Der ,,kurze Frage - kurze Antwort" Fred ( Z4 Roadster G29)

giphy.gif
 
11:30 Uhr: Der erste freie Werkstattmitarbeiter beginnt mit der Arbeit.
12:20 Uhr Fertig.

Sind 50min, das passt für mich.
Wenn dann die Position Bremsenwechsel hinten tatsächlich die einzige Position auf der Rechnung ist, auch ok.

Dann frühstückt man die restlichen Sachen damit ab. Ich vermute aber mal, da kommt dann noch was zur Rechnung dazu.

Ich würde dazu mal gerne die komplette Rechnung sehen, ob da noch was dazu kommt?!
 
11:30 Uhr: Der erste freie Werkstattmitarbeiter beginnt mit der Arbeit.
12:20 Uhr Fertig.

Sind 50min, das passt für mich.
Wenn dann die Position Bremsenwechsel hinten tatsächlich die einzige Position auf der Rechnung ist, auch ok.

Dann frühstückt man die restlichen Sachen damit ab. Ich vermute aber mal, da kommt dann noch was zur Rechnung dazu.

Ich würde dazu mal gerne die komplette Rechnung sehen, ob da noch was dazu kommt?!
Verstehe deinen Beitrag nicht so richtig... Natürlich sind das 50 Minuten. Aber wenn du dem Kunden am Telefon sagst, dass die Arbeit 50 Minuten dauert, dann erwartet er, bei einem 11:00 Termin, um 11:50 Uhr wieder vom Hof zu fahren.

Aber nein, wenn die Bremsscheiben nicht fällig sind, kommt bei der Rechnung für gewöhnlich nichts dazu. Ich verstehe nicht, was du mit "restliche Sachen" meinst.
 
Also wenn ich rein zum Wechseln der hinteren Bremsbeläge fahre, taucht außer der Position
Wechsel der hinteren Bremsbeläge + Materialkosten keine andere Position mehr auf?

Ich meine sowas z.b.
Service Standardumfang: 28,20 €
 
Also wenn ich rein zum Wechseln der hinteren Bremsbeläge fahre, taucht außer der Position
Wechsel der hinteren Bremsbeläge + Materialkosten keine andere Position mehr auf?

Ich meine sowas z.b.
Service Standardumfang: 28,20 €
Doch, der Service Standardumfang muss ausnahmslos bei jedem Service mitgemacht werden. Diesen hatte ich allerdings schon in meine Kalkulation mit einbezogen (Service Standardumfang 2 AW + Service Bremse hinten 8 AW = 10 AW = 50 Minuten). Ist aber auch in jeder Preiskalkulation von Anfang an enthalten. So gesehen kommt nichts dazu.
 
Ich weiß nichtmal mehr, was eigentlich die „kurze“ Frage war? 🤷🏻‍♂️ 🤣
Ich helfe gern, kurze Frage war, sind 90 min für einen Bremsbelagwechsel hinten gerechtfertigt?

Du solltest wieder etwas aufmerksamer im Forum sein und nicht nur auf der faulen Haut auf den Kanaren liegen.:D
 
Warum grüßt eigentlich keiner??
Andere Modelle OK, aber ganz selten sehe ich auch ma einen Zetti wie gestern, nix, nur Tunnelblick :D

Mir ist es völlig egal ob mich jemand „in einem zufällig gleichen Personenkraftwagen“ grüßt🤷
Männer, ihr müsst ganz stark sein - es ist nur ein aus hunderttausend Teilen zusammengebauter schöner PKW mit Stärken und Schwächen😁

Was sollen denn Golf 7 oder 8 Fahrer tun - die müssten sich ja den Arm hochbinden „zum Dauergruß“.
 
