E89 Fahrwerk > Der Reifenthread (only NON RFT welcome)

Runter mit den RFT's ! :12toiletz

Ich empfehle die leckeren Pirelli Pzero. :chef:

Jep die hab ich auch seit 3 Wochen drauf und bin sehr zufrieden.
Hab auch nach Preis/Leistung enschieden, wollte erst Michelins... die waren mir doch zu Teuer.
Der Pirelli macht auf mich einen sehr guten eindruck, zur Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen.
 
Na also, das sind doch mal aussagen, welchen bist du denn vorher gefahren?

Ich denke ich schmeiße die RFT jetzt einfach runter, dieses durchschlagen ins gesamte Fahrwerk/ Fahrzeug nervt einfach unglaublich!

Ich denke da sich der Conti etwas besser zieht als der Michelin und ich recht wenig Platz habe zum Radkasten hinten, werden es die werden!

Wobei ich noch nie einen Michelin auf einem Wagen hatte, schwere Sache... :D
Bridgestone Serienreifen in 18", Wagen Anfang Herbst letzten Jahres mit 20.000 km gekauft und
die Reifen hätten auch locker nochmal 10.000 gemacht, aber die sind nichts für mich :no:
 
Die PZero Nero GT sind eine Weiterentwicklung und sollen nochmal einen Tick sportlicher ausgelegt worden sein. Über die Performance kann ich mich bisher nicht beschweren.

Bin dann mal gespannt wie die sich bei mir machen. Bekomme diese am Dienstag montiert. Habe danach noch paar Tage frei [emoji2] und werde noch ein paar Kilometer fahren.
 
Hatte jemand auf eine M326 19er Felgensatz schonmal die Hankook Ventus S1 evo1/2 montiert?
Ich habe Fotos von anderen Felgen gesehen und es schaut aus als ob die extrem schmal wirken und den Felgenrand komplett frei legen?
 
Kann einer von euch Reifen-Guru's etwas zu folgenden Reifen berichten:
Khumo ku36 / toyo r888 / yokohama advan neova?

Suche Reifen mit harter Flanke, da die Dunlops Sport Maxx Rt2 auf der Hinterachse zu unpräzise sind und schwimmen...

Ich bin zwar kein Reifen Guru, aber habe die Neova ad08r in 225/255-18 seit ein paar Wochen aufgezogen. Zuvor hatte ich die s1 evo drauf, mit denen ich relativ zufrieden war. Da ich viel Positives über den ad08r gehört hatte, wollte ich ihn ausprobieren. Ich fahre ausschließlich bei schönem Wetter, vorzugsweise kleine und mittlere Landstraßen.

Der Yoko baut sehr breit, fast schon eckig mit sehr steifer Flanke, wodurch er auch härter auftritt als der Hankook. Am Anfang war er gefühlt etwas lauter, nach ein paar Stunden hört man das nicht mehr. Der Gripp ist eine andere Liga im Vergleich zum s1 evo, die erreichbare Kurvengeschwindigkeit ist deutlich höher. Das Einlenkverhalten fühlte sich am Anfang etwas unpräziser an, als ob er ein paar Millisekunden später kommt, war aber nur Gewöhnungssache. Durch die Kurve geht der Reifen unglaublich konstant und kommt sehr spät, aber nicht unerwartet. Höhere Geschwindigkeiten habe ich nicht getestet, bisher nur max. etwa 180 kmh, wobei ich keine nennenswerten Unterschiede zum s1 evo bemerken konnte. Über Nässeverhalten kann ich nichts sagen, wie gesagt, ich fahre nur im Trockenen und wurde bisher von Regenschauern verschont.

Alles in allem ist der ad08r für mich der mit Abstand beste Reifen für sportliche Fahrweise im Vergleich zu s1 evo, ps2 und Bridgestone RFT, zumindest wenn man wie ich nur im Trockenen fährt.

