Erste Problemchen, Kinderkrankheiten etc.

Beim Einstieg bilden sich nach 3.wochen schon erste striefen an der sitzlehne...das dürfte doch noch nicht sein oder???

.... was sind striefen?

Beim Einstieg rutscht man immer so über die Lehne...beim schwarzen Leder gibt das so helle streifen vom drüberrutschen...bei 105kg wohl nicht zu vermeiden🤔..hatte ich beim is 6. Jahre nicht...

ok, Du meinsts Streifen. Ich hatte das eher als Riefen gedeutet. Deshalb meine Nachfrage
 
Naja der E89 hatte ja auch amerikanische Sessel drin ohne Seitenwangen. Die Sportsitze des G29 sind halt für normale Europäer :whistle:
Ich glaube Du verwechselst da was. Der E89 war ein rein Deutsches Produkt. Made in Germany.
Der angesprochene 35is war serienmäßig mit Sportsitzen, also gut ausgeführten Seitenwangen, ausgerüstet
 
Ah so war das garnicht gemeint.
Ich hab die Sitze eher unsportlich in Erinnerung (bin zugegeben aber auch ein Spargel), und damit assoziiere ich halt amerikanische Sitze.
 
Das blöde Apple CarPlay funktioniert schon wieder nicht bei mir😝
Extra Handy nochmal entfernt und neu gekoppelt, nix will laufen wenn ich auf Verbinden gehe
Die Technik von meinem popeligen GTI funktioniert da ehrlich gesagt wesentlich solider und einfacher in der Handhabung
 
Meine "Mängel" bisher - können aber auch BMW Features sein ;):D -

*Induktives Laden: Trotz Tests mit verschiedenen Smartphones, erhitzt sich das Feld so stark (und damit das Gerät), dass die Geräte sich abschalten -> nicht nutzbar aktuell also
/Zum Vergleich .. in meinem G31 passiert das nicht .. -> Tippe also auf Fehler

*Dach: An der Schnittstelle von Dach und Fenster an der Fahrerseite .. permanenter Luftzug .. optisch rastet das Dach hier nicht direkt in die Dichtung ein
-> Muss BMW sich mal anschauen

*Navi:
Egal wo ich bin, das Navi sagt öfters ich wäre in Cottbus. Warum auch immer
Fehler kenne ich vom G31
-> Muss wohl wieder was getauscht werden

Alles in allem ... meine typischen "BMW Features" - lässt sich alles klären.
Ansonsten .. tolles Auto - sehr zufrieden! :)
 
Meine "Mängel" bisher - können aber auch BMW Features sein ;):D -

*Induktives Laden: Trotz Tests mit verschiedenen Smartphones, erhitzt sich das Feld so stark (und damit das Gerät), dass die Geräte sich abschalten -> nicht nutzbar aktuell also
/Zum Vergleich .. in meinem G31 passiert das nicht .. -> Tippe also auf Fehler

*Dach: An der Schnittstelle von Dach und Fenster an der Fahrerseite .. permanenter Luftzug .. optisch rastet das Dach hier nicht direkt in die Dichtung ein
-> Muss BMW sich mal anschauen

*Navi:
Egal wo ich bin, das Navi sagt öfters ich wäre in Cottbus. Warum auch immer
Fehler kenne ich vom G31
-> Muss wohl wieder was getauscht werden

Alles in allem ... meine typischen "BMW Features" - lässt sich alles klären.
Ansonsten .. tolles Auto - sehr zufrieden! :)

...ja Gott sei Dank gibt es bei mir diese "Features" bisher nicht. :whistle:

iPhone Xs lädt in der Qi-Ladeschale einwandfrei, das Dach schließt ebenfalls einwandfrei (kein Luftzug) und "unfreiwillig Cottbus" kam in meinem Navi bisher auch noch nicht. :t

Wenn ich Ende des Monats mit dem Zetti von der ca. 6.000 km Schottlandtour zurück bin und es dann immer noch so ist, dann bin ich echt zufrieden *dreimalaufholzklopfend* ;)
 
Ah so war das garnicht gemeint.
Ich hab die Sitze eher unsportlich in Erinnerung (bin zugegeben aber auch ein Spargel), und damit assoziiere ich halt amerikanische Sitze.
?? Auch als Spargel hat man im E89 einen super Seitenhalt. Der Sportsitz des G29 ist dagegen deutlich breiter und für mich schon zu breit.
 
Es gab da aber nur ein Sitzmodell, oder auch mehrere wie bei E85 und G29? Ich hab den irgendwie nicht so sportlich in Erinnerung.
Ist aber lang her (hatte nie einen, nur mal mitgefahren). Den G29 bin ich allerdings auch noch nicht gefahren, der Sitz kam mir beim Probesitzen auch nicht sonderlich sportlich vor, allerdings gab es hier schon einige Meinungen, dass der super sei.
 
