E46 Touring, einmal fit machen bitte...

Lieber Michael, Du bist ab sofort mein Bastelkönig, ich folge Dir.
Du hast hier mal im Thread nach Hilfe gefragt. Wolltest Du uns damit auf den Arm nehmen? Andersrum wird ein Schuh daraus
8-)
Meinen vollsten Respekt für das Geschraub(t)e !
Absolute und uneingeschränkte Zustimmung:11smashz:
 
Kann euch da nur zustimmen. Im Vergleich dazu sieht mein E90 einfach nicht gut aus... :/
Der E46 ist auch mit der schönste 3er der gebaut wurde. Technisch finde ich die E9X Baureihe aber auch gut. Wenig Probleme...

E90 ist halt nochmal beim Thema Fahrwerk/Achsen deutlich besser. Der Fortschritt ist deutlich merkbar und er fährt auch viel stabiler.

Ich hab meinen E91 geliebt, tolles Auto. Aber den E39 Innenraum vermisse ich bis heute. Auch von der Wertigkeit.
Der e39 ist auch einfach nochmal sehr schön. Innen super hochwertig und schön verarbeitet. Das ist zum e46 nochmal ein Sprung. Leider ist der e39 an manchen Stellen nochmal so "besonders", dass es mir auf den Keks geht. Der hat seine eigenen Baustellen. Wir hatten auch schon über die Vorderachse gesprochen, das kann nervig werden.

Lieber Michael, Du bist ab sofort mein Bastelkönig, ich folge Dir.
Du hast hier mal im Thread nach Hilfe gefragt. Wolltest Du uns damit auf den Arm nehmen? Andersrum wird ein Schuh daraus
8-)
Meinen vollsten Respekt für das Geschraub(t)e !

Absolute und uneingeschränkte Zustimmung:11smashz:

Vielen Dank, ich fühle mich geehrt 🥰
 
Vorab, heute gibts erstmal keine Bilder. Das kommt morgen oder demnächst.

Thema Steuergerät: Eigentlich wollte ich einen Full Read vom Steuergerät mit Bootsektor machen um es dann aufs "neue" Steuergerät zu übertragen. Warum auch immer, das Steuergerät wollte aber nicht. Also kam dann doch die andere Variante ins Spiel. Das komplette EEPROM samt Daten wurde einfach aus dem alten Steuergerät ausgelötet und ins neue übernommen. Das hat auch wunderbar funktioniert und alle Fehler seitens der Zündung sind Geschichte. Der Motor läuft jetzt wie Zucker 😎 Fährt wirklich sehr angenehm der E46.

Eine gute Sache hat die Geschichte aber dennoch. Ich kann jetzt aufs Steuergerät zugreifen. Zwar ohne Bootsektor, aber das ist sowieso unwichtig. Ergo kann ich die Kennfelder bearbeiten und alles nach belieben programmieren. Wenn mir irgendwann langweilig ist werde ich mich dort austoben.

Joa, ansonsten kam der Beifahrersitz wieder rein heute und ich wollte die Heckschürze runter nehmen. Nur das ist zu einer größeren Aktion ausgeartet... Mehr dazu dann aber demnächst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, ich hatte bereits die Heckschürze angesprochen. Ich eröffne meinen Post diesmal einfach mit einem Bild...

IMG_20200416_195618.jpg

Genau. Wer sowas sieht kann sich schon denken was das Problem war. Wie heißt es so schön: Mechaniker nicht Ansprechen und einfach weiter gehen 😆

Für "nicht Kenner", das ist die Schraube von der Heckschürze. Die wird von zwei Stück gehalten. Die erste ging schon ziemlich schlecht raus, hat aber mit etwas Schlagkraft noch funktioniert. Die zweite hab ich mir leider versaut als der Bit abgerutscht ist. Saß aber auch wirklich bombenfest. Alle versuche die Schraube noch irgendwie zu lösen scheiterten.

Letztendlich habe ich die Pralldämpfer im Kofferraum abgeschraubt und die Schürze samt Pralldämper abgenommen. Danach eine andere Schraube aufgeschweißt um die Schraube lösen zu können. Natürlich hat sich das Gegenstück dann auch noch gelöst und mitgedreht. Das ist nur eine spezielle Mutter die sich an der Crashstruktur der Hinterachse abstützt. Das hat natürlich nachgegeben. Es war einfach zum *****.

