Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Könnte auch der Sensor
ExzenterwellensensorWelcher?
Jep, meine auch mal gelesen zu haben, dass dafür die Achse abgelassen werden muss! Schalter oder Automatik? Richtig heftiges Leck? Könnten die Stehbolzen vom Ölniveau Sensor sein, da hab ich jetzt schon mehrfach von gehört, aber das wäre echt krass! Wie viel KM hast du gelaufen? Steht der Wagen draußen oder in der Garage? Fährst du auch im heftigsten Winter? Versuche das nur einzuordnen wegen der Problematik mit den Stehbolzen.Moin, vermute meine Ölwanne ist undicht. Hat schon mal einer diese abgedichtet oder getauscht? Ist das viel Arbeit? Habe gehört da muss man evtl. die Achse ablassen…
Wo bist du denn da in etwa zu Hause? Gib uns mal einen Anhaltspunkt, kanns gerade nicht so direkt zuordnen...Jemand ne Idee wofür dieses Kabel ist/war?
Aber der funktioniertSeitenblinker
Ach doch da vorne links, da hatte ich es mir gedacht, war aber nicht sicher. Ja normalerweise ist das das Kabel für den Seitenblinker und geht hinter der Spritzwand etwas weiter direkt zum Blinker, mit kurzem Zwischenstopp angeklippt an die Blechwand...Da unten links. Im Motorraum
Merkwürdig! Ein Masseeband kanns eigentlich nicht sein. Vlt. mal durchgegammelt bzw. abgerissen, ggf. vom Vorbesitzer und dann haben sie anstatt es neu zu verbinden, woanders abgegriffen? Nur ne Vermutung, hoffe aber, die bewahrheitet sich nicht. Ansonsten mal Probieren, mit nem Spiegel reinschauen oder aber das Blinker Assy abbauen und dann reinschauen, ist vlt. am naheliegensten.Aber der funktioniert
Danke für deine Hilfe. Antworten von mir anbei:Jep, meine auch mal gelesen zu haben, dass dafür die Achse abgelassen werden muss! Schalter oder Automatik? Richtig heftiges Leck? Könnten die Stehbolzen vom Ölniveau Sensor sein, da hab ich jetzt schon mehrfach von gehört, aber das wäre echt krass! Wie viel KM hast du gelaufen? Steht der Wagen draußen oder in der Garage? Fährst du auch im heftigsten Winter? Versuche das nur einzuordnen wegen der Problematik mit den Stehbolzen.
Foto im Anhang ist auch hier aus dem Forum...
Ah ok siehste, das bringt uns doch schonmal weiter. Ja klar, ach gerne.Danke für deine Hilfe. Antworten von mir anbei:
Ist ein Automatik (z4 Coupé 3.0 so) . Ne nicht doll, kein Ölverlust laut digitalen Peilstab, aber Tropfenbildung an der Serviceklappe zum Ölwechsel. Gelaufen hat er 178 tkm. Der Wagen steht im ganze Jahr in der Garage und wird ca 1000-1500 km bewegt. Fahre nicht im schlechten Wetter, ist auch nur von April bis Oktober angemeldet.
Von oben sieht man nichts am Motor was undicht ist. Habe leider keine Hebebühne um mal in Ruhe zu schauen.
Das wäre toll, wenn es nur das wäre. Aber müsste ich das nicht von oben gesehen haben? Gefühlt drückt er auch mehr raus wenn ich gefahren bin als wenn er steht. Wir sprechen hier nichtsdestotrotz von ganz ganz wenig ölverlust.Guck auch mal ob es nicht von oben (Dichtungen Öl/Wasser Wärmetauscher) runter suppt und sich dann dort unten sammelt.
Danke, sehr hilfreich!Dann würde ich:
- M Stabis einbauen/drin lassen
- Querlenkerlager und Längslenkerlager in PU
- ggfs. Tonnenlager PU, Hinterachse entrosten, dann ist der Aufwand aber auch größer
- Koppelstangen und Stabilager nur falls Stabi getauscht wird (siehe oben) oder defekt
Mehr als die PU Lager merkst du eine vernünftige Vermessung.
Viel tiefer als Eibach würde ich ehrlich gesagt nicht schrauben. Fahre selbst Eibach und ein Kumpel das ST XTA nur 5mm tiefer aber er setzt schon in der Einfahrt und sogar beim Anbremsen auf schlechten Landstraßen auf.