Es gab da aber nur ein Sitzmodell, oder auch mehrere wie bei E85 und G29? Ich hab den irgendwie nicht so sportlich in Erinnerung.
Ist aber lang her (hatte nie einen, nur mal mitgefahren). Den G29 bin ich allerdings auch noch nicht gefahren, der Sitz kam mir beim Probesitzen auch nicht sonderlich sportlich vor, allerdings gab es hier schon einige Meinungen, dass der super sei.


...Ihr habt aber schon mitbekommen, dass man im M40i den Sitz in der Sitzbreite verstellen kann und dann selbst für die "Spargel-Fraktion" die Seitenteile besser "zupacken", wie bei den Vorgängern? ;)
 
Ja, konnte aufgrund fehlender Probefahrt aber bisher nicht getestet werden. Im Stand lässt sich das mMn nur bedingt einordnen.
 
...Ihr habt aber schon mitbekommen, dass man im M40i den Sitz in der Sitzbreite verstellen kann und dann selbst für die "Spargel-Fraktion" die Seitenteile besser "zupacken", wie bei den Vorgängern? ;)
.... das war auch Serie bei den Sportsitzen des E89 und Standard im 35is. Deshalb ist die Anmerkung von @Luigi_muc auch auf Erstaunen gestoßen.
 
Meine Reihenfolge des Seitenhalts der BMW-Sitze auf Grund eigener Erfahrung. ERFAHRUNG meine ich in dem Fall wortwörtlich... ;-)

1a. M4 Competition, mit Breitenverstellung, Fahrer und Beifahrer
1b. E90 Sportsitze, mit Breitenverstellung, Fahrer und Beifahrer
3. E85 M-Sportsitze, ohne Breitenverstellung, Fahrer und Beifahrer
4. G29, mit Breitenverstellung, nur Fahrersitz. Und in dem Auto bin ich auch nur Probegesessen, noch nicht gefahren. Der Sitz was aber deutlich weiter, als alle anderen mir bekannten BMW-Sitze, trotz maximal aufgepusteter Sitzwangen. Beim Probesitzen wusste ich nicht, dass der Beifahrersitz keine Verstellung hat. Deswegen hatte ich diesen Sitz erst gar nicht getestet.
 
Meine Reihenfolge des Seitenhalts der BMW-Sitze auf Grund eigener Erfahrung. ERFAHRUNG meine ich in dem Fall wortwörtlich... ;-)

1a. M4 Competition, mit Breitenverstellung, Fahrer und Beifahrer
1b. E90 Sportsitze, mit Breitenverstellung, Fahrer und Beifahrer
3. E85 M-Sportsitze, ohne Breitenverstellung, Fahrer und Beifahrer
4. G29, mit Breitenverstellung, nur Fahrersitz. Und in dem Auto bin ich auch nur Probegesessen, noch nicht gefahren. Der Sitz was aber deutlich weiter, als alle anderen mir bekannten BMW-Sitze, trotz maximal aufgepusteter Sitzwangen. Beim Probesitzen wusste ich nicht, dass der Beifahrersitz keine Verstellung hat. Deswegen hatte ich diesen Sitz erst gar nicht getestet.

Oh schade. M3 Competition, E91 M-Sportsitze und E85 (beide) kenne ich auch vom Fahren. Wenn der G29 echt an 4. Stelle kommen sollte, wäre das enttäuschend.
 
Oh schade. M3 Competition, E91 M-Sportsitze und E85 (beide) kenne ich auch vom Fahren. Wenn der G29 echt an 4. Stelle kommen sollte, wäre das enttäuschend.

...das ist halt jeweils subjektiv und völlig individuell. Ich finde den Sportsitz des M40i richtig eingestellt deutlich dem des Z4M überlegen - er "packt" auch besser zu, während der M-Sitz des Z4M deutlich "rutschiger" war.
Das war/ist aber MEIN Gefühl - das wird jeder komplett anders beurteilen. Beim M4 gab es, je nach M4-Modell und je nach gewählter Ausstattung, unterschiedliche Sitze - somit ist da ein Vergleich schwierig. Die E89 Sportsitze (M-Packet) empfand ICH eher als Stressless- Wohnzimmersessel.
 
Sagt mal, hat von euch schon jemand beobachtet, dass die Scheibenwischer stark vibrieren, selbst wenn viel Wasser auf der Scheibe ist? Macht sich quasi so bemerkbar als wenn es abgenutzte wären.
 
