Der ,,kurze Frage - kurze Antwort" Fred ( Z4 Roadster G29)

... es wäre jedenfalls sehr peinlich und für einen Hersteller wie BMW unvorstellbar, hätte das so bezeichnete Licht diese Funktion nicht.

Das normale serienmäßige LED-Licht ist - dem Umständen der tiefen Einbaulage entsprechend - übrigens sehr gut. Helligkeit und Ausleuchtung sind wirklich gut und der Fernlichtassistent funktioniert prima. Und der Blinker wäre eine Laserkanone, würde er nicht immer kurz ausgehen 😆
 
Hallo, ich habe ebenfalls die Ausstattung Adaptiver LED Scheinwerfer und bin begeistert, zumal ich den direkten Vergleich habe bzw. hatte. Mein aktueller F11 hat die BI Xenon mit adaptivem Kurvenlicht, das ist schon super. Der leuchtet um jede Kurve. Dann hatte ich vor dem Z4 meinen F12 mit dem selben Feature nur in LED. Der war noch einmal ein gutes Stück besser von der Helligkeit und der Ausleuchtung. Aber das jetzige Licht am Zetti toppt das auf jeden Fall. Ist schon beeindruckend, wie er den Gegenverkehr nur mit Abschalten von einzelnen LED ausblendet und auch um die Kurven leuchtet. Ob beim Kurvenlicht nun aber etwas im Scheinwerfer schwenkt oder das auch durch das Schalten einzelner LED gelöst wird, kann ich nicht sagen, funktioniert aber super.
Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
...den habe ich auch - aber selbst ist dies schwierig zu sehen. Müsste man mal in der Nacht vor einer Wand stehend und lenkend testen und sehen wir/was sich ändert. Das was ich oben gepostet hatte, stammt direkt von BMW selbst und die sprechen bei unserem adaptiven LED-Scheinwerfer definitiv von adaptivem Kurvenlicht.
Also zumindest beim F31 sieht man es morgens und Abends derzeit schon bei leichter Dunkelheit auf der Landstraße. Da schwenkt der Lichtkegel schön.
 
Also zumindest beim F31 sieht man es morgens und Abends derzeit schon bei leichter Dunkelheit auf der Landstraße. Da schwenkt der Lichtkegel schön.

...tja, mangels F31 habe ich da keinen Vergleich. Allerdings empfinde ICH das optionale adaptive LED-Licht meines M40i als echt sehr gut. ;)

Ich habe nur den Vergleich zu meinem X1 25d xDrive Dienstwagen mit Xenon-Scheinwerfern und Kurvenlicht - das ist für sich gesehen ganz gut, aber wenn ich in der Nacht mit dem G29 unterwegs war und dann am nächsten Tag extrem früh in der Dämmerung mit dem X1 fahre, meine ich jedesmal, dessen Licht muss irgendwie "kaputt" sein... ;)
 
Es gibt beim G29 zwei verschiedene LED-Beleuchtungen. Wer die Option für € 1.200,- Adaptiver LED-Scheinwerfer gewählt hat, hat folgende Ausstattung:
"...Der Adaptive LED-Scheinwerfer in Voll-LED-Technologie (Matrix) sorgt mit integriertem Fahrtrichtungsanzeiger, Abblendlicht, Fernlicht sowie Tagfahrlicht für Sicherheit und optimale Ausleuchtung der Fahrbahn. Der blendfreie Fernlichtassistent und das Adaptive Kurvenlicht mit variabler Lichtsteuerung verbessern deutlich die Sicht bei Dunkelheit für entspannteres Fahren fast wie am Tag. ..." (Quelle: BMW Webseite)

Standart ist der "normale" LED-Scheinwerfer ohne Matrix verfügt auch NICHT über das adaptive Kurvenlicht.

Laserlicht bekommt man beim G29 nicht für Geld und gute Worte. ;)

Das mit dem mittleren Licht hatte sich auf den G20 bezogen den ich als Mietwagen hatte. Bei mir im G29 hab ich die adaptiven LED Scheinwerfer und trotzdem dass es in der Preisliste steht schwenkt da meiner Meinung nach nichts. Nachdem Fipsi das Problem auch hat gehe ich davon aus, dass die Preisliste wohl falsch ist.
 
