E89 Fahrwerk > Der Reifenthread (only NON RFT welcome)

Bei mir war es auch so, dass das etwas Zeit gebraucht hat. Am Anfang fühlte sich das auf der Bahn etwas eirig an der HA an, aber das ist komplett weg und jetzt bin ich sehr zufrieden. Fahre aber mit Serienluftdruck und nicht geschmicklert.
 
Nach anfänglichen Problemen mit dem Michelin Pilot Super Sport bin ich nun auch sehr zufrieden mit dem Reifen! Jetzt allerdings geschmicklert und mit KW V3 unterwegs ;-)!
 
ich bin auch absolut zufrieden mit dem PSS :t
er braucht etwas mehr Temperatur wie andere Reifen, bis er richtig grip aufbaut, aber dann bekommt man sehr schnell vertrauen zu dem Reifen.
Auf Nässe ist er "für einen Michel" auch akzeptabel, wenn ich da an frühere Modelle denke :rolleyes: definitiv 100% Steigerung :D
Aber der Reifen lebt einfach von seiner Laufleistung. Da kann ein Conti einfach nicht mithalten. Ich habe den PSS jetzt 12tkm drauf und der ist noch Tip Top. Der überlebt diese uns auch noch die nächste Saison.
 
So ... meine neuen PSS haben jetzt knapp 700Km drauf, gestern kamen allein 500 - überwiegend auf der A9 - dazu.
Bis diese Einfahrkilometer drauf waren, konnte ich mich wenig mit dem Reifen anfreunden. Er braucht eindeutig von allem etwas mehr, als der Conti: Mehr Einfahrkilometer, mehr Wärme und mehr Luftdruck.

Den Conti fuhr ich rundherum mit 2,3 bar ... das ist dem PSS offenbar zu wenig. Er fühlt sich bei diesem Luftdruck auf der VA zu leicht an, vermittelt kein Vertrauen. Nun, mit 2,5 bar ist es besser. Allerdings fehlt mir noch eine "wilde" Runde über die Landstraßen hier um mir ein weitergehendes Urteil bilden zu können.

Tim
 
Fahr den Conti mit 2,4 bar rundherum, ich bin gespannt wo Du dich mit dem Michelin eipendelst!?
 
Ich fahre die M326 mit Bridgestone RFT und 10mm Spurplatten + Eibach Prokit, und das passt bei mir ohne Arbeiten am Kotflügel.
Wenn die Michelin nicht deutlich breiter ausfallen sollte das auch bei dir passen.
 
Ich fahre die M326 mit Bridgestone RFT und 10mm Spurplatten + Eibach Prokit, und das passt bei mir ohne Arbeiten am Kotflügel.
Wenn die Michelin nicht deutlich breiter ausfallen sollte das auch bei dir passen.

Jep,
darauf wollte ich hinaus, wie breit(er) ist der Michelin, geht das mit den 10mm Spurplatten ohne Nacharbeiten.
Der Conti, der Hier ebenfalls Gefallen findet,
fällt bei (angeblich) gleicher Größe wohl schmaler aus.
 
Danke Escape, für den link.
By the way,
das man bei Auslieferung so etwas bekommt, :(
hätte ich nicht angenommen, nicht bei einem BMW.....

Ich hoffe,
daß mein Z nicht zu einem Eurograb mutiert.:) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Escape, für den link.
By the way,
das man bei Auslieferung so etwas bekommt, :(
hätte ich nicht angenommen, nicht bei einem BMW.....

Ich hoffe,
daß mein Z nicht zu einem Eurograb mutiert.:) :-)

Wo ist denn das Problem? Hier wird immer so getan, als bewegten sich die RFT am Rande der Unfahrbarkeit. Für den "Avarage Joe" sind sie durchaus brauchbar. Und für "Enthusiasten", wie uns, gibt es doch genug non-RFT als Alternativen, die allesamt eine deutliche Verbesserung bringen.
Die Bridgestone bekommt man übrigens noch für gutes Geld verkauft, sofern sie durch kompetente Demontage unbeschädigt bleiben. Mit etwas Glück legt man dann kaum noch was drauf beim Kauf der non-RFT.

EDIT:
Ich habe 12mm hinten montiert, zusammen mit dem Conti SC5P, und es schleift(e) minimalst, wenn ich "sportlich" fahre. Felgen sind 19" 9J ET40, wie deine 326M.
 
