Felgenthread

Nachdem ich gestern meine winterbereiften 19 Zoll LM800 Bicolor montiert habe und heute wieder mit meinem Hobel gefahren bin, überlege ich mir fast nächstes Jahr auch im Winter auf 20 Zoll umzusteigen.
Die Karre sieht mir einfach zu normal aus ;) :11smoking
Hat jemand schon mal Erfahrungen mit 20 Zöller im Winter gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich gestern meine winterbereiften 19 Zoll LM800 Bicolor montiert habe und heute wieder mit meinem Hobel gefahren bin, überlege ich mir fast nächstes Jahr auch im Winter auf 20 Zoll umzusteigen.
Die Karre sieht mir einfach zu normal aus ;) :11smoking
Hat jemand schon mal Erfahrungen mit 20 Zöller im Winter gemacht?
Ich denke, solange du nur im flachen Land unterwegs bist, sollte das funktionieren. Ich, wo jede Woche die Strecke Freiburg - Bodensee fahre und beim überfahren des Schwarzwaldes auf über 1000 Höhenmeter komme, wäre das nichts. Ich fahre im Winter mit 18“ auf einer C-Klasse.
 
Du hast ja immer noch die Option die Felgen komplett lackieren zu lassen. Das ist günstiger als ein Radsatz und die WR Preise in 20 Zoll sind auch noch mal ne Nummer drauf im Vergleich zu den 19ern. Wir haben beim X5 vorne 275 und hinten 315 WR auf 21 Zoll und überhaupt keine Probleme, aber Ersatz wird halt teuer. Den Z4 fahre ich auf Sommerbereifung durch den Winter und lasse ihn stehen, wenn Schnee liegt.
 
Die Frage ist immer wo man mit den 20 '' fährt, Flachland oder Gebirge mit richtig Schnee. Wenn ersteres, kein Problem aber wir fahren 2x im Jahr zum Ski fahren und da brauchst Du dann guten Grip, das ist mit großen und breiten Winterreifen nur bedingt machbar. Da unser A6 ein Quattro ist habe ich gewagt die Optik über die Sicherheit zu stellen. Ein weiteres Problem, dass Du mit solch großen Felgen hast ist das der Hersteller keine Ketten mehr erlaubt und diese auch nicht mehr über bzw. hinter den Reifen passen würden (schlagen am Stoßdämpfer an). Wenn aber in Österreich irgendwo Kettenpflicht herrscht hast Du ein Problem, Quattro hin oder her. Ich habe mir Spezialschneeketten für Sportwagen besorgt, die ich aber trotzdem eigentlich nicht montieren dürfte.
Winterreifen dieser Kategorie haben meistens den Geschwindigkeitsindex Y (300 km/h) und sind eigentlich keine richtigen Winterreifen mehr sondern ein Konpromiß zwischen Speed und Wintereigenschaften, im Flachland egal aber am Berg verliert man wegen der Härte des Gummis wieder ein paar Prozent Grip.
Zum Z4, ich werde auf unseren Z4 keine Winterreifen drauf machen da es vielleicht noch 3 Tage im Jahr gibt an denen wirklich Schnee/Schneematch liegt und da mache ich dann eben Home Office oder fahre mir der Bahn ins Büro. Habe ich schon damals bei unserem E85 so gehalten und da gab es noch mehr Schneetage, jetzt arbeitet der Kilmawandel ja für uns. ;)
 
Na ja wir Flachlandtiroler bleiben von solchen Strassen bzw. Witterungsverhältnissen in der Regel verschont.
Alle ca.10 Jahre.... auch gemessen an der 10 jährigen Wetter(Klimawandel)parabel,
haben wir mal eine Ausnahme wie Anfang dieses Jahres, als wir über 4 Wochen 20cm Schnee auf unseren Strassen hatten.
(Die letzten Phasen hatten wir exakt 2010, 2000, 1991) gem. meinen archiverten Privatfotos :t

Daher stellt sich bei uns eh die Frage ob überhaupt Winterreifen sinnig sind, da selten Schnee uns gegönnt ist;)
Vor 16 Jahren, also bevor ich meine jetzige Frau kennen gelernt habe, waren Winterreifen für mich ein Fremdwort.

Zurück zum eigentlichen Thema.
Mir geht es bei meinem Vorhaben bzw Überlegungen rein nur um die Optik.
Die Winterreifen auf meinen jetzigen 19 Zöller sehen im Vergleich zu den 20 Zöller aus wie Ballonreifen:eek: :o
Wenn man sich einmal daran gewöhnt hat ist der Wechsel sehr auffällig und es kommen einen die wildesten Ideen;):11smoking:) :-).

Die Farbwahl ob Silberne oder schwarze Felgen ist hier zweitrangig, daher ist ein Beschichten meiner 19 Zöller auf schwarz zwar ein guter Tipp, aber für mich nicht Prio 1.:) :-):whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
haben wir mal eine Ausnahme wie Anfang dieses Jahres, als wir über 4 Wochen 20cm Schnee auf unseren Strassen hatten.
(Die letzten Phasen hatten wir exakt 2010, 2000, 1991) gem. meinen archiverten Privatfotos :t

So dürfte das hier auch gewesen sein 2010 auf 2011 und 2020 auf 2021 waren richtige WInter mit viel Schnee Alle 10 Jahre ca. Die restlichen Jahre fast nix.
 
