Der ,,kurze Frage - kurze Antwort" Fred ( Z4 Roadster G29)

Bei mir ging es auch immer noch bis ca 80 Grad, irgendwann dann gar nicht mehr.ich bin damit auch sehr lange gefahren,ist nur die Frage ob das ein gutes Gefühl ist so zu fahren.
Und viele machen ja keine oder selten eine Detailliertere Messung.
Ich würde auch die Pferde nicht scheu machen, aber für mich war das keine Option mit der vermeintlich defekten Pumpe weiter zu fahren, zudem ich vor Urlaubsfahrten in die Berge oder vor größeren Touren wo zügiger gefahren wird gerne weiß wie viel Öl drin ist.
 
Ich persönlich fahre lieber mit Schrödingers Ölpumpe: So lange ich keine Ölstandsmessung versuche, kann sie auch nicht scheitern. Gewährleistung ist bei mir eh durch, dann mache ich mir lieber keinen Kopf und lebe sorgenfreier. Ist aber auch nur meine persönliche Philosophie.

Wenn irgendwann mal was passieren sollte, gibt es die BMW Pannenhilfe, die das dann alles für mich regelt.
 
Nein, sogar einen ganzen Ersatzwagen. :) :-)
giphy.gif
 
Hallo zusammen,

mein M40i ist nun ein Jahr alt und ca. 3,5k gelaufen. Von Anfang an habe ich mich über den unrunden Motorlauf gewundert und geärgert. Es fühlt sich im Leerlauf und zumindest die ersten 10 km sehr stössig an, es rüttelt und stösst, ich weiss nicht genau wie ich es beschreiben soll. Im (E89 hatte ich das auch so ähnlich und konnte es dann erst mit dem Tausch der Injektoren >V12 beheben.) Nach Ablauf der Einfahrphase war ich dann bei BMW und habe darum gebeten das zu prüfen. Rückmeldung vom Service-Meister nach einer (Kaltstart-)Probefahrt war dass das ganz normal ist und dadurch kommt dass in der Warmlaufphase der Kat und die Lambdasonden/regelung noch nicht richtig arbeiten, also soll Stand der Technik sein. Das ist nun auch schon wieder ein paar Monate her und mir geht dieses Motorverhalten richtig auf die Nerven und verleitet mir auch den Spass am Fahren und dem Fahrzeug. Da ich oft nur die 10 km zur Arbeit fahre hab ich das Verhalten oft durchgehend.
Hier nun die kurze Frage: habt ihr das bei eurem M40i auch, ist das also wirklich normal?
Gruß
Jochen
 
Hallo zusammen,

mein M40i ist nun ein Jahr alt und ca. 3,5k gelaufen. Von Anfang an habe ich mich über den unrunden Motorlauf gewundert und geärgert. Es fühlt sich im Leerlauf und zumindest die ersten 10 km sehr stössig an, es rüttelt und stösst, ich weiss nicht genau wie ich es beschreiben soll. Im (E89 hatte ich das auch so ähnlich und konnte es dann erst mit dem Tausch der Injektoren >V12 beheben.) Nach Ablauf der Einfahrphase war ich dann bei BMW und habe darum gebeten das zu prüfen. Rückmeldung vom Service-Meister nach einer (Kaltstart-)Probefahrt war dass das ganz normal ist und dadurch kommt dass in der Warmlaufphase der Kat und die Lambdasonden/regelung noch nicht richtig arbeiten, also soll Stand der Technik sein. Das ist nun auch schon wieder ein paar Monate her und mir geht dieses Motorverhalten richtig auf die Nerven und verleitet mir auch den Spass am Fahren und dem Fahrzeug. Da ich oft nur die 10 km zur Arbeit fahre hab ich das Verhalten oft durchgehend.
Hier nun die kurze Frage: habt ihr das bei eurem M40i auch, ist das also wirklich normal?
Gruß
Jochen
Hi,
kann deinen Eindruck nicht bestätigen. Ist aber auch sehr schwierig, das rüberzubringen. Die erste Minute nach dem Kaltstart ist die Drehzahl ja immer etwas höher, danach merke ich keinen Unterschied mehr zum restlichen Fahren. Ich schätze also, dass das nicht normal ist. Am besten suchst du dir mal ein Vergleichsfahrzeug im Originalzustand und machst damit eine kurze Probefahrt. Wenn das dann anders sein sollte, nochmal den Servicepartner behelligen. Der soll dann ebenfalls eine Vergleichsfahrt durchführen (einmal mit deinem Fahrzeug, dann mit einem Vorführfahrzeug).
Warmlaufphase dauert ja im Sommer auch keine 10km. Oder hast du das erst jetzt, wo es kälter wird, wieder?
 