Viele Grüße
 
Ich bin zwar kein Reifen Guru, aber habe die Neova ad08r in 225/255-18 seit ein paar Wochen aufgezogen. Zuvor hatte ich die s1 evo drauf, mit denen ich relativ zufrieden war. Da ich viel Positives über den ad08r gehört hatte, wollte ich ihn ausprobieren. Ich fahre ausschließlich bei schönem Wetter, vorzugsweise kleine und mittlere Landstraßen.

Der Yoko baut sehr breit, fast schon eckig mit sehr steifer Flanke, wodurch er auch härter auftritt als der Hankook. Am Anfang war er gefühlt etwas lauter, nach ein paar Stunden hört man das nicht mehr. Der Gripp ist eine andere Liga im Vergleich zum s1 evo, die erreichbare Kurvengeschwindigkeit ist deutlich höher. Das Einlenkverhalten fühlte sich am Anfang etwas unpräziser an, als ob er ein paar Millisekunden später kommt, war aber nur Gewöhnungssache. Durch die Kurve geht der Reifen unglaublich konstant und kommt sehr spät, aber nicht unerwartet. Höhere Geschwindigkeiten habe ich nicht getestet, bisher nur max. etwa 180 kmh, wobei ich keine nennenswerten Unterschiede zum s1 evo bemerken konnte. Über Nässeverhalten kann ich nichts sagen, wie gesagt, ich fahre nur im Trockenen und wurde bisher von Regenschauern verschont.

Alles in allem ist der ad08r für mich der mit Abstand beste Reifen für sportliche Fahrweise im Vergleich zu s1 evo, ps2 und Bridgestone RFT, zumindest wenn man wie ich nur im Trockenen fährt.

Viele Grüße


Hallo

Ich kann zu deinen ad08r nichts sagen, weil ich die nicht kenne. Aber die Hankook s1 evo2 fahre ich seit 4 Jahren zur vollen Zufriedenheit. Habe mir gerade wieder vier bestellt.
Was ich an den Reifen schätze, ist ein sehr gutes Preis - Leistungsverhältnis und ein ausgewogenes Fahrverhalten sowohl bei Nässe, als auch bei Trockenheit. Ich habe außerdem, die "Langlebigkeit" zu schätzen gelernt.
Gut, es kann sein, das es Bessere gibt, aber die sind dann auch wesentlich teurer, für mich ist eben das Preis-Leistungsverhältnis maßgebend.
In den Tests, liegt er meist im Mittelfeld, in manchen Bereiche sogar im ersten Drittel.
 
Was Langlebigkeit betrifft halten die Hankooks nicht viel aus. Auch haben diese ab Werk nur 7mm Profil. Da relativiert sich der Preis meiner Meinung nach. Mann muss den Reifen richtig fordern, dann merkt man den Unterschied. Bei normaler Strassenfahrt wird der Verschleiss sicherlich gut sein. Die Goodyears sind da einfach besser. So meine Erfahrung.
 
Was Langlebigkeit betrifft halten die Hankooks nicht viel aus. Auch haben diese ab Werk nur 7mm Profil. Da relativiert sich der Preis meiner Meinung nach. Mann muss den Reifen richtig fordern, dann merkt man den Unterschied. Bei normaler Strassenfahrt wird der Verschleiss sicherlich gut sein. Die Goodyears sind da einfach besser. So meine Erfahrung.

Nur am Rande, Michelin hat ab Werk auch nur noch 7mm. Das durfte ich leidvoll bei meinen PS4 und den PSS bei einem M3/M4 Komplettradsatz feststellen. Wie lange ein Reifen letztendlich hält, hängt auch von der Fahrweise und dem Einsatzzweck ab. Für den regulären Straßenverkehr nach StVO langt auch locker ein Hankook.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt einfach extrem auf den Fahrstil an. Wenn man ein gelegenheitsschnellfahrer bin, der es auch mal gern den "Arsch" raushängen lassen will, reichen Hankooks in jedem fall.
Wenn sie dann auch noch länger halten als teurere Reifen ist es sogar echt super.
Klar wenn ich bei einem Hankook merke das er bei meinem fahrstil irgendwann anfängt zu schmieren, dann weis man das man den Reifen überfordert und kauft halt was besseres..
Aber ich denke 70% hier kaufen einfach Michelin und Co weil sie denken das der Hankook schlecht ist, obwohl sie den Reifen nie in den Grenzbereich bringen :)
By the way, ich hab selber Pirelli drauf weil ich einfach mal einen Premium Reifen fahren will.
Teilweise hätte ich lieber nen Hankook drauf weil ich der Typ bin, der sein Auto auf 10l fährt und ab und an mal beim rausbeschleunigen will, das der Arsch weggeht.. das ist bei den Pirellis nicht ganz sooo einfach :)
 