Nachdem ich gestern meine winterbereiften 19 Zoll LM800 Bicolor montiert habe und heute wieder mit meinem Hobel gefahren bin, überlege ich mir fast nächstes Jahr auch im Winter auf 20 Zoll umzusteigen.
Die Karre sieht mir einfach zu normal aus ;) :11smoking
Hat jemand schon mal Erfahrungen mit 20 Zöller im Winter gemacht?
Mach mal, ich würde dann deine 19 Zöller für 1000,- € nehmen.:D
 
Im www gefunden... Nennt sich BBS CC-R...
 

Anhänge

  • BMW-Z4-M40i-G29-with-BBS-CC-R-wheels-1.jpeg
    BMW-Z4-M40i-G29-with-BBS-CC-R-wheels-1.jpeg
    214,7 KB · Aufrufe: 233
  • BMW-Z4-M40i-G29-with-BBS-CC-R-wheels-2.jpeg
    BMW-Z4-M40i-G29-with-BBS-CC-R-wheels-2.jpeg
    184,7 KB · Aufrufe: 215
  • BMW-Z4-M40i-G29-with-BBS-CC-R-wheels-3.jpeg
    BMW-Z4-M40i-G29-with-BBS-CC-R-wheels-3.jpeg
    189,3 KB · Aufrufe: 236
Muss man wahrscheinlich mal live sehen....gefällt mir aber auf den ersten Blick am G29 überhaupt nicht. :12thumbsd
Ho ho ho Herr Weihnachtsmann aka Sheriff... ;) Mein Fall ist das auch nicht, hat zu viele Speichen und ist zu geschlossen. Aber zumindest kommt mal ein bisschen Leben in den Fred... :whistle:
 
Ho ho ho Herr Weihnachtsmann aka Sheriff... ;) Mein Fall ist das auch nicht, hat zu viele Speichen und ist zu geschlossen. Aber zumindest kommt mal ein bisschen Leben in den Fred... :whistle:
Haha, man(n) nehme aus den jeweiligen segmenten eine Strebe raus, ist es die CI-R BBS............
dann noch der silberne Kutschenkranz (Anfahrschutz) in schwarz incl. schwarze Umlackierung der Wagenfarbe......... GEIL!!!!!! ;) :t :11smoking
 
Moin zusammen,
nachdem mich Michele und geronimo gefragt haben, hab ich meine Felgenwahl mal als Bild hochgeladen.
Dimensionen sind 265/30 9,5J VA und 285/30 10,5J HA.......Pilot Sport 4S.....ab 20°C ist das wie eine untrennbare Verbindung zwischen Reifen und Asphalt :D
Das Gewicht ist ebenfalls Top. Die 10,5J Felge (Flow Forming) wiegt 11,8kg....das ist nach meiner Erfahrung ziemlich vorzeigbar..
Achja die BMW Nabendeckel sind feststehend (also die "mit drehenden") und eine Eigenanfertigung.

.Z4 Felgen Neu.jpg
 
Moin zusammen,
nachdem mich Michele und geronimo gefragt haben, hab ich meine Felgenwahl mal als Bild hochgeladen.
Dimensionen sind 265/30 9,5J VA und 285/30 10,5J HA.......Pilot Sport 4S.....ab 20°C ist das wie eine untrennbare Verbindung zwischen Reifen und Asphalt :D
Das Gewicht ist ebenfalls Top. Die 10,5J Felge (Flow Forming) wiegt 11,8kg....das ist nach meiner Erfahrung ziemlich vorzeigbar..
Achja die BMW Nabendeckel sind feststehend (also die "mit drehenden") und eine Eigenanfertigung.

.Anhang anzeigen 522720
Ein Bild des ganzen Wagens bitte auch noch….am besten in verschiedenen Perspektiven, damit man sich das „Gesamtkunstwerk“ mal vorstellen kann. 😉👍
 
Bilder vom "Gesamtkunstwerk" gibt es im Frühjahr 2022 (ist bereits vorgemerkt ;)).
Im Moment ist erstmal Winterschlaf angesagt.
Mein Z4 sieht kein Streusalz und wird auch bei Nässe nicht gefahren.
Ansonsten gehen bei trockenem Wetter auch locker 7 Grad (natürlich "oben ohne"), die Heizung ist ja mehr wie ausreichend dimensioniert :D
 
Bilder vom "Gesamtkunstwerk" gibt es im Frühjahr 2022 (ist bereits vorgemerkt ;)).
Im Moment ist erstmal Winterschlaf angesagt.
Mein Z4 sieht kein Streusalz und wird auch bei Nässe nicht gefahren.
Ansonsten gehen bei trockenem Wetter auch locker 7 Grad (natürlich "oben ohne"), die Heizung ist ja mehr wie ausreichend dimensioniert :D
Da bin ich gespannt.
Interessiere mich auch für die TwentyOne.

lg
citycruise
 
Zurück
Oben Unten