Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Hat jmd die Abmessungen der Pedalbuchsen (35211158290) zur Hand? Mir schwebt vor das Kupplungs- u. Bremspedal mit selbst schmierenden Pedalbuchsen aus Sinterbronze neu zu lagern.

So sehen die Dinger aus:
Anhang anzeigen 582263

Fertige Lager gibts bereits von ECS, BE, 55parts, u.a. Nun sind das ja gewöhnliche Gleitlager, die in jeglichen Dimensionen bereits verkauft werden (s.u.). Frage ist, ob eine zufällig passende Größe bereits existiert.

Also wenn da jmd bereits mal Maß genommen hat und die Abmessungen noch zur Hand hat, würde ich mich auf die Suche machen, ob es da einen kostengünstigen Ersatz gibt.



Ich habe die von 55parts für das Kupplungspedal gekauft. Buchsen gehen schwer rein, man muss ein wenig schleifen und fest draufdrücken. Eingbaut habe ich (das neue) Kupplungspedal noch nicht. Bin auf das Ergebnis gespannt.

20230204_160404 (1).jpg
 
Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe! Neuer O-Ring ist eingeschmiert und eingebaut. Nach erster Testfahrt ist der Deckel dicht, trotzdem war wieder etwas neues Öl hinter dem Ölfiltergehäuse wo ich eigentlich alles abgewischt hatte. Weiß nicht, ob das noch vom Deckel ausgetretenes Öl ist, das sich während der Fahrt neu verteilt hat, oder doch noch was am ÖFG undicht ist, muss ich bei Gelegenheit mal in Ruhe schauen, dafür hat man ja Hobbies ;)... Schönen Abend noch allerseits!
Find jetzt adhoc nicht alle Beiträge von dir, aber hast du beide Dichtungen am Ölfiltergehäuse getauscht.
Also es gibt ja einmal die vom Gehäuse und dann noch mal die vom Ölkühler/Wärmetauscher. Die sind im Normalfall beide platt.
Ansonsten vielleicht nochmal der Rest aus irgend welchen Ecken warum geworden und noch mal etwas verteilt?!...
Viel Glück jedenfalls!
 
Find jetzt adhoc nicht alle Beiträge von dir, aber hast du beide Dichtungen am Ölfiltergehäuse getauscht.
Also es gibt ja einmal die vom Gehäuse und dann noch mal die vom Ölkühler/Wärmetauscher. Die sind im Normalfall beide platt.
Ansonsten vielleicht nochmal der Rest aus irgend welchen Ecken warum geworden und noch mal etwas verteilt?!...
Viel Glück jedenfalls!
Vielen Dank! Leider habe ich nur die Dichtung am Gehäuse und die an der Vanos-Zuleitung gewechselt. Die am Ölkühler/Wärmetauscher wurde in den Anleitungen die ich gelesen bzw. angeschaut hatte nicht erwähnt... Wo sitzt die denn genau, und was muss ich beachten?
 
@Double-Six der Motorblock hat Taschen, in denen sich das Öl sammelt.
Bekommt man mit montiertem Ölfiltergehäuse schwer sauber, durch Vibrationen und G-Kräfte kann es sich etwas verteilen.

Bevor du weiter schraubst, würde ich den Bereich erst mal mit ordentlich Bremsenreiniger bestmöglich sauber spülen und dann beobachten.
 
Dann kaufst im Baumarkt n dünnes Alublech,schnippelst das in passende Stücke und legst die unter.Größer und häufiger wiederholbar mit dem Restblech.

Alternativ n altes Kennzeichen zerschnippeln und mit der Lackseite zur Blechmutter,dann ist die galvanische Reihe auch unterbrochen.


Greetz

Cap
Habe mir Alubleche angefertigt die ich noch liegen hatte. Danke nochmal für den Tipp, manchmal denkt man zu kompliziert😉
2AB846CF-2471-440D-A567-261E51C9B74F.jpeg
 
Vielen Dank! Leider habe ich nur die Dichtung am Gehäuse und die an der Vanos-Zuleitung gewechselt. Die am Ölkühler/Wärmetauscher wurde in den Anleitungen die ich gelesen bzw. angeschaut hatte nicht erwähnt... Wo sitzt die denn genau, und was muss ich beachten?