IMG_20200417_111154.jpg

Irgendwann war aber auch das draußen. Auf dem Bild sieht man die Schürze und die Crashstruktur. Die musste ich auch nochmal extra abschrauben.

Tja, jetzt kam die Frage auf, wie diese blöde Spezialmutter befestigen. Irgendwie muss ich das ganze wieder anschrauben. Nach einigen Überlegungen habe ich ein Stück Blech angeschweißt. Damit kann sich die Mutter wieder mit mehr Fläche an der Crashstruktur anlehnen. Irgendwann wenn ich eine günstige Heckschürze finde besorge ich das Teil aber noch.

IMG_20200416_191941.jpg

Wird zwar nicht schön mit meinem uralt Elektrodenschweißgerät und ohne Schweißerhaube aber es erfüllt seinen Zweck. Bisschen angepinselt für den Rostschutz und das passt.

IMG_20200417_111710.jpg

Kommen wir zu dem was ich eigentlich machen wollte. Den Unterdruckschlauch von der Auspuffklappe erneuern. Ich habe dann aber gleich Rostpickel gefunden und mich erstmal dem gewidmet. Mein Heck hat leichten Ausschlag bekommen 😁

IMG_20200417_152136.jpg

In dem Zuge hab ich auch noch an der typischen Stelle vom Kotflügel hinten einen Rostansatz gefunden. Bevor das schlimmer wird und in den sichtbaren Bereich wandert habe ich auch das behandelt.

IMG_20200418_151325.jpg

Bekommt natürlich anschließend noch Farbe und dann passt das wieder.

Noch etwas aus dem Beauty Salon, wenn man denn schon dabei ist...

IMG_20200418_141138.jpg

Für die ersten Blenden kann sich das sehen lassen. Es kamen auch endlich meine neuen Fußmatten an. Jetzt kann ich mich im Innenraum auch wohlfühlen. 🥰

IMG_20200418_113439.jpg

In Anbetracht des echt günstigen Preises find ich sie ziemlich gut.
 
Uhh. Nervenraubende Aktion...


Hast du ne Quelle? Passgenauigkeit sieht echt gut aus?

Fußmatten habe ich hier gekauft: Auto Fussmatten in hoher Qualität | Tuning-Art

Passgenauigkeit ist sehr gut. Wenn es perfekt sein soll müsste der Stoff noch etwas mehr ins Anthrazitfarbene gehen. Jetzt ist aber die Frage, sind die Fußmatten zu dunkel oder ist der Teppich außenrum schon etwas heller geworden durch die Sonneneinstrahlung. Der Preis war gut, daher passts.
 
Jetzt kommen wir auch zum Unterdruckschlauch für die Abgasklappe. Der hat sich sogleich nach dem Anfassen nahezu desintegriert.

IMG_20200421_164355.jpg

Daher hab ich den erneuert und somit dürften alle Unterdruckschläuche neu sein. Sieht dann so aus.

IMG_20200421_164407.jpg

Jetzt erkennt man auch warum die Heckschürze runter muss. An die Befestigung und den Durchgang zum Innenraum kommt man sonst nicht dran.

Zwischenzeitlich konnte ich sehr günstig an ein gebrauchtes Tankbefüllrohr in sehr gutem Zustand kommen. Das hatte ich eigentlich nicht direkt geplant zu tauschen. Das Befestigungsstück vom verbauten war aber sehr sehr rostig und hat mir einfach nicht gefallen. Daher hab ich das Teil flott getauscht.

IMG_20200422_174428.jpg

Das Bild ist von der Perspektive nicht gut gelungen, aber die markierte Stelle war wirklich stark vom Rost befallen. Rechts das "neue" Teil in wirklich gutem Zustand.

Damit mir nicht langweilig wird hatte ich die Idee unter die Lackierer zu gehen 🙈 Etwas unfreiwillig aber das wird schon funktionieren. Unter dem Dichtgummi der Heckklappe konnte man es leicht blühen sehen. Als ich das Schleifen angefangen habe kam mir eine dicke Spachtelschicht entgegen. Ist eine typische Roststelle beim E46 die wohl schon nachlackiert wurde. Leider (ganz typisch) wurde nur schnell überlackiert und gespachtelt anstatt den Rost ordentlich zu entfernen.Als die ganze Spachtelmasse runter war konnte man noch tief im Blech festsitzenden Rost sehen der natürlich wieder durch drückt.

