Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread... (Z4 Coupe)

Hallo Leute,

nach ca 4 Monaten Standzeit hat sich unter meinem Z leider eine ölige Pfütze gebildet.
Das er irgendwo im Bereich des Ölfiltergehäuses schwitzt war mir bekannt, aber das er sogar makiert. Oha.

Lange rede kurzer Sinn, gestern auf die Bühne, Verkleidungen untenrum ab und dann der Schock!

Alles voll mit Öl. Der Stirndeckel von oben bis unten, unten an den Aggregaten richtige Tropfenbildung. Ansaugseitig läuft es runter (das kommt wohl aus dem Bereich des Ölfiltergehäuses) und überhaupt, um die gesamte Ölwanne herum, alles feucht/nass.

Nach etwas hin und her mal testweise die Schreuben der Ölwanne kontrolliert und wutentbrannt feststellen müssen, das über die hälfte extrem lose waren... (habe den Wagen mit Laufleistung 139tkm erst seit ca 15tkm!)

Gefühlte 10 Dosen Bremsenriniger später erstmal wieder zusammengebaut und zurück in die Garage. Jetzt brauche ich einen Masterplan. Geplante Tuningmaßnahmen wurden vorerst leider gestrichen. Mir ist ein Serienmäßiges Auto das fährt doch deulich lieber als ein umgebautes, das nur steht...

Zu meinen "2" Fragen:
Gibt es eine "berühmte Stelle" im Bereich Stirndeckel oder Ansaugseite, die gerne undicht wird?
Grundsätzlich habe ich mir jetzt vorgenommen alle O-Ringe und "leicht erreichbare" Dichungen (Beispielsweise am Öl Filter gehäuse mit Zuheizer, eventuell auch an der Vakuumpumpe?) zu ersetzen. Sollte es allerdings eine Tendenz geben, könnte man dort als erstes angreifen.

Ist es "normal", dass sich die Schrauben der Ölwanne lösen? Sollten diese eingeklebt werden? Verwendung von neuen Schrauben vorgeschrieben? Ölwannendeichtung wird auf jeden Fall ersetzt!

Ich hoffe auf "einfache" Lösung.
 
Die Vakuumpumpe ist intern, da kommst du nicht ran. Die Ölwannenschrauben sind ab Werk nur sehr leicht angezogen, ich hoffe ihr habt die nicht fest geknallt, das war möglicherweise normal und ich schätze das Öl kam von weiter oben. Sieht dann meist mit der Zeit schlimmer aus als es ist.

Ölwannendichtung wechseln ist etwas blöd, muss die VA abgelassen werden und der Motor muss angehoben werden. Schrauben müssen alle erneuert werden.

Typische Stellen sind die O-Ringe der Magnetventile, die Sauen gerne alles ein. Dann das Ölfiltergehäuse und die Dichtung zum Wärmetauscher. Gerne auch die Ventildeckeldichung obenrum.
 
Super. Danke.
Hab die Schrauben mit 12Nm angezogen. Hoffe das war nicht zu viel?
Gibt es irgendwo ein Datenblatt mit Anzugsdrehmomenten?
Für meinen 3er hab ich sowas.
 
Es gibt verschieden lange Schrauben. Alle bekommen 8Nm + einen gewissen Drehwinkel. Nachziehen kann man die so richtig also nicht. Mit 12nm wirst du aber kaum groß daneben liegen sag ich mal.
 
Grad erst gemacht. Die Stecker haben allerdings ne neue Teilenummer (61132359999), heißen jetzt irgendwas mit Reparaturkit und kosten jeweils etwas mehr als n 10er...
 

Danke Dir! Super beschrieben.

Grad erst gemacht. Die Stecker haben allerdings ne neue Teilenummer (61132359999), heißen jetzt irgendwas mit Reparaturkit und kosten jeweils etwas mehr als n 10er...

Ja, für nen 10er sind die ne Frechheit. Dann lieber die Lösung mit dem Abklipsen der Nasen.

btw. wer da ne Lösung sucht:

http://www.ebay.de/itm/BMW-Stecker-...d668417&pid=100005&rk=1&rkt=6&sd=401174570930

Da ist der Stecker für 3,99€ + Versand.

Braucht man aber beim besten willen nicht...es muss am stecker nur 1 nase mitm Cutter entfernt werden, dann passt das!

So werde ich es nun auch machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grad erst gemacht. Die Stecker haben allerdings ne neue Teilenummer (61132359999), heißen jetzt irgendwas mit Reparaturkit und kosten jeweils etwas mehr als n 10er...
Hab ich ja auf der letzten Seite des Umbau Threads beschrieben.
Ich hab es mit dem Reparatursatz gemacht.

Leider habe ich immernoch zwei unterschiedliche Lichtfarben :(

Gibt es noch andere LED / SMD Lampen, die an den neuen Stecker und in das Heck passen?
 
hat das ag coupe eigentlich einen thermofühler im diff?
und beim Automatik in der Automatik?
 
So, jetzt bitte nochmal für mich, welche Kennzeichen Beleuchtung muss ich nun kaufen, falls es geht bitte eine Teilenummer. Ich komme durch die ganzen Post gar nicht mehr klar. :(
 
So, jetzt bitte nochmal für mich, welche Kennzeichen Beleuchtung muss ich nun kaufen, falls es geht bitte eine Teilenummer. Ich komme durch die ganzen Post gar nicht mehr klar. :(

http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/umbauanleitung-led-kennzeichenbeleuchtung-z4.56303/

Da steht alles drin.