...Ihr habt aber schon mitbekommen, dass man im M40i den Sitz in der Sitzbreite verstellen kann und dann selbst für die "Spargel-Fraktion" die Seitenteile besser "zupacken", wie bei den Vorgängern? ;)
Also wenn ich die Wangen so eng wie möglich stelle spür ich sie mit dicker Jacke gerade so, hatte vorher einen 4er, bei dem war ich eingeklemmt
 
Sagt mal, hat von euch schon jemand beobachtet, dass die Scheibenwischer stark vibrieren, selbst wenn viel Wasser auf der Scheibe ist? Macht sich quasi so bemerkbar als wenn es abgenutzte wären.
Ja ist mir auch aufgefallen, aber das „Wisch-Ergebniss“ passt
 
Mir ist schon mehrmals passiert, dass das Fenster auf der Fahrerseite nur nach unten gegangen ist, wenn ich den Hebel fürs verstellen der Seitespiegel auf links hatte. Scheint aber nicht immer so zu sein, ist das sonst auch noch wem passiert?
 
...das ist halt jeweils subjektiv und völlig individuell. Ich finde den Sportsitz des M40i richtig eingestellt deutlich dem des Z4M überlegen - er "packt" auch besser zu, während der M-Sitz des Z4M deutlich "rutschiger" war.
Das war/ist aber MEIN Gefühl - das wird jeder komplett anders beurteilen. Beim M4 gab es, je nach M4-Modell und je nach gewählter Ausstattung, unterschiedliche Sitze - somit ist da ein Vergleich schwierig. Die E89 Sportsitze (M-Packet) empfand ICH eher als Stressless- Wohnzimmersessel.
Rainer, was soll an meiner Beschreibung subjektiv und individuell sein? Ich habe mich innerhalb weniger Tage in die verschiedenen Autos gesetzt und bin bei allen , außer dem G29, auf der Beifahrer und der Fahrerseite gefahren/mitgefahren. Ich denke nicht, dass ich in der Zwischenzeit messbar zu- oder abgenommen habe.
Die Sitze vom E91 kann man so eng stellen, da musste ich heute morgen Luft ablassen, damit ich rein passe. Und ja, das merkt man direkt beim Einsteigen im Stand, es war unangenehm eng.
Beim G29 habe ich (im Stand) so lange die Sitzbreitenverstellung bedient, bis sich nichts mehr getan hat. Und da war bei mir dann noch ordentlich Luft... Ergo lassen sich die Sitze vom dem G29, in dem ich gesessen habe, nicht so weit verstellen, wie die von meinem E91, wie die vom M4 Competition von einem Freund, sind breiter als die nicht verstellbaren Sitze von meinem E85.
Aber es kann natürlich sein, dass es bei allen Autos Toleranzen gibt und ich einen G29 erwischt habe, der besonders breite Sitze hatte und die anderen Autos durch Zufall alle besonders eng ausgefallen sind. ;-)
Zum E89 kann ich aber nichts sagen, da magst du recht haben. ;-)
 
Rainer, was soll an meiner Beschreibung subjektiv und individuell sein? Ich habe mich innerhalb weniger Tage in die verschiedenen Autos gesetzt und bin bei allen , außer dem G29, auf der Beifahrer und der Fahrerseite gefahren/mitgefahren. Ich denke nicht, dass ich in der Zwischenzeit messbar zu- oder abgenommen habe.
Die Sitze vom E91 kann man so eng stellen, da musste ich heute morgen Luft ablassen, damit ich rein passe. Und ja, das merkt man direkt beim Einsteigen im Stand, es war unangenehm eng.
Beim G29 habe ich (im Stand) so lange die Sitzbreitenverstellung bedient, bis sich nichts mehr getan hat. Und da war bei mir dann noch ordentlich Luft... Ergo lassen sich die Sitze vom dem G29, in dem ich gesessen habe, nicht so weit verstellen, wie die von meinem E91, wie die vom M4 Competition von einem Freund, sind breiter als die nicht verstellbaren Sitze von meinem E85.
Aber es kann natürlich sein, dass es bei allen Autos Toleranzen gibt und ich einen G29 erwischt habe, der besonders breite Sitze hatte und die anderen Autos durch Zufall alle besonders eng ausgefallen sind. ;-)
Zum E89 kann ich aber nichts sagen, da magst du recht haben. ;-)

Du hast mich da falsch verstanden - selbstverständlich ist das Empfinden, ob und wie ein Sitz „passt“ immer subjektiv und somit individuell der Eindruck von demjenigen, welcher einen Sitz „testet“. Wo ist da ein Problem mit meiner Aussage?

Beispiel: Nimm zwei Personen, welche in Statur, Größe und Gewicht in etwa gleich sind - ich bin mir sicher, dass jede dieser Personen unterschiedliche Sitze subjektiv & individuell unterschiedlich beurteilen. Nichts anderes habe ich damit zum Ausdruck gebracht... 😉
 
Zurück
Oben Unten