E89 Chiptuning

Hallo gibts bereits was Neues zu Chiptung der Fa.Schmickler beim N20B20 also 245 PS 4Zylinder im Z4 E89 ???

Gruss cd
 
Hallo, gild das nur für den 35is oder auch beim 35i?
Was müsste ich dafür ganz grob in Euro investieren? 400 PS hört sich sehr lecker an. Wäre genau was ich mir vorstelle.
Grüße Martin
ich schick Dir eine PM zwecks Kontakt zur Maike, die ist zuständig für die Angebot bei Schmickler.
 
sehe ich auch so. daher ist denke ich V1 und V2 die bessere Wahl, sofern mal nicht alles ausreizen will.
Und wer trotzdem V2+ will sollte sich vorher ausführlich mit dem Thema Downpipes beschäftigen, und darüber nachdenken diese dann auszutauschen.
Ich will niemanden die V2+ madig machen, aber dann sollten man auch "den ganzen Weg" gehen, und keine halben Sachen machen.
Sprich, dass ganze Fahrzeug entsprechend anpassen, Downpipes, Fahrwerk, Kühlung, und evtl. Getriebeverstärkung bei DKG.
Das kann dann aber schnell ins Geld gehen, und das wegen 30 mehr PS / NM ??? Muss jeder selbst entscheiden.
Vielleicht solltest Du einfach nochmal den Thread 400+ durchlesen? Dort steht Einiges zu den Grenzen.

Es gibt kaum einen größeren Hype als Downpipes. Na ja, vielleicht Airbox + Alpha-N beim Z4M, das spielt in der gleichen Liga.
Vielleicht reizt es ja ganz besonders, durch die Downpipes ein TÜV-unfähiges Auto zu fahren. Die Leistung, die ohne Downpipes zu erreichen ist, ist mehr als ausreichend für das Auto, das Drehmoment liegt jenseits von Gut und Böse. Was dann noch zusätzlich mit Downpipes zu erreichen ist, zählt nur noch auf dem Papier.

Die Diskussionen starten aber immer wieder in der gleichen Reihenfolge:
- ich hab mir einen 35i/is gekauft oder will mir einen kaufen
- schon vor dem Kauf weiß ich, dass mir 306/340 PS viel zu wenig sein werden
- 400 PS müssen es mindestens schon sein
- Als Erstes sollen mal vernünftige Downpipes dran, dann kommt die Leistung von allein
usw usw

Wenn ich einen 35i/is für mich verfeinern würde, dann würde ich folgendermaßen vorgehen:
1. Bin ich Längs- oder Querdynamiker?
Wer nur auf der Autobahn glänzen will, braucht dazu Leistung, dazu aber auch ein wenig Unterstützung vom Fahrwerk.
Ich würde den großen LLK, dazu den zusätzlichen Wasserkühler und dann eine Abstimmung V3+ mit ca. 420 PS nehmen.
Dazu die übliche Abstimmung mit Eibach-Federn und den Schmickler-Stabis, abgestimmt von Markus.

Als Querdynamiker will ich vor allem Spaß in Kurven haben. Auf einer schönen Landstraße brauche ich nicht mehr als 250 PS, von mir aus auch 300. Prüft mal selber nach, wie oft Ihr es schafft die Gänge auf der Landstraße auszudrehen. Wenn Ihr nur einigermaßen in Sichtweite der StVO bleibt, ist da nämlich nicht viel mit Ausdrehen. Viel mehr fährt man im mittleren Drehzahlbereich mit viel Drehmoment aus den Kurven heraus. Hier kommt es auf ein gutes Mapping an, dass die unsinnig steile Rampe des Drehmoments mit Boost-Kennfeldern sanfter gestaltet, damit das Auto fahrbar bleibt. Mit der Leistung würde ich unter 400 PS bleiben, also Zusatzkühler plus individuelle Abstimmung und fertig.
Viel interessanter ist hier die Ausstattung des restlichen Fahrzeuges. Auch hier würde ich wohl die oben genannte Abstimmung mit Federn und Stabis nehmen, weil sie optimal zu dem schweren Auto passt, ohne den Komfort komplett aufzugeben.
Wer es härter will und auf der Rennstrecke fährt, der kann dann den Schritt weiter gehen und ein KW V3 und Querlenker vom M3 einbauen. Zuvor würde ich mich aber mit dem Gewicht des Autos beschäftigen: Sportsitze sparen locker an die 100 kg, es gibt auch noch andere überflüssige Dinge im Auto. Genau genommen sind für einen Racer alle Dinge im Auto überflüssig, die nicht zum Fahren benötigt werden. Teppiche dienen der Dämmung, die können auch gegen erheblich leichtere Materialien ausgetauscht werden beispielsweise.
Bevor ich aber mit einem 35i/is einen solchen Aufwand treiben würde, würde ich mir viel eher ein anderes Auto kaufen, da aus dem 35i/is kein gutes Rennauto wird. Und bitte da keine Vergleiche mit dem GT3-Auto ziehen, da ist kaum eine Schraube vom Serienauto dran.

Und zum Schluss komme ich zu meiner Lieblingstuningsmaßnahme:
Ich habe jetzt bei sicher mehr als 300 Fahrern auf dem Beifahrersitz gesessen bei der Probefahrt. Die dabei beobachteten Fahrkünste decken ein breites Spektrum ab, um es mal so zu sagen. Bei ungefähr einem Dutzend Fahrern würde ich attestieren, dass sie ohne Hinweise das Auto gut gefahren haben. Bei allen Anderen gab es großen Raum für Verbesserungen. Das ist kaum verwunderlich, denn wer hat schon Zugang zu Trainings der Fahrtechnik und hat dann hinterher auch die ständige Übung, um das Gefühl beim Fahren zu entwickeln.
Hier ist der Bereich, in dem sich der meiste Fahrspaß zusätzlich holen lässt.

;)
 
Ich hab' zwar schon "Gefällt mir" gedrückt, aber trotzdem möchte ich sagen, dass dies einer der sinnvollsten Beiträge ist, den ich je in einem Thread für LS gelesen habe!!!
Solche Diskussionen gibt es auch immer wieder im Motorradbereich.
Da wird gepimt und getunt auf Teufel komm raus. Entweder ist die Karre zu schwer oder zu unhandlich, aber nie wird an der eigenen Fahrtechnik gefeilt.

Danke Dieter für diesen Beitrag!

Gruß Guido
 
Ich habe auch gefällt mir gedrückt, muss aber auch noch mal sagen dass Dieter einen super Beitrag geschrieben hat. Ich belasse das wie es ist, bin in den 4 Wochen in denen ich das Auto habe zur gleichen Meinung gekommen, Auf der Srtaße ist da nicht wirklich mehr viel zu machen, an der Ampel hab ich dank DSG bisher alles, sogar einen 911 Turbo, Schalter vermutlich, problemlos stehen lassen und wenn das mal nicht so sein wird, werde ich das auch überleben. Im Schwarzwald, in den Kurven geht das Ding wie Schmidt's Katze. Macht Hölle Spaß das Auto und darf deshalb bleiben wie BMW das doch ganz gut gemacht hat :weg_po
Gruß Martin
 
Hab letztens auch einen M5 abgezogen mit meinen mickrigen 265PS. Habe aber n läppisches DGG (Dogboxgetriebe) eingebaut, da hol ich gegenüber normalen Schaltgetrieben locker 2 Sekunden pro Schaltvorgang - ungelogen!
 
Da kein Dach, perforiertes Leder und bevorzugt Slicks, warte ich lieber bis Mai... :-)
 
Ich hab' zwar schon "Gefällt mir" gedrückt, aber trotzdem möchte ich sagen, dass dies einer der sinnvollsten Beiträge ist, den ich je in einem Thread für LS gelesen habe!!!
Solche Diskussionen gibt es auch immer wieder im Motorradbereich.
Da wird gepimt und getunt auf Teufel komm raus. Entweder ist die Karre zu schwer oder zu unhandlich, aber nie wird an der eigenen Fahrtechnik gefeilt.

Danke Dieter für diesen Beitrag!

Gruß Guido

ich glaube Dir schon, dass Du einen 911'er turbo an der Ampel abgehängt hast. Allerdings kannst Du davon ausgehen, dass der Fahrer diese 11'ers das Gaspedal nur gestreichelt hat um Dir ein Erfolgserlebnis zu gönnen.
Es gibt Autos, die sind so schnell, dass man das an der Ampel gar nicht zeigen muß.

Hier mal ein Video, was richtige Beschleunigung ist. Da kannst Du Deinen serienmäßigen E89 35i leider in die Ecke stellen und staunen was andere Autos so können.

 
Chris sein 3,0
... egal, mein Bruder kann fahren, kam aber nicht vorbei, er hätte wirklich gerne, könnt ihr glauben :D
Jo Chris sein 3.0 im Profil steht aber Z3 3.0
Was fährt dein Bruder :D:D
Du kommst doch aus Bruchsal da können wir ja mal ein paar Runden am ADR oder HHR drehen bringst am besten deinen Bruder auch mit.
Glaub mir das wird spaßig
 
Ich hab' zwar schon "Gefällt mir" gedrückt, aber trotzdem möchte ich sagen, dass dies einer der sinnvollsten Beiträge ist, den ich je in einem Thread für LS gelesen habe!!!
Solche Diskussionen gibt es auch immer wieder im Motorradbereich.
Da wird gepimt und getunt auf Teufel komm raus. Entweder ist die Karre zu schwer oder zu unhandlich, aber nie wird an der eigenen Fahrtechnik gefeilt.

Danke Dieter für diesen Beitrag!

Gruß Guido
ich glaube Dir schon, dass Du einen 911'er turbo an der Ampel abgehängt hast. Allerdings kannst Du davon ausgehen, dass der Fahrer diese 11'ers das Gaspedal nur gestreichelt hat um Dir ein Erfolgserlebnis zu gönnen.
Es gibt Autos, die sind so schnell, dass man das an der Ampel gar nicht zeigen muß.
Aha,
aber was hatte dass jetzt mit meinem (zitierten) Beitrag zu tun?&:
 
Hallo,

eigentlich wollte ich die Motoroptimierung für meinen 30i bei Schmickler machen lassen. Allerdings gibt es da keine TÜV Eintragung. Kann mir da einer von euch was dazu sagen?
Ohne TÜV Eintragung erlischt doch auch die ABE des Fahrzeugs. :-/

Schöne Grüße
 
Zurück
Oben Unten