Erfahrungsbericht Stüber 4 Rohr ESD

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Erfahrungsbericht Stüber 4 Rohr ESD

@sig57

Oh, das ist dann genau so wie ich es haben wollte. Evtl. einen Tick leiser, als deine Beschreibung......aber sonst von der Ausführung, genau so!!
Aber bis auf die Terminsache sieht es wirklich gut aus. Danke für die "von unten Bilder", denke das ich überzeugt bin......

Grüße

Tristan
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber 4 Rohr ESD

Ich drück Dir die Daumen, dass sie noch nicht lauter wird!

Hi, tja das ist leider nicht das was ich bestellt und auch erhofft habe.

Hab jetzt gerage mal auf der AB gemessen ( am Ohr ) und in der Spitze einen dB-Wert von 92!!! in der geschlossenen Fahrgastzelle erreicht!!!

Im Bereich ca. 1700 - 2400 U/min produziert der Auspuff im warmen Zustand beim leichten Gasgeben sehr laute und unangenehme Tietonresonanzen bis Lautstärke ca. 82dB. Das ist gerade der Drehzahlbereich, in dem man sich bei normaler Fahrweise fortbewegt. Als Dauerton nicht auszuhalten. Ausserdem kann ich dann das Radio auslassen - hört man so und so nicht mehr!

Und das soll noch lauter werden?!

Ich kann jetzt nur für mich sprechen:
Nach ca. 37 Jahren bewegtem Autofahrerleben habe ich schon fast alle Sportauspuffvarianten gesehen/gehört und viele davon auch gefahren.(Auch durch meine Verbindungen zum Rennsport ) Da waren Brülltüten dabei aber auch Anlagen, die ein sehr harmonisches Klangbild über den gesamten Drehzahlbereich hatten.
Aber so ein extremes und unangenehmes Brummen in oben genanntem Drehzahlbereich ist mir noch nicht untergekommen.

Cabriofahren soll sich ja nicht nur auf die Lautstärke des Auspuffes reduzieren. Und gerade deshalb habe ich ja klare Vorgaben gemacht ( etwas lauter als Serie ), die auch so bestätigt wurden.

Ich hatte in meinen X5 mal spaßeshalber kurzzeitig eine Eisenmann SS-Anlage. Das ist die Anlage, für die es in D keine Zulassung gibt. Die war auch extrem laut, hatte aber ein durchgängig schlüssiges Klangbild. Und gefühlt war die auch nicht unangenehmer als das, was ich jetzt im Zetti erlebe.

OK, das sind jetzt meine ersten Eindrück. Schauen wir mal, wie es nach 4 Wochen aussieht. Wenns nicht besser wird, fliegt die Anlage wieder raus. ;)

Gruß
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber 4 Rohr ESD

@sig57

Oh, das ist dann genau so wie ich es haben wollte. Evtl. einen Tick leiser, als deine Beschreibung......aber sonst von der Ausführung, genau so!!
Aber bis auf die Terminsache sieht es wirklich gut aus. Danke für die "von unten Bilder", denke das ich überzeugt bin......

Grüße

Tristan


Sorry ich bin / war die Bilder noch schuldig aber ich denke du bist entschädigt.
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber 4 Rohr ESD

@sig57
Oh, das ist dann genau so wie ich es haben wollte. Evtl. einen Tick leiser, als deine Beschreibung......aber sonst von der Ausführung, genau so!!
Aber bis auf die Terminsache sieht es wirklich gut aus. Danke für die "von unten Bilder", denke das ich überzeugt bin......
Grüße Tristan

Hi Tristan,

GENAU.

Wäre man meinen Vorgaben gefolgt "etwas lauter als Serie" wäre das Ergebnis für mich akzeptabel. ;)

Die Anlage an sich sieht TOP aus, wenngleich ich jetzt nochmals im warmen Zustand nachgemessen habe:

- Rohre links: 22mm Länge aussen
- Rohre rechts: 32mm Länge aussen

Das darf einfach nicht passieren und sieht bescheuert aus. Bei anderen Herstellern passiert das nicht!!!
Sehr wahrscheinlich verbauen Eisenmann und Reuter auch gerade deshalb ein Flexrohr in das Verbindungsrohr von links nach rechts.

