Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfĂŒgbar.
In erster Instanz hat sich KW quergestellt. Keine Kulanz auf den defekten DĂ€mpfer, wenngleich 25tkm/2 Jahre eine lĂ€cherlich geringe Laufzeit darstellen. DafĂŒr aber ein Gegenangebot fĂŒr den Kauf von zwei neuen DĂ€mpfern.
Hinten liegen die Windungen der Federn aufeinander auf, was die Lackschicht abgerieben und den blanken Stahl zum Vorschein gebracht hat. Wenn dort Wasser drankommt, und sei es nur Regenwasser, ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Federn rosten und anschlieĂend brechen.
Ich werde weiterhin berichten...
ich möchte noch einmal zurĂŒck kommen auf meine Frage. Bin am Wochenende mit den 16" Winterreifen ne Runde gefahren und habe festgestellt, das mir der Mehrkomfort von 16" zu 18" schon ausreichen wĂŒrde. Daher noch einmal meine Nachfrage, ob ein KW ST XA Fahrwerk diesen Komfortunterschied mit den 18" bringen wĂŒrde?Daher noch einmal meine Nachfrage, ist das KW Fahrwerk ST XA / XTA in der "weichesten" Einstellung kompfortabler als das serienmĂ€Ăige M-Fahrwerk oder nicht?
Ich fahre hauptsĂ€chlich auf LandstraĂen und das auch nur im gemĂ€Ăigtem Tempo. Benötige also nichts sportliches fĂŒr die Rennstrecke. SerienmĂ€Ăig habe ich ein M-FW, welches mit aber zu unkomfortabel, bei schlechten StraĂen, ist. Höher legen möchte ich das Auto aber auch nicht.
NöM.W.n. haben nur M-E85/86 an der HA ein Federbein ohne Trennung von Feder und DÀmpfer.
So, bei mir ist das ST XA Fahrwerk nun eingebaut (und eingetragen - sogar mit den 19" Breyton Race GTS - war aber nicht so einfach, musste etwas "Ăberzeugungsarbeit" leisten). Der Vergleich zum alten M-Fahrwerk mit 30/30 Eibach ist jetzt leider nicht mehr ganz so 1:1 machbar, da ich zuletzt sehr lange die 18" Sparco Assetto Gara gefahren bin und nun direkt die 19" mit dem neuen Fahrwerk drauf gekommen sind. Ich habe erst eine kleine Proberunde gedreht, insgesamt ist das neue Fahrwerk aber selbstverstĂ€ndlich jetzt schon vom GefĂŒhl besser. Es klappert nichts, das Lenkrad schlĂ€gt nicht wie wild herum und insgesamt fĂŒhlt es sich einfach sicherer an. Es ist aber sehr straff, das kann ich direkt sagen! Ich bin heute den Z4 meines Bruders gefahren und der hat ein Standard M-Fahrwerk (also ohne Tieferlegungsfedern) mit 18" und das ist deutlich weicher als das ST XA mit den folgenden Einstellungen!
Ich habe das ST XA so eingestellt: VA -> Zugstufe komplett gegen den Uhrzeiger (-) rein gedreht und 8 Klicks in Uhrzeigerrichtung (+) / HA: Zugstufe komplett gegen den Uhrzeiger (-) rein gedreht und 6 Klicks in Uhrzeigerrichtung (+). Die Höhe ist (noch) TĂV-Konform (mir persönlich aber etwas zu hoch), geht bei der nĂ€chsten Gelegenheit noch etwas runter. Um ehrlich zu sein ist mir diese Einstellung noch etwas zu hart, es ist zwar besser als mit dem alten und ausgelutschten Fahrwerk, aber ich hĂ€tte es gerne noch ein klein wenig komfortabler und werde daher noch bissel experimentieren. Hat jemand eine Idee wie man schnell und einfach an die Zugstufenverstellung der HA kommt ohne gleich den gesamten Kofferraum auseinander zu bauen??? Ich berichte sobald weitere Einstellungen erfolgt sind.
Ich habe bei den BMW an der Hinterachse die VerlÀngerungen von KW verbaut. Funktioniert einwandfrei und man kann in Sekunden die Zugstufe einstellen. Sehr zu empfehlen!
Hast du nicht ein CS in deinem E85 drin? Liegen da die hinteren Federwindungen aufeinander auf?
Ja, das tun sie. Das tun sie aber auch beim M, der hat nÀmlich auch eine separate FederHast du nicht ein CS in deinem E85 drin? Liegen da die hinteren Federwindungen aufeinander auf?
Du meinst also Tiefer geht es nicht laut Gutachten, oder wonach richtest du dich da ?
Kein Wunder also das ich meine Reifen letzte Saison so gefoltert habe
Also mein Mechaniker hat es so eingestellt wie es in dem Gutachten stand. Ich kann das aber sehr gerne noch einmal ab Radmitte mit dem Zollstock nachmessen. Es gibt aber jedenfalls noch reichlich Restgewinde![]()
Ich merke jetzt auch wieder, dass die Reifen nicht lange halten werden... der Z zwingt einen nun richtig mit ordentlich Schmackes ums Eck zu fahren![]()
... liegt die Mindesthöhe laut Gutachten nicht bei 32 cm???Ja es gibt laut Gutachten so eine Range wo du das Fahrwerk einstellen darfst um TĂŒv zu bekommen.... und es klang jetzt bei dir so als wĂ€re mit der höhe der Tiefste Punkt TĂŒV konform erreicht was ich eben etwas bezweifel :)
Schau mal oben und auf den letzten Seiten. Da kannst du meine Odyssee zu dem Thema lesen...Hatte schonmal jmd Probleme mit den ST X HA DÀmpfern? Meine ölen nun nach ca. 20tkm leicht an der Hinterachse. Man sieht es an der Kolbenstange sowie am GehÀuse. Werde ggf. mal KW anschreiben, wenn das jetzt nach dem Abputzen nochmal ölig ist
Zum GlĂŒck hab ich KW gekauft. Weil Bilstein j so schnell kaputt gehtSchau mal oben und auf den letzten Seiten. Da kannst du meine Odyssee zu dem Thema lesen...