Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ok, für mich isses Neuland, wie funktioniert es mit der PN??
Sorry für die wahrscheinlich blöde Frage
Jup, gefunden, vielen Dank.
Dafür muss aber auch die anzuschreibende Person es freischalten
Downpipe kommt ohne weiter Änderung morgen rein ( geht mir da auch um die Thematik Hitze bei mehr Leistung )Moin Moin,
in Vilshofen hat ja alles ohne Probleme geklappt, wollte nur nicht die dicken Schlappen dorthin schicken und nachher wieder zurückschicken, da ich ja direkt von der Abholung zu Wolfgang gefahren bin (und in den Kofferraum wär‘s etwaaaas eng)
Bei dem TÜV, wo es diesmal nicht klappte (selber Prüfer), war ich schon oft und ist immer alles sehr tiefenentspannt abgelaufen.
Michelin hat von mir die Rechnung sehen wollen und hat dann geantwortet, das ich Mischbereifung fahre und dieses zu Problemen führen kann. Daher können Sie mir keine Reifenfreigabe erteilen.
Gestern beim TÜV Süd (war auch in Vilshofen die TÜV Station) einen Termin zum 10.06 gebucht, der heut storniert wurde, kein Sachverständiger am Start, sie melden sich, kann aber ein paar Wochen dauern.
Ich sammel jetzt alles was geht an Unterlagen und vielleicht schaffe ich dann 50%.
Wer fährt denn die M789 mit 265/285 mit KW V3 Fahrwerk und könnte mir einmal die Freigabe von Michelin, das Traglastgutachten (ohne Zahlendreher) von BMW und evtl. eine Kopie der Eintragung schicken!?
Würde mich darüber sehr freuen
Ps. Mich67, Klatsch die 300 HJS Downpipe unter, klingt echt klasse, zusätzlich noch‘n anderer Pott drunter wäre mir echt zu laut. Der Kaltstart ist jetzt schon eine Ansage.
Der Mann hat Ahnung und das mit TÜV!Moin moin und stimmt, selbst BMW hat mitgeteilt, das die * Kennzeichnung nur für Allradfahrzeuge wichtig ist, für unsere Zetti´s unwichtig!
Nur meckert Michelin deswegen rum, daher hoffe ich noch auf das Angebot von Dirk3012 (schreib mich doch an, sollte über "Unterhaltung führen" klappen).
Die Downpipe ist bei mir auch wegen Wärmeableitung vom Turbo uuund Sound reingekommen, Mehrleistung wird wieder vom Steuergerät runtergeregelt und evtl. wirkliche Mehrleistung frühstens nach der Garantie.
Ich schreibe gerade Tuningfirmen an, ob die für mich die Eintragung erledigen, die kennen ihre Prüfer, denn hier in HH ist alles nicht ganz so einfach![]()
In Abstimmung mit @Dirk3012 anbei schon mal die Reifenfreigabe von Michelin und Conti sowie die Traglastgutachten der Fa. Fuchs.Moin Moin,
in Vilshofen hat ja alles ohne Probleme geklappt, wollte nur nicht die dicken Schlappen dorthin schicken und nachher wieder zurückschicken, da ich ja direkt von der Abholung zu Wolfgang gefahren bin (und in den Kofferraum wär‘s etwaaaas eng)
Bei dem TÜV, wo es diesmal nicht klappte (selber Prüfer), war ich schon oft und ist immer alles sehr tiefenentspannt abgelaufen.
Michelin hat von mir die Rechnung sehen wollen und hat dann geantwortet, das ich Mischbereifung fahre und dieses zu Problemen führen kann. Daher können Sie mir keine Reifenfreigabe erteilen.
Gestern beim TÜV Süd (war auch in Vilshofen die TÜV Station) einen Termin zum 10.06 gebucht, der heut storniert wurde, kein Sachverständiger am Start, sie melden sich, kann aber ein paar Wochen dauern.
Ich sammel jetzt alles was geht an Unterlagen und vielleicht schaffe ich dann 50%.
Wer fährt denn die M789 mit 265/285 mit KW V3 Fahrwerk und könnte mir einmal die Freigabe von Michelin, das Traglastgutachten (ohne Zahlendreher) von BMW und evtl. eine Kopie der Eintragung schicken!?
Würde mich darüber sehr freuen
Ps. Mich67, Klatsch die 300 HJS Downpipe unter, klingt echt klasse, zusätzlich noch‘n anderer Pott drunter wäre mir echt zu laut. Der Kaltstart ist jetzt schon eine Ansage.
Logisch, der ist ja hoch wie ein BUS, wo soll es denn da schleifen? Kommt da noch ein Fahrwerk rein?Freigängigkeit war weder vorne noch hinten ein Problem!!
NICE!Wheelforce![]()
Aktuell nicht geplant, mein 35is war Geschmicklert ( Federn Stabi ) und der ist mir bei Passfahrten bergab in den Kurven mehr als einmal aufgesessen,Logisch, der ist ja hoch wie ein BUS, wo soll es denn da schleifen? Kommt da noch ein Fahrwerk rein?
Genau diese Begründung hatte mal ein TÜV Prüfer also wurde der Wagen beladen und erneut verschränkt, wie erwartet federte er weiter ein die Freigängigkeit war aber trotzdem gegeben!Ich danke Euch, klasse
Ich glaube aber schon, das die Tieferlegung eine Rolle spielt, denn in der "Offroad-Version" sackt der Wagen beim Verschränken nicht so weit runter und es bleibt genügend Platz zu den "festen" Bauteilen!
Geschliffen hat bei mir ja auch nichts, bekam schon das Grinsen aaaaber dann kam der Prüfer mit einem Schraubendreher, wo der Rundstab genau 6mm dick ist und dieser blieb dann beim Durschwenken an ein paar Stellen hängen (überwiegend an den Übergängen von Stoßfänger zur Karosse!
3-4 mm würden passen, nur sind angeblich die 6mm Pflicht (wie mit dem Bremssattel zum Felgenstern, hier müssen es 3mm sein)
Ich gehe mal davon aus, dass bei keinem der Kollegen mit den M789er inkl. mir, der 6mm Schraubendreher durchflutschen würde... Probiert wurde es aber nicht in meinem Fall...Geschliffen hat bei mir ja auch nichts, bekam schon das Grinsen aaaaber dann kam der Prüfer mit einem Schraubendreher, wo der Rundstab genau 6mm dick ist und dieser blieb dann beim Durschwenken an ein paar Stellen hängen (überwiegend an den Übergängen von Stoßfänger zur Karosse!
3-4 mm würden passen, nur sind angeblich die 6mm Pflicht (wie mit dem Bremssattel zum Felgenstern, hier müssen es 3mm sein)
NICE!
Sind das die 9,5x20 und 10,5x20?
Welche Tieferlegung? Irgendwelche Karosseriearbeiten?
Die Räder haben es mir auch angetan.
Vollpoliert auf nem FG2 sicher eine Traum