Ich spreche immer vom effektiven Druck. ;-)Nachdem sich die Reifen dann, nach längerer Fahrt, erwärmt haben, bist du mit ca. 3,5 bar unterwegs...
nafob
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich spreche immer vom effektiven Druck. ;-)Nachdem sich die Reifen dann, nach längerer Fahrt, erwärmt haben, bist du mit ca. 3,5 bar unterwegs...
nafob
Ich spreche immer vom effektiven Druck. ;-)
Ist der SC 6P auch so schmal wie der 5P, oder hat Conti hier auch angepasst?
....den schlechteren Gripp des Conti 5P gegenüber den Michelin PSS...
Gegen Runflats sind alle non Runflats eine WohltatHallo,
habe meinen 19" die Hankook EVO S2 gegönnt, im Gegensatz zu den Bridgestone Runflats eine Wohltat. Kann ich nur empfehlen.
Grüße
Dirk
Kalt- u. warm Luftdruck ist schon klar, der WARM-Luftdruck hängt aber sehr von den äußeren Einflüssen und dem verwendeten Reifen ab.Was heisst das schon wieder ? Beim Reifen kenne ich nur den KALT-Luftdruck und den WARM-Luftdruck.
Klär mich bitte auf.
nafob
Hallo mal wieder...ich wollte mal an das zuvor diskutierte Thema mit den Breyton Race GTS anknüpfen - da gab es ja doch einige Diskussionen.
Ich habe gestern auf den 35is (adaptives Fahrwerk, keine weiteren Änderungen, keine Distanzscheiben) die 265 & 235 Michelin SuperSport draufgepackt
Kann dazu nur sagen - das passt ohne nacharbeiten mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit in keinen originalen 35is rein. Vorne überhaupt kein Problem, hinten beim Verschränken aber deutlichst im Radkasten anstehend. Mit der Bearbeitung des Plastikteils sollte es aber getan sein, das wurde hier im Forum ja schön beschrieben.
Anbei noch die Fotos für euch.
Freitag TÜV Abnahme, mal sehen was da so passiert :-)
.Anhang anzeigen 227256 Anhang anzeigen 227257 Anhang anzeigen 227258
Nachtrag:
8,5x19 ET30 => 235/35
9,5x19 ET35 => 265/30
Hallo zusammen...ich möchte hier die Breyton Race GTS Geschichte weiter erzählen. Ich bin seit dem Einbau nicht wirklich viel gefahren und hatte die Radkästen nicht sofort gemacht - interessanterweise schleifen die Reifen tatsächlich (nie bemerkt beim fahren) - siehe Foto - am Plastik, deutlicher als ich dachte auf jeden Fall.
Habe jetzt die Kanten umgelegt (ca. 2h Arbeit) und die Stellen mit einem kriechenden Flüssigwachs abgedichtet.
Was eher untypisch als bei vielen anderen hier war: Links vorne schleift der Reifen offenbar auch, aber nicht oben sondern ganz vorne beim einlenken
Anhang anzeigen 229651 Anhang anzeigen 229652 Anhang anzeigen 229653
Habe das Plastik heute mit dem Heißluftfön erwärmt und gesamt einfach etwas "ausgebeult". Sollte hoffentlich kein Problem mehr sein, aber vielleicht auch für andere einen Blick in die vorderen Radkästen wert.
TÜV dann zeitnah per Einzelabnahme, sollte aber kein Problem mehr sein denke ich.
Vielen Dank an alle die so geduldig meine Fragen beantwortet haben!
41.000 mit den S1 evo2??? Respekt. Das schaffe ich nicht. Ich denke nach 20t km sind die runter. Ich bin im Vergleich zum Vorgänger (evo S1) sehr zufrieden... Klebt mehr auf der Straße, gerade bei schnellen Kurven, nur dass mir auffällt, dass er gerade in schnellen Kurven leicht zum pfeifen anfängt. Das hat der alte nicht getan
Hallo zusammen,
ich bin neu hier! Ein super Forum mit jeder Menge Informationen!
Ich habe mir seit kurzem auch einen Z4 E89 35is zugelegt und überlege, ob ich die RFT-Reifen wechseln soll.
Hallo zusammen,
ich bin neu hier! Ein super Forum mit jeder Menge Informationen!
Ich habe mir seit kurzem auch einen Z4 E89 35is zugelegt und überlege, ob ich die RFT-Reifen wechseln soll.
M326 gerissen??? Seit wann reißen die auch?genau, schmeiss die RFT runter..Sehr schlechtes Fahrverhalten und Risiko das die Felgen hinten reißen.
meine M326 sind hinten gerissen, denke die 55000km RFT vom Vorbesitzer waren nicht ganz unschuldig
ja beide hinteren gerissen...ob ich ein einzelfall bin, keine ahnungM326 gerissen??? Seit wann reißen die auch?