Was Du brauchst:

2x LED-Kennzeichenbeleuchtung 63 26 7 193 294
sonst nix. Einfach da den Steg wie im oberen Thread beschrieben bearbeiten/entfernen, anstecken und happy sein.
 
Auto bockt und hat mir gestern das hier ausgespuckt.
Zudem scheint das Navi noch einen Schaden zu haben. Bleibt öfters hängen und rebootet teilweise neu.


.. ich hoffe es ist nichts Schlimmeres :(

Jemand schonmal das selbe Problem gehabt? Auto geht morgen erstmal in die Werkstatt .. hoffe damit ist dann auch der unruhige Warmstart behoben.
 
Mal mit einem richtigen Programm auslesen, so sagt das noch nicht viel aus.
 
Auto bockt und hat mir gestern das hier ausgespuckt.
Zudem scheint das Navi noch einen Schaden zu haben. Bleibt öfters hängen und rebootet teilweise neu.


.. ich hoffe es ist nichts Schlimmeres :(

Jemand schonmal das selbe Problem gehabt? Auto geht morgen erstmal in die Werkstatt .. hoffe damit ist dann auch der unruhige Warmstart behoben.

Das sieht für mich ganz schwer danauch aus, als hätte sich die Heizung in einer der Lambdasonden verabschiedet! Damit kann sie nicht mehr richtig arbeiten und dies würde den unrunden Lauf erklären, selbst wenn der Motor warm ist... Aber, wie @Hell046 schon schrieb. Zuvor auf jeden Fall nochmal mit einem professionellen Gerät auslesen und schauen lassen. Halt uns mal auf dem Laufenden, was genau es war.
 
Gibt es irgendwo im Forum eine Anleitung zur Demontage der Heckstoßstange?

Hab über die Suche nix gescheites gefunden und Google bringt mich zu nem alten Thread, der wiederum in ein anderes Forum führt, wo die Bilder offline sind :(

Dann hätte ich noch ne kurze Frage: Wie kann ich die Tür-Haltegriffe demontieren (nicht die Türgriffe) - einfach mit ner Plastikrakel wegclipsen oder gibt es einen Trick?
 
Gibt es irgendwo im Forum eine Anleitung zur Demontage der Heckstoßstange?

Das ist kein Hexenwerk. Am besten die Räder ab, damit du besser an die Radhäuser kommst und hier alle Spreiznieten raus.
Dann ist die unter den Rückleuchten noch etwas eingeclipst und natürlich ganz unten geschraubt.

Wie kann ich die Tür-Haltegriffe demontieren (nicht die Türgriffe)

Was genau meinst du damit?
Das Teil womit man die Tür zuzieht?
Also wo die Zierleiste aufgesteckt ist?
 
Das ist kein Hexenwerk. Am besten die Räder ab, damit du besser an die Radhäuser kommst und hier alle Spreiznieten raus.
Dann ist die unter den Rückleuchten noch etwas eingeclipst und natürlich ganz unten geschraubt.



Was genau meinst du damit?
Das Teil womit man die Tür zuzieht?
Also wo die Zierleiste aufgesteckt ist?

Von den Spreiznieten hatte ich schon gelesen, werde mir das nachher mal in der Garage ansehen. Finde die aber nicht im Teilekatalog oder bin zu blöd, wollte die gleich mitbestellen, falls bei der Demontage was kaputt geht. Sind die hier zu sehen?:
https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=e86&typ=du51&og=07&hg=51&bt=51_4952

Ja genau der Griff zum Zuziehen mit der Zierleiste - die Zierleiste will ich abbauen und lackieren lassen, keine Ahnung warum BMW die Silber macht wenn mein Interieur Pianolack ist :cautious:
 
Bei den Türen kann ich dir nicht helfen,aber mit der Stoßstange.
Es sind drei Plastik Spreiznieten pro Seite zu entfernen,und unten glaube ich 6 Schrauben.
Im Kofferaum rechts den Teppich leicht raus ziehen,und den PDC Stecker abziehen!
Dann die seiten der Stoßstange leicht abziehen(sind eingeklippst),und im Anschluß vorsichtig nach hinten abziehen.
Die Nr.4 müßten die Nieten sein.
Viel Spaß beim schrauben,ist wirklich easy:t
 
Bei den Türen kann ich dir nicht helfen,aber mit der Stoßstange.
Es sind drei Plastik Spreiznieten pro Seite zu entfernen,und unten glaube ich 6 Schrauben.
Im Kofferaum rechts den Teppich leicht raus ziehen,und den PDC Stecker abziehen!
Dann die seiten der Stoßstange leicht abziehen(sind eingeklippst),und im Anschluß vorsichtig nach hinten abziehen.
Die Nr.4 müßten die Nieten sein.
Viel Spaß beim schrauben,ist wirklich easy:t

Ok danke für die Kurzanleitung, dann bestell ich mal die Teile - bei mir ist nämlich der Plastikclip wo die Stoßstange einklippst ist etwas gebrochen und den würde ich gerne ersetzen und dann sitzt die Stoßstange hoffentlich wieder ordentlich.
 
Zurück
Oben Unten