Elias
macht Rennlizenz
- Registriert
- 27 Februar 2006
- Wagen
- BMW Z4 e85 roadster 3,0si
@3dreizig
Vollkommen normal.Wenn die Nadel mittig steht,ist die Kühlmitteltemperatur gerademal knapp über 70°C.Bis sie ihre 90°C erreicht hat,brauchts dann nochmal ein paar Minuten.Die Anzeige ist seit langer Zeit bei BMW in allen Modellen gedämpft,damit sie nicht bei jedem kleinen Temperaturwechsel hin- und herschwankt.
@Chucky w.
Ich kenne das nicht anders egal von welchem Automodell,das bei Abblendlicht auch immer das Standlicht eingeschalten ist.Ich wüßte nicht,bei welchen Fahrzeugen das Standlicht bei schalten aufs Abblendlicht ausgeht.
Bei meinem Z ist es jedenfalls so: Licht aus --> Standlicht an --> zusätzlich Abblendlicht an.
So war es auch schon bei all meinen E36.
Greetz
Cap
Im wesentlichen stimme ich Dir zu. Aber zwei Anmerkungen möchte ich machen:
1. Gedämpfte Anzeige bei der Kühlmitteltemperatur klingt gut, würde ich auch begrüßen, darum handelt es sich aber nicht. Es handelt sich um eine abenteuerlich geknickte Kennlinie. Bei 70 Grad ist die Nadel bereits in der Mitte, dort bleibt sie auch bis ca. 115 Grad, erst darüber beginnt sie nach oben zu wandern. [Exkurs: Der Motor kennt ja eine höhere Betriebstemperatur (115 Grad?), wenn er gemütliche Fahrweise feststellt, und eine niedrigere (85 Grad?), wenn er schärfere Fahrweise registriert. Beides spielt sich aber aber unveränderter Mittellage des Zeigers ab.] Damit ist die Funktion des Zeigers ganz dicht bei der einer einfachen Kontroll-Lampe. Ich bin darüber überhaupt nicht glücklich. (Alle Temperaturen nur aus dem Kopf, können in Wahrheit abweichen.) - Im übrigen gibt es ja einen Wärmetauscher zwischen Motoröl und Kühlwasser. Daher dürften beide Temperaturen immer ziemlich ähnlich sein.
2. Standlicht muss tatsächlich bei Abblend- und Fernlicht immer mitlaufen, siehe § 51, Satz 5, StVZO.