Danke für die Rückmeldung Drako. Hat bei mir nichts mit der Aussentemperatur zu tun. Hab jetzt leider kein Fahrzeug zum Vergleichen aber ich denke mal dass ich nochmal zum Händler muss und mich diesesmal nicht einfach mit Stand der Technik abspeisen lasse.
 
Danke für die Rückmeldung Drako. Hat bei mir nichts mit der Aussentemperatur zu tun. Hab jetzt leider kein Fahrzeug zum Vergleichen aber ich denke mal dass ich nochmal zum Händler muss und mich diesesmal nicht einfach mit Stand der Technik abspeisen lasse.

...also das akustische und gefühlte Empfinden ist ja ein sehr subjektives Thema und manch einer reagiert da sehr sensibel. ABER ich komme ja vom Z4M E85 und habe nur den Vergleich zum M40i G29 beim Kaltlauf. Gegenüber dem typischen, sehr technischen und unrunden Motorlauf des Z4M für die ersten paar Kilometer ist der M40i geradezu eine "Sahneschnitte". ICH kann keinen nennenswerten Unterschied beim Kaltstart des G29 (BJ 03/2019) fühlen, hören, spüren - der Unterschied gegenüber dem warmen Motorlauf ist für MICH nur marginal - der B58 ist ein äusserst sämig laufender Motor, egal in welchem Zustand.

Ich würde da wirklich an Deiner Stelle mal versuchen, irgend einen anderen G29 M40i in Deiner Nähe aufzuspüren und den Vergleich anzutreten - vielleicht findet sich ja jemand im Forum, welcher in Deiner Nähe ist (sofern Du Deinen Ort bekannt gibst)? Erst danach würde ich beim Freundlichen vorsprechen, weil das ansonsten echt schwierig wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

mein M40i ist nun ein Jahr alt und ca. 3,5k gelaufen. Von Anfang an habe ich mich über den unrunden Motorlauf gewundert und geärgert. Es fühlt sich im Leerlauf und zumindest die ersten 10 km sehr stössig an, es rüttelt und stösst, ich weiss nicht genau wie ich es beschreiben soll. Im (E89 hatte ich das auch so ähnlich und konnte es dann erst mit dem Tausch der Injektoren >V12 beheben.) Nach Ablauf der Einfahrphase war ich dann bei BMW und habe darum gebeten das zu prüfen. Rückmeldung vom Service-Meister nach einer (Kaltstart-)Probefahrt war dass das ganz normal ist und dadurch kommt dass in der Warmlaufphase der Kat und die Lambdasonden/regelung noch nicht richtig arbeiten, also soll Stand der Technik sein. Das ist nun auch schon wieder ein paar Monate her und mir geht dieses Motorverhalten richtig auf die Nerven und verleitet mir auch den Spass am Fahren und dem Fahrzeug. Da ich oft nur die 10 km zur Arbeit fahre hab ich das Verhalten oft durchgehend.
Hier nun die kurze Frage: habt ihr das bei eurem M40i auch, ist das also wirklich normal?
Gruß
Jochen
Hat mein G29 aus 2024 auch, wobei er eigentlich nur im Leerlauf die erste Zeit nicht ruhig wie ein „sahniger Reihensechser von BMW“ läuft.
Nicht schön, aber auch nicht dramatisch, sondern eher ungewohnt.
Der vorherige G29 M40i aus 2021lief ab der ersten Sekunde wie ein Uhrwerk.
Möglicherweise Emissionsgründe?
 
Hallo AgentJS,

mein M40i ist 09/2024 und hat auch im Kaltlauf im Stillstand an der Ampel einen sehr unruhigen Leerlauf.

Man hat das Gefühl als würde der Motor gleich absterben, dann fängt er sich wieder und dann schüttelt er sich erneut.

Das ganze kann man deutlich mit dem ganzen Körper spüren aber anhand des Drehzahlmessers kann man nichts erkennen.

Mit ein wenig Motortemperatur ist das nach so ca. 10km weg, wird wohl Stand der Technik sein.

Ich hatte auch mal den E89 als 35is, der lief so ruhig, da musste man sich fragen ob der Motor überhaupt läuft.
 
Bei mir ist es ausschließlich akustisch wahrzunehmen, das der Motor nicht zu 100% gleichmäßig läut. Insbesondere dann, wenn man bei laufendem Motor mal hinter dem Wagen steht. Andere "Erscheinungen" habe ich nicht.
 
Kann das (wie meine Vorschreiber) beim 2021 Baujahr auch nicht bestätigen. Absolut ruhiger Motorlauf, egal ob kalt oder warm. Wie man bei manchem liest, scheint es vielleicht tatsächlich Baujahr abhängig zu sein.🤔
 
Kann das (wie meine Vorschreiber) beim 2021 Baujahr auch nicht bestätigen. Absolut ruhiger Motorlauf, egal ob kalt oder warm. Wie man bei manchem liest, scheint es vielleicht tatsächlich Baujahr abhängig zu sein.🤔

…die Vermutung eines Forumsmitglieds bzgl. einer Anpassung der Emissionstechnik bei neueren Baujahren und dem Zusammenhang mit dem Kaltstartverhalten erscheint logisch - ob das aber wirklich so ist, kann ich nicht beurteilen…
 
Hallo AgentJS,

mein M40i ist 09/2024 und hat auch im Kaltlauf im Stillstand an der Ampel einen sehr unruhigen Leerlauf.

Man hat das Gefühl als würde der Motor gleich absterben, dann fängt er sich wieder und dann schüttelt er sich erneut.

Das ganze kann man deutlich mit dem ganzen Körper spüren aber anhand des Drehzahlmessers kann man nichts erkennen.

Mit ein wenig Motortemperatur ist das nach so ca. 10km weg, wird wohl Stand der Technik sein.

Ich hatte auch mal den E89 als 35is, der lief so ruhig, da musste man sich fragen ob der Motor überhaupt läuft.
Hi. Das hört sich tatsächlich genauso an wie bei mir, ich spüre das Schütteln bis in den Sitz und das Lenkrad. Nachdem ich sonst überall nur vom Sahnemotor lese iritiert mich das schon. Kann es sein dass alle die das Problem nicht / nicht so stark haben Modelle vor 2022 fahren? Für Dich, mausbiber, scheint das Problem nicht so gravierend zu sein dass Du schon mit BMW Kontakt aufgenommen hast? Ich bin von E89 35i umgestiegen und erlebe hier eine drastische Verschlechterung der Laufkultur, das war eigentlich nicht der Plan.:(
 
Hi. Das hört sich tatsächlich genauso an wie bei mir, ich spüre das Schütteln bis in den Sitz und das Lenkrad. Nachdem ich sonst überall nur vom Sahnemotor lese iritiert mich das schon. Kann es sein dass alle die das Problem nicht / nicht so stark haben Modelle vor 2022 fahren? Für Dich, mausbiber, scheint das Problem nicht so gravierend zu sein dass Du schon mit BMW Kontakt aufgenommen hast? Ich bin von E89 35i umgestiegen und erlebe hier eine drastische Verschlechterung der Laufkultur, das war eigentlich nicht der Plan.:(
Hast du das mal in den verschiedenen Modis ausprobiert, Comfort, Sport, Sport Plus? Vielleicht gibt es da auch im Motorlauf Unterschiede.
 
Meiner ist aus 5/2023 und hat dieses Verhalten nicht. Dafür fühlt sich der Wagen/die Automatik ruckelig an im Sport Modus, wenn man so auf eine Ampel zurollt und ein bisschen gas geben muß. Ist das normal? Im Comfort oder Eco Modus ist das nicht.
 
Meiner ist aus 5/2023 und hat dieses Verhalten nicht. Dafür fühlt sich der Wagen/die Automatik ruckelig an im Sport Modus, wenn man so auf eine Ampel zurollt und ein bisschen gas geben muß. Ist das normal? Im Comfort oder Eco Modus ist das nicht.
Ist schwer aus einem Schreiben etwas zu beurteilen, aber der Motor verhält sich natürlich anders als im Comfort oder Eco Modus.
 
Meiner ist aus 5/2023 und hat dieses Verhalten nicht. Dafür fühlt sich der Wagen/die Automatik ruckelig an im Sport Modus, wenn man so auf eine Ampel zurollt und ein bisschen gas geben muß. Ist das normal? Im Comfort oder Eco Modus ist das nicht.

...logisch, was erwartest Du? Im Sport Modus und noch mehr im Modus Sport Plus ist alles auf "scharf" geschaltet - dadurch fühlt sich der Wagen aggressiver an, das Ansprechverhalten (Gas) ist ruppiger und auch das Fahrwerk geringfügig straffer.
Sport oder Sport Plus sind nicht unbedingt optimal, wenn es um komfortables fahren in der Stadt geht - dafür sind diese Fahrprogramme aber eigentlich auch nicht vorhanden. Den einen stört dieses etwas ruppigere Verhalten, den anderen eben nicht.

Wo ist aber das Problem, in der Stadt mit Comfort zu fahren, wenn es Dich stört?

Oder Du verwendest Sport Individual und stellst halt die Parameter so ein, bis es Dir zusagt.
 
Hi. Das hört sich tatsächlich genauso an wie bei mir, ich spüre das Schütteln bis in den Sitz und das Lenkrad. Nachdem ich sonst überall nur vom Sahnemotor lese iritiert mich das schon. Kann es sein dass alle die das Problem nicht / nicht so stark haben Modelle vor 2022 fahren? Für Dich, mausbiber, scheint das Problem nicht so gravierend zu sein dass Du schon mit BMW Kontakt aufgenommen hast? Ich bin von E89 35i umgestiegen und erlebe hier eine drastische Verschlechterung der Laufkultur, das war eigentlich nicht der Plan.:(
Ich kannte das auch nicht vom BMW Sechszylinder aus meinem 35is aber es scheint wohl sehr häufig zu sein, lies mal dazu im Netz nach.

Ich werde es demnächst mal mit meiner Werkstatt besprechen.
 
Also meiner ist aus dem Baujahr 2023 und ich kann nichts davon bestätigen oder mir ist so gar nichts aufgefallen. Läuft eigentlich alles sehr rund.
 
Die, die das Problem haben, was tankt ihr denn ? Vielleicht liegt es ja daran.

Ich hab bei meinem keine Probleme in dieser Richtung.
 
Die, die das Problem haben, was tankt ihr denn ? Vielleicht liegt es ja daran.

Ich hab bei meinem keine Probleme in dieser Richtung.

Sicherlich nicht - das Fahrzeug ist ab 95er Sprit freigegeben (ab und an tanke ich diesen auch, weil man gerade im Ausland auf längeren Touren häufig gar keine höhere Qualität bekommen kann) und hatte trotzdem noch nie einen solchen ruppigen Kaltstart-Kaltlauf.
 
Die, die das Problem haben, was tankt ihr denn ? Vielleicht liegt es ja daran.

Ich hab bei meinem keine Probleme in dieser Richtung.
Ausschließlich Aral Ultimate 102.
Möglicherweise hat BMW auch ein DME-Problem. Die Original-DME hat bei mir sporadisch Fehlermeldungen produziert und teilweise sogar Leistung reduziert (Notlauf). Wurde dann kostenlos ausgetauscht und der Fehler ist seitdem nicht mehr aufgetreten.
Den unruhigen Motorlauf hat der Z allerdings mit beiden DME‘s.
 
Ich kann diese Beobachtung des unruhigen Leerlaufs in der Warmlaufphase bei allen drei G29, die ich bisher besaß, bestätigen. Reproduzieren lässt sich das leichte "Schütteln" am besten bei kühlerem Wetter und deaktivierter Start-/Stopp-Automatik, wenn man in den ersten Fahrminuten eine Weile an einer roten Ampel wartet. Ich habe das beim ersten G29 während eines Werkstattaufenthaltes prüfen lassen und mir wurde bestätigt, dass dieses Verhalten normal sei. Da es die beiden Nachfolger dann ebenfalls hatten bzw. haben, hat sich diese Aussage bestätigt. ;) Man kann es meiner Meinung nach nur umgehen bzw. nicht mitbekommen, wenn man die Start-/Stop-Automatik nicht deaktiviert. Sobald der Motor die Betriebstemperatur erreicht hat, ist der Leerlauf wieder seidenweich.
 
Zurück
Oben Unten