ZZZZefix
ohne Rennlizenz
Ich hab’s nur der Vollständigkeit halber erwähnt - so hatte KW mir geantwortet
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sind nur 15 Seiten in diesem Thread, vielleicht einfach mal durchlesen?Hallo Leute, ich habe mal eine Frage.
Der TÜV hat meine Dämpfer bemängelt, vorne ölig, hinten rostig.
Ich habe die Sonderausstattung S704 (M-Fahwerk). Da ich nur die Dämpfer (und Stützlager) tauschen möchte. wollte ich mal fragen, ob ich da die Bilstein B4 (für hinten passt sogar die Teilenummer) nehmen kann.
Oder muss ich da härter ran?.(Was gibt es adäquat von Sachs).
Ich möchte auch kein Gewindfahrwerk.
Ich brauche nicht ünbedingt härtere, oder hätte ich da gewaltige Einbußen, wenn ich die B4 nehmen täte. (zu weich, deutlich anderes Fahrverhalten)
Was die Räder angeht, momentan sind auch die 18" Styling 108 Felgen drauf. Sind denke ich auch weniger federnd als ein 17 Zöller
Die Straßen rund um Stuttgart sind einfach zu schlechtund der jüngste bin ich auch nicht mehr.
Würde das Fahrzeug auch höher sein, oder setzt sich das ganze dann nach ein gewissen Zeit?
Gruß und Dank
Quelle Koni faq.Erst mal Danke für die Antwort.
Hatte leider erst zu spät die 15 Seiten durchgelesen.
Wenn ich jetzt alles mal Revue passieren lasse und ich die Federn drinlassen möchte,
wäre die beste Version -> Koni Gelb (wußte nicht, dass anhand der Farbe bei Koni die Dämpfer klassifiziert werden) und Sachs Stützlager, oder?
Die restlichen Teile ala Federtellerunterlage, müssten ja gleich sein.
Das falsche Konzept denke ich eher weniger, auch wenn es den Anschein hat. Dennoch kann ich deine Anmerkung verstehen.
Mein 3er Coupe hatte mal ein Gewindefahrwerk mit schlechter Abstimmung, der einfach noch härter war, als der jetzige Z4.
Verstellen konnte ich da auch nichts mehr, da alles verrostet war.
Hatte dem dann das B4 Fahrwerk von Bilstein und Eibach Federn VA20/HA15 verbaut und seitdem bin ich mehr als zufrieden.
Dass der E36 ein anderes Konzept ist, als der E85 ist mir dennoch bewußt.
Quelle Koni faq.
Was ist der Unterschied zwischen KONI Special (rot) und KONI Sport (gelb)?
A: KONI Special: dieser Dämpfer ist seriennah, in der Zugstufe härteverstellbar (muss zur Nachstellung ausgebaut werden) und bietet eine bessere Straßenlage bei hohem Fahrkomfort.
KONI Sport: dieser Dämpfer hat eine höhere Grundeinstellung als der Special-Dämpfer und bietet daher eine noch bessere Straßenlage und ein sportlicheres Fahrgefühl. Auch mit Sportdämpfern sind Fahrkomfort und vor allem gute Handlingeigenschaften gewährleistet. Die Sportdämpfer sind alle in der Zugstufe härteverstellbar, je nach Ausführung im ein- oder ausgebauten Zustand. Sportdämpfer eignen sich auch für tiefergelegte Fahrzeuge.
Bilstein B4 und M Feder passen von den Kennlinien nicht zusammen.
Verrostete Gewinde= wer billig kauft, kauft zweimal.
KW Gewinde sind aus Edelstahl!
Ich würde die M Federn gleich gegen Eibach pro tauschen, die progressive Wicklung bringt mehr Komfort in den Z, sind den M Federn deutlich überlegen!
Federteller kann weiter verwendet werden!
15mmEntsprechen dann die Eibach Pro Federn 30/30 der Höhe des orginal M - Fahrwerks oder um wieviel ist das M-Fahrwerk tiefer als das Standardfahrwerk?
Das M-FW ist ca 15mm tiefer als das Standard FW und die Eibach Pro nochmal 15mm tiefer als das M-FW, es kann durch Einbau der SWP Federunterlagen hinten etwas angehoben werden und vorn durch Einbau der höheren Domlager vom e46, so kommst du auf ca. -20mm tiefer zum Standard FW, was dann ungefähr so aussieht:Entsprechen dann die Eibach Pro Federn 30/30 der Höhe des orginal M - Fahrwerks oder um wieviel ist das M-Fahrwerk tiefer als das Standardfahrwerk?
Danke euch beiden für die Info.
Hatte bisher nur in den Threads gelesen, dass man die Eibach Pro 30/30 empfiehlt aber irgendwie nicht gefunden, was der Höhenunterschied zwischen normal und M-FW ist.
Das M-FW ist ca 15mm tiefer als das Standard FW und die Eibach Pro nochmal 15mm tiefer als das M-FW, es kann durch Einbau der SWP Federunterlagen hinten etwas angehoben werden und vorn durch Einbau der höheren Domlager vom e46, so kommst du auf ca. -20mm tiefer zum Standard FW, was dann ungefähr so aussieht:
Anhang anzeigen 456826
Und wenn man nicht die höheren Domlager und das dicke SWP nimmt, sieht es auch nicht wie ein halber BUS ausDanke euch beiden für die Info.
Hatte bisher nur in den Threads gelesen, dass man die Eibach Pro 30/30 empfiehlt aber irgendwie nicht gefunden, was der Höhenunterschied zwischen normal und M-FW ist.
Im Norden brauchst du eigentlich ein SUV, wir bauen lieber ne Elbphilamonie statt Strassen zu sanieren, selbst mit dem ,,Bus" setz ich manchmal aufUnd wenn man nicht die höheren Domlager und das dicke SWP nimmt, sieht es auch nicht wie ein halber BUS aus![]()
Und wenn man nicht die höheren Domlager und das dicke SWP nimmt, sieht es auch nicht wie ein halber BUS aus
Anhang anzeigen 456839
und das ganze realisiert man ausschließlich mit Federn. Damit federt der Wagen gut aus und kommt vom Dämpfer genau so-gut auf Block beim einfedern. Freudiges Nicken ist das Ergebnis. Heute so einen Hüpfer R-Golf auf der Bahn beobachtet. Mir würde da nach 200km das Genick brechen. Der Kollege hatte aber bestimmt ein Abo vom VW Tuning Magazin und gute Chancen auf den Wagen des Monat......sieht gut aus, doch für VW Jünger ist das immer noch hoch wie ein Bus, diese Bezeichnung kommt doch genau aus dieser Ecke... die haben alle einen am Sender dort, mein Bruder gehört mit dazu, wenn das Rad nicht im Radkasten versenkt ist wird man in den Kreisen belächelt![]()
Optik macht aber nicht schnell...
und das ganze realisiert man ausschließlich mit Federn. Damit federt der Wagen gut aus und kommt vom Dämpfer genau so-gut auf Block beim einfedern. Freudiges Nicken ist das Ergebnis. Heute so einen Hüpfer R-Golf auf der Bahn beobachtet. Mir würde da nach 200km das Genick brechen. Der Kollege hatte aber bestimmt ein Abo vom VW Tuning Magazin und gute Chancen auf den Wagen des Monat......
Bei mir war der Endschalldämpfer nicht richtig befestigt. Der musste ab um den Stabi hinten auszubauen.Seit ich das neue Fahrwerk drinnen habe klappert es hinten bei jeder Unebenheit.