Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Ja, ich habe Sommer und Winterfelgen direkt beim Kauf damit versiegelt. Die Sommerfelgen sind jetzt im dritten Jahr ohne Erneuerung der Versiegelung und die Winterfelgen im zweiten Jahr. Schmutz geht immer noch einfach ab. Wasser und Schwamm genügt. Verarbeitung war einfach. Auftragen, trocknen lassen. Abwischen und fertig. Vorher noch mit dem mitgelieferten Reiniger die Felgen entfettet.
Ich bin zufrieden.
Kann ich unterschreiben - war auch skeptisch aber inzwischen die 3. Saison auf 4 Felgensätzen - und der Effekt ist nach wie vor deutlich sichtbar. Ich gehöre aber auch zu denen die die Felgen regelmäßig OHNE Felgenreiniger - nur mit normalen Autoshampoo und Mikrofaser Handschuh Wäsche - was der Lebensdauer der Versiegelung bestimmt zuträglich ist...
Aber Hinweis meinerseits.... Bei der Verarbeitung neigt man zur Überdosierung - besonders bei filigranen Felgen zb mit vielen Speichern - deshalb empfehle ich dringend die 50ml Version zu kaufen und mit den Außenseiten der Felgen anzufangen - wenn dann noch was übrig ist erst das Felgenbett auf der Innenseite machen.
 
Hört sich gut an, werde ich auch mal in Erwägung ziehen. Ich bin nämlich auch so ein nicht Felgenreiniger User, immer nur Shampoo und dafür aber mindestens einmal die Woche, da kann sich nichts weiter fest setzen.
 
Hey Leute...

was muss ich tun um bei Leebmann24.de Rabatt zu bekommen?
Bei Baum-Shop bekomme ich schon über das F20 Forum Rabatt.

Danke
 
Kurze Frage: wohin mit der Sonnenbrille bei Nichtbenutzung? 8-)

Was ich auch gerne mit jetzt nicht ganz so hochwertigen Brillen im E85 oder E46 mache, weil es sich förmlich dazu anbietet :D

Da ich die Lenksäule immer ganz ausgefahren und recht weit nach unten Stelle, bildet sich dann oberhalb von der Lenksäule so ein "schacht" der mit Kunstlederbalg ausgekleidet ist, dort stecke ich dann gerne die nicht so hochwertigen Plastikbrille rein :D .... meine teure kommt natürlich in ein eigenes Case, welches ich dann im Fach bei dem Wechsler unten packe. Passt in beiden Fällen so gut als wäre es dafür gemacht ;)
 
Guten Morgen,

wenn ich durch Häuserschluchten oder an so einer Bahn-Lärmschutzwand vorbeifahre so ein schleifendes "tsch tsch Tsch" :O_oo: Geräusch von hinten links. Ist geschwindigkeitsabhängig.
Also das Schleifen verändert sich durch die Geschwindigkeit.
Hoffe ich hab das halbwegs verständlich beschrieben.
Hat einer ne Idee nach was man als erstes schauen sollte?
 
@Telekraft Ich würde mit der Handbremse beginnen. Davon ausgehend, dass eine Sichtprüfung an Radhaus und Reifen unauffällig war.
 
Könnte auch ein sich andeutender Radlagerschaden sein. Fährst einen VFL M54B22, sehe ich. Laufleistung?
Gruß Olli
 
Handbremse nachschauen kann auf jeden Fall nicht schaden. Wenn die Beläge runter sind (was eigentlich nicht passieren dürfte, wenn man keine häufigen Anpassungsbremsungen mit der Handbremse macht), kann das ein Schleifgeräusch verursachen. Oder ausgehängte/gebrochene Spannfedern der Bremse.

Radlager lässt sich provozieren, wenn man bei Vorwärtsfahrt wechselweise rechts und wieder links einlenkt. Bei einem Problem hinten links würde sich das Geräusch bei Rechtseinschlag verstärken (Lager belastet) und bei Linkseinschlag abmildern (Lager entlastet). Wenn die richtig fertig sind, geben sie mahlende Geräusche von sich, das hört man dann auch auf der Bühne, wenn man das Rad dreht. Hatte ich kürzlich an meinem alten E46 (200.000km), da war das schon sehr deutlich wahrnehmbar.

Gruß Olli
 
Super!Vielen Dank
Nächste Woche ist er eh auf der Bühne wegen Bremsen vorn/Bremsflüssigkeit/Ölwechsel.
 
