Der ,,kurze Frage - kurze Antwort" Fred ( Z4 Roadster G29)

Kann sein, dass nicht sauber entlüftet war. Ich würde Kühlmittel nachfüllen lassen, auch damit es "aktenkundig" ist, wenn die Meldung noch mal kommt.
 
Ich würde es auf jeden Fall prüfen lassen. Ich hatte das auch und zwar im großen Kühlkreislauf (wir haben ja zwei und auch zwei Behälter). Angeblich tritt das durchaus nach einiger Zeit auf, da bei der Erstbefüllung manchmal noch etwas Luft im System sein soll (lt. Werkstattmeister). Bei mir war das bei den letzten 3 Autos so (2*e89 und 1*g29) - und ich vermute, dass bei mir auch der Kipp-Parker eine Rolle spielt, da er da schon ziemlich schräg steht.
es muss auf jeden Fall beobachtet werden - und es sollte auch dokumentiert werden.
Mir sind erst mal keine Kosten entstanden.
 
Bei mir musste auch mal nachgefüllt werden, hab es auch checken lassen, insbesondere damit es aktenkundig ist. Habe auch die Aussage erhalten, dass dies durchaus mal sein kann, obwohl ich natürlich auch erst mal sehr skeptisch war.
 
Kurze Rückmeldung zum Kühlmittelstand:
ich hatte heute Termin bei meiner Werkstatt. Die haben den Kühlkreislauf abgedrückt und auch die Unterboden-Verkleidung entfernt. Nichts auffälliges entdeckt. Es wurden 0,2 Liter Kühlflüssigkeit nachgefüllt. Kosten incl. Leihwagen übernimmt BMW.
Es war ein M135ix aus 2019 (4 Zylinder, 2 Liter Hubraum, 306 PS), der soundtechnisch nicht ansatzweise an den Klang und an die Geschmeidigkeit meines 2019 M40i herankam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit heute früh meckert er, dass die Parksensoren verdreckt seien und deshalb die Parkunterstützung ausgefallen ist - aber es ist alles sauber. Hatte das schon mal jemand?
es gab keine Berührung und auch Waschen liegt bereits 1 1/2 Wochen zurück. Die Sensoren sind aber sauber (und wurden noch mal Fettfrei gemacht)
Ergebnis: Also einer der Sensoren hat einen Steinschlag abbekommen und muss getauscht werden - Kosten wohl ungefähr bei 400€…
 
Es war ein M135ix aus 2019 (4 Zylinder, 2 Liter Hubraum, 306 PS), der soundtechnisch nicht ansatzweise an den Klang und an die Geschmeidigkeit meines 2019 M40i herankam.
Wie soll das auch gehen bei einem 4Topf, zudem mit nur 2L?!?
 
Ich geh davon aus, dass ich alles zahlen muss - Steinschläge sind nun mal kein Problem des Herstellers… aber Genaues kann ich Euch erst am Freitag sagen, da ich es nicht vorher schaffe beim Freundlichen vorbeizuschauen….
Wenn man mal an das Gepiepse gewöhnt ist, geht es einem wirklich ab. Ich hoffe, dass ich bis dahin keine Schramme kassiere, denn dann wären die 400€ das Billigste 😇
 
Passend zum Thema Parken:
Ist mir gerade aufgefallen, im Bild der Heckkamera sieht man unten den Stossfänger. Der ist ja im Regelfall immer da, muss also nicht noch extra im Bild bestätigt werden. Praktisch sind also 15 % (oder so) des Bildes ohne Funktion.
Ich könnte schwören, das war nicht immer so ?!? :confused:
SW: 07/2021.20
 
Ist doch aber logisch das man den Stossfänger sieht so weiß man wo Schluss ist.
Bin mir nicht sicher aber ich meine bei mir ist es von Anfang an so das man ein Stück sieht
 
Bei meinen ersten Z4 habe ich den Stoßfänger nicht gesehen. Bei dem jetzigen sehe ich ihn auch, was mich anfänglich etwas verwirrt hat.
 
