Isoklinker
Performance Monster
Ich denke, bei echten Renn-Ambitionen hätten "wir" dann für's gleiche Geld eher zum Boxster mit oder ohne "S" gegriffen.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich denke, bei echten Renn-Ambitionen hätten "wir" dann für's gleiche Geld eher zum Boxster mit oder ohne "S" gegriffen.
Ja das geht der Irrglaube los, setz Dich in einen Porsche und Du bist Rennfahrer...
Wie kommst du auf diese Aussage? Ich habe nichts geschrieben, woraus man zu deiner Schlußfolgerung kommen muß.Ja da geht der Irrglaube los, setz Dich in einen Porsche und Du bist Rennfahrer....
OK, jetzt versteh ich Dich. Da hast du natürlich Recht !Zitat von Filmfreund: ↑
Ich denke, bei echten Renn-Ambitionen hätten "wir" dann für's gleiche Geld eher zum Boxster mit oder ohne "S" gegriffen.Ganz einfach, wenn ich Renn Ambitionen habe kaufe ich mir ein Rennauto, bzw. baue mir eins auf. Bei den Straßenschüsseln taugt weder der eine noch der andere.
Hi Snowbird, ich kann Dir sagen, daß Du eine weise Entscheidung genommen hast. Sicher wird es mit Non-RFT noch besser, aber das Niveau des Schmickler-Fahrwerks mit den RFT liegt schon so hoch, daß Du erst mal eine Weile brauchst um überhaupt den Unterschied auskosten zu können. Als wir dieses Jahr bei der Thüringer-Wald-Tour mitgefahren sind, hatten wir überhaupt keine Probleme mit den Nassen Straßenverhältnissen. Auch die relativ niedrigen Temperaturen haben uns nicht "ausgebremst". Bleibt nur der schlechtere Komfort übrig, der uns aber gar nicht stört.Danke für den konstruktiven Input. Ich habe mich für folgendes Vorgehen entschieden:
1) Es wird ein zweiter neuer RFT gekauft, so daß beide Reifen an der Hinterachse gleiches Profil aufweisen.
2) Der Z wird auch zukünftig auf RFT's rollen. Wochentags wird er von meiner Frau bewegt und für sie möchte ich höchstmögliche Pannensicherheit.
3) Damit ich am Wochenende noch mehr Spaß bekomme wie bisher muß das Schmickler-Team ran und sehen, was trotz RFT geht. Ich habe verstanden, daß sich auch mit RFTs durch geeignete Maßnahmen ein Fahrverhalten einstellen läßt, daß mich vermutlich/hoffentlich mehr als zufrieden stellt.
Einzige Bedenken: Die RFT's in Verbindung mit meinem adaptiven M-Fahrwerk empfinde ich als komfortabel. Wenn nun aber die Eibach-Federn demnächst dazukommen...?
Nachdem was ich hier so gelesen habe, fahren wahrscheinlich die meisten die ein modifiziertes Fahrwerk haben, mit Non-RFT. Das macht die Sache dann sicher wieder komfortabler, oder?
Hi Snowbird, ich kann Dir sagen, daß Du eine weise Entscheidung genommen hast. Sicher wird es mit Non-RFT noch besser, aber das Niveau des Schmickler-Fahrwerks mit den RFT liegt schon so hoch, daß Du erst mal eine Weile brauchst um überhaupt den Unterschied auskosten zu können. Als wir dieses Jahr bei der Thüringer-Wald-Tour mitgefahren sind, hatten wir überhaupt keine Probleme mit den Nassen Straßenverhältnissen. Auch die relativ niedrigen Temperaturen haben uns nicht "ausgebremst". Bleibt nur der schlechtere Komfort übrig, der uns aber gar nicht stört.
Gruß, Sven.
Nein, das stimmt nicht.Im Gegenteil hatte ich Dieter so verstanden, daß die Modifikationen beim adaptiven Fahrwerk kaum spürbar sein werden. Hast' du das adaptive M-Fahrwerk verbaut?
Oh, ich glaube kaum, daß wir über ein "extremes" Fahrverhalten reden. Damit wir uns richtig verstehen: ich fahre als Firmenwagen einen 2011 Volvo V50 R-design mit 17" Alus und "sportlichem" Fahrwerk; der Abrollkomfort mit den Non-RFT's ist bei kurzen Stößen genauso wie bei den 19"-RFT's des Zettie. Subjektiv fühlt sich das Fahrwerk des V50 dadurch sogar nervöser an, als das des Z4.Hallo Sven,
.. Du hast geschrieben: "bleibt nur der schlechtere Komfort übrig". Ich hatte extra das adaptive Fahrwerk geordert weil ich nicht nochmal so ein extremes Fahrverhalten wollte, wie es mir meine bisherigen Fahrzeuge geboten haben. Im Gegenteil hatte ich Dieter so verstanden, daß die Modifikationen beim adaptiven Fahrwerk kaum spürbar sein werden. Hast' du das adaptive M-Fahrwerk verbaut?
Das hängt von Deinen Ansprüchen ab. Ich habe auf die Schnelle nichts gesehen, was auf den Typ E89 schließen ließe, den Du fährst. Sorry, wenn ich das übersehen habe.Aber ihr habt natürlich Recht: Ich muß einfach mal anfangen. Und das mach ich jetzt. Der zweite RFT ist bestellt. Ende der Woche werden beide montiert und dann versuche ich einen Termin bei Schmickler zu bekommen. Dann müsste aus meiner Sicht nur noch geklärt werden ob ich mit dem adaptiven M-Fahrwerk schon härtere Stabis habe und nur noch Federn plus Abstimmung benötige, oder auch Stabis fällig werden.
Gleich gibt's was
Tim
Für Dich, wenn ich Dich mal erwische, Du Lümmel...ouf die Ohren oder wie?
waren ja auch dringend nötig!Für Dich, wenn ich Dich mal erwische, Du Lümmel
Habe neue Conti 5P aufgezogen bekommen.
Tim
Vorne nicht und wie dringend es hinten war, habe ich ehrlich gesagt erst gesehen, als die Reifen runter waren.waren ja auch dringend nötig!![]()
ist ja nichts passiert, bei strömenden R egen hätte ich die Reifen lieber nicht drauf...Vorne nicht und wie dringend es hinten war, habe ich ehrlich gesagt erst gesehen, als die Reifen runter waren.
Tim
Das wurde bereits im Fahrwerksthread geklärt. Ziemlich am Anfang.
Wenn Stabi-Wechsel, dann bitte hinten und vorne!Wie auch immer, ich hoffe bald werkelt die straffere Version unter meiner Front :)