Ich habe bei den Ventus S1 Evo nur bedenken weil sie doch gar keinen Felgenschutz haben?
 
Wenn ich mit Geschwindigkeit gegen einen Borstein fahre klar, dann hilft die Felgenschutzrippe auch nichts mehr. Bei mir im Wohngebiet sind halt auch Strassen bei denen man über abgesenenkte Borstein muss und es nicht immer möglich ist diese im 90° Winkel zu befahren. Da hätte ich mir von einer Felgenschutzrippe schon etwas Schutz erwartet.
 
Wenn ich mit Geschwindigkeit gegen einen Borstein fahre klar, dann hilft die Felgenschutzrippe auch nichts mehr. Bei mir im Wohngebiet sind halt auch Strassen bei denen man über abgesenenkte Borstein muss und es nicht immer möglich ist diese im 90° Winkel zu befahren. Da hätte ich mir von einer Felgenschutzrippe schon etwas Schutz erwartet.

Wenn du mit der Front an dem absenkten Bordstein nicht hängen bleibst dann sollte der Felge auch nichts passieren, sage ich jetzt einfach mal so :D
 
Die Rippe bringt fast nichts. Bin mit Schrittgeschwindigkeit am Kantstein einer TG-Einfahrt entlanggescharbt. Ergebnis: Stück von der Rippe ab und Felge zerkratzt. Wie sollen auch 3mm Gummi 1,6T Fahrzeug vom Bordstein fernhalten?
 
Die Rippe bringt fast nichts. Bin mit Schrittgeschwindigkeit am Kantstein einer TG-Einfahrt entlanggescharbt. Ergebnis: Stück von der Rippe ab und Felge zerkratzt. Wie sollen auch 3mm Gummi 1,6T Fahrzeug vom Bordstein fernhalten?
Das selbe Ergebnis bei mir.
Bin in ne Waschanlage gefahren (leicht schräg aus Platzgründen). Leicht ne Führungsschiene touchiert und schon war de Felge verkratzt...
 
Hallo

Ich habe heute mal den Reifenzustand bei 72.800km fotografiert. Vorne ist noch die Erste Garnitur drauf und hinten die zweite.
Es wird immer mal über die Verschleißfreudigkeit von Hankook geschrieben. Ich bin sicherlich keiner der besonders langsam fährt und bin auch offt in den Bergen, was am Abnutzungsmuster der Flanken zu sehen ist. Die hinten sind jetzt seit knapp 32.000km drauf

Es handelt sich um vorne 225-40/18 und hinten 255-35/18

Ich könnte zwar die "Gummis noch einige tausend Kilometer fahren, aber ich gehe auf Nr. Sicher und wechsle sie nächste Woche.

Bild 1 = Vo. Re
2 = Vo. Li
3 = Hi Li
4 = Anzeige Kilometer aktuell
 

Anhänge

  • Reifenabnutzung Z4 001.JPG
    Reifenabnutzung Z4 001.JPG
    179,3 KB · Aufrufe: 113
  • Reifenabnutzung Z4 002.JPG
    Reifenabnutzung Z4 002.JPG
    187,2 KB · Aufrufe: 120
  • Reifenabnutzung Z4 003.JPG
    Reifenabnutzung Z4 003.JPG
    203,8 KB · Aufrufe: 124
  • Reifenabnutzung Z4 004.JPG
    Reifenabnutzung Z4 004.JPG
    229,7 KB · Aufrufe: 124
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten