Der ,,kurze Frage - kurze Antwort" Fred ( Z4 Roadster G29)

Die konkrete Frage war, ob es dem BMS egal ist, welchen Minus/Massepunkt ich nehme, sofern ich den regulären Pluspunkt wähle.
Der Strom in und aus der Batterie fließt immer durch die Anschlusskabel, unabhängig davon, welchen Massepunkt im Motorraum du nimmst. Deshalb ist es dem BMS egal.
 
Problem bei meinem neuen Z4 m40i.

Bei schnellen,druckvoll gefahrenen Kurven rasselt die Lenkung, wenn ich nach rechts drehe.

Dies tritt nur bei Lenkbewegungen aus der Mittellage nach rechts auf, und klingt wie Körner, die in einem Glas geschüttelt werden.

Hatte jemand bereits ein ähnliches Problem? Was könnte das sein?

Danke.
 
"Körner im Glas" "rasseln" doch nicht, beschreib mal genauer

Kommt das Geräusch tatsächlich vom Lenkrad, oder wird es von aussen herein transportiert
 
Problem bei meinem neuen Z4 m40i.

Bei schnellen,druckvoll gefahrenen Kurven rasselt die Lenkung, wenn ich nach rechts drehe.

Dies tritt nur bei Lenkbewegungen aus der Mittellage nach rechts auf, und klingt wie Körner, die in einem Glas geschüttelt werden.

Hatte jemand bereits ein ähnliches Problem? Was könnte das sein?

Danke.
Ich hatte das Problem das bei Erschütterungen (Z.B Schlaglöcher )der Airbag geklappert hat .
Am meisten mit eingeschlagenem Lenkrad
Nach dem Wechsel des Metallring wo der Airbag aufliegt
war das Problem behoben
 
Die haben keine Zeit das Auto einfach auf ein Lift anzuschauen Sicherheits mäßig ? Wenn so ein andere Händler suchen ! Auch, wie neu ist neu ?
Ist ja kein sicherheitsrelevantes Thema. Außerdem: Was willst du da auf der Bühne sehen? Da muss schon ne vernünftige Fehlersuche her.

4 Wochen Werkstattvorlauf ist aktuell tatsächlich eher die Regel, vor allem in der Ferienzeit.
 
Weiß jemand, was die letzten Tage mit dem Forum los war?

Die Frage kann eigentlich nur EINE Person korrekt beantworten…. wird er aber wahrscheinlich nicht machen…!?

Spekulationen bringen nichts und würden den Thread hier sprengen…wir sollten einfach froh sein, das es erstmal wieder läuft und es dabei belassen…😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Das müsste dann im „Support-Forum“ passieren ….aber mit Sicherheit nicht hier im „Kurze Frage, kurze Antwort“ - Thread im G29er-Bereich.

Hier wäre es richtig, wenn der „Admin“ dazu Stellung nehmen WÜRDE:

 
Hallo,

Kennt sich jemand aus mit der Kombination:

Integrierte Universalfernbedienung (Garagentoröffner im Spiegel) in Verbindung mit Rolling Code. Wir haben einen neuen Antrieb bekommen (Novoferm) und ich bekomme das nicht gebacken….im Netz findet man keine vernünftige Anleitung - scheinbar ist es ein Glücksspiel wegen des Rolling Code…! Beim Installieren durch den Handsender bekomme ich nur das grüne Schnellblinken am Spiegel - alle Anleitungen zum Dauergrün funktionieren nicht.

Scheinbar kann ich ja dann erst den Codiervorgang mit dem Antrieb durchführen und final die Steuerung zum Laufen bringen…der Antrieb und Handsender sind bei Homelink als kompatibel angegeben. Im BMW-Video wird darauf verwiesen bei Rolling Code in das geheime Buch zu schauen - aber mit der Erklärung klappt es bei mir nicht.

…da sind die “ungesicherten” Antriebe und Schranken schon einfach - Sender an den Spiegel halten und alles ist erledigt!

Wäre klasse wenn da einer helfen kann!
 
@Tom Ford ….war bei mir ähnlich mit dem Hörmann-Tor in unserer Tiefgarage. Hat nicht funktioniert…und ich muss weiterhin den Handsender nutzen. 🤬
Hatte mir extra die Zusatzoption im Zetti bestellt… tja, was soll’s..?! 🤷🏻‍♂️
 
Herzlichen Dank für die Antwort Thorsten - wenn auch (leider) nicht befriedigend…ich hab da was gefunden aber auch das hat bei mir nicht weitergeholfen - noch jemand eine Idee..?

…oder ich bau den alten Antrieb wieder ein…..ach nee, der ist ja hinüber :roflmao:



IMG_4661.png




IMG_4660.png
 
Auch wenn nicht die gewünschte Hilfe mit dem Spiegel:
Von Hörmann gibt es einen Sender mit Rolling Code der in die 12V Dose passt. Funktioniert sehr gut. Ob der aber mit anderen als Hörmann geht weiß ich leider nicht.
 
Wir haben bei uns diesen hier verwendet für ein Liftronic 800 Tor:


Da der Antrieb mit eingebautem Empfänger jedoch weit hinten in einer Betongarage ist haben wir einen externen Empfänger vorne am Tor verbaut:



Zusammen funktioniert das sehr gut bei uns und ist unfällig im Auto.
 
Die Codierung von Hörmann Handsendern und Empfängern haben etwa ein Sicherheitsniveau wie Kreditkarten. Ich denke da ist es nachvollziehbar, dass diese nicht unbedingt uneingeschränkt mit irgendwelchen Universalsendern in PKW funktionieren.
Die AST ( das Hörmann Werk, dass sich mit Antriebstechnik beschäftigt) hat jedoch einen recht pfiffigen technischen Support - vielleicht können die helfen.

Gruß Oliver
 
Die Codierung von Hörmann Handsendern und Empfängern haben etwa ein Sicherheitsniveau wie Kreditkarten. Ich denke da ist es nachvollziehbar, dass diese nicht unbedingt uneingeschränkt mit irgendwelchen Universalsendern in PKW funktionieren.
Die AST ( das Hörmann Werk, dass sich mit Antriebstechnik beschäftigt) hat jedoch einen recht pfiffigen technischen Support - vielleicht können die helfen.

Gruß Oliver
Danke euch allen - bei mir geht es ja um Novoferm - ich werde da auch ma anrufen ob die mir weiterhelfen können - habe es noch zweimal im G29 versucht aber ich bekomme es nicht verbunden, im G06 habe ich es erst gar nicht versucht.

Was mich halt wundert, ist dass ganz klar die Homelink-Compatibilität gegeben ist, und ich habe in einem Tesla-Forum einen Post gefunden, wo jemand genau den gleichen Torantrieb problemlos mit seinem Fahrzeug verbinden konnte.
 
Danke euch allen - bei mir geht es ja um Novoferm - ich werde da auch ma anrufen ob die mir weiterhelfen können - habe es noch zweimal im G29 versucht aber ich bekomme es nicht verbunden, im G06 habe ich es erst gar nicht versucht.

Was mich halt wundert, ist dass ganz klar die Homelink-Compatibilität gegeben ist, und ich habe in einem Tesla-Forum einen Post gefunden, wo jemand genau den gleichen Torantrieb problemlos mit seinem Fahrzeug verbinden konnte.
Falsches Tor halt 😁😁😁
 
Zurück
Oben Unten