Gruß Norbert
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber 4 Rohr ESD

Oh mann...

wieso darf ich das nicht über meinen Stüber sagen. Hab auch einen, aber will noch mehr rauskitzeln.
Er hört sich zwar gut an aber nicht so kernig wie ich das möchte, sowie die kleinen Fehlzündungen fehlen auch...

Was soll ich machen?

Soundrohr? Y-Pipe?

:( :( :(
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber 4 Rohr ESD

Ich vermute das der Wunsch nach etwas weniger lautstärke wesentlich leichter umsetzbar ist als ein (polizeikontollentauglicher) extrem Sound
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber 4 Rohr ESD

So,

hab mal nachgemessen.
Die Endrohre ragen 28mm aus derf Heckschürze raus:

Hi,

obige Angaben waren im kalten Zustand!


Die Anlage an sich sieht TOP aus, wenngleich ich jetzt nochmals im warmen Zustand nachgemessen habe:

- Rohre links: 22mm Länge aussen
- Rohre rechts: 32mm Länge aussen

Das darf einfach nicht passieren und sieht bescheuert aus. Bei anderen Herstellern passiert das nicht!!!
Sehr wahrscheinlich verbauen Eisenmann und Reuter auch gerade deshalb ein Flexrohr in das Verbindungsrohr von links nach rechts.

Gruß
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber 4 Rohr ESD

Ich vermute das der Wunsch nach etwas weniger lautstärke wesentlich leichter umsetzbar ist als ein (polizeikontollentauglicher) extrem Sound

Hi Stef,

sehe ich genauso.

Deshalb verstehe ich nicht, warum man meinem Wunsch nicht folgen konnte.

Gruß Norbert
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber 4 Rohr ESD

So, jetzt noch ein Schmankerl.

Entdeckt bei Stüber.

- Die Cobra hat ca. 500PS, der Sound ist brachial.

Anhang anzeigen 103791

P1020263 (Small).JPG

P1020262 (Small).JPG
 

Anhänge

  • P1020265 (Small) Kopie.jpg
    P1020265 (Small) Kopie.jpg
    89,8 KB · Aufrufe: 5
AW: Erfahrungsbericht Stüber 4 Rohr ESD

Und noch eins:

Auch bei Stüber entdeckt!

- Man beachte an der BMW Isetta die Felgen und die Auspuffanlage. Was aus einem 2-Takter an Sound rauskommt, ist schon irre.

P1020266 (Small).JPG

P1020267 (Small).JPG

Anhang anzeigen 103796
 

Anhänge

  • P1020269 (Small) Kopie.jpg
    P1020269 (Small) Kopie.jpg
    83,4 KB · Aufrufe: 5
AW: Erfahrungsbericht Stüber 4 Rohr ESD

Süüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüß :)
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber 4 Rohr ESD

Hi, tja das ist leider nicht das was ich bestellt und auch erhofft habe.

Hab jetzt gerage mal auf der AB gemessen ( am Ohr ) und in der Spitze einen dB-Wert von 92!!! in der geschlossenen Fahrgastzelle erreicht!!!

Im Bereich ca. 1700 - 2400 U/min produziert der Auspuff im warmen Zustand beim leichten Gasgeben sehr laute und unangenehme Tietonresonanzen bis Lautstärke ca. 82dB. Das ist gerade der Drehzahlbereich, in dem man sich bei normaler Fahrweise fortbewegt. Als Dauerton nicht auszuhalten. Ausserdem kann ich dann das Radio auslassen - hört man so und so nicht mehr!

Und das soll noch lauter werden?!

