E89 Fahrwerk > Der Reifenthread (only NON RFT welcome)

Mal ein Erfahrungsbericht zu dem neuen Contisportcontact 6P in 235/35/ und265/30/19 auf 8,5 und 9,5 Zoll Felgen.
Z4 35is mit Schmickler V3 und Schmickler-Fahrwerk mit 418 PS und 650 NM.
Luftdruck kalt 2,3 und 2,4
KM-Leistung bisher 2500km mit den Reifen

Reifen hat im Vergleich zu dem 5P eine deutlich bessere Haftung und auch Spurstabilität und eine Top-Bremsleistung. Da ich zuvor auch den Conti Force Contact gefahren bin, würde ich die Haftungseigenschaften fast als ebenbürtig einschätzen, bei längere Belastung fängt der 6 P dann etwas früher an wegzuschmieren.
Ansonsten so gut wie keine Untersteuerneigung mehr und sehr sanftes Wegschmieren im Grenzbereich, der Dunlop Sportmaxx RT hingegen rutschte immer schlagartig weg und fing sich dann abrupt.
Der 6 P ist etwas temperaturempfindlicher als der 5P, bei 10-15 Grad muss er schon etwas warm gefahren werden-
Profiltiefe neu ist 7mm gegenüber knapp über 8mm beim 5P
 
Ist der SC 6P auch so schmal wie der 5P, oder hat Conti hier auch angepasst?
 
Hallo,

habe meinen 19" die Hankook EVO S2 gegönnt, im Gegensatz zu den Bridgestone Runflats eine Wohltat. Kann ich nur empfehlen.

Grüße
Dirk
 
....den schlechteren Gripp des Conti 5P gegenüber den Michelin PSS...

Unterschiede zwichen verschiedenen Reifen will ich nicht in Abrede stelle, wäre ja auch albern. Es wurde im Forum aber schon heftig herumdiskutiert, welchen sensationellen Gripmehrwert zwei Zentimerter Reifenbreite bringen sollen. Quasi der Unterschied zwischen unfahrbar und supersportlich. Mit dem Gedanken im Hinterkopf habe ich in deiner Erfahrung wohl einen falschen Schwerpunkt gesehen.:) :-)
 
Was heisst das schon wieder ? Beim Reifen kenne ich nur den KALT-Luftdruck und den WARM-Luftdruck.

Klär mich bitte auf.

nafob
Kalt- u. warm Luftdruck ist schon klar, der WARM-Luftdruck hängt aber sehr von den äußeren Einflüssen und dem verwendeten Reifen ab.
Will sagen, das Fabrikat X mit 2,3 BAR kalt-Luftdruck kann bei gleichen Bedingungen im warmen Zustand einen anderen Luftruck aufweisen als das Fabrikat Y.
Deshalb sprach ich von dem effektiven Luftdruck, z.B. vor Ort gemessen, wenn der Reifen Betriebstemperatur hat.
Es arbeitet ja auch nicht jeder Reifen mit dem gleichen Luftdruck optimal.
 
Hallo mal wieder...ich wollte mal an das zuvor diskutierte Thema mit den Breyton Race GTS anknüpfen - da gab es ja doch einige Diskussionen.
Ich habe gestern auf den 35is (adaptives Fahrwerk, keine weiteren Änderungen, keine Distanzscheiben) die 265 & 235 Michelin SuperSport draufgepackt
Kann dazu nur sagen - das passt ohne nacharbeiten mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit in keinen originalen 35is rein. Vorne überhaupt kein Problem, hinten beim Verschränken aber deutlichst im Radkasten anstehend. Mit der Bearbeitung des Plastikteils sollte es aber getan sein, das wurde hier im Forum ja schön beschrieben.
Anbei noch die Fotos für euch.
Freitag TÜV Abnahme, mal sehen was da so passiert :-)
.Anhang anzeigen 227256 Anhang anzeigen 227257 Anhang anzeigen 227258

Nachtrag:
8,5x19 ET30 => 235/35
9,5x19 ET35 => 265/30

Hallo zusammen...ich möchte hier die Breyton Race GTS Geschichte weiter erzählen. Ich bin seit dem Einbau nicht wirklich viel gefahren und hatte die Radkästen nicht sofort gemacht - interessanterweise schleifen die Reifen tatsächlich (nie bemerkt beim fahren) - siehe Foto - am Plastik, deutlicher als ich dachte auf jeden Fall.
Habe jetzt die Kanten umgelegt (ca. 2h Arbeit) und die Stellen mit einem kriechenden Flüssigwachs abgedichtet.
Was eher untypisch als bei vielen anderen hier war: Links vorne schleift der Reifen offenbar auch, aber nicht oben sondern ganz vorne beim einlenken :-(
fr_8030_size880.jpg fr_8031_size880.jpg fr_8033_size880.jpg
Habe das Plastik heute mit dem Heißluftfön erwärmt und gesamt einfach etwas "ausgebeult". Sollte hoffentlich kein Problem mehr sein, aber vielleicht auch für andere einen Blick in die vorderen Radkästen wert.

