Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread... (Z4 Coupe)

Also du meinst nur Scheiben und Beläge erneuern und die Belege der Handbremse und Federn so lassen. Oder nur Beläge wechseln ... Scheibe ist eigentlich noch OK aber da die nicht wirklich teuer sind hätte ich die gleich mit raus geschmissen.
 
Handbremse würde ich so lassen. Außer du benutzt die oft für Bremsungen dann könnte die abgenutzt sein. Ist aber selten der Fall.
 
Ne, Handbremse brauche ich nur zum Parken und eher selten zum Bremsen. Finde allerdigs das die Handbremse nicht wirklich gut zieht. Ich bestelle jetzt einfach neue Scheiben und Beläge und lasse die Handbremsbeläge drin.
Denke mit den neuen Scheiben greifen dann auch die Handbremse wieder besser und dann kann neuer TÜV drauf und gut. Ansonsten habe ich heute unterm QP keine Baustellen erkennen können. Alle Gummis, Querlenker Federn usw. scheinen OK zu sein.
Hardyscheibe sah auch wie neu aus. Ich hatte noch so ein Rasseln am Auspuff. Habe dann den Übeltäter gefunden. Es hatte sich ein kleines Steinchen in eine der Halterungen gesetzt, das war alles. Rassel weg! :D

Getriebeölwechsel hat sich richtig gelohnt, konnte schon bei der kurzen Rückfahrt einen deutlich weicheren Gangwechsel verbuchen! :t Differenzial habe ich nicht hin bekommen. Leider war zu wenig Platz für meine Ratsche und natürlich habe ich die Diff-Version ohne Auslassschraube. Das machen ich demnächst dann noch wenn ich einen passenden Schlüssel habe, leider muss ich dann das Öl abpumpen/saugen. Schade eigentlich, könnte so einfach sein. :confused:
 
Schau dir die Beläge der Handbremse einfach an wenn die Scheibe unten ist, dann siehst du wie viel Belag noch drauf ist. Ich wette mal fast 90%. Wenn die nicht mehr richtig zieht muss die wieder etwas freigebremst werden, also ab und zu mal aus 30kmh damit runterbremsen damit Rost und Dreck abgeschliffen wird. Falls die dann immer noch nicht zieht und die Beläge in Ordnung sind, sowie der Seilzug nachgestellt wurde, liegt es meistens an den Seilen. Die längen sich gern mal auf Dauer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir, wird schon werden! Dieses mal bestelle ich gleich noch die beiden Haltschrauben der Scheiben. Die hatten mich ja bei den vorderen Bremsen so geärgert. :confused: Glaube da hast du mir doch auch mit der Idee einen Torx einzuschlagen gerettet! :t
Nach und nach lerne ich dazu... leider nur langsam. :whistle:
 
Hell046 hat das schon sauber erklärt: Wenn die Handbremse nicht richtig zieht, ist sie nicht verschlissen, sondern muss nachgestellt werden.

Alle Automatikfahrer, die die Handbremse eigentlich nie benutzen, kennen das Problem.

Hier eine gute Anleitung zum Nachstellen:

 
Die Handbremse ( bezogen auf VFL ... Facelift weiß ich es nicht)
Kann man bisschen straffen indem man im Stand den Knopf gedrückt hält und ein paar mal die Handbremse hoch zieht bis zum Anschlag.
Das ab und zu machen.
 
Jetzt wo ich gerade die große Pflegewoche angesetzt habe, kommt dann aber auch gleich eins zum anderen. :confused:
Gerde musste ich vernehmen das der Scheibenwischen anfängt zu quitschen ... ist da was bekannt oder einfach mal ölen und gut?

... und hat schon mal jemand die Fenster eingestell? Das Beifahrerfenster sitzt nicht richtig und muss korrigiert werden. Selbst ist der Mann oder besser Werkstatt. :eek: :o
 
Ich glaube ja, habe es aber gerade erst gehört und wegen dem """" bin ich nicht raus! Bin doch leicht wasserscheu. :D
 
Ja, ist Schwachstelle.