Ich kann jetzt nur für mich sprechen:
Nach ca. 37 Jahren bewegtem Autofahrerleben habe ich schon fast alle Sportauspuffvarianten gesehen/gehört und viele davon auch gefahren.(Auch durch meine Verbindungen zum Rennsport ) Da waren Brülltüten dabei aber auch Anlagen, die ein sehr harmonisches Klangbild über den gesamten Drehzahlbereich hatten.
Aber so ein extremes und unangenehmes Brummen in oben genanntem Drehzahlbereich ist mir noch nicht untergekommen.

Cabriofahren soll sich ja nicht nur auf die Lautstärke des Auspuffes reduzieren. Und gerade deshalb habe ich ja klare Vorgaben gemacht ( etwas lauter als Serie ), die auch so bestätigt wurden.

Ich hatte in meinen X5 mal spaßeshalber kurzzeitig eine Eisenmann SS-Anlage. Das ist die Anlage, für die es in D keine Zulassung gibt. Die war auch extrem laut, hatte aber ein durchgängig schlüssiges Klangbild. Und gefühlt war die auch nicht unangenehmer als das, was ich jetzt im Zetti erlebe.

OK, das sind jetzt meine ersten Eindrück. Schauen wir mal, wie es nach 4 Wochen aussieht. Wenns nicht besser wird, fliegt die Anlage wieder raus. ;)

Gruß

Meine Vorgabe an den Stüber war "so laut wie möglich, aber mit TÜV!"

Hab mir nun für Anfang Oktober nen Termin gemacht, damit die Anlage noch nen Tacken lauter gemacht wird - ist mir doch noch bißchen zu human.

Was ich damit sagen will? Ich denke dein Eindruck ist relativ und subjektiv. Das was für andere "ein bißchen lauter als Serie" ist, sind für dich "unangenehme Tietonresonanzen". Kann das sein?
An eine Fehlkonstruktion kann ich irgendwie nicht glauben, da die Anlagen für den Z4 bis zu einem gewissen Punkt alle gleich und standartisiert sind....
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber 4 Rohr ESD

Was ich damit sagen will? Ich denke dein Eindruck ist relativ und subjektiv. Das was für andere "ein bißchen lauter als Serie" ist, sind für dich "unangenehme Tietonresonanzen". Kann das sein?
An eine Fehlkonstruktion kann ich irgendwie nicht glauben, da die Anlagen für den Z4 bis zu einem gewissen Punkt alle gleich und standartisiert sind....

Hi,

natürlich ist das Empfinden LAUTSTÄRKE subjektiv.

Aber eine Vorgabe "etwas lauter als Serie" versteht wohl jeder. Vor allem ein Fachbetrieb sollte das umsetzen können und eher konservativ an das Thema rangehen.

Das hat dann nichts mehr mit Subjektivität zu tun. ;)

Und bei einer Vorgabe "etwas lauter als Serie" einen max. Schallpegel von annähernd 92dB anzubieten, hat wohl nichts mehr mit Subjektivität zu tun. ;)

Selbst 82dB Dauerbeschallung bei den angegebenen unangenehmen Tieftonresonanzen ( wobei ein wirklich unangenehmes Brummen gemeint ist ) sind auf längere Zeit nervig und auch schädlich fürs Gehör. Aber das ist eine andere Baustelle.

Des weiteren verwechselst Du da was:
Lautstärke und Frequenzen sind zweierlei Schuhe.

Fakt ist für mich, daß sich bei der mir verbauten Anlage keine durchgängiges harmonisches Klangbild darstellt und die Anlage gemessen an meinen Vorgaben in bestimmten Drehzahlbereichen zu laut ist.

Bevor ich mich aber verrenne, werd ich mal eine dritte Meinung einholen. ;)

Nur so nebenbei: 80dB = Preßlufthammer .

Gruß
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber 4 Rohr ESD

Soo , nach nem prallen Tag im büro nun auch mal ausführlich von mir

Norbert , zunächst :t das du dich hier - spürbar nicht zu 100% zufrieden - aber sachlich meldest.

Viele andere würden hier nur unsachlich meckern.