Passend zum Thema Parken:
Ist mir gerade aufgefallen, im Bild der Heckkamera sieht man unten den Stossfänger. Der ist ja im Regelfall immer da, muss also nicht noch extra im Bild bestätigt werden. Praktisch sind also 15 % (oder so) des Bildes ohne Funktion.
Ich könnte schwören, das war nicht immer so ?!? :confused:
SW: 07/2021.20
Es geht ja auch darum zu sehen, wann er NICHT mehr da ist…😂
 
Bei meinem 03/2019 war er immer zu sehen und das ist gut so. Ich muss oft mal auf 2-3 cm an den Hintermann ran- da ist die Stoßstange als Referenz Gold wert- vor allem weil die Kamera den Blickwinkel von oben hat.
Natürlich bleibt man nicht mit 2 cm Abstand stehen…. Für alle die, die schon mal vorsorglich Luft geholt haben… Aber in München wird man eben auch gerne mal zugeparkt und da braucht man jeden Zentimeter.
 
Guten Morgen.
Habe jetzt nach einem Jahr endlich mal Musik im Auto angeschaltet .
Festplatte im Auto: gibt es nicht mehr?
Usb Stick: wie kann ich Titel stoppen oder pausieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen.
Habe jetzt nach einem Jahr endlich mal Musik im Auto angeschaltet .
Festplatte im Auto: gibt es nicht mehr?
Usb Stick: wie kann ich Titel stoppen oder pausieren?

...warum soll es die interne SSD des Multimediasystem nicht mehr geben? Ich habe da ca. 128 GB Musikdaten drauf, nutze aber inzwischen fast ausschließlich Spotify (mit Premium Account).
Auch ein USB-Flash Stick funzt ganz normal.

Irgendwie verstehe ich Dein Problem nicht, bzw. kann das nicht nachvollziehen. &:

Im geheimen Buch ist eigentlich alles ganz gut beschrieben - auch wie Du Musikdaten auf die interne SSD importierst. :w
 
Die Festplatte für Musik gibt es spätestens seit Frühjahr 2021 nicht mehr. Irgendeine Festplatte wird sicher noch im Auto verbaut sein; Musik kann man darauf aber nicht mehr speichern. In der BA meines Autos (geliefert 29.04.2021) wird das auch nicht mehr beschrieben.

:eek: :o Mercí, wieder etwas dazugelernt - mein G29 (03/2019) hat eine SSD, welche auch für Musik genutzt werden kann (sonst wäre ich ziemlich blöd "stumm" rumgefahren auf der kürzlichen Rumänien-Tour, wo Spotify nicht nutzbar war). Wusste nicht, dass diese (Nutzung) seitens BMW irgendwann weggefallen ist. Danke für die Aufklärung. :t
 
Baujahr 04/2020.....
Ich fahre und höre fast ausschließlich mit Spotify und Musikvideos während der Fahrt über einen USB Stick.:) :-)
Als Rückfallebene greife ich hin und wieder auf die interne Festplatte zurück wo ich damals ohne Probleme meine schwatte Musik importieren konnte. :t
Das die interne Festplatte weg rationalisiert wurde....puuuuuh unfassbar.....liegt bestimmt an der Preiserhöhung im letzten Jahr :eek: :o
 
Wo wir gerade beim Thema Spotify sind:
Wo ist die Qualität (ggf. auch hinsichtlich kbps Streaming Rate) besser?
  • Integriertes Spotify über connected Drive oder
  • Spotify über CarPlay?

Danke
 
Wo wir gerade beim Thema Spotify sind:
Wo ist die Qualität (ggf. auch hinsichtlich kbps Streaming Rate) besser?
  • Integriertes Spotify über connected Drive oder
  • Spotify über CarPlay?

Danke

Vllt hat jemand eine bessere Antwort, aber kurzes googlen ergab Folgendes:
Screenshot 2022-07-15 152145.png
Quelle

Diese Diskussion klingt ähnlich: Spotify - Problem mit Soundqualität

Leider auch hier: BMW X5 Forum (G05) - View Single Post - Using Spotify without CarPlay

Habe bisher auch das integrierte Spotify benutzt, mal schauen, ob ich einen Unterschied feststelle. Offen wahrscheinlich eh nicht. Aber ggf geschlossen nur per Android Auto, falls es doch einen merklichen Unterschied gibt.
 
Zurück
Oben Unten