Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

So was gibts? Da hätte ich Interesse. Thorsten, kannst mich gerne per PN anschreiben wegen Preis.
Du benötigst dann noch den Schalter auf der rechten Seite des Armaturenbretts (Vertiefung die man sieh wenn man die BF Tür aufmacht) und streng genommen auch den Indikator in Leiste /Mitteltunnel (Sport-Taste gespiegelt auf der rechten Seite). Ich weiss nicht ob der TÜV (o.a.) was sagt, wenn der Schalter ohne Indikator verbaut ist.
 
Du benötigst dann noch den Schalter auf der rechten Seite des Armaturenbretts (Vertiefung die man sieh wenn man die BF Tür aufmacht) und streng genommen auch den Indikator in Leiste /Mitteltunnel (Sport-Taste gespiegelt auf der rechten Seite). Ich weiss nicht ob der TÜV (o.a.) was sagt, wenn der Schalter ohne Indikator verbaut ist.
Genau, am Ende diese Sachen:

Screenshot_20240409_103222_WhatsApp.jpg
 
Ich weiss nicht ob der TÜV (o.a.) was sagt, wenn der Schalter ohne Indikator verbaut ist.

Ich kann dir zumindest sagen, was das Airbagsteuergerät dazu sagt: freundlich rotes "Nein" im Kombiinstrument.

Die Indikatorleuchte hat je nach VFL / FL auch eine abweichende Pinbelegung, das sollte man im Hinterkopf behalten. Stecker ist ansonsten aber gleich.
 
Du benötigst dann noch den Schalter auf der rechten Seite des Armaturenbretts (Vertiefung die man sieh wenn man die BF Tür aufmacht) und streng genommen auch den Indikator in Leiste /Mitteltunnel (Sport-Taste gespiegelt auf der rechten Seite). Ich weiss nicht ob der TÜV (o.a.) was sagt, wenn der Schalter ohne Indikator verbaut ist.
Ah ok, danke.
 
Muss man den z4M Tacho nach dem zurücksetzen der Steuergeräte wieder neu anlernen/codieren lassen?
 
Muss man den z4M Tacho nach dem zurücksetzen der Steuergeräte wieder neu anlernen/codieren lassen?
Er braucht auf jeden Fall die Daten vom LSZ, soweit mir bekannt und muss vom KM Stand damit übereinstimmen, sonst leuchtet der Manipulationspunkt im Tacho auf.
Das hatte ich damals so recherchiert. Benötigst du Jemanden, der dir das programmiert? Geht nicht via INPA...
 
Irgendwas ist ja immer. Heute einen Linksdrall beim Fahren festgestellt, nach Betätigung der Bremse war es weg, kam aber wieder. Das Rad Fahrerseite vorne ist auch extrem warm, also werde ich mich morgen mal dem Bremssattel widmen und wieder gängig machen.

Kann mir jemand sagen, oben der Kolben nur gedrückt oder gleichzeitig gedreht werden muss?
 
Irgendwas ist ja immer. Heute einen Linksdrall beim Fahren festgestellt, nach Betätigung der Bremse war es weg, kam aber wieder. Das Rad Fahrerseite vorne ist auch extrem warm, also werde ich mich morgen mal dem Bremssattel widmen und wieder gängig machen.

Kann mir jemand sagen, oben der Kolben nur gedrückt oder gleichzeitig gedreht werden muss?
Der Sattel sollte überholt werden. Drücken reicht, aber nur kurzfristig. Er wird immer öfter hängen, da der Kolben fest hängt.
 
Der Kolben im Sattel kann durch Sabber, Dreck, Rost etc an der Dchtung hängen und nach der Bremsung sich nicht vollständig zurück stellen (es sind nur Zehntel mm) und sorgt dafür, dass der Belag an der Scheibe ansteht.
Also zerlegen, beide Seiten wenn möglich, Kolben Dichtungen ersetzen.
 
Der Kolben im Sattel kann durch Sabber, Dreck, Rost etc an der Dchtung hängen und nach der Bremsung sich nicht vollständig zurück stellen (es sind nur Zehntel mm) und sorgt dafür, dass der Belag an der Scheibe ansteht.
Habe ich mir gedacht. Ich tendiere eher dazu neue Sättel zu kaufen, bevor ich mir die Arbeit mache und die überhole. Und danke für die Antwort.
 
@AeroZ Ein Manipulationspunkt leuchtet nicht, der Tacho er schon hat vorher eins a funktioniert. Jetzt habe ich die Steuergeräte auf Werkseinstellung gebracht und nun zeigt das Display Code an
 
Ist so eine Codierung nicht im Fahrzeug festgeschrieben? Das wird doch mit einer anderen Software codiert, ich habe lediglich mit inpa hantiert und zurückgesetzt
 
Bei mir will vorne die vorne die Verdeck-Veriegelung wohl gefettet werden. Beim öffnen musste ich die Tage immer mal mit der Hand leicht nachhelfen, dass es öffnet.

Was nimmt man da am besten?
 
Da das wohl noch dauert bis die Teile kommen, habe ich mich heute mal rangemacht und die Bremse wieder gängig gemacht. Morgen noch entlüften und dann sollte das erstmal gehen, zumindest dreht das Rad wieder normal. Muss Freitag zur Achsvermessung und Montag zum TÜV das Fahrwerk eintragen lassen.

So sah das aus, der Kolben nach dem Ausbau nicht ganz so schlimm.
IMG_4252.jpeg
 
Zurück
Oben Unten