Es waren Eibach Pro Federn mit Standart-Dämpfern, nix M-Fahrwerkskomponenten oder so. Die vorderen Dämpfer waren mit 2015 recht frisch Original bei BMW getauscht, sowie hinten die Federn mal neu gekommen sind ohne Dämpferwechsel.Öhm, Eibach sind doch Federn?
Welche Dämpfer waren mit den Eibach Federn kombiniert?
Für mich damals als wechsel von den Standart-Federn waren die Eibachs klar weicher und vorallem Feinfühliger im Ansprechen, wurden mir aber unter forcierter Gangart zu schnell in Verbindung mit den Seriendämpfern zu labrig und weich, schlugen gerne mal durch und kamen bei entsprechend schlechter Straße zu schnell aus dem Takt.
Das ist jetzt mit dem ST XA eine ganz andere Hausnummer, der Wagen ist merklich straffer, aber nicht Bockhart geworden (8 Klicks vorne und hinten), aber vorallem merkt man das dieses Fahrwerk einfach mal die Ruhe behält und für mich ganz wichtig, nicht durchschlägt. Wiegesagt das richtige Fahrwerks-Setup kommt jetzt noch bei WW.