nicht bei frozen Lacken.....Smart repair, Lack "drübernebeln"? Geht das nicht bei FG?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
nicht bei frozen Lacken.....Smart repair, Lack "drübernebeln"? Geht das nicht bei FG?
Smart repair, Lack "drübernebeln"? Geht das nicht bei FG?
nicht bei frozen Lacken.....
Ja, letzteres is mir bekannt (Sto?stange), u.a. weil mir der Werkstattmeister, der meinen z4 repariert, sagte, sein Porsche SUV Neuwagen wäre so nachlackiert worden, mit der Folge, dass die parksensoren auf der AB bei der Rückfahrt vom Händler gepiept haben. Nach Androhung von Anwalt, wurde es zugegeben, die Stange ausgetauscht, Rechnung zahle Porsche. Auchb bei meinem neuen Z4 wurde vorne was nachlackiert, aber die Sensorenb nicht. Gang und Gäbe bei Neuwagen (Transportschäden etc.)Das geht schon, nur das Ergebnis wird schlimmer als die Schramme.
Bei Mattlacken muss das ganze Teil lackiert werden.
Außerdem darf die Stoßstange generell, auch bei Normallacken, nicht mehrfach lackiert werden, da dies zu Funktionsstörungen der Radarsensoren (soweit verbaut) führen kann.
austauschen muss nicht unbedingt sein, aber er muss großflächig lackiert werden. der Profi achtet schon auf die Sensoren. Aber genau das ist der Grund warum ich kein Frozen grey bestellt habe, so schön wie dieser Lack am Fahrzeug wirktJa - deswegen….will ich diesen „leichten“ Kratzer wegbekommen muss der komplette Heckstoßfänger ausgetauscht werden….oder??? Sind ja nur ein paar Tausend Oironen….![]()
![]()
Die runden Sensoren in der Stossstange werden m.E. ausgebaut vor Lackierung. .......
Nachlackieren geht, nur hinten dann die Parksensoren vorher abkleben oder ausbauen. Aber Borsicht bei der Wahl des Lackierers, frozen können nur ganz wenige. Da siehst du sofort wenn die Farbe nicht passtJa - deswegen….will ich diesen „leichten“ Kratzer wegbekommen muss der komplette Heckstoßfänger ausgetauscht werden….oder??? Sind ja nur ein paar Tausend Oironen….![]()
![]()
Ob Radar oder nicht, auch wenn R. falsch ist, ist doch m.E. unerheblich, dem TE geht es doch ums Lackieren...Da offensichtlich die Meinung vorherrscht, dass es sich bei diesen "Parkpiepsern" um Radarsensoren handelt, gebe ich es jetzt auf weiterhin die BMW-Vorgaben hier zu verdeutlichen.![]()
Wenn Du das so siehts, dann mag das für Dich in Ordnung sein. Beschwer Dich dann aber bitte nicht, wenn beim Rückwärtsfahren das Auto nicht bremst, weil ein Auto, Radfahrer, Fußgänger oder sonstwas kreuzt. Einfach mal diese Funktion im Geheimen Buch nachlesen.Ob Radar oder nicht, auch wenn R. falsch ist, ist doch m.E. unerheblich, dem TE geht es doch ums Lackieren...
ich bin da doch ganz bei dir, aber auch ich hatte schon eine Schmarre an der hinteren Schürze und war beim sogenannten Lackdoktor und ich war mit der Arbeit sehr zufrieden und meine Sensoren arbeiten wie früher. ich gebe hier nur meine Erfahrungswerte weiterWenn Du das so siehts, dann mag das für Dich in Ordnung sein. Beschwer Dich dann aber bitte nicht, wenn beim Rückwärtsfahren das Auto nicht bremst, weil ein Auto, Radfahrer, Fußgänger oder sonstwas kreuzt. Einfach mal diese Funktion im Geheimen Buch nachlesen.
Technisch gesehen sind Im Lack Metallpartikel. Wenn diese Schicht zu dick wird, ist die Funktion der Radarsensoren eingeschränkt bzw. nicht mehr gewährleistet.
Schau mal vorn, da ist der große Radarsensor für die Assistenzsysteme hinter einer schwarzen Verkleidung mit Unilack (Nicht-Metallik).
Das war's jetzt von mir![]()
Doch klar habe ich Vollkasko! Da sind auch Mutwillige Schäden und Vandalismus mit abgedeckt!Die runden Sensoren in der Stossstange werden m.E. ausgebaut vor Lackierung. Hast Du keine Vollkasko? Man fährt schnell mal wo entlang und holt sich Kratzer.....
Ob Radar oder nicht, ist doch m.E. unerheblich, dem TE geht es doch ums Lackieren
Na dann ist doch alles gut, zum Profi gehen, nochmal drauf hinweisen was hier gesagt wurde, bei Abnahme kontrollieren, ob es wirklich aucxh so gemacht wurde. Testen ob die Parkhelferlein funktionieren und Fun haben! Vers. zahlt, alles gut am EndeDoch klar habe ich Vollkasko! Da sind auch Mutwillige Schäden und Vandalismus mit abgedeckt!
Man kann es auch selber zahlen, ist ja auch eine Frage wie hoch die rechnung über der SB ist.Schon krass, dass man für einen Kratzer in der Stoßstange evtl. die Vollkasko bemühen muss. Das wirkt sich auf Dauer wohl generell auf die Typklassen aus![]()
Ich würde sowas zeitnah beseitigen lassen, denn jedes mal wenn ich das sehe, würde ich mich ärgern. Andere haben das möglicherweise eine andere Meinung.Sei ein Mann und lebe mit dem Kratzer! Das ist echt befreiend! Es ist ein Gebrauchsgegenstand. Du hast ja auch Falten.
der grund warum frozen grey für mich nicht in frage kam - nix polieren, nix ausbessern. obwohl die farbe schon schweinsgeil is.
das heisst wenn du den selber kratzer auf dem roten zetti hast wär dir der egal? glaub ich nicht.Sei ein Mann und lebe mit dem Kratzer! Das ist echt befreiend! Es ist ein Gebrauchsgegenstand. Du hast ja auch Falten.
Ja - ich bin der mit der Delle@Tom Ford Hattest Du nicht auch die Delle im Kotflügel? Konnte man die rausdrücken? Das jetzt auch noch. Schöner Mist. Das ist schnell passiert. Steinchen im Schwamm beim Waschen oder ein Ast an einer Hecke, es muss nicht unbedingt "Vandalismus" oder Unachtsamkeit eines Anderen sein.