Wo ist denn das Problem? Hier wird immer so getan, als bewegten sich die RFT am Rande der Unfahrbarkeit. Für den "Avarage Joe" sind sie durchaus brauchbar. Und für "Enthusiasten", wie uns, gibt es doch genug non-RFT als Alternativen, die allesamt eine deutliche Verbesserung bringen.
Die Bridgestone bekommt man übrigens noch für gutes Geld verkauft, sofern sie durch kompetente Demontage unbeschädigt bleiben. Mit etwas Glück legt man dann kaum noch was drauf beim Kauf der non-RFT.

EDIT:
Ich habe 12mm hinten montiert, zusammen mit dem Conti SC5P, und es schleift(e) minimalst, wenn ich "sportlich" fahre. Felgen sind 19" 9J ET40, wie deine 326M.

Mein Problem z.B. ist,
daß ich persnl. selten so ein ungutes Gefühl hatte, bei schnellen, mitunter versetzen, ;)Kurvenfahrten.
Das sehe ich schon als großes Problem an und deshalb werden meine RFT’s nicht alt.

Ich habe wirklich keine Lust,
mich jetzt Monate/Jahrelang damit rumzuärgern!
 
Meine Conti sind bald platt und auch ich bin auf der Suche nach Reifen, hier ein Vergleich wie Conti, Hankook und Michelin auf der idenntischen Felge ausfallen,
einer dieser Reifen wird es bei mir werden!

Sommerreifen-Continental-SportContact-5P-1200x800-1bab3f5aaea78189.jpg
Conti

Sommerreifen-Hankook-Ventus-S1-evo-1200x800-2061f0d2a88f5f2c.jpg
Hankook

Sommerreifen-Michelin-Pilot-Super-Sport-1200x800-ce6c9347aafb3b47.jpg
Michelin

Da sieht man recht schön das der Michelin im Schulterbereich am breitesten baut, der Conti ist laut diesen Bilder wohl der der am schmalsten ausfällt!
 
Merci,
so hatte ich das auch mitbekommen/gelesen.
Deshalb ja meine bescheidene Frage,
ob der Michelin weil breiter, mit M326/10mm Platten, dann noch paßt,
ohne Arbeiten am Kotflügel.
Ich schaue dann mal,
ob ich die Reifen ähnlich günstig bekomme wie….Namen vergessen.:D

Gruß
Paraglider
 
Meine Conti sind bald platt und auch ich bin auf der Suche nach Reifen, hier ein Vergleich wie Conti, Hankook und Michelin auf der idenntischen Felge ausfallen,
einer dieser Reifen wird es bei mir werden!

Anhang anzeigen 193360
Conti

Anhang anzeigen 193361
Hankook

Anhang anzeigen 193362
Michelin

Da sieht man recht schön das der Michelin im Schulterbereich am breitesten baut, der Conti ist laut diesen Bilder wohl der der am schmalsten ausfällt!

Hast dich schon entschieden,
welcher es sein wird?...falls ja, wäre ich für ne Begründung dankbar. :) :-)
 
Es wird bei mir wohl der Hankook oder Michelin werden, hier hast du Testauszüge die auf einen M4 gefahren wurden!


Continental SportContact 5P


Stärken und Schwächen:

Premiumreifen mit befriedigenden Handlingeigenschaften und leicht verzögertem Einlenkverhalten auf trockener Piste.
Deutlich untersteuerndes Fahrverhalten bei Nässe mit nur durchschnittlichen Verzögerungswerten. Gesamtnote: gut.

Michelin Pilot Super Sport

Ein echter Sportreifen mit dynamischen Handlingqualitäten und vorbildlicher Lenkpräzision. Auf trockener Piste ist er kaum zu toppen,
bei Nässe verlangt die Hinterachse allerdings erhöhte Aufmerksamkeit. Erhöhter Rollwiderstand. Gesamtnote: vorbildlich.

Hankook Ventus S1 evo

Der Ventus S1 evo überzeugt mit ausgewogener Leistung ohne ernste Schwächen. Auf nasser Piste kann er seine Qualitäten ausspielen,
beim Nassbremsen glänzt er mit den kürzesten Bremswegen. Der niedrige Rollwiderstand hilft beim Spritsparen. Gesamtnote: vorbildlich

Ich fahre die Schmickler Sturzwerte, hab meine Radhausschalen bearbeitet und kann somit 15er Spurplatten mit Conti ohne schleifen fahren,
am Montag schau ich mal bei uns bei einem großen Reifendealer vorbei und schau mir die Breite der Reifen an.

Geht der Michelin rein kommt der drauf und wenn nicht der Hannkook geht sicher noch drunter und Preislich ist der Hankook schon eine Ansage!!



Hier ist der Test:

http://www.google.de/imgres?imgurl=...=0CAcQrQMwAThkahUKEwie-LSs5pnHAhVIiiwKHS1aAnM

Gruß Mich
 
Der Michelin gefällt mir aber um Welten besser als der Hankook. Vor allem ist der Michelin beständiger bei Belastung.
 
Der Michelin gefällt mir aber um Welten besser als der Hankook. Vor allem ist der Michelin beständiger bei Belastung.

Ist auch meine erste Wahl, aber ich schau zuerst ob ich ihn mit den 15er Platten noch ohne streifen unter das Blechkleid bringe,
der Conti baut halt am schmalsten von den drei genannten Reifen und die Optik soll auch stimmen.

Fahre auf meinen Coupe den Hankook und auf dem Zetti den Conti und habe da beim Hankook noch kein Nachteil bemerkt!

Hab den Zetti mit den Conti sogar in der Kurve zum Übersteuern gebracht war aber provoziert ;) :) :-)!
 
Ist auch meine erste Wahl, aber ich schau zuerst ob ich ihn mit den 15er Platten noch ohne streifen unter das Blechkleid bringe,
der Conti baut halt am schmalsten von den drei genannten Reifen und die Optik soll auch stimmen.

Fahre auf meinen Coupe den Hankook und auf dem Zetti den Conti und habe da beim Hankook noch kein Nachteil bemerkt!

Hab den Zetti mit den Conti sogar in der Kurve zum Übersteuern gebracht war aber provoziert ;) :) :-)!
Ist nicht böse gemeint, aber wenn du zwischen dem 5P und dem S1 keinen nennenswerten Unterschied erkennst, dann würde ich an deiner Stelle eher den Hankook als den Michelin nehmen. Der ist der bessere Allrounder und günstiger noch dazu. Der Michelin ist unter Belastung um Welten besser, wenn man das aber nicht braucht, dann muss man es auch nicht bezahlen.
 
Der Michelin hat auch eine deutlich längere Laufleistung, da relativiert sich der Mehrpreis.
Pro KM glaube ich nicht, dass der Hankook am Ende günstiger ist.
 
Ist nicht böse gemeint, aber wenn du zwischen dem 5P und dem S1 keinen nennenswerten Unterschied erkennst, dann würde ich an deiner Stelle eher den Hankook als den Michelin nehmen. Der ist der bessere Allrounder und günstiger noch dazu. Der Michelin ist unter Belastung um Welten besser, wenn man das aber nicht braucht, dann muss man es auch nicht bezahlen.

Ich fahre den Wagen flott auf der Straße ( und nicht auf irgendeinem Ring ) und da kristalisiert sich der Unterschied ( Beständiger ) von dem ihr sprecht mit
Sicherheit nicht so schnell wenn denn überhaupt raus ;)!

Auch hab ich so manche Komentare in dieser Richtung schon gelesen, wie ich mit diesen Schreibern dann auf der Piste war hat so manch geschriebenes anderst dargestellt :D!

Auch ist die Fahrwerksgeometrie des 92er zu einem geschmicklerten 89er nicht zu vergleichen, vieleicht denke ich anderst wenn ich den S1 auf dem 89er hatte!

Aber wie schon geschrieben wenn ich den Michelin drauf bekomme kommt der auch drauf, wenn nicht werde ich den S1 ausprobieren!

Der Mehrpreis des Michelin wird sich vermutlich in der Lebensdauer bezahlt machen, wurde aber auch schon geschrieben.


Wenn es der S1 denoch werden sollte und der dann gravierend anderst bzw. schlechter ist werd ich das aber hier auch reinschreiben ;)
denn genau diese Erfahrungen geht in den meisten Threads ab :(!
 
Zurück
Oben Unten