E89 Fahrwerk > Der Reifenthread (only NON RFT welcome)

Mei, kommt auf den Zustand an. Meine beiden vorderen waren Pirellis mit gut 6,5 mm. Hab 120€ bekommen.
 
Welche Reifen sind denn die breitesten? Ich hätte jetzt Goodyear, Conti oder Bridgestone im Verdacht!

Beim Lackieren der Felgen meines 35is fiel auf, dass die Reifen porös sind und daher tauscht der Freundliche alle 4 aus und ich darf meinen Wunsch äußern. Conti SC 5P wäre meine erste Wahl, aber irgendwie kommen mir die Bridgestone breiter vor, oder täusche ich mich da?
 
Aus sicherer Quelle kann ich die Aussage von Peppo bestätigen:
Der Goodyear baut am Breitesten.

Gruß

York
 
Und der Conti am schmalsten.
würde ich so nicht unterstreichen, ich hab den Hankook S2 Evo, der gehört wohl auch zu den schmälsten. Man könnte doch mal anfangen die Reifen zu messen. Hier wird so viel aus dem Gefühl heraus geschrieben. Gemessene Werte würden wenigstens mal was aussagen. Ich kann meine Hankook gerne heute abend messen
 
Hmh, okay, den Goodyear als breitesten überrascht mich nicht, hatte früher den Eagle F1 (mit V-Profil), der war mächtig. Conti hätte ich aber auch eher als Breitreifen erwartet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich habe jetzt umgestellt auf BBS CHR (i love it8-)) und Continental Force Kontakt.
Das Fahrgefühl ist unbeschreiblich klasse.

Verkaufe jetzt meine V296 Speiche Radsatz (ohne Risse!!!) mit Bridgestone Potenza (7 mm) auf ebay Kleinanzeigen und hier im Biete Bereich. Also wer Interesse hat........wir werden uns einig

grüße
Hans
 
Also der hankook hat wenn ich meterstab auflege von profilanfamg zu profilende genau 24.7 cm
Gesamtbreite auf ner 9.5 zoll felge 26.3cm
 
Was meint ihr zum Goodyear F1 Asym2, ich bin den schon auf einem Porsche Boxster gefahren, war sehr zufrieden damit.
Wenn der breit baut wäre das evtl gerade vorne ganz gut um da etwas mehr Grip zu bekommen.
 
Den Goodyear F1 hatte ich mal auf meinem 5er, war kein schlechter Reifen! Ein Versuch wäre er auf jeden Fall wert!
 
In der neuen Auto Bild Sportcars haben sie Reifen für den M4 getestet, Größe 255/35 / 275/35 R 19, der beste Reifen im Feld war der Vredestein Ultrac Vorti , der Michelin Pilot Super Sport war auch dabei, ist aber von der Bewertung und den Testwerten schlechter wie der Vredestein! Denn würde ich als nächsten Reifen testen wollen!
 
Ich habe den Test auch gelesen, die Kurzform findet man Online. Die beste Empfehlung bekamen Hankook, Michelin und Goodyear. Es war für mich ein weiterer Grund die s1 evo gestern aufziehen zu lassen.
 
Meine PSS müssen noch bis Mitte Mai warten. Hab vorher noch ein Fahrsicherheitstraining :D :D Solange heben die Bridgestone RFT noch
 
Welche Reifen haben den vorne am meisten Grip, also am wenigsten Untersteuern und gute Einlenkeigenschaften.
Rennstreckenperformance ist nicht wichtig.
 
Das direkteste Einlenkverhalten auf der Straße wird dir der Conti 5P vermitteln.
Ja, das lese ich immer wieder hier. Der Conti 5P soll aber vom Verschleiss ziemlich schlecht sein.
Wie sieht es eigentlich mit der RO2 also der Audi Variante aus? Passt der besser oder schlechter zum schweren Z4?
Die Audis sind ja schwer auf der Vorderachse.

Zum Michelin Pilot Super Sport hat keiner Erfahrungen? Eigentlich mein Favorit.
Wird ja auch von BMW beim M135i und M235i ab Werk drauf gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das lese ich immer wieder hier. Der Conti 5P soll aber vom Verschleiss ziemlich schlecht sein.
Wie sieht es eigentlich mit der RO2 also der Audi Variante aus? Passt der besser oder schlechter zum schweren Z4?
Die Audis sind ja schwer auf der Vorderachse.

Zum Michelin Pilot Super Sport hat keiner Erfahrungen? Eigentlich mein Favorit.

Ich hätte jetzt auch viel hin und her überlegt mit dem Conti oder dem PSS. Das Bild ist da gemischt. Der Conti wird vor allem von Dieter sehr gelobt und da gibt es auch viele zufriedene User hier. Die Tests sehen aber gerade bei den leistungsstärkeren Varianten Schwächen bei Verschleiß und Haltbarkeit unter Belastung. Bei Nässe muss der 5P aber vorbildlich sein.
Der PSS kommt in den Tests fast immer mit dem Prädikat "bester Strassenreifen den man für den Einsatz im Trockenen kriegen kann" raus. Bei Nässe werden ihm aber weniger Reserven angekreidet. Verständlich, da das sehr konträre Anforderungen sind.

Meine persönlichen Erfahrungen mit dem PSS waren bisher auf dem Audi TT 8J, der sehr leicht ist, bei 245/40R18 rundum aber auch bei Nässe sehr positiv. Aber ich fahre bei """" oder stark nasser Fahrbahn mit Wasserfilm generell nicht mehr schneller als 120 nach einem sehr unschönen Aquaplaningerlebnis in der früheren Vergangenheit...
 
Zurück
Oben Unten