Es gibt beim G29 zwei verschiedene LED-Beleuchtungen. Wer die Option für € 1.200,- Adaptiver LED-Scheinwerfer gewählt hat, hat folgende Ausstattung:
"...Der Adaptive LED-Scheinwerfer in Voll-LED-Technologie (Matrix) sorgt mit integriertem Fahrtrichtungsanzeiger, Abblendlicht, Fernlicht sowie Tagfahrlicht für Sicherheit und optimale Ausleuchtung der Fahrbahn. Der blendfreie Fernlichtassistent und das Adaptive Kurvenlicht mit variabler Lichtsteuerung verbessern deutlich die Sicht bei Dunkelheit für entspannteres Fahren fast wie am Tag. ..." (Quelle: BMW Webseite)

Standart ist der "normale" LED-Scheinwerfer ohne Matrix verfügt auch NICHT über das adaptive Kurvenlicht.

Laserlicht bekommt man beim G29 nicht für Geld und gute Worte. ;)
Das Laserlicht war ja auch auf den G20 bezogen, weil den hatte er als Mietwagen ;)
 
Das mit dem mittleren Licht hatte sich auf den G20 bezogen den ich als Mietwagen hatte. Bei mir im G29 hab ich die adaptiven LED Scheinwerfer und trotzdem dass es in der Preisliste steht schwenkt da meiner Meinung nach nichts. Nachdem Fipsi das Problem auch hat gehe ich davon aus, dass die Preisliste wohl falsch ist.
Da ist nichts falsch. Das adaptive LED hat definitiv Kurvenlicht (wäre ja sonst auch ein sehr schlechter Rückschritt), man merkt es nur nicht so intensiv, weil der Scheinwerfer ja quasi permanent „arbeitet“. Beim Xenonlicht war das komplett anders, das schwenkte halt mit.
 
Das halte ich immer noch für ein Gerücht. Hier mal ein Link wie es funktionieren sollte, einfach mal vorspulen bis zur Landstraße.

Das ist ein himmelweiter Unterschied zum G29 Adaptiven LED Scheinwerfer.
Man sieht auch beim Fernlichtassistenten ganz gut, dass die maskierten Flächen sich sogar mit dem Gegenverkehr oder vorausfahrenden Verkehr mitbewegen. Das ist definitiv nicht der Fall beim Zetti, dort blenden sich die feststehenden Maskierungen im Scheinwerfer einfach nur auf und ab und es dreht sich nichts um die Hochachse.
 
Man sieht auch beim Fernlichtassistenten ganz gut, dass die maskierten Flächen sich sogar mit dem Gegenverkehr oder vorausfahrenden Verkehr mitbewegen. Das ist definitiv nicht der Fall beim Zetti, dort blenden sich die feststehenden Maskierungen im Scheinwerfer einfach nur auf und ab und es dreht sich nichts um die Hochachse.

Ist jetzt nur eine Vermutung: Die wandernden Lichtkegel mit ihren deutlichen "Kanten" bei LED-Kurven- und Matrixlichtern werden von manchen Leuten ja als unangenehm empfunden. Möglicherweise ist im G29 schon eine neuere Generation eingebaut, bei der diese Kanten weicher sind und nicht so auffallen?

Vielleicht kann uns @_hen was zum G29-Licht erzählen? :) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht liegt es auch an den fehlenden zwei Scheinwerfern im Gegensatz zum 3er.
 
Ich fahre einen 3er von 2018 (alte Version) mit LED Licht und Fernlichtassi. Dort ist es wie beschrieben: Fernlicht an/aus, kein Kurvenlicht/Abbiegelicht. Abbiegelicht wird sonst, meine ich, mit den Nebelscheinwerfern dazugeschaltet (habe ich aber nicht)
Bei meinem M40i mit adapt. Kurvenlicht ist es wie o.a.; d.h. es lenkt mit und blendet bei Vorausfahrenden diese aus. Der Lichtkegel wird dann quasi U förmig, und wenn dann noch Gegenverkehr kommt, wird links weiter abgeschaltet. Also ich kann da nichts negatives/nicht vorhandenes entdecken ....
 
Keine Ahnung wo das Problem sein soll, bei mir kann ich auch ganz genau nachverfolgen wie das Licht auf und abblendet. Übrigens steht dies auch in der Bedienungsanleitung so beschrieben.
 