IMG_20200422_152803.jpg

Sieht harmlos aus, aber ich hatte gut zu kämpfen alles aus dem Blech zu bekommen. Das ging teilweise schon tief rein. Entrostergel und der Dremel haben es aber geschafft.

Anschließend habe ich mit Epoxygrundierung grundiert und dünn gespachtelt, denn die Narben vom Rost waren zu tief. Damit die Dichtung sauber aufliegt wollte ich es aber glatt haben. Nach dem anschließenden Filler sah das ganze so aus:

Unbenannt.png

Die Lackierarbeiten musste ich aber unterbrechen, denn morgen geht es zur Eintragung der Gasanlage. Der Bereich wird noch geschliffen und dann in Wagenfarbe beilackiert.

Für den TÜV gabs auch die erste Handwäsche von mir. So kann man das ganze vorzeigen.

IMG_20200423_185216.jpg
 
Dann bin ich mal gespannt, ob der TÜV so ein ungepflegt es Auto durchkommen lässt 😂. Nein, Spaß beiseite. Absolute top Arbeit die du hier ablieferst und immer wieder schön deine Beiträge zu lesen!!! Weiter so...👍

Vielen Dank! War etwas unklar ausgedrückt, es ging nur um den TÜV bezüglich der Gasanlage. Keine HU/AU.

Daher kommen wir auch gleich zum heutigen Beitrag. Der kleine durfte das erste Mal auf Reisen. Es ging zum Umrüster der die Selbstumrüstung "abnimmt" und die Inbetriebnahme sowie Einstellung macht. Der war sehr zufrieden wie das ganze aussieht. Die Software fürs Steuergerät wurde flott aufgespielt und dann hieß es schon "bitte Tanken gehen".

Die erste Betankung mit Gas hat schon eine gewisse Spannung. Ist alles dicht, habe ich alles verschraubt? Zischt es gleich? Ich habe wohl ganz passabel gearbeitet, denn es passte alles. Ich natürlich wieder mit einem Grinsen im Gesicht als ich den Preis und die Literzahl an der Zapfsäule gesehen habe. Anschließend ging es zurück für die Einstellungsfahrt. Das lief auch soweit gut, ich habe nichts vom Umschalten gemerkt. Man merkt wirklich überhaupt keinen Unterschied, das ist einfach die Prins Qualität.

Dann kam es auch zum Moment der Wahrheit. Die Abnahme beim TÜV. Der Prüfer schaute sich alles genau an, die Verlegung der Leitungen und den kompletten Einbau. Abschließend wird die ganze Anlage auf Lecks untersucht. Negativ! Gasanlageneinbauprüfung bestanden und alles schön verbaut 😎

Noch ein nettes Bild beim Umrüster:

IMG_20200424_125045.jpg

Man vergleiche die Höhe meines Daches mit der Höhe der Tür 😝 Der Umrüster meinte noch, das wäre "der kleine". Wirklich mächtiges Gerät.

Die Rückfahrt verlief auch super, läuft tip top auf Gas. Ab jetzt darf er Geld sparen.

Nächsten Dienstag steht die Achsvermessung an. Vorschläge für ein Setup? 🙂
 
Mein Plan war zu schauen was die Vorgabe ist und das dann etwas nach eigenem Geschmack zu ändern. Die Domlager vorne stehen natürlich schon auf maximalen Sturz 😄

Für die Spur hätte ich jetzt vorab vorne beidseitig 5' Vorspur getippt und hinten pro Seite 10' Vorspur. Sturz würde ich hinten auf -2° gehen.

@Bummler hast du zufällig deine Vermessungsdaten, mir geht es nur um die Sollwertvorgabe beim Touring.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Vorspur der HA ist beim BMW-Setup auch schon gar nicht so schlecht. Du kannst ja mal mit der unteren Grenze des angegebenen Toleranzbereichs anfangen.

Das hört sich gut an. Bei meinem 330i habe ich vorne 8' Gesamtvorspur und hinten 10' Gesamtvorspur einstellen lassen. Zusammen mit ca. -1° Sturz an der VA und -1°45' Sturz an der HA fährt das ganz gut.
 
Sollwerte findest du bei newtis... 😉


Wenn du hinten auf unter 2 grad kommst, würde ich das einstellen lassen. Laut BMW-Vorgabe sollte das möglich sein.
Die Vorspur der HA ist beim BMW-Setup auch schon gar nicht so schlecht. Du kannst ja mal mit der unteren Grenze des angegebenen Toleranzbereichs anfangen.

Ja, da gibt's die Werte. Ich hab vorne 1.5 Grad Sturz, macht Spaß ohne die Reifen zu killen. Wer natürlich nur geradeaus fährt sollte etwas weniger einstellen.
 
Das hört sich gut an. Bei meinem 330i habe ich vorne 8' Gesamtvorspur und hinten 10' Gesamtvorspur einstellen lassen. Zusammen mit ca. -1° Sturz an der VA und -1°45' Sturz an der HA fährt das ganz gut.
Ich würde da aber fast auf doppelte Gesamtspur hinten gehen. Also 10' pro Seite und insgesamt 20' an der Hinterachse.
 
Also wenn 16' Gesamtvorspur schon der BMW-Mittelwert sind, würde ich ohne Not nicht noch mehr geben. Das macht die Hinterachse nur sehr sicher und etwas stoisch. Die 10 Minuten bei mir sind bei Nässe und Schnee schon eher auf der aktiven Seite, aber immer super beherrschbar. In schnellen Kurven fährt das Auto sehr neutral und schiebt eher über alle Viere. Autobahn-Highspeed geht völlig problemlos. Die Spur an der Hinterachse ist m.E. "der" Hebel zum Eigenlenkverhalten nach Wunsch.
 
Also wenn 16' Gesamtvorspur schon der BMW-Mittelwert sind, würde ich ohne Not nicht noch mehr geben. Das macht die Hinterachse nur sehr sicher und etwas stoisch. Die 10 Minuten bei mir sind bei Nässe und Schnee schon eher auf der aktiven Seite, aber immer super beherrschbar. In schnellen Kurven fährt das Auto sehr neutral und schiebt eher über alle Viere. Autobahn-Highspeed geht völlig problemlos. Die Spur an der Hinterachse ist m.E. "der" Hebel zum Eigenlenkverhalten nach Wunsch.

Ja das stimmt. Ich habe mir die Werte meines Z4 angeschaut, weil ich nicht mehr weiß was der eingestellt hat aktuell. Der hat auch nicht viel Vorspur an der Hinterachse und fährt super stabil. Da werde ich dann hinten doch weniger einstellen lassen.

Dieses Wochenende habe ich nicht viel am Wagen gemacht. Ganz untätig war ich jedoch auch nicht. Ihr erinnert euch sicherlich an den Aufruf für den vorderen Stabilisator. Durch die Hilfe netter Forenkollegen bin ich dann an einen Stabilisator in gutem Zustand gekommen. Warum ich den gesucht habe wird gleich an folgenden Bildern erkenntlich....

IMG_20200426_162537.jpg
IMG_20200426_162526.jpg

Der verbaute Stabi hat seine besten Zeiten schon hinter sich. Er erfüllt zwar noch die volle Funktionalität, das ganze sieht aber optisch nicht sehr schön aus. Die Beschichtung blättert schon Stück für Stück komplett ab. Links der "neue" sieht dagegen viel gesunder aus 🙂

Natürlich wird nicht einfach nur schnell gewechselt, sondern gleich die mir in die Hand fallenden Teile aufbereitet.

IMG_20200426_172354.jpg

So kann ich schon deutlich besser schlafen, das lässt sich wieder sehen. An den Aufnahmen hab ich eine kleine Stelle mit Rostansatz gefunden. Die ist natürlich behandelt und wenn alles trocken ist kommt morgen der "neue" Stabi rein.

Ich konnts dann aber nicht ganz lassen und der Detailer in mir ist wieder etwas raus gekommen. Aus dem etwas Staub wischen ist dann doch etwas sauber machen geworden. Vielleicht auch noch kurz eine Versiegelung drauf... Der Wahnsinn beginnt wieder 🤪

IMG_20200425_133836.jpg

Ich finde es aber einfach immer schön wenn es hübsche Tropfen auf dem Lack gibt 😎

Ach und ich habe kurz die Xenon Brenner geprüft. Einer geht öfters aus bei der Fahrt. Der Quertausch hat gezeigt, zum Glück nur der Brenner und nichts größeres. Also kommen jetzt zwei neue Osram Brenner rein.
 
Zurück
Oben Unten