Der ,,kurze Frage - kurze Antwort" Fred ( Z4 Roadster G29)

Ich habe den adaptiven LED Scheinwerfer. Laut Beschreibung mit Kurvenlicht. Wenn ich aber des Lenkrad drehe dann gehen die Scheinwerfer nicht mit. Muss man das noch in den Einstellungen aktivieren oder gibt es einen Menüpunkt dazu?
 
@G29er...der G29 hatte noch nie Scheinwerfer, die sich beim Lenken mitbewegen. Das Kurvenlicht wird beim G29 über die einzelnen LEDs realisiert, die bei Kurvenfahrten dann dazugeschaltet werden. Voraussetzung dafür ist natürlich, das die Fahrlicht-Automatik auch aktiviert ist.... ;) Dann werden über die LEDs auch die anderen Fahrlicht-Programme automatisch gesteuert, wie z.B. "Autobahn-Licht" (Lichtkegel ist länger und schmaler) oder "Stadt-Licht" (Lichtkegel ist kürzer und breiter)....
 
@G29er...der G29 hatte noch nie Scheinwerfer, die sich beim Lenken mitbewegen. Das Kurvenlicht wird beim G29 über die einzelnen LEDs realisiert, die bei Kurvenfahrten dann dazugeschaltet werden. Voraussetzung dafür ist natürlich, das die Fahrlicht-Automatik auch aktiviert ist.... ;) Dann werden über die LEDs auch die anderen Fahrlicht-Programme automatisch gesteuert, wie z.B. "Autobahn-Licht" (Lichtkegel ist länger und schmaler) oder "Stadt-Licht" (Lichtkegel ist kürzer und breiter)....
Danke für deine Rückmeldung. Bin wohl von meinem E87 zu verwöhnt gewesen von meinem richtigen Kurvenlicht 😅
 
@G29er ...ja, bei meinem ehemaligen Firmenwagen (3er Touring, F31) gab es auch noch diese "mitlenkenden" LED-Scheinwerfer. Die neuen LED-Scheinwerfer arbeiten aber komplett anders....
 
@G29er ...ja, bei meinem ehemaligen Firmenwagen (3er Touring, F31) gab es auch noch diese "mitlenkenden" LED-Scheinwerfer. Die neuen LED-Scheinwerfer arbeiten aber komplett anders....
Ich hatte mich auch zuerst gewundert - kannte das Kurvenlicht von meinem E46 330cd (ich habe nur diesen Vergleich), aber die LED-Steuerung heute im G29 (auch beim Fernlicht) arbeitet deutlich besser als dies damals mit den Xenon-Scheinwerfern möglich war.
 
Hallihallo,

ich hab nen 2024er M40i Schalter, der das Extra 05AS Driving Assistant hat, aber die "Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion" nicht.

Kann man das wirklich nicht nachrüsten, mein Händler scheint da etwas ratlos bzw. meint, dass das nicht gehen würde.

Danke für eine Rückmeldung.
 
Hallihallo,

ich hab nen 2024er M40i Schalter, der das Extra 05AS Driving Assistant hat, aber die "Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion" nicht.

Kann man das wirklich nicht nachrüsten, mein Händler scheint da etwas ratlos bzw. meint, dass das nicht gehen würde.

Danke für eine Rückmeldung.
Ich wüsste nicht, wie das bei einem Schalter funktionieren soll... &:
 
Sorry, hatte ich wohl falsch verstanden.

Habe es gerade nochmal konfiguriert, es ist tatsächlich so, das die Kombi von Schaltgetriebe und aktiver Geschwindigkeitsregelung im Konfigurator nicht wählbar ist.

Danke für die Klarstellung. 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sollte es mit Schaltgetriebe funkionieren?
Der Wagen vor Dir an der Ampel startet, das System startet Deinen Motor wieder aber nur wenn Dein Fuß das Kupplungspedal drückt?
Fehlt die ganze Kontrolle über das Getriebe usw...
Ich sehe das nicht problemlos funktionieren oder nicht so sinvoll.
Nur meine Meinung dazu.
 
Mir ging es weniger um die Start+Stop Funktion sondern um die aktive Geschwindigkeitsregelung bei Verkehr auf der BAB. Aber was nicht geht, geht eben nicht, kann ich auch mit leben. :) :-)
 
Mir ging es weniger um die Start+Stop Funktion sondern um die aktive Geschwindigkeitsregelung bei Verkehr auf der BAB. Aber was nicht geht, geht eben nicht, kann ich auch mit leben. :) :-)

Genau. Und es müsste klar sein, dass das Fahren mit einem Schaltwagen nicht so komfortabel sein kann wie mit einer Automatik. Die technischen Limits sind deutlich gegeben. Im Berufskraftverkehr käme man heute nicht mehr auf die Idee, freiwillig auf die Automatik zu verzichten.
 