Die Geschichte ist kein Joke. Bei mir hat sich das Quietschen als Verabschiedung des Wischergestänges angekündigt. Kostet ~360 Euro. Gibt meines Wissens nichts von Zulieferern. Geschieht in der Regel auf der Fahrerseite.

How-To:
Wischer-Plastik-Abdeck-Kappen abheben, Muttern (15 mm?) lösen, mit sanfter Gewalt beide Wischerarm abheben.
Motoraube auf, Dichtung um die Scheibenwischer-Abdeckung raus, 4 oder 6 Clipse auf der Spritzwandseite raus (mit 4mm Schraubenzieher durchstechen oder mit Seitenschneider herausheben. Durchstechen, das ist die Regel, heißt: Du benötigst neue), Scheibenwischer-Abdeckung raus und dann hast Du freien Blick auf das Gestänge. Mach den Scheibenwischer an. Dann siehst Du, wie auf der Fahrerseite der Wischerarm bewegt wird.
Mach erst den Scheibenwischer aus und stell danach den Motor aus. So sorgst Du dafür, dass die Scheibenwischer wieder in Null-Stellung stehen und Du die Wischerarme wieder problemlos einbauen kannst.

Der Fehler ist: Der Gelenk-Kopf ist aus Messing, die Gelenk-Pfanne ist aus Plastik und verschleißt. In dieses Gelenk ganz viel Fett rein.
Ist aber meist zu spät. Ausgeschlagen.
Es macht früher oder später "krach", und der Fahrer-Scheibenwischer bleibt stehen. Versteckter Mangel.

Mehr hier:
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/scheibenwischergestänge.73096/


Gerade gefunden ... na super warum auch nicht! :confused:
 
Gerade gefunden ... na super warum auch nicht! :confused:

Jetzt hör mal auf, Dich aufzuregen: Große Pflegewoche, warmes Wetter und der Scheibenwischer funktioniert noch - also alles bestens.
Wären Dir Vorweihnachtszeit, -15 Grad, Schneetreiben und stehender Scheibenwischer lieber?

So - jetzt aber genug der aufbauenden Worte.

Hatte mich seinerzeits für die Lösung mit der 4mm Schraube und der Unterlegscheibe entschieden.

Brauchst einen Bohrer von ~3,2mm, 4mm Gewindeschneider, 4mm Schraube, mittelgroße 4mm Unterlegscheibe + Loctide etc in der Fest-Variante und irgendein Fett. Gibt es alles im Baumarkt für unter 20 Euro.

Wahrscheinlich werden dann zusätzlich noch ein paar Clipse für die Scheibenwischer-Abdeckung fällig. Weitere ~10 Euro.

Wenn Du mir einen Tipp gestattest.
Die große schwarze Plastik-Abdeckung der Scheibenwischer - die war mal schwarz und ist jetzt grau.
Weil sie ohnehin ausgebaut werden muss, würde ich es ihr besorgen mit einer Portion
Gtechniq C4 Permanent Trim Restorer Kunststoffversiegelung

Das Zeug frischt auch die Spiegeldreiecke wieder richtig auf. War mal hier im Forum ein Tipp.
Wenn alles fertig ist, wurde die Schwachstelle dauerhaft behoben, und der Wagen sieht besser aus als vorher.
Also freu Dich schon mal auf die Arbeit.:) :-):) :-):) :-)
 
Ach, das war kein Aufregen, ich beschäftige mich ja ganz gern mit dem QP. Allerdings kommen im Moment für jedes beseitigte Problemchen min. 2 neue. :confused:
Ich habe nur 2 Wochen Urlaub und das Wetter, Dauerregen versaut mir sowiso meine Zeitplanung also bin ich langsam etwas genervt.
Die Nummer mit der Seitenscheibe scheint auch eher kompliziert zu sein und nicht mal eben 2 Schräubchen drehen. :rolleyes:
Weiß gar nicht ob ich das noch alles im Urlaub fertig bekomme und wenn das Wetter nicht besser wird, ist nix mit polieren und versiegeln. :g
Danke für die Tipps, das mit der Unterlegscheibe hatte ich nun auch gefunden und werde ich wohl auch so machen.
 
Konzentrier Dich auf das Technische.
Das Optische mach mit "Würth Pink".

Dreck in der Waschgarage gründlich runterblasen

Mit reinem Wasser gründlich die Seife runterblasen

"Würth Pink" auf feuchten Schwamm und das ganze Auto damit einseifen

Den weißen Rückstand nach 5-6 Minuten mit Mikrofasertuch runterholen

Nochmal mit Würth Pink drüber ecetera - fertig.

Eventuell ein drittes Mal drüber. Mein Roter glänzt spätestens dann tief und fies.

Aus 1 Meter Entfernung knallt das richtig und geht nicht besser/schneller.

Hausgebrauch.

Soll es auch aus 50 Zentimetern richtig toll aussehen, - meine Erfahrung - brauchst Du eine Poliermaschine, musst richtig Zeit - und Schweiß - investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Konzentrier Dich auf das Technische.

He he, du hättest Mentaltrainer werden sollen. ;)

Für das Optische ist oder war richtig Zeit und Schweiß eingeplant. Mal sehen obs noch klappt? :alien:
Ich bin Handpolierer das geht gar nicht ohne Schweiß. Nach Handwäsche, Abkneten, 3 Poliergängen und 3-5 Schichten Zaino-Versieglung und dem Abschluss mit Zaino Z-8 Grand Finale sieht der eigentlich auch aus 20 Zentimetern wieder sehr ordentlich aus.
Bis auf die Steinschläge in der Front kann sich das durchaus sehen lassen. :whistle: Aber das brauch seine Zeit... 3-4 Tage bin ich dann mit QP streicheln beschäftigt. :D
Hängt jetzt alles davon ab wie schnell ich endlich anfangen kann und ob die Liste noch länger wird. Das Wetter erholt sich angeblich ab heute! 8-)
 
Brauchst einen Bohrer von ~3,2mm, 4mm Gewindeschneider, 4mm Schraube, mittelgroße 4mm Unterlegscheibe + Loctide etc in der Fest-Variante und irgendein Fett.

Eine Frage hätte ich noch. Habe soweit alles im Keller was ich benötige, nur die Edelstahlschrauben und Unterlegscheiben muss ich noch besorgen. Hast du die benötigte Länge für die Schrauben noch im Kopf?
Konnte in den gefundenen Beiträgen zum Problem keine genaue Angabe finden.
 
Ist abhängig davon, wie tief Du bohrst. Nimm einfach die kürzeste Schraube. Die hat ja nichts zu halten, sondern fixiert nur die Unterlegscheibe.
 
Weiß jemand zufällig ob die Mitteltunnel vom Roadster und Coupe identisch sind? (zwischen den Sitzen und hinten)
Ich kann optisch keinen Unterschied erkennen aber es gibt offenbar unterschiedliche Teilenummern. :confused:
 
OK, heißt das die Mitteltunnel können in beider Wagen verbaut werden? Ich frage weil ich mir schon den vorderen Mitteltunnel gekauft habe und jetzt festgestellt habe das er scheinbar aus einem E85 stammt.
Da ich auch den hinteren Mitteltunnel suche, möchte ich beim Kauf nicht falsch kaufen. Hintergrund wäre das die beiden Teile dann zum Sattler sollen. Wäre mehr als ärgerlich und teuer, festzustellen das sie nicht passen weil es E85 Teile sind. :whistle:
 
Schade, leider habe ich sehr wenig Vertrauen in BMW Händler. Mehr als in den Katalog schauen können die meist nicht. :confused:
Danke dir trotzdem! :t
 
Zurück
Oben Unten