Wenn du wieder in Schmallenberg bist lade ich dich mal zu einer Runde auf "richtigen" Reifen ein!Da bleibe ich doch lieber bei meinen Holz RFT![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn du wieder in Schmallenberg bist lade ich dich mal zu einer Runde auf "richtigen" Reifen ein!Da bleibe ich doch lieber bei meinen Holz RFT![]()
So habe ich lange Zeit auch gedacht, mit mutmaßlich den gleichen Überlegungen wie Du. Bis ich dann vor der Neuanschaffung von Sommerrädern doch schwach wurde – den Quälgeistern hier im Forum sei Dank! Einen Versuch oder einen Test wie angeboten solltest Du auf jeden Fall mal machen, vielleicht denkst Du dann auch so wie ich jetzt: Ach ist das schöööön...Da bleibe ich doch lieber bei meinen Holz RFT![]()
Nein. Die StVZO schreibt kein Ersatzrad bei PKW vor, damit auch keinen Ersatzradersatz wie RFT oder Flickzeug.Das Reifenflickmittel mit Zubehör konnte ich noch in der Bodenwanne neben der Batterie verstauen, der Kompressor liegt bei mir auch auf dem Boden hinter dem Beifahrersitz.
Ist bei non-RFT nicht sogar ein Pannenset vorgeschrieben?
Prima!Nein. Die StVZO schreibt kein Ersatzrad bei PKW vor, damit auch keinen Ersatzradersatz wie RFT oder Flickzeug.
Hi zusammen,
hier fährt doch sicher jemand den Michelin Pilot Sport 3 in 18" (225/40 und 255/35)?
Zufrieden damit? Mir geht's hauptsächlich um das Verhalten auf kurvigen Landstraßen (trocken). Nässe ist zweitrangig...
Interessant wären auch die Erfahrungen in Kombination mit Eibach Pro Kit und Schmickler.
Da meine RFT runter sind, möchte ich die Gelegenheit nutzen auf Non-RFT zu wechseln. Das Angebot in 18'' ist ja sehr begrenzt. Eine Alternative wäre evtl. der Bridgestone Potenza S001.
Danke und Gruß
V296 nehme ich an?hinteren Felge DREI !!! Risse
Nein, die 19“ 296V286 nehme ich an?
Ich hab Gott sei Dank bisher keine...ich hoffe das ist beim nächsten Check auch noch so...wobei der Vorbesitzer eine Felge schon hat tauschen lassen auf die "neuere" Version.
Hi, danke für die Antworten!
Leider gibt es aber den Conti 5P nicht in 18" - also nicht in den richtigen Größen
Dass der gut ist hab ich schon mehrfach gelesen - geht halt nicht. Daher auch die Frage nach dem Michelin und Bridgestone als Alternativen...
Dann werde ich mal schauen ob der Pirelli lieferbar ist. Im Winter hab ich nach dem schonmal geschaut. Da war aber eine der beiden Größen nicht lieferbar oder nur mit MO Kennung.Ok, jetzt erst gesehen
Den Pirelli P Zero gibt es aber in 18".
Hi, danke für die Antworten!
Leider gibt es aber den Conti 5P nicht in 18" - also nicht in den richtigen Größen
Dass der gut ist hab ich schon mehrfach gelesen - geht halt nicht. Daher auch die Frage nach dem Michelin und Bridgestone als Alternativen...
Welche Beobachtung hab ihr gemacht?
.... das ich die Reifen wohl nie 45.000km lang drauf gehabt hätte.![]()
Ich werde es nie vergessen: mein erster Satz PS2 hielt 6000 km...Da musst du dir bessere Reifen kaufen, meine halten noch ca 15.000km![]()
Ich werde es nie vergessen: mein erster Satz PS2 hielt 6000 km...![]()
Ja, hatte ich vor der Einstellung von Schmickler auch und der Reifenhändler bezeichnete es ebenfalls als "typisch BMW".Hallo
Ich beobachte seit einiger Zeit das sich die Reifenaußenfläche (bei den Vorderreifen) um einiges stärker abnutzt, als die übrige Lauffläche. Die Achsgeometrie wurde überprüft und korrigiert (eine kleine Abweichung war vorhanden). Angeblich soll diese Abnutzung eine Typische BMW "Krankheit" sein, laut Aussage eines Bekannten.
Bei meine alten Holzreifen auf der V296 haben die vorderen Reifen noch schlimmer ausgeschaut. Mittig 5 mm und an der Außenseite MEHR als slick. Ich hatte sowas zuvor auch noch nie. Ich muss aber auch anmerken dass bei schnellen Kurzen der Z schnell über die Vordeachse geschoben hat. Das hat man hier ja schon öfters gelesen. Etz hab ich die BBS CH-R drauf mit 10 mm Spurplatten nur an der Vorderachse und das Untersteuern ist komplett weg. Wenn der Wagen in schnellen Kurven ausbrechen will dann nur über die Hinterachse. Mein Reifenbild schaut jetzt mit den Hankook S1 Evo sehr gleichmäßig aus. Ich schiebe es nun auch wie andere Fahrer hier auf die Untersteuertendez des Z. Du spricht von richtigem Reifendruck?Hallo
Ich beobachte seit einiger Zeit das sich die Reifenaußenfläche (bei den Vorderreifen) um einiges stärker abnutzt, als die übrige Lauffläche. Die Achsgeometrie wurde überprüft und korrigiert (eine kleine Abweichung war vorhanden). Angeblich soll diese Abnutzung eine Typische BMW "Krankheit" sein, laut Aussage eines Bekannten.
Ich fahre zwar viele kurvige Straßen und das teilweise recht zügig, könnte natürlich auch daran liegen. Ich liefere mal ein paar Bilder, an den Außenflächen ist die Profiltiefe nur noch ca 1mm, an den übrigen noch etwa 4 -5 mm. Die Reifen haben eine Gesamtlaufleistung von jetzt 45.000km drauf und wurden gleich beim Neukauf montiert. Der Reifendruck ist korrekt eingestellt, also daran kanns nicht liegen.
Fabrikat Hankook Ventus s1 -Evo2 in 225/40ZR 18
Welche Beobachtung hab ihr gemacht?