Ich glaube hier wird gerade das Matrix Fernlicht, und das adaptive Kurvenlicht durcheinander gebracht. Das Matrix Fernlicht funktioniert indem einzelne LED ein und abgeschaltet werden. Das bezieht sich aber nur auf Fernlicht. Adaptives Kurvenlicht sollte hingegen beim Abblendlicht vorhanden sein und den Lichtkegel nach rechts und links schwenken. Dieses sollte auch nicht separat aktiviert werden müssen wie das Matrix Fernlicht. Ich gehe davon aus, dass der G29 nur das Matrix Fernlicht hat, da er nur eine Linse für Fernlicht und Abblendlicht hat. Beim G20 und anderen Modellen werden diese beiden Funktionen auf die beiden Linsen verteilt sein. Wahrscheinlich würde sich das Matrix Fernlicht mit einem schwenkenden Scheinwerfer nicht zuverlässig umsetzen lassen.
 
Ich vergleiche das "adaptive Kurvenlicht" einmal mit meinem im Dienstwagen verbauten "IlS....Intelligent Light System" im MB. Es handelt sich um die identischen Systeme. Und bitte....es sind bei beiden Fahrzeugen nicht Matrix-LED wie bei Audi. Bei BMW und MB werden per Kamera die Motoren der LED"S bewegt....und nicht wie bei Audi zu- oder abgeschaltet.
 
Nicht falsch verstehen, mein Licht blendet auch sektionsweise und geschmeidig auf und ab.
Es gibt in jedem Scheinwerfer scheinbar 3-4 Blenden für das Fernlicht. Je näher sich ein Fahrzeug auf uns zu bewegt, desto mehr wird das Fernlicht von innen nach aussen mit Hilfe der Blenden (Masken) wieder abgeblendet. Das kann man ganz gut sehen. Das passiert aber nicht stufenlos, sondern sektionsweise.
Das bessere Adaptive LED System bei BMW hat aber zusätzlich noch eine Schwenkfunktion, das heißt die Blenden (Masken) "folgen" dem sich nähernden Fahrzeug bis die Schwenkgrenze erreicht ist, um dann die Maske hochzufahren. Dafür ist aber wahrscheinlich eine zweite Linse nötig, wie @master-reg schon meinte.

Besser kann ich das jetzt nicht formulieren.

Und nun zum Kurvenlicht: Fakt für mich ist, dass mein Kurvenlicht nicht mal ansatzweise so wie im 3er, 4er, 5er und mehr funktioniert. Vielleicht habe ich auch das adaptive Licht trotz Häkchen nicht verbaut bekommen, da ja offenbar andere kein Problem damit haben. Ich habe aber immer den Fernlichtassistenten aktiviert, vielleicht beißt sich das dann miteinander?! Habt ihr da Unterschiede?
 
Ich vergleiche das "adaptive Kurvenlicht" einmal mit meinem im Dienstwagen verbauten "IlS....Intelligent Light System" im MB. Es handelt sich um die identischen Systeme. Und bitte....es sind bei beiden Fahrzeugen nicht Matrix-LED wie bei Audi. Bei BMW und MB werden per Kamera die Motoren der LED"S bewegt....und nicht wie bei Audi zu- oder abgeschaltet.
Hallo Phantasie,
ich muss dich hier leider korrigieren. Bei den anderen BMW Modellen mag es über die schwenkenden Scheinwerfer umgesetzt sein, beim G29 hingegen jedoch über die Matrix Technologie. Steht so auch in der Pressemitteilung: Der neue BMW Z4.
 
Und hier mal aus dem „Technical Training: G29 General Vehicle Electronics“.

- „projection modules can only be swiveled vertically“
- „cornering light“ ist nur ne kleine Mini-Funzel die nur zugeschaltet wird

60736156-5B00-475F-A02F-BA63DA7E607D.png
6756A7A6-4706-4A9C-A01A-E5CB5A9574DD.png

Insofern ist das für mich kein aktives Kurvenlicht was mit dem Lenkwinkel mitwandert.

ps: oben soll es c.o.r.nering light heißen. Ich kriegs nicht ohne smiley hin :roflmao:
 
Kann man die Gestiksteuerung abschalten? nervt mich etwas, zumal ich eh net rausgefunden habe, wie ich dadurch lauter oder leiser stellen kann usw.
 
Zurück
Oben Unten