen, kaputte gehen oder oder. Habe hier schon mal irgendwo gelesen, dass es eine DIY Anleitung für eine Halterung à la E85 gibt... hm... ok, aber das im Auto standardmäßig gar nichts vorgesehen ist?! Also: wie macht ihr's konkret?

Hinter den Sitz klemmen oder auf die Ablage legen. Ich habe immer eine Rеgenjacke dabei, in die ich es einwickele. Mit einer zweiten Jacke kann man es dann ganz gut verkeilen bzw. festklemmen.
 
Sagt mal, wie bewahrt ihr denn eigentlich das Windschott auf?! Legt ihr das "lose" in den Kofferraum? Habe da irgendwie Bedenken, wenn es da durch die Gegend fliegt. Soll ja nicht zerkratzen, kaputte gehen oder oder. Habe hier schon mal irgendwo gelesen, dass es eine DIY Anleitung für eine Halterung à la E85 gibt... hm... ok, aber das im Auto standardmäßig gar nichts vorgesehen ist?! Also: wie macht ihr's konkret?
Handschuhfach bietet sich an
 
Sagt mal, wie bewahrt ihr denn eigentlich das Windschott auf?! Legt ihr das "lose" in den Kofferraum? Habe da irgendwie Bedenken, wenn es da durch die Gegend fliegt. Soll ja nicht zerkratzen, kaputte gehen oder oder. Habe hier schon mal irgendwo gelesen, dass es eine DIY Anleitung für eine Halterung à la E85 gibt... hm... ok, aber das im Auto standardmäßig gar nichts vorgesehen ist?! Also: wie macht ihr's konkret?
Im Keller ;) Schon seit dem ersten Z4. Ich konnte es beim Verkauf immer ungebraucht abgeben.
Und ja, das Verdeckt ist IMMER auf, wenn's nicht """"/schneit/hagelt.
 
Sagt mal, wie bewahrt ihr denn eigentlich das Windschott auf?! Legt ihr das "lose" in den Kofferraum? Habe da irgendwie Bedenken, wenn es da durch die Gegend fliegt. Soll ja nicht zerkratzen, kaputte gehen oder oder. Habe hier schon mal irgendwo gelesen, dass es eine DIY Anleitung für eine Halterung à la E85 gibt... hm... ok, aber das im Auto standardmäßig gar nichts vorgesehen ist?! Also: wie macht ihr's konkret?

...ja, das ist eine klare Verschlechterung gegenüber dem E85, welcher für's Windschott in der Kofferraumklappe eine feste Halterung hatte. Durch die blöde Form des Windschott beim G29 war das vermutlich nicht mehr realisierbar.

Das originale Windschott liegt in meiner Garage im Schrank und mein (gerades) Glas-Windschott ist eingesteckt. Wenn ich das heraus nehme, kommt es in eine Textiltasche und findet durch seine gerade Form problemlos Platz im Kofferraum, ohne groß Platz zu benötigen.
 
Mir ist es ohne Schott zu laut :confused:. Nennt mich Piense:eek: :o.
Da man nach hinten ohnehin wenig sieht ist es mir egal ob aus Textil oder Glas.
 
Vor allem das mit dem Handschuhfach klang vielversprechend. Das habe ich selbstverständlich sofort ausprobiert, aber das bekomme ich dann nicht mehr zu... ist das bei euch auch so oder stell ich mich zu doof an?! Tust du das längs oder quer rein?! :O_oo: :p :P
 
Kurze Frage (hier ja richtig😉): Ist die Karte in der Mitte des digitalen Tacho bei den neuen BMW Modellen anders als in unserem Zetti? Sie wirkt größer und detaillierter. Könnte man ja softwaremäßig jederzeit anpassen. 🤔
 
Vor allem das mit dem Handschuhfach klang vielversprechend. Das habe ich selbstverständlich sofort ausprobiert, aber das bekomme ich dann nicht mehr zu... ist das bei euch auch so oder stell ich mich zu doof an?! Tust du das längs oder quer rein?! :O_oo:
Windschott vorher falten und gut zusammenlegen
 
Ich wollte die Keycard statt Schlüssel zum Stand up paddeln einstecken. Weiß jemand, ob die Keycard Wasser resistent ist? Nach meinem Verständnis dürfte ihr Wasser nichts anhaben. Gibt es dazu Kenntnisse/Erfahrungen?
 
Ich wollte die Keycard statt Schlüssel zum Stand up paddeln einstecken. Weiß jemand, ob die Keycard Wasser resistent ist? Nach meinem Verständnis dürfte ihr Wasser nichts anhaben. Gibt es dazu Kenntnisse/Erfahrungen?
Das NFC-Ding ist in die Karte einlaminiert, es würde mich sehr wundern, wenn da was passiert.

Edit: Bei unserem Stand up Board war ein wasserresistenter Beutel dabei, der hilft auch :D
 
Kurze Frage (hier ja richtig😉): Ist die Karte in der Mitte des digitalen Tacho bei den neuen BMW Modellen anders als in unserem Zetti? Sie wirkt größer und detaillierter. Könnte man ja softwaremäßig jederzeit anpassen. 🤔

Ist bei mir genauso groß und nach Sichten alter Fotos war sie das schon immer. Was im Laufe der Zeit geändert worden ist, ist die Bandbreite des Zooms der Instrumentenkarte. Sie zoomt jetzt weiter raus. Ich meine das kam mit dem Update im Herbst 2019.

Sie ist allerdings kleiner, wenn man rechts den Screen für die Medieninformationen hat.
 
Zurück
Oben Unten