Erste Problemchen, Kinderkrankheiten etc.

Meine Sitzmatte wird jetzt auch zusammen mit dem Wechsel des Stoßfängers durchgeführt.
Die NL hatte wohl schon die Info, ich hab sie aber im Telefonat noch einmal extra darauf angesprochen. Sonst hätte man mir das nicht gesagt
 
Zwingend ist der Motorölwechsel nach dem Einfahren nicht, aber sinnvoll. Egal wie klein die Toleranzen sind, bis sich die Flächen eingelaufen haben gibts Abrieb und der verbleibt im Öl. Bei mir kommt das Zeug auch nach dem Einfahren raus.
 
Zwingend ist der Motorölwechsel nach dem Einfahren nicht, aber sinnvoll. Egal wie klein die Toleranzen sind, bis sich die Flächen eingelaufen haben gibts Abrieb und der verbleibt im Öl. Bei mir kommt das Zeug auch nach dem Einfahren raus.
.... wohl eher im Ölfilter :) :-)
Allerdings bin auch ich da noch Old School-Ingenieur und lasse das Motor- und Hinterachsöl nach der Einfahrphase generell wechseln.
 
Schon wärs, dann bräuchte man ja nur den Filter wechseln :) :-)
Genau genommen nicht mal das. Die Partikel können sich nicht mehr aus dem Filter lösen und in den Ölkreislauf gelangen.
Das ist übrigens neben den geringeren Fertigungstoleranzen mit ein Grund warum der Einfahrölwechsel heutzutage nicht mehr notwendig ist. Früher, als die Motoren noch keine Filter und nur Ölsiebe hatten war der Ölwechsel nach 1.000 km in jedem Fall notwendig, da die Abriebe mit den Sieben nicht ausgefiltert werden konnten.
 
Meine Sitzmatte wird jetzt auch zusammen mit dem Wechsel des Stoßfängers durchgeführt.
Die NL hatte wohl schon die Info, ich hab sie aber im Telefonat noch einmal extra darauf angesprochen. Sonst hätte man mir das nicht gesagt
Na endlich gibt das was mit der Stoßstange :)
 
Ich glaube er meint den Reifen.
Aber der ist ja nicht ganz kaputt, der ist ja nur unten platt.


...stimmt, darauf hatte ich wegen des Foto-Perspektivenwinkel nicht geachtet...hatte einen Fehler an der Felge gesucht... ;)

Ja, was hast Du denn mit dem Reifen angestellt?
 
Natürlich keine Reklamation, aber es ist in der Tat der Reifen. Und er ist ganz platt, Schraube reingefahren.
Hätte vielleicht ein besseres Bild mache sollen

...ärgerlich - ich muss nach Schottland leider schon die Frontscheibe tauschen lassen, weil ich mir auf einer Tour 3 Steinschläge eingefangen habe. So was ist immer ärgerlich, aber halt nicht vermeidbar.
 
...ärgerlich - ich muss nach Schottland leider schon die Frontscheibe tauschen lassen, weil ich mir auf einer Tour 3 Steinschläge eingefangen habe. So was ist immer ärgerlich, aber halt nicht vermeidbar.
Das ist natürlich auch super ärgerlich. Eigentlich kann ich ja froh sein, dass es nicht während der Fahrt passierte und dass es och reicht einen Reifen zu tauschen. Wie gut, dass ich bereits die Winterreifen habe und wenigstens mobil bin.
 
Das ist natürlich auch super ärgerlich. Eigentlich kann ich ja froh sein, dass es nicht während der Fahrt passierte und dass es och reicht einen Reifen zu tauschen. Wie gut, dass ich bereits die Winterreifen habe und wenigstens mobil bin.

Du musst das wenigstens halbwegs positiv sehen, wäre Dir das erst in ein paar tausend Kilometer später passiert, wären zwei (!) neue Reifen „fällig“ geworden... 😉

Denn, auf der VA einmal Halbprofil und einmal Neu wäre fahrtechnisch sicherlich mit größerer (unerwünschter) Eigendynamik versehen gewesen.
 
Du musst das wenigstens halbwegs positiv sehen, wäre Dir das erst in ein paar tausend Kilometer später passiert, wären zwei (!) neue Reifen „fällig“ geworden... 😉

Denn, auf der VA einmal Halbprofil und einmal Neu wäre fahrtechnisch sicherlich mit größerer (unerwünschter) Eigendynamik versehen gewesen.
Ja, das habe ich mir auch schon eingeredet😄 Hatte ich auf dem 35is mal...

PS: übrigens Hinterreifen
 
Hatte ich auch mal, M8 Schraube, war aber dicht😂
Haben sie mir beim KD gestopft/geflickt.
Hat noch 3Jahre und 30000km einwandfrei gehalten, Kostenpunkt 15 Euro.
Soweit ich weis, ohne den Reifen überhaupt runter zu schrauben.
 
Hatte ich auch mal, M8 Schraube, war aber dicht😂
Haben sie mir beim KD gestopft/geflickt.
Hat noch 3Jahre und 30000km einwandfrei gehalten, Kostenpunkt 15 Euro.
Soweit ich weis, ohne den Reifen überhaupt runter zu schrauben.

Hallo

Das der Reifen bei einer derartigen Reparatur nicht von der Felge muss, kann ich mir nicht vorstellen. Ich kenne es so, der Fremdkörper (Schraube) wird entfernd das Loch etwas ausgefräst und dann ein Gummistopfen mit einem breiten Sitz von innen nach außen durchgezogen und mit Vulkanisationkleber abgedichtet.
Das hält und der Reifen ist voll belastbar.
 
Es gibt im Motorrad Zubehör auch Sets von BMW oder Louis, da wird der Pfropfen von außen durchgezogen und es funktioniert einwandfrei.
 
Das kommt ganz darauf an wo das Loch sitzt. Mitten in der Lauffläche sicherlich machbar, aber wenn die Stelle irgendwo im Bereich Seitenwand liegt hält der Pfropfen in den meisten Fällen nicht dicht, weil er von innen im Radius von Flanke zu Lauffläche liegt.

Bei nem reinen Stadtauto würde ich das sicherlich auch machen. Bei einem Spaßauto, dass 230/250kmh fährt und ordentliche Seitenführungskräfte in Kurven aushalten muss? Nein danke 🙈

Jedem das seine ;)

PS: letztes Jahr auch ne Schraube eingefahren. Dank xDrive rundrum neuer Satz Reifen und 1000km später einen Nagel eingefahren 😂 Natürlich ohne Reifenversicherung, weil passiert ja nicht so häufig (:
 
Zurück
Oben Unten