Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da fehlt noch einiges an Angaben, um das richtig zu interpretieren:trotz 225/255 Niederquerschnittreifen
Danke für die Info. Dann bleibt Dir ja nur noch Deine Sig zu aktualisierenIch möchte gerne einen kurzen Bericht zu dem neuen Fahrwerk (ST XA) abgeben, welches ich nun seit knapp 3 Monaten verbaut habe. Dank Corona und Home Office hatte ich nicht viele Gelegenheiten bzw. nicht viel Lust zu fahren. Nun aber habe ich mal ein paar mir bekannte Strecken in Angriff genommen und das Fahrwerk ordentlich strapaziert. Ich muss eines direkt loswerden, der Unterschied ist von der reinen Performance her überhaupt nicht vergleichbar mit dem alten und ausgelutschten M-FW + 30mm Eibach. Ich kann es noch immer kaum selber glauben, dass es fahrtechnisch so viel ausmacht. Ich kann Kurven nun unfassbar viel schneller fahren, keine Ecke bringt den Wagen aus der Ruhe (trotz 225/255 Niederquerschnittreifen). Davor hatte ich mit dieser Radkombination in manchen Situationen fast schon etwas Angst, da der Wagen recht plötzlich instabil wurde - also Grip verloren hat. Jetzt spürt man den Griplevel deutlich besser und es fährt sich insgesamt einfach sicherer. Er ist nicht nur deutlich agiler, auch viel stabiler und kontrollierbarer. Die Bequemlichkeit / Alltagstauglichkeit ist dank meiner eher härteren Einstellung so eine Sache... weich ist jedenfalls anders, also da bockt es schon mal und nen unebener Gullideckel drückt einem schon mal ordentlich ins Kreuz. Das Fahrwerk lässt sich aber noch um einige Klicks weicher stellen, wie weich es aber noch werden kann habe ich allerdings nie getestet. Wenn ich jedoch bequem will, kaufe ich mir auch keinen Z4... Von mir bekommt das ST XA auf alle Fälle 5 Daumen nach oben, ich bin sehr zufrieden und würde es jedem empfehlen der nicht nur einfach ein neues Fahrwerk benötigt, sonder auch wirklich mehr Performance will ohne viele tausende Euros auszugeben. Grüße
Ich möchte gerne einen kurzen Bericht zu dem neuen Fahrwerk (ST XA) abgeben, welches ich nun seit knapp 3 Monaten verbaut habe. Dank Corona und Home Office hatte ich nicht viele Gelegenheiten bzw. nicht viel Lust zu fahren. Nun aber habe ich mal ein paar mir bekannte Strecken in Angriff genommen und das Fahrwerk ordentlich strapaziert. Ich muss eines direkt loswerden, der Unterschied ist von der reinen Performance her überhaupt nicht vergleichbar mit dem alten und ausgelutschten M-FW + 30mm Eibach. Ich kann es noch immer kaum selber glauben, dass es fahrtechnisch so viel ausmacht. Ich kann Kurven nun unfassbar viel schneller fahren, keine Ecke bringt den Wagen aus der Ruhe (trotz 225/255 Niederquerschnittreifen). Davor hatte ich mit dieser Radkombination in manchen Situationen fast schon etwas Angst, da der Wagen recht plötzlich instabil wurde - also Grip verloren hat. Jetzt spürt man den Griplevel deutlich besser und es fährt sich insgesamt einfach sicherer. Er ist nicht nur deutlich agiler, auch viel stabiler und kontrollierbarer. Die Bequemlichkeit / Alltagstauglichkeit ist dank meiner eher härteren Einstellung so eine Sache... weich ist jedenfalls anders, also da bockt es schon mal und nen unebener Gullideckel drückt einem schon mal ordentlich ins Kreuz. Das Fahrwerk lässt sich aber noch um einige Klicks weicher stellen, wie weich es aber noch werden kann habe ich allerdings nie getestet. Wenn ich jedoch bequem will, kaufe ich mir auch keinen Z4... Von mir bekommt das ST XA auf alle Fälle 5 Daumen nach oben, ich bin sehr zufrieden und würde es jedem empfehlen der nicht nur einfach ein neues Fahrwerk benötigt, sonder auch wirklich mehr Performance will ohne viele tausende Euros auszugeben. Grüße
Sorry, ich fahre VA 225/35 19 Zoll (Continental SportContact 6) und HA 255/30 19 Zoll (Falken Azenis FK510). Bitte nicht über die Reifencombo lachen, den Falken habe ich dank Quellen sehr günstig bekommen und wollte mal etwas anderes als Conti testen. Nach etwas Einfahrzeit muss ich aber sagen, es fährt sich extrem gut. Am Anfang war das Heck etwas schwabbelig, hat sich aber nach einigen Km erledigt. Jetzt fährt es sich wirklich extrem gut.Da fehlt noch einiges an Angaben, um das richtig zu interpretieren:
225/40 18“ 255/35 18“
oder
225/35 19“ 255/30 19“
Ja würde ich gerne, bekomme aber irgendwie ständig Fehler sobald ich es ändern will?! Keine Ahnung...Danke für die Info. Dann bleibt Dir ja nur noch Deine Sig zu aktualisieren![]()
Kann man mit den Uniballlagern weiter einstellen als es das Serienfahrwerk oder ein KW erlauben würde?Ich bin mit dem XTA auch sehr zufrieden!
Die zusätzliche Einstellmöglichkeiten der Domlager des XTA sind für mich Gold wert!
Meine Dämpfer sind auch komplett trocken, also völlig unauffällig.
Die Dämpfung fahre ich relativ weit offen, weil sich das in den Bergen besser fährt. Das Auto kann mehr arbeiten und Unebenheiten der Strecke, insbesondere Wellen in den Kurven viel besser wegstecken.
Aus dem Grund der Fahrbarkeit im Gebirge bleibe ich auch bei den Stabis des M-Paket und rüste bewusst nicht auf H&R oder Eibach um...
Wenn es auf's Geld nicht ankommt, klar das KW V3. Es ist das Maß der Dinge in diesem Bereich und fertig. Wenn Geld doch irgendwo eine Rolle spielt, dann würde ich das XTA präferieren.Kann man mit den Uniballlagern weiter einstellen als es das Serienfahrwerk oder ein KW erlauben würde?
Hört man die Uniballlager störend?
Kann mich immer noch nicht entscheiden ob XTA oder KW V3....
Bei meinem E91 hat sich das Vorderrad immer auf der Außenschulter abgefahren, da war der zusätzliche Sturz DRINGEND nötig.
Beim E85 lenkt es mit dem großen Nachlauf viel besser!
Auch wenn man nur statisch den Sturz erhöht lenkt es viel besser, kostet aber Reifen auf der Innenseite...![]()
das XTA ist praktisch ein XA nur eben mit diesen tollen verstellbaren Uniball Domlagern, das Fahrwerk selber ist exakt das gleiche. Nur so als Info am Rande :)
Hmmm... Beim XTA ist aber zusätzlich noch die Druckstufe verstellbar.
Danke, da habe ich mich vertan.Nein, leider nur die Zugstufe, wie beim XA. Die Dämpfer sind beim XA und XTA identisch... Wenn das XTA auch noch eine verstellbare Druckstufe hätte, bräuchte man das V3 ja nicht mehr.