Ich ganz persönlich finde - für eine komplett handgefertigte Anlage - welche vormontiert und nicht am Auto angepasst wurde 1cm Abweichung vertretbar.
Stüber kann dies auch ganz sicher nochmals ausrichten und somit beheben.
Solltest du nicht extra den weg erneut auf dich nehmen wollen sicher auch jede andere Werkstatt

Grundsätzlich finde ich die Optik top

Sollte sich die lautstärke und der Klang ( 2 verschiedene punkte m.e. ) nicht noch nachhaltig in deinem Sinne verbessern würde ich- an deiner Stelle- mit stüber Kontakt aufnehmen. Er wird sicher eine lösung finden.

Ich bin übrigens überzeugt das es immer (!) Sinn macht stüber das Auto wie üblich (ganztags) zur Verfügung zu stellen.
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber 4 Rohr ESD

Soo , nach nem prallen Tag im büro nun auch mal ausführlich von mir
Norbert , zunächst :t das du dich hier - spürbar nicht zu 100% zufrieden - aber sachlich meldest.
Viele andere würden hier nur unsachlich meckern.
Ich ganz persönlich finde - für eine komplett handgefertigte Anlage - welche vormontiert und nicht am Auto angepasst wurde 1cm Abweichung vertretbar.
Stüber kann dies auch ganz sicher nochmals ausrichten und somit beheben.
Solltest du nicht extra den weg erneut auf dich nehmen wollen sicher auch jede andere Werkstatt
Grundsätzlich finde ich die Optik top
Sollte sich die lautstärke und der Klang ( 2 verschiedene punkte m.e. ) nicht noch nachhaltig in deinem Sinne verbessern würde ich- an deiner Stelle- mit stüber Kontakt aufnehmen. Er wird sicher eine lösung finden.
Ich bin übrigens überzeugt das es immer (!) Sinn macht stüber das Auto wie üblich (ganztags) zur Verfügung zu stellen.

Hi Stef,

man lernt ja nie aus. ;)

- Optik ist TOP - kein Zweifel. Und die doppelwandigen Endrohre waren ja u. a. auch ein Grund für die Entscheidung pro Stüber.

- Auto ganztags zur Verfügung stellen: Würde ich nach den jetzigen Erkenntnissen auch so machen, da dort terminliche Zusagen wohl nichts wert sind.

Ein Veto habe ich dennoch: Die Anlage war wie eingangs erwähnt nicht vormontiert und wurde am Fahrzeug erst gerichtet. Und da sind 10mm Verzug zwischen den beiden Enrohrsträngen im warmen Betrieb eben nicht akzeptabel. Warum können das andere Hersteller besser lösen ? Und für den Preis kann man auch eine in allen Betiebszuständen optisch einwandfreie Lösung verlangen.

Und das mit dem Ausrichten vor Ort ist ja so ein Prob - wegen der Garantie! Denn führt ein anderer Fachbetrieb Veränderungen an der Anlage durch, verliert der Kunde die Garantieleistung gegenüber Stüber.
Ausserdem sehe ich hier ein grundsätzliches Konstruktionsproblem. Im Kaltzustand stimmen die Abstände zwischen rechtem und linkem Endrohr. Aber im warmen Zustand verändert sich dies leider in inakzeptabler Weise. Und 10mm Differenz zwischen links und rechts sind nicht akzeptabel.

Revision der Anlage: Wäre Stüber um die Ecke, wäre ich sofort wieder vorstellig geworden. Leider habe ich nicht die Zeit, in Kürze nochmals nach Overath zu fahren. Und genau deshalb hab ich mich auch mit der Entscheidung, bei Stüber zu ordern (auf Grund der Entfernung) so schwer getan. Denn meine Erfahrung zeigt, und das hat sich ja nun mal wieder bestätigt, daß viele individuelle Absprachen und solche Aktionen wie diese oft in die Hosen gehen und einer Nachbesserung bedürfen.
Und jetzt nur mal so um die Ecke fahren und Nachbessern geht halt nicht.

Dabei bin ich eigentlich nicht sooooo anspruchsvoll, wenn es um das letzte Quäntchen Sound geht. Die Anlage ist aber einfach nur zu LAUT und in einem bestimmten sehr wichtigen Drehzahlbereich inakzeptabel dominant für das, was ich vorgegeben habe.

