Bei mir war es auch so, dass das etwas Zeit gebraucht hat. Am Anfang fühlte sich das auf der Bahn etwas eirig an der HA an, aber das ist komplett weg und jetzt bin ich sehr zufrieden. Fahre aber mit Serienluftdruck und nicht geschmicklert.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Michelin Pilot Supersport in 225/255 gerade bestellt: 801.- inkl. Montage etc.
Bin gespannt und werde berichten.
Tim
Direkt bei einem lokalen Reifenhändler.Hi,
darf man fragen, wo du sie bestellt hast?
Noch ne 2te Frage,
paßt der Michelin, ohne Arbeiten am Kotflügel,
auf die M326 Felge/incl. 10mm Spurplatten?
Direkt bei einem lokalen Reifenhändler.
Zu den Felgen kann ich nichts sagen, ich fahre andere Felgen, die breiter sind.
Tim
Ich fahre die M326 mit Bridgestone RFT und 10mm Spurplatten + Eibach Prokit, und das passt bei mir ohne Arbeiten am Kotflügel.
Wenn die Michelin nicht deutlich breiter ausfallen sollte das auch bei dir passen.
Danke Escape, für den link.
By the way,
das man bei Auslieferung so etwas bekommt,
hätte ich nicht angenommen, nicht bei einem BMW.....
Ich hoffe,
daß mein Z nicht zu einem Eurograb mutiert.![]()
Wo ist denn das Problem? Hier wird immer so getan, als bewegten sich die RFT am Rande der Unfahrbarkeit. Für den "Avarage Joe" sind sie durchaus brauchbar. Und für "Enthusiasten", wie uns, gibt es doch genug non-RFT als Alternativen, die allesamt eine deutliche Verbesserung bringen.
Die Bridgestone bekommt man übrigens noch für gutes Geld verkauft, sofern sie durch kompetente Demontage unbeschädigt bleiben. Mit etwas Glück legt man dann kaum noch was drauf beim Kauf der non-RFT.
EDIT:
Ich habe 12mm hinten montiert, zusammen mit dem Conti SC5P, und es schleift(e) minimalst, wenn ich "sportlich" fahre. Felgen sind 19" 9J ET40, wie deine 326M.
Danke. Übereinander gelegt und gemessen wäre noch interessant gewesen ...
Tim
Meine Conti sind bald platt und auch ich bin auf der Suche nach Reifen, hier ein Vergleich wie Conti, Hankook und Michelin auf der idenntischen Felge ausfallen,
einer dieser Reifen wird es bei mir werden!
Anhang anzeigen 193360
Conti
Anhang anzeigen 193361
Hankook
Anhang anzeigen 193362
Michelin
Da sieht man recht schön das der Michelin im Schulterbereich am breitesten baut, der Conti ist laut diesen Bilder wohl der der am schmalsten ausfällt!
Der Michelin gefällt mir aber um Welten besser als der Hankook. Vor allem ist der Michelin beständiger bei Belastung.
Ist nicht böse gemeint, aber wenn du zwischen dem 5P und dem S1 keinen nennenswerten Unterschied erkennst, dann würde ich an deiner Stelle eher den Hankook als den Michelin nehmen. Der ist der bessere Allrounder und günstiger noch dazu. Der Michelin ist unter Belastung um Welten besser, wenn man das aber nicht braucht, dann muss man es auch nicht bezahlen.Ist auch meine erste Wahl, aber ich schau zuerst ob ich ihn mit den 15er Platten noch ohne streifen unter das Blechkleid bringe,
der Conti baut halt am schmalsten von den drei genannten Reifen und die Optik soll auch stimmen.
Fahre auf meinen Coupe den Hankook und auf dem Zetti den Conti und habe da beim Hankook noch kein Nachteil bemerkt!
Hab den Zetti mit den Conti sogar in der Kurve zum Übersteuern gebracht war aber provoziert![]()
!
Ist nicht böse gemeint, aber wenn du zwischen dem 5P und dem S1 keinen nennenswerten Unterschied erkennst, dann würde ich an deiner Stelle eher den Hankook als den Michelin nehmen. Der ist der bessere Allrounder und günstiger noch dazu. Der Michelin ist unter Belastung um Welten besser, wenn man das aber nicht braucht, dann muss man es auch nicht bezahlen.