Genau. Und es müsste klar sein, dass das Fahren mit einem Schaltwagen nicht so komfortabel sein kann wie mit einer Automatik. Die technischen Limits sind deutlich gegeben. Im Berufskraftverkehr käme man heute nicht mehr auf die Idee, freiwillig auf die Automatik zu verzichten.
Na ja,in meinem Touring mit Schaltgetriebe von 2005 funktioniert die aktive Geschwindigkeitsregelung auch.
Wenn der Gang gewechselt werden muß erscheint ein Signal(optisch,akustisch) danach fährt er normal weiter.
Also geht es doch komfortabel.

Ist beim G29 mit Schalter wegen dem sportlichen Charakter eingespart worden.

Bei dem schweren Pott ist die Automatik schon angemessen,sportlich ist leichter.

Nach meiner anfänglichen Skepzis gegenüber der Automatik würde ich beim G29 nicht auf einen Handschalter wechseln.
Für das Seniorenmobil ist er schon perfekt.
 
Genau. Und es müsste klar sein, dass das Fahren mit einem Schaltwagen nicht so komfortabel sein kann wie mit einer Automatik. Die technischen Limits sind deutlich gegeben. Im Berufskraftverkehr käme man heute nicht mehr auf die Idee, freiwillig auf die Automatik zu verzichten.
Na ja. Schon komisch, dass eine BMW R1300R (Schaltversion) das dann aber kann… 😉. Wahrscheinlich nicht bis zum Stillstand, aber immerhin..
Gruss
 
Nabend Zettis,
habt ihr eine Idee, was diese FlexRay Botschaften aufsich haben?
Habe mit meinem Bimmerlink und ODB2 Schnittstelle mal eine Fehlercodeauslesung gemacht. (Eigentlich ohne Grund;))
Nach der Löschung verbleiben diese beiden Meldungen.
Meinen freundlichen habe ich schon informiert, jedoch weiß er es zunächst auch nicht:eek: :o&:
Eine Fehlermeldung im Fahrzeugdisplay bekomme ich nicht....merke auch keine Auffälligkeiten beim Fahren .....alles okay
Schönen Abend Euch und Grüße vom Niederrhein
Screenshot_20241007_153842_BimmerLink.jpgScreenshot_20241007_153832_BimmerLink.jpg
 
Vorder- und Hinterachse fehlen :eek: :o

Nein, lediglich die Anforderungen über die Drehzahl der beiden Achsen ist fehlgeschlagen…..steht doch oben
auch so in der Fehler-Beschreibung. 😎

@VFLJörg666 ….solange es keine Fehlermeldung im Display gibt, würde ich mir erstmal keine Sorgen machen.
Da ist wahrscheinlich nur mal kurz ein Sensor ausgefallen, der von den beiden Achsen dann keine Infos geliefert hat…?! 🤷🏻‍♂️
Evtl. wurde auch damals beim Einbau der Federn etwas (unbewusst) beschädigt oder nicht wieder korrekt eingebaut?
Würde daher dennoch mal in die Werkstatt fahren und den Fehlerspeicher dort ebenfalls nochmal auslesen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, lediglich die Anforderungen über die Drehzahl der beiden Achsen ist fehlgeschlagen…..steht doch oben
auch so in der Fehler-Beschreibung. 😎

@VFLJörg666 ….solange es keine Fehlermeldung im Display gibt, würde ich mir erstmal keine Sorgen machen.
Da ist wahrscheinlich nur mal kurz ein Sensor ausgefallen, der von den beiden Achsen dann keine Infos geliefert hat…?! 🤷🏻‍♂️
Evtl. wurde auch damals beim Einbau der Federn etwas (unbewusst) beschädigt oder nicht wieder korrekt eingebaut?
Würde daher dennoch mal in die Werkstatt fahren und den Fehlerspeicher dort ebenfalls nochmal auslesen lassen.
Hallo Thorsten,
vielen Dank für Deine Einschätzung.
Ja, so sehe ich es auch und halte es auch so, solange keine Meldung im Display erscheint sollte es unbedenklich sein.

Jedoch, wenn eine Meldung nach dem Löschen aus dem Fehlerspeicher sich wiederholt, scheint ja doch ein Problem vorzuliegen.
Na ja der Fall liegt ja bei meinem Anwa.....ääääh freundlichen ;)
 
Hallo Thorsten,
vielen Dank für Deine Einschätzung.
Ja, so sehe ich es auch und halte es auch so, solange keine Meldung im Display erscheint sollte es unbedenklich sein.

Jedoch, wenn eine Meldung nach dem Löschen aus dem Fehlerspeicher sich wiederholt, scheint ja doch ein Problem vorzuliegen.
Na ja der Fall liegt ja bei meinem Anwa.....ääääh freundlichen ;)
Langeweile gehabt 😊 Hättest du nicht ausgelesen, hattest du keine Gedanken darum
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten