Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

OK, das ist die Luxusklasse, wenn ich einen Z4M hätte :D

Ist mein Vorschlag was für ein pobeligen 2.5i
 
Ich bin Laternenparker und werfe vorm Frost nur einen WSS-Schutz drüber.....aber nicht diese unseligen,silbernen Dinger,die man so bekloppt einklemmen muß oder irgend so einen Magnetmist.....

Das da hab ich:

Klick

Meins hatte ich auf Ebay fürn Zehner gekauft,verrichtet nun auch schon gute 2 Jahre seine Dienste.Klein,handlich und völlig ausreichend,die Seitenscheiben sind ja schnell freigemacht und für die hinten gibts ne Heizung oder man ignoriert sie,für was hat man zwei beheizte Außenspiegel? :whistle:


Greetz

Cap
 
Gibts nicht was für den Oberteil des Wagens (Halbgarage), dass sich elastisch anlegt? Sowas gibts ja für ganze Wagen und wäre mir irgendwie deutlich lieber als so ein Nylonkram den ich noch festbinden muss.
Vollgarage ist als Laternenparker halt dumm, weil dann Scheinwerfer und co nicht mehr reflektieren und ich denke, wenn dir dann jmd reinfährt, findets die Versicherung nicht so cool.
 
Naja es gibt ja diese "Pyjamas". Da geht das schon. Nur halt als Vollgarage. Ich bräuchte sowas nur für die Scheibe. Nen ganzen kaufen und zersägen/umnähen lassen will ich aber auch nicht :D

Das ist ja das Problem. Bei diesen Auto Pyjamas gucken die Kennzeichen nicht mehr raus und jetzt da alles mit Warntafeln verzieren ist auch dumm.
Ich meine das würde hier niemanden aufm Dorf interessieren, aber es muss ja nur einer mal nicht aufpassen und dann haste die Kacke am Hals
 
Andere kurze Frage:
Was für eine Versiegelung sollte ich für den Winter nehmen. Ich bin da jetzt kein riesen Pflege-Typ sondern poliere 2x im Jahr mit der Maschine und normalerweise wachse ich danach. Allerdings habe ich das Gefühl, dass mein Sonax-Wachs nur 1-2 Monate hält. Daher suche ich was, um die Zeit mit dem Streusalz zu überstehen.
 
Gibts nicht was für den Oberteil des Wagens (Halbgarage), dass sich elastisch anlegt? Sowas gibts ja für ganze Wagen und wäre mir irgendwie deutlich lieber als so ein Nylonkram den ich noch festbinden muss.
Vollgarage ist als Laternenparker halt dumm, weil dann Scheinwerfer und co nicht mehr reflektieren und ich denke, wenn dir dann jmd reinfährt, findets die Versicherung nicht so cool.

Vielleicht sagt dir das hier zu, auch wenn es nicht elastisch ist? (Klick)

Ich hab es erst frisch erworben und noch nicht im Winter getestet, aber schon probeweise aufgezogen. Schafft man nach einem Probedurchgang in ein bis zwei Minuten. Fixiert wird das ganze mittels eingenähten Magneten, mit Spiegelschlaufen, mit angenähten Bommeln in den Spalten Tür/Kotflügel (vorn und hinten) sowie unter der Kofferraumklappe. Fliegt also nicht weg und wird auch nicht einfach entwendet.

Gibts auch beim Onlinebuchhändler deines Vertrauens/Misstrauens.
 
@jojo123

Ich wollte keine Rangliste erstellen.
Netshield ist auch gut, v.a. schnell in der Anwendung.

@elkloso
Schnelle Sprühversiegelungen wären ne Alternative, wenn man mal nachlegen kann.
Hier wäre das wenig bekannte Dodo Juice Future Armour zu nennen, v.a. weil es auf den nassen Lack gesprüht, verteilt, abgespült und dann abgetrocknet wird.
Ich hab das Zeug und super ist, dass es sich problemlos 1:1 verdünnen lässt.
 
Weil der Drehmoment in Sachen Zugfestigkeit begrenzt ist, danach fängt die Schraube sich an zu dehnen und dein Drehmonent zeigt nicht wesentlich mehr als 60nm an bis die Schraube abreissen würde, daher mit Drehwinkel bis zu Streckgrenze!

So erreichst du die maximale Festigkeit, drehst du weiter, geht die Festigkeit rapide nach unten.
Das funktioniert NUR einmal, daher MÜSSEN die Schrauben erneuert werden nach dem Lösen!


und wieder mein gott bernd, du alter bastler :) aber klasse von so erfahrenen füchsen zu lernen !!!
(ps ich warte immer noch auf bilder vom motorrad PN) ;)
 
es wird wieder kälter, und irgendwie gehts wieder los, ich krieg keine ruhe rein, der 1.gang geht immer wieder schwer rein, ausserdem bei kalten temperaturen lupft der wagen wieder,sprich macht einen satz nach vorne, als ob ich a) die kupplung schnippsen lassen bzw zu schnell kommen lasse
oder b, einfach zu wenig gas gebe. daweil ist aber mein gas/kupplungsrythmus über die jahre gleich und ging immer butterweich auch so beim anfahren, bei "kalten" tagen rupft es dann so.
getriebeöl ist von mir 2016 selnst gewechselt worden und dann habe ich von werkstatt nochmals auf @d'Bernd s empfehlung hin, die kleine tube plus das castrol getriebeöl genommen.
irgendwie keine verbesserung.....
sollte ich die gangschaltung von oben mal aufclipsen und dort mal schauen ob da noch evlt "fett" nachbearbeitet werden soll?


jungs keiner nen tipp ?
 
jungs keiner nen tipp ?

Bei mir hilft folgender Workaround: beim/nach dem Anhalten den 1. Gang einlegen und nur kurz die Kupplung anschleifen lassen. Dann lässt der sich einigermaßen widerstandslos einlegen, wenn wieder Grün ist.
Getriebeöl vor 6 Monaten getauscht, hat nichts gebracht.

Hast du das hier schon im TIS gesehen? Klick
 
Bei mir hilft folgender Workaround: beim/nach dem Anhalten den 1. Gang einlegen und nur kurz die Kupplung anschleifen lassen. Dann lässt der sich einigermaßen widerstandslos einlegen, wenn wieder Grün ist.
Getriebeöl vor 6 Monaten getauscht, hat nichts gebracht.

Hast du das hier schon im TIS gesehen? Klick
hey danke das klingt echt super beim näcsten werkstatt besuch werde ich das mal vorlegen, soll sich mein werkstatt meister mal drumm kümmern um ehrlich zu sein es :ulrich: mich an das der 1 gang nur noch sch''' ### reingeht...

danke für den tipp :D
 
hey danke das klingt echt super beim näcsten werkstatt besuch werde ich das mal vorlegen, soll sich mein werkstatt meister mal drumm kümmern um ehrlich zu sein es :ulrich: mich an das der 1 gang nur noch sch''' ### reingeht...

danke für den tipp :D

Mich würden eine Erfolgsmeldung und der Kostenrahmen interessieren ;)
 
@jojo123

Ich wollte keine Rangliste erstellen.
Netshield ist auch gut, v.a. schnell in der Anwendung.

@elkloso
Schnelle Sprühversiegelungen wären ne Alternative, wenn man mal nachlegen kann.
Hier wäre das wenig bekannte Dodo Juice Future Armour zu nennen, v.a. weil es auf den nassen Lack gesprüht, verteilt, abgespült und dann abgetrocknet wird.
Ich hab das Zeug und super ist, dass es sich problemlos 1:1 verdünnen lässt.

Vielen Dank erstmal euch beiden.

Ich putze im Winter halt ungern den Wagen sondern spüle oft nur das Salz ab. Handwäsche bei Minusgraden ist nicht so geil. Außerdem hat das Auto eh einige Kratzer und Hologramme, so dass ich da keine große Wissenschaft drauß mache.
Ich wollte halt nur was, dass der Lack nicht noch schlechter wird.
 
@elkloso
Bei “nur Salz runterspülen“ in der HDR-Box lässt sich ein Schutz kaum auffrischen. Wenn du aber vor dem Winter jetzt nochmal ne gute Schicht “Schutz“ auflegst, dann ist das Vorgehen mit “Salz runterspülen“ durchaus ok, weil eben gut machbar.
 
Bei “nur Salz runterspülen“ in der HDR-Box lässt sich ein Schutz kaum auffrischen. Wenn du aber vor dem Winter jetzt nochmal ne gute Schicht “Schutz“ auflegst, dann ist das Vorgehen mit “Salz runterspülen“ durchaus ok, weil eben gut machbar.
Ja das meinte ich ja. Ich poliere normal im Herbst und im Frühjahr.
Jetzt wollte ich beim Polieren einen Schutz, dass ich im Winter den Lack etwas vernachlässigen kann.

Mein Cousin hat irgendwelche Keramikversiegelung, aber die ist mir dann etwas zu teuer :D
 
Perfekt. Danke :)

Also draufsprühen, einwirken lassen und dann mit der Maschine kurz rauspolieren?
 
Zurück
Oben Unten