Der Motorradgruß stammt noch aus einer Zeit, in der es rel. wenige Motorradfahrer gab. So hat man sich gefreut, einen Gleichgesinnten Kameraden zu treffen und dementsprechend zu grüßen.
Vll. lässt sich diese Geste so auf die Z4 Gemeinde übertragen, da der Z4 auch nicht an jeder Ecke rumsteht (wie ein Golf).:uhoh:
 
Der Motorradgruß stammt noch aus einer Zeit, in der es rel. wenige Motorradfahrer gab. So hat man sich gefreut, einen Gleichgesinnten Kameraden zu treffen und dementsprechend zu grüßen.
Vll. lässt sich diese Geste so auf die Z4 Gemeinde übertragen, da der Z4 auch nicht an jeder Ecke rumsteht (wie ein Golf).:uhoh:

Ja, 👍
Ab 1986 - habe ich und wurde ebenfalls schon von „richtigen Motorradfahrern“ gegrüßt. Obwohl ich nur eine 80‘er HRD RPE fuhr, die sah aber schon wie ein „richtiges Motorrad“ aus.

Seit 8-Jahren fahre ich nur noch PKW, leider ist es viel zu gefährlich geworden, einen Kumpel haben wir beerdigt (unverschuldeter Unfall) ein ex Bundeswehrkamerad hat nur noch sein rechtes Bein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, 👍
Ab 1986 - habe ich und wurde ebenfalls schon von „richtigen Motorradfahrern“ gegrüßt. Obwohl ich nur eine 80‘er HRD RPE fuhr, die sah aber schon wie ein „richtiges Motorrad“ aus.

Seit 8-Jahren fahre ich nur noch PKW, leider ist es viel zu gefährlich geworden, einen Kumpel haben wir beerdigt (unverschuldeter Unfall) ein ex Bundeswehrkamerad hat nur noch sein rechtes Bein.

Ich bin mal ein bisschen böse:

Möglicherweise auch deshalb, weil die Motorradfahrer sonntags im Begischen Land und in der Eifel wegen des ständigen Dauergrüßens nur eine Hand am Lenker haben.
 
Seit 8-Jahren fahre ich nur noch PKW, leider ist es viel zu gefährlich geworden, einen Kumpel haben wir beerdigt (unverschuldeter Unfall) ein ex Bundeswehrkamerad hat nur noch sein rechtes Bein.
Im Prinzip besser, bin auch knapp an einer Querschnittslähmung vorbei, aber es juckt halt immer noch, und aktuell bin ich am hadern, sollte nächstes Jahr mit Freunden mit nach Malle Harley fahren.:(:(:(
 
Auch wenn's nicht ungefährlich ist, ich fahre mein leben lang Motorrad (mit allem drum und dran) und wollte es nicht missen, da die schönen Momente einfach deutlich überwiegen.🤷‍♂️
 
Fragen an die G29-Handschalter-Kenner (egal welcher Motorisierung) - natürlich für nen Freund:

1) der IDrive-Controller unterscheidet sich ja in der Haptik (Tasten bzw. Tastendruck) von dem in der Automatik-Version. Lassen sich die „vorderen Tasten“ (Nav, Home, Media) auch im Vergleich zu den hinteren (Option, back) - ich sag mal - mies bis schlecht drücken? Fühlt sich bei mir so an, als wäre der „Tastweg“ kaum vorhanden. Ich muss mehrmals und fest drücken… fühlt sich so nach „noch 336 mal drücken bis kaputt“…

2) Beim Schalten in 5. oder 6. Gang der Schaltsack scheint der Schaltsack zu reiben. Es „ritscht“ … vermute, dass halt Lederteile (die ja noch extrem „frisch“ sind) aneinander reiben. Hattet ihr das auch und legt sich das (bzw. Schafft ein bestimmtes Pfegemittel Abhilfe) oder ist am Sack was nicht richtig??

Die Steilvorlage habe ich bewusst formuliert, aber auf das Hochladen anstößiger Bilder ebenso bewusst verzichtet, zumal es - dies zur Klarstellung - nicht um meinen Sack geht 😂). Freue mich neben zielführenden Antworten auch sehr auf die kreativen Verwandlungen der Vorlage.
 
Zurück
Oben Unten