"Hilfe, mein Zetti hat Hasenohren!" :d

Also mein E85 ist echt gutmütig und bereitet nie wirklichen Kummer, darum erlaube ich ihm diesen kleinen Ausrutscher: Beim linken Außenspiegel klemmt die seit einigen Tagen die elektrische Ein-/Ausklappfunktion. Der Motor selber ist kurz zu hören (s. Video) aber möchte den Spiegel partout nicht ausklappen. So als würde ein Zahnrad nicht mehr richtig greifen, oder er ist "durcheinandergekommen" und will ständig einklappen, merkt dass dies bereits der Fall ist und bricht direkt wieder ab.


Der rechte Spiegel funktioniert einwandfrei, so dass mein Zetti nun "Hasenohren" hat - nur einer lässt sich ausklappen, sieht echt drollig aus^^. Wer weiß Rat? Schwarzes Plastikteil mit der Sechskant/Sternschraube rausnehmen und rumfummeln oder ab zum Freundlichen meines Vertrauens? Danke!
 
Hmm, da ich selbst schon mal nen Spiegel gewechselt hab, weil mir den irgendein Vollpfosten in der Nacht abgebrochen hat, würde ich das selbst machen.
Es ist nicht besonders schwer und wenn ich mich richtig erinnere ist der Motor in dem Arm integriert. Alles andere ist drauf- und drangeschraubt. Das Glas inkl. Trägerplatte ist mit einem Bajonettverschluss gesichert, den kannst du entriegeln, wenn du das Glas ganz nach (frag mich jetzt bitte nicht ob oben oder) unten kippst. Dann kannst du mit einem sehr dünnen Schraubenzieher in die halboffene Öse des Verschlusses fahren und drehen. Dann Glas mit Trägerplatte vorsichtig rausnehmen, denn hinten ist noch die Heizung angesteckt, diese einfach abziehen.
Der Rest ist nur zusammengeschraubt. Der Arm selbst ist hinter der Hochtönerbox verschraubt, dazu einfach diese (wenn ich‘s noch richtig im Kopf habe) nach oben schieben und dann das Kabel abstecken.
Damit müsstest du eigentlich den Arm inkl. Motor wechseln können, dauert, wenn man das noch nie gemacht hat zwischen ner halben Stunde und Stunde. Hol dir nen Hocker (sonst kriegst vermutlich Rücken) und ne Tüte Geduld, ist nicht weiter schwer.
Ach ja, wenn du das Glas mit der Trägerplatte schon mal raus hast, check bitte, ob die Verklebung noch flächig intakt ist - falls nicht kannst du das auch gleich angehen, nicht dass dir mal bei flotter Fahrt das Glas abfliegt (die sind original nicht ganz billig) und dann, Gott bewahre noch den Lack versaut.
Viel Spaß beim Basteln
 
Das Glas wird nach unten gekippt und die meisten der kleinen dünnen Schrauben sind so verrostet, dass diese abreisen wenn man sie versucht zu lösen.

Mein Tip, tauch die Schrauben erst in WD40/Caramba nachdem das Glas raus ist.
 
Danke! Problem gelöst - wenn auch viel einfacher: Habe den Spiegel einfach von Hand ausgeklappt 😇
Ja klingt banal, ich kam aber einfach nicht auf den Gedanken, dass man einen elektrischen Spiegel überhaupt manuell tätigen darf/kann - beim E85 'klappts' aber problemlos ohne besonderen Widerstand. Der nun ausgeklappte Spiegel ließ sich gemeinsam mit seinem Zwilling wieder elektrisch einklappen.

P.S: Mit abfallenden Spiegelgläsern habe ich bereits vor 2 Jahren Erfahrung gemacht - sind zum Glück nur beim Türenschließen abgefallen, hatte dennoch nicht schlecht gestaunt (ebenso beim absurden Originalpreis). Natürlich habe ich auf der Bucht viel günstigere Ersatzgläser gefunden, die zudem eine dezente Blautönung haben und auch heute noch sehr chic aussehen und bombenfest halten.

IMG_2098.jpg
 
Nö, den angegeben Durchfluss habe ich noch nie nachgemessen, weil mir dafür schlicht die hochpräzisen Messwerkzeuge fehlen. Das ist eine Kunst für sich und mit einem low budget nicht machbar.

Ich messe zwar den Durchfluss mittels Vergleich, aber das war's dann auch schon. Ich kenne aber auch niemanden der sowas macht. Warum auch? Wofür soll das gut sein? Vielleicht muss ich ja umdenken.
 
Zurück
Oben Unten