Wenn du 2 Dichtungen gewechselt hast, dann sind das wahrscheinl. die 2, die ich meine. Also eine hin zum Block, eine hin zum Wärmetauscher.
Hier sieht man sie:
 
Hat vielleicht jemand eine Idee, bei wem man sich in Champagner-Leder umrandete Fußmatten für den E85 anfertigen lassen könnte?
 
  • Love
Reaktionen: RST
@Double-Six der Motorblock hat Taschen, in denen sich das Öl sammelt.
Bekommt man mit montiertem Ölfiltergehäuse schwer sauber, durch Vibrationen und G-Kräfte kann es sich etwas verteilen.

Bevor du weiter schraubst, würde ich den Bereich erst mal mit ordentlich Bremsenreiniger bestmöglich sauber spülen und dann beobachten.
Das steht für morgen auf dem Programm... Interessanterweise hab ich zum Thema Dichtung Ölkühler/Wärmetauscher beim M54 nicht wirklich was gefunden, wenn dann eher zum N52...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kennt sich hier jemand mit der Diagnose der ULF / Bluetooth Modul via IN*A aus?

Ich verstehe nicht ganz wie ich per IN*A den Kopplungsmodus aktivieren kann oder die Verbundenen Telefone entfernen kann?

Wenn ich über Telefon>Status zugreifen will bekomme ich einenFehlermeldung:

„APICheckJobStatus fehlernr. 98
SYS-0008: Job nicht gefunden ….“

Jemand ne Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

da ich in der Suche leider nicht richtig fündig geworden bin, probiere ich es mal hier in dem Thread.
Die Hochtöner in meinem Z4 fiepen hochfrequent (in der rechten Tür lauter als in der linken).
Der Ton ist nicht immer gleich und auch mal kurz weg.

Ich habe bereits einen Hochtöner in der Tür getauscht, da ich erst dachte, der Lautsprecher selber hatte einen weg (da hat der andere noch keine Geräusche von sich gegeben).

Das Geräusch ist unabhängig von der Motordrehzahl und auch unabhängig von der Geschwindigkeit und Temperatur.
D.h. selbst im Stand fiepen beide Lautsprecher.
Das Radio / CD Player sind aus - Klimananlage auch ausgemacht, Geräusch weiterhin laut wahrnehmbar.

Habt ihr Ideen was die Ursache sein könnte bzw. Anregungen was ich mir als nächstes angucken könnte?

Beste Grüße
Daniel
 
@DanielM85
Nimm im Kofferraum mal den Einlegeboden heraus.
Vor der Batterie ist der Verstärker befestigt.
Wenn du ihn absteckst,ist das Gefiepe weg?
Schau mal unten rein in diesen Batteriekasten,ob dort Feuchtigkeit zu sehen ist.
Wenn ja,hat der Verstärker vermutlich Wasser abbekommen,was nicht gut ist und zu deinem Phänomen führen kann....


Greetz

Cap
 
Hat jmd die Abmessungen der Pedalbuchsen (35211158290) zur Hand? Mir schwebt vor das Kupplungs- u. Bremspedal mit selbst schmierenden Pedalbuchsen aus Sinterbronze neu zu lagern.

So sehen die Dinger aus:
Anhang anzeigen 582263

Fertige Lager gibts bereits von ECS, BE, 55parts, u.a. Nun sind das ja gewöhnliche Gleitlager, die in jeglichen Dimensionen bereits verkauft werden (s.u.). Frage ist, ob eine zufällig passende Größe bereits existiert.

Also wenn da jmd bereits mal Maß genommen hat und die Abmessungen noch zur Hand hat, würde ich mich auf die Suche machen, ob es da einen kostengünstigen Ersatz gibt.



Hab mir jetzt bei MD-TrackPerformance nen Satz geholt... heute angekommen. Unten schonmal die Maße. Mal sehen ob sich fertige Buchsen zum guten Kurs in der Industrie finden lassen. So exotisch sehen die Abmessungen nicht aus.IMG-20230304-WA0012.jpg
 
Zurück
Oben Unten