TÜV dann zeitnah per Einzelabnahme, sollte aber kein Problem mehr sein denke ich.
Vielen Dank an alle die so geduldig meine Fragen beantwortet haben!
 
Zu erst einmal allen ein schönes Pfingstwochenende,
nächste Woche werde ich bei meinem Z 2.3sdrive, 19" Z Performance Felgen mit Michelin PSS in Standardgrösse 225/255 montieren lassen. Des weiteren werden gleich noch H&R Federn verbaut. Nun zu meiner Frage, verbaut ist ab Werk das Standardfahrwerk, sollte nach der Montage der Federn noch irgend etwas an Sturz ect. eingestellt oder geändert werden? Oder kann die Werkseitige Einstellung weitergefahren werden. Bin soweit auch recht zufrieden mit der Werkseitigen Einstellung, bis auf das gelegentliche Untersteuern. Wäre über etwaige Antworten dankbar, kenne mich zwar einigermaßen mit Fahrwerken an Motocrossbikes aus, hingegen ist dies am Auto meine erste Änderung.

CRF#66
 
Hallo zusammen...ich möchte hier die Breyton Race GTS Geschichte weiter erzählen. Ich bin seit dem Einbau nicht wirklich viel gefahren und hatte die Radkästen nicht sofort gemacht - interessanterweise schleifen die Reifen tatsächlich (nie bemerkt beim fahren) - siehe Foto - am Plastik, deutlicher als ich dachte auf jeden Fall.
Habe jetzt die Kanten umgelegt (ca. 2h Arbeit) und die Stellen mit einem kriechenden Flüssigwachs abgedichtet.
Was eher untypisch als bei vielen anderen hier war: Links vorne schleift der Reifen offenbar auch, aber nicht oben sondern ganz vorne beim einlenken :-(
Anhang anzeigen 229651 Anhang anzeigen 229652 Anhang anzeigen 229653
Habe das Plastik heute mit dem Heißluftfön erwärmt und gesamt einfach etwas "ausgebeult". Sollte hoffentlich kein Problem mehr sein, aber vielleicht auch für andere einen Blick in die vorderen Radkästen wert.

TÜV dann zeitnah per Einzelabnahme, sollte aber kein Problem mehr sein denke ich.
Vielen Dank an alle die so geduldig meine Fragen beantwortet haben!

Meiner schleift auch vorne links mit den 19" 235/35.
Ist aber nur ganz leicht, ist mir bis jetzt auch nur beim langsamen rangieren bei Nässe aufgefallen, da quietscht es dann recht laut.

gruß
 
Hallo liebe Leute,

ich bin neu hier im Forum und habe gleich mal eine Frage. Ich fahre einen E89 23i mit M-Paket. Nun wird es Zeit neue Reifen draufzumachen. Die Bridgestone Runflats, welche vom Werk aus drauf sind, möchte ich wechseln. Es müssen definitv andere her.

Welche Reifen würdet Ihr mir empfehlen, welche sind wirklich gut? Mir sind die Langliebigkeit (geringer Verschleiss), Fahren auf nasser Fahrbahn (Aquaplaning), kurzer Bremsweg, sicheres Handling, geringer Rollwiderstand, gute Haftung, gutes Lenk- und Kurvenverhalten sehr wichtig, ... quasi gute Allrounder. Ich muss auch gestehen, dass ich auf der Autobahn gerne Gas gebe. Also die Reifen sollten schon was aushalten.

Meine Dimension vorne: 225/35 R19
Hinten: 255/30 R19

Ich bin die Liste auf der ersten Seite durchgegangen, habe auch schon einige Seiten durchgelesen, bin aber nicht wirklich schlauer geworden. Über eure Hilfe wäre ich wirklich sehr dankbar!

Danke!!!
 
