Detlef66
macht Rennlizenz
Das ist dann natürlich doof.ich habe den TG-Platz nur gemietet und kann dort daher nicht einfach etwas anbringen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das ist dann natürlich doof.ich habe den TG-Platz nur gemietet und kann dort daher nicht einfach etwas anbringen
unter Homelink.com kannst du schauen was alles unterstüzt wird.Danke für den Tipp….aber ich habe den TG-Platz nur gemietet und kann dort daher nicht einfach etwas anbringen.![]()
unter Homelink.com kannst du schauen was alles unterstüzt wird.
Die Hinterlegung der VIN ist marktabhängig.Als ich heute zu meinem Z4 ging, stellte ich mit Schrecken fest, dass sich im Sichtfenster in der Windschutzscheibe keine Fahrzeugidentifikationsnummer befindet -da ich den Z4 als Occasion kaufte, dachte ich schon, dass etwas mit meinem Z4 ganz und gar nicht in Ordnung sei, denn bei jedem PW den ich bis anhin besass, stand dort die Fahrzeugidentifikationsnummer drin -sonst macht das Sichtfenster auch keinen Sinn. Im Handbuch wird diese Stelle nicht aufgeführt, sondern lediglich die Stelle im Motorraum. Einerseits bin ich froh, dass gemäss Handbuch dort keine Nummer zu finden ist, aber ich kann es noch immer nicht recht glauben, denn es hat ein Sichtfenster. Steht bei Euch wirklich dort auch keine Fahrzeugidentifikationsnummer oder sonstige Information drin?
Meiner hat mir das auch. Außerdem konnte ich es bei zwei Testfahrzeugen ausprobieren, bei keinem konnte ich mit unseren Garagentorantrieben koppeln. Mir ist es auch egal ob ich auf den Handsender im Auto drücke der immer in der Ablage liegt oder den Knopf am Spiegel betätigen muss. Auch der Auto- bzw. Garagentausch ist so kein Problem.Mein Verkäufer hat abgeraten, dann hab ich es weggelassen.
Neuere Antriebe sollten funktionieren,bei älteren Toren gibt es Probleme.Ich denke, das „Problem“ liegt bei BMW. Sie haben sich einfach nicht mit den Herstellern der Toranlagen abgesprochen. Die Technik ist in diesem Fall leider von „Vorgestern“…![]()
Besten Dank für den Hinweis -ich weiss nun definitiv, dass ich zu dumm bin... Gemäss homelink.com funktioniert die Konstellation meines Z4 und meines Herstellers -aber es ich krieg es dennoch nicht zum funktionieren.unter Homelink.com kannst du schauen was alles unterstüzt wird.
Das hat nichts mit Naiv zu tun, sondern ist in dem Fall schlicht und einfach eine mangelhafte bzw. in vielen Fällen nicht funktionierende Umsetzung vom Hersteller. Wäre interessant, ob nur BMW das nicht hinkriegt, oder ob alle Hersteller das nicht im Griff haben.
Ich denke, das „Problem“ liegt bei BMW. Sie haben sich einfach nicht mit den Herstellern der Toranlagen abgesprochen. Die Technik ist in diesem Fall leider von „Vorgestern“…![]()
Moin Klaus,Falls es Euch interessiert, es ist natürlich wie oft hier üblich einfach zu behaupten BMW wäre schuld. Allerdings hat das überhaupt nichts mit BMW zu tun.
Überwiegend alle Autohersteller nutzen das genormte System "HomeLink". Es ist keine BMW Erfindung oder gar Software von BMW.
Wie immer ist das auch im Geheimen Buch beschrieben, welches BMW kostenlos in gedruckter Form oder als App mitliefert. Einfach mal nachlesen hilft enorm.
Hier ein kleiner Auszug aus diesem Kapitel damit Ihr nicht weiter suchen müsst:
Kompatibilität
Bei Abbildung des Symbols auf der Verpackung oder in der Bedienungsanleitung der zu bedienenden Anlage ist
diese in der Regel mit der Integrierten Universal-Fernbedienung kompatibel.
Eine Liste kompatibler Handsender ist im Internet
verfügbar: www.homelink.com
HomeLink ist ein eingetragenes Warenzeichen
der Gentex Corporation.
Die Integrierte Universal-Fernbedienung unterstützt
nicht den Frequenzbereich 27 MHz bis
40 MHz.
Wenn nun Euer Torsteuerungslieferant nicht Willens oder in der Lage ist dieses weitverbreitete System zu nutzen, dann gibt es eine Problemlösung die auf jeden Fall funktioniert.
- schafft Euch einen HomeLink Empfänger an. Dieser funktioniert garantiert mit der BMW Fernbedienung.
- Jeder HomeLink Empfänger hat einen oder mehrere potenzialfreie Relaisausgänge.
- Diesen Ausgang schließt Ihr mit zwei "Drähten" an den "Externen Eingang" Euer Torsteuerung an.
- Fertig.
Den Anschluss für den externen Eingang Eurer Torsteuerung findet Ihr in der dazugehörigen Bedienungsanleitung. Jede vernünftige Torsteuerung hat mindestens einen Eingang für einen Schlüsselschalter. In diesem Fall wird der Schlüsselschalter durch das Relais des HomeLink Empfängers simuliert.
Drückt Ihr nun den Sender im BMW zieht das (die) Relais im HomeLink an und Euer Tor öffnet oder schließt.
Moin Klaus,
mag alles sein...aber in meinem Fall (und das hatte ich hier auch geschrieben) kann ich da nichts zusätzliches anschließen, da ich den TG-Platz nur gemietet habe.
Ich hatte mir das einfacher vorgestellt aber es funktioniert eben nicht, da auf das BMW-System nicht das verschlüsselte Signal der Hörmann-Fernbedienung kopiert werden kann.
Ich habe mich damit auch vorher nicht beschäftigt, da mir nicht bewusst war, auf was man da alles achten muss....naiv eben!
Macht aber auch nix, da der Garagentoröffner im BMW nicht teuer war und im Gesamtpreis nicht aufgefallen ist. Dann ist es eben so....evtl. kann der nächste Besitzer des Z4 damit dann was anfangen...!?
Habe ich mir geraade mal angeschaut, Mineralweiß ist als Metallic-Lackierung aufgenommen worden, meiner Meinung gab es diese Möglichkeit bisher nicht.Gibt eine neue Preisliste. Wireless charging ist wieder da, Head up Display nach wie vor nur für m40. Und die optionalen Motorsport Logos sind drin, das dürften die einzigen Unterschiede sein;
..... und das neue BMW Emblem kostet für den M40i 200€ Aufpreis beim 3.0i ist es kostenlos.Habe ich mir geraade mal angeschaut, Mineralweiß ist als Metallic-Lackierung aufgenommen worden, meiner Meinung gab es diese Möglichkeit bisher nicht.
Was für ein neues Emblem?..... und das neue BMW Emblem kostet für den M40i 200€ Aufpreis beim 3.0i ist es kostenlos.
Was für ein neues Emblem?