Bleibt da noch das nicht akzeptable Gebaren, mich einfach rumsitzen zu lassen ohne mit mir darüber zu sprechen. Für mich, der es als oberste Prämisse ansieht, kundenorientiert zu arbeiten, ist dies kein Geschäftsgebahren. ;)

Aber bevor ich mich da weiter reinsteigere, lasse ich die Angelegenheit erst mal ein paar Tage ruhen und werde dann eine Entscheidung treffen. ;)

Gruß
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber 4 Rohr ESD

Wie gesagt : Ziel sollte ja sein das du mit der Anlage zufrieden bist oder besser "noch wirst".
Finde es gut das du mit Bedacht an die Sache heran gehst.

Werde meine Rohre auch mal nachmessen - da mir jedoch bisher optisch nichts negativ aufgefallen ist gehe ich davon aus das es schon passt.

Terminliche Zusagen sind, sowei ich das mitbekommen habe, bei Stüber nicht immer einfach.
Begründung : Er hat teilweise ja auch einfach (Renn-)fahrzeuge auf der Bühne wo er den genauen Aufwand eben nicht präzise abschätzen kann.

Grundsätzlich bin ich ganz bei dir : Kundenorientierung geht vor. Ich arbeite bei einer Bank und unsere Produkte sind (zwischen den einzelnen Mitbewerbern) auch quasi beliebig austauschbar. Da ist der Faktor Mensch und dessen Service alles !

Ich persönlich bin - wenn ich etwa besonderes erhalte (das siehst du aktuell sicher weniger positiv als ich) - auch bereit beim Service einmal in Form von einer guten Stunde warten leichte abstiche zu machen.

Das wird schon. Quatsch das nochmal mit Stüber am Telefon durch. Ich habe ihn so kennengelernt das ihm positives Feedback und Kundenzufriedenheit sehr wichtig sind.
 
  • Like
Reaktionen: gab
AW: Erfahrungsbericht Stüber 4 Rohr ESD

Ich persönlich bin - wenn ich etwa besonderes erhalte (das siehst du aktuell sicher weniger positiv als ich) - auch bereit beim Service einmal in Form von einer guten Stunde warten leichte abstiche zu machen.

Hi Stef,

da bin ich voll bei Dir. :t

Ist halt alles eine Frage der Kommunikation. ;)

Gruß
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber 4 Rohr ESD

OT aber : was machst du denn beruflich ?
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber 4 Rohr ESD

Begründung : Er hat teilweise ja auch einfach (Renn-)fahrzeuge auf der Bühne wo er den genauen Aufwand eben nicht präzise abschätzen kann.

Hi,

auch das kann ich nachvollziehen. War aber in meinem Fall nicht so. ;)

Noch dazu, wo mein Zeitfenster direkt angesprochen und bestätigt wurde.

Gruß
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber 4 Rohr ESD

OT aber : was machst du denn beruflich ?

Hi,

gelernter Bauing.

Selbständig tätig im Bereich Facility- und Immobilienmanagement.

Ein Fulltime Job mit stetiger Zuwachsrate.

Und heute hab ich mir mal eine "Auszeit" gegönnt. :b

Gruß
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber 4 Rohr ESD

Sicherlich nicht hier in der Eifel, aber je nach Wohnort absolut nachvollziehbar !

Meine Stadt sucht genau so jemanden - als Berater - zur kompletten Umstrukturierung sämtlicher Sozialwohnbauten.

Aber jetzt genug OT :D
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber 4 Rohr ESD

.... aber je nach Wohnort absolut nachvollziehbar !
Im Rhein-Main Gebiet kein Problem. Da gibt es genug "Baustellen".

Meine Stadt sucht genau so jemanden - als Berater - zur kompletten Umstrukturierung sämtlicher Sozialwohnbauten.

Eine interessante Aufgabe! Leider nicht mehr mein Wirkungskreis. ;)

Gruß
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten