Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich glaube ich bin jetzt erstmal zufrieden und werde das im Alltag testen. Ich gehöre natürlich zu denen die eigentlich nie auf der Autobahn unterwegs sind - den da könnte es vermutlich auf Dauer ziemlich nervig werden... Aber im Stadtverkehr und Landstraße überwiegt der Spaßfaktor...![]()
Der hat schon einen neuen Käufer gefundenDa scheint ja lediglich der Faltenbalg mit dem Abzweig zu fehlen + Kleinteile, würde ich jetzt mal sagen.
Hab mir das Teil auch in meinen E85 2.2 eingebaut, allerdings bin ich auf zwei Probleme gestoßen. Ersten wusste ich nichts mit der UNTEREN Befestigung des SG was anzufangen (hatte die Befestigung entsprechend angeschraubt aber irgendwie habe ich das mit dem Bügel vom SG nicht kapiert. Zweitens: den Faltenbalg habe ich gewissenhaft verbaut und peinlichst darauf geachtet, dass die Motor-seitigen Verbindung exakt sind (Nebenluft). Allerdings gab's dann das Problem, dass der Anschluß zum Schlauchstück das vom Luftfilter kommt nun nicht mehr passt, weil wohl der Durchmesser des Faltenbalgs ein bisschen größer ist als der original Faltenbalg vom 2.2er. Somit lassen sich beide Teile nicht mehr zusammenstecken (hab diese jetzt provisorisch Stoß auf Stoß mit Panzertape fixiert und mit Kabelbindern gesichert..... ist natürlich keine Dauerlösung). Hab mir nun noch den Dichtring Hubauer 13717503137 bestellt, hoffe dass der dann beide Enden ordentlich verbindet. Wie hast Du das gelöst?Jep. Hab ich drin.
Hab mir das Teil auch in meinen E85 2.2 eingebaut, allerdings bin ich auf zwei Probleme gestoßen. Ersten wusste ich nichts mit der UNTEREN Befestigung des SG was anzufangen (hatte die Befestigung entsprechend angeschraubt aber irgendwie habe ich das mit dem Bügel vom SG nicht kapiert. Zweitens: den Faltenbalg habe ich gewissenhaft verbaut und peinlichst darauf geachtet, dass die Motor-seitigen Verbindung exakt sind (Nebenluft). Allerdings gab's dann das Problem, dass der Anschluß zum Schlauchstück das vom Luftfilter kommt nun nicht mehr passt, weil wohl der Durchmesser des Faltenbalgs ein bisschen größer ist als der original Faltenbalg vom 2.2er. Somit lassen sich beide Teile nicht mehr zusammenstecken (hab diese jetzt provisorisch Stoß auf Stoß mit Panzertape fixiert und mit Kabelbindern gesichert..... ist natürlich keine Dauerlösung). Hab mir nun noch den Dichtring Hubauer 13717503137 bestellt, hoffe dass der dann beide Enden ordentlich verbindet. Wie hast Du das gelöst?![]()
Das Problem hast du beim M54B25 auch. Da pfeifft er auch leicht vorbei. Hab die Schlauchschelle fest genug gezogen, dann gehts.
Welche untere Befestigung meinst du? Kenne nur oben die Klammer
DAS verstehe ich nicht...., wenn der Faltenbalg (also dass Teil, was direkt bis zur Droka geht) sich nicht an den gebogenen Schlauch, der vom Luftfilter kommt reinstecken lässt, was soll ich dann mit einer Schelle festziehen? Beide Schläuche haben jetzt den gleichen Durchmesser und stehen halt Stoß auf Stoß. Um beide Teile richtig verbinden zu können, muss wohl der o.g. "Dichtring" verwendet werden, der quasi als kurzes Schlauchstück innen beide Teile verbindet und dann natürlich auch mit zwei Schlauchschellen zu befestigen ist.
In der Anleitung vom Zwiki (englisch) wird als erstes so ein kleiner Halter an den Motorblock geschraubt an dem dann ein kleiner Bügel, der unten am SG dran ist verspannt wird. Damit würde der SG richtig satt sitzen. Jetzt schwebt er mehr oder weniger nur an dem ganzen Schlauchverbund und hängt mit der langen "Klammer" oben an der Motorabdeckung.
Die machst du einfach vom Soundgenerator an das Stück am Block.
Siehe Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 ) oder drei Posts da drüber die Bauteilzeichnung
Ich meine mich erinnern zu können, dass da ein Reduzierstück in dem neuen Faltenbalk war.Hab mir das Teil auch in meinen E85 2.2 eingebaut, allerdings bin ich auf zwei Probleme gestoßen. Ersten wusste ich nichts mit der UNTEREN Befestigung des SG was anzufangen (hatte die Befestigung entsprechend angeschraubt aber irgendwie habe ich das mit dem Bügel vom SG nicht kapiert. Zweitens: den Faltenbalg habe ich gewissenhaft verbaut und peinlichst darauf geachtet, dass die Motor-seitigen Verbindung exakt sind (Nebenluft). Allerdings gab's dann das Problem, dass der Anschluß zum Schlauchstück das vom Luftfilter kommt nun nicht mehr passt, weil wohl der Durchmesser des Faltenbalgs ein bisschen größer ist als der original Faltenbalg vom 2.2er. Somit lassen sich beide Teile nicht mehr zusammenstecken (hab diese jetzt provisorisch Stoß auf Stoß mit Panzertape fixiert und mit Kabelbindern gesichert..... ist natürlich keine Dauerlösung). Hab mir nun noch den Dichtring Hubauer 13717503137 bestellt, hoffe dass der dann beide Enden ordentlich verbindet. Wie hast Du das gelöst?![]()
Das stell ich mir gar nicht so schwierig vor. Glaube das Problem liegt eher auf der Seite zum Luftfilter zu. Da ist ja nochmal dieses Plastikverbindungsstück und da wirds eher knapp mit dem Durchmesser. Aber ist nur ein GefühlAlso ich hatte den 2,5er Faltenbalg an der 3,0er Drosselklappe, geht schon.
Das stell ich mir gar nicht so schwierig vor. Glaube das Problem liegt eher auf der Seite zum Luftfilter zu. Da ist ja nochmal dieses Plastikverbindungsstück und da wirds eher knapp mit dem Durchmesser. Aber ist nur ein Gefühl
Das war dann nicht die Pummelfee sondern die Fummelfee?Hab das Verbindungsstück vom 3.0i und den Balg vom 2.5i zur Hand und es mal probiert. Es geht tatsächlich mit etwas Fummeln.
Wenn's dir Not tut, dann kannst du auch gerne mein komplettes 2.5i Triebwerk haben, dann passt der Stutzen auch ; )Ich nehm dann dafür den 3.0iIch meinte ja als "Plan B" einen Blindstopfen für den Faltenbalg. So einen dreh ich mir dann diese Woche mal aus Alu. Der bekommt die gleiche Ringnut wie der Stutzen vom Soundgenerator, dazu außen noch einen Bund und drüber kommt wieder die Schlauchschelle. Ist dann sicher bombenfest und dicht! Nicht ganz so puristisch und strömungsgünstig wie ich's gern hätte, aber vielleicht besser wie ein zu enger Faltenbalg.....kennt man ja von den Kondomen wie das ist
Für die Spritzwand gibt's ja den Blinddeckel vom 2.5i.
Ja, können wir gern machen. Hat eh schon über 400tkm drauf und läuft nur noch auf 3 ZylindernWenn's dir Not tut, dann kannst du auch gerne mein komplettes 2.5i Triebwerk haben, dann passt der Stutzen auch ; )Ich nehm dann dafür den 3.0i![]()