Am Freitag meinen Zzzz vom Händler wieder bekommen, Reifenwechsel von 19 Zoll Bridgestone RFT auf Michelin PSS non RFT.
Was soll ich sagen! Ich ärgere mich nun, das ich nicht schon vorher gewechselt habe.
Im Forum schrieb mal ein User: "RFT-Reifen auf einen Zzzz sind ein Verbrechen!"

Dem ist so.

Der Komfort-Zugewinn ist unbeschreiblich. Vorher habe ich mich bei unseren schlechten Straßen hier gar nicht getraut im Sport+ Modus zu fahren.
In Verbindung mit den harten RFT-Reifen und der straffen Fahrwerksabstimmung bei Sport+ war mein Zzzz fast nicht fahrbar und jede Unebenheit des Fahrbahnbelages ging ungefiltert durch.
 
Hallo

Ich fahre seit 3 Jahre und 60.000km die Hankook S1 Evo 2 und bin damit zufrieden. Es gibt möglicherweise bessere Reifen, aber das Preis- Leistungsverhältnis bei diesem Fabrikat ist sehr gut. Die Hinteren fuhr ich 41.000km und die Vorderen werde ich bei 65 -70.000km wechseln.
 
41.000 mit den S1 evo2??? Respekt. Das schaffe ich nicht. Ich denke nach 20t km sind die runter. Ich bin im Vergleich zum Vorgänger (evo S1) sehr zufrieden... Klebt mehr auf der Straße, gerade bei schnellen Kurven, nur dass mir auffällt, dass er gerade in schnellen Kurven leicht zum pfeifen anfängt. Das hat der alte nicht getan
 
Hallo zusammen,
ich bin neu hier! Ein super Forum mit jeder Menge Informationen!
Ich habe mir seit kurzem auch einen Z4 E89 35is zugelegt und überlege, ob ich die RFT-Reifen wechseln soll.
 
41.000 mit den S1 evo2??? Respekt. Das schaffe ich nicht. Ich denke nach 20t km sind die runter. Ich bin im Vergleich zum Vorgänger (evo S1) sehr zufrieden... Klebt mehr auf der Straße, gerade bei schnellen Kurven, nur dass mir auffällt, dass er gerade in schnellen Kurven leicht zum pfeifen anfängt. Das hat der alte nicht getan
Hallo zusammen,
ich bin neu hier! Ein super Forum mit jeder Menge Informationen!
Ich habe mir seit kurzem auch einen Z4 E89 35is zugelegt und überlege, ob ich die RFT-Reifen wechseln soll.


Was gibt es da zu überlegen;)Ich habe diese "Dinger" gleich nach der Auslieferung ausgetauscht
 
genau, schmeiss die RFT runter..Sehr schlechtes Fahrverhalten und Risiko das die Felgen hinten reißen.
meine M326 sind hinten gerissen, denke die 55000km RFT vom Vorbesitzer waren nicht ganz unschuldig
 
genau, schmeiss die RFT runter..Sehr schlechtes Fahrverhalten und Risiko das die Felgen hinten reißen.
meine M326 sind hinten gerissen, denke die 55000km RFT vom Vorbesitzer waren nicht ganz unschuldig
M326 gerissen??? Seit wann reißen die auch?
 
Welcher Reifen ist den jetzt der Beste für die 19"-Felge M326?:idea2:
Was sagt Ihr aktuell zum Michelin PSS - der Preis ist ja am oberen Ende der Skala:j Ist er das Geld wert?
 
Mit Markenreifen wirst Du sicher keinen Fehlkauf machen. Ich habe die 18Zoll Michelin PS4 und die sind klasse.
 
Also die erste Ausfahrt mit dem Conti 6P ist erfolgt
Da die Tour 250km lang war und die Reifen somit noch nicht voll da sind vom Grip, hier nur ein kurzes Feedback
Vom Grip her super (vom Gefühl besser als der 5P)
Die Gummimischung scheint etwas weicher zu sein als beim 5P, was allerdings weder extrem auffällt noch stört.
Super Traktion beim Beschleunigen aus dem Stand heraus (da war selbst ein PSS-Fahrer beim Test beeindruckt wieviel Gripp der Reifen dabei hat im Vergleich zum PSS)
Alles in allem kann ich den Reifen bedenkenlos weiterempfehlen
Weitere Infos folgen wenn der Reifen eingefahren ist
 
Zurück
Oben Unten