Fensterheber defekt

Hi,
zwischendurch von mir schon mal ein großes Dankeschön, deine Anleitung wird so manchen noch retten...
Ein Bekannter hat für die von dir durchgeführte Reparatur inklusive neuer Mechanik knapp 650 Euro bei BMW auf den Tisch gelegt...

Grüße
Manu
 
Beim Schreiben der Reparaturanleitung ist mir aufgefallen, dass BMW an der Stelle keine Angaben über das Drehmoment der drei Schrauben des Airbags macht.
Nur das neue mikroverkapselte Schrauben verwendet werden sollen. Habe ich da was übersehen?
 
Für die Betatester hier die erste neue Anleitung, Titel: Türverkleidung abbbauen.
Als nächstes mache ich mich an die Beschreibung des Ausbaues vom Fensterheber.
Mit herzlichen Dank an M. Kasten der mir mit seiner Anleitung von 2012 eine wundervolle Vorlage gegeben hat.
Ich weiß leider nicht ob er noch im Forum aktiv ist.
 

Anhänge

Hallo zusammen,

leider hatte ich am letzten Woche das gleiche Problem.
Fachlich kann ich nichts beitragen, da ich zwei linke Hände habe, möchte aber nur kurz meine Erfahrung mitteilen.

Leider bin ich seit meinem Kauf des Zetti im letzten Sommer schon häufiger bei einer nahen Werkstatt zu Gast gewesen (2 x Airbag-Leuchte durch Elektronik-Probleme unter beiden Sitzen, Kontaktschalter defekt -> Dach öffnete sich nicht).
Die haben mich nun schon mitleidig angeschaut....

Vorsorglich hatte ich in der Bucht das hier genannte Ersatzteilpaket bestellt. Leider haben Sie es nicht geschafft, das Seil in die Schiene zu bekommen (oder so ähnlich, so habe ich es jedenfalls verstanden). Sie haben angeboten, es weiter zu versuchen, jedoch Bedenken hinsichtlich der Haltbarkeit geäußert. Ich gehe fest davon aus, dass sie es ernsthaft versucht haben.
Sicherlich ist es aber dennoch etwas anderes, wenn jemand das mit Sachverstand für sein eigenes Auto macht und ggf. bei Problemen auch noch mal nachbessern kann....
Lange Rede, kurzer Sinn:
Sie haben das Ersatzteil bei BMW bestellt, mir 30% Rabatt gegeben und rechnen mir auch nicht die vollen Arbeitsstunden ab (bin halt leider guter Kunde....).
Alles in allem soll ich dann auf einen Preis von 420,00 € kommen, was zwar verdammt viel Geld ist, aber immer noch günstiger als bei BMW.

So ist das halt, wenn man sich solch ein Auto wünscht und selber nichts selber richten kann. :(

Ich fände es super, wenn hier auch mal von Leuten Praxiserfahrungen gepostet würden, die diesen Umbau bereits vor einiger Zeit selber durchgeführt haben.

Leider bin erst heute durch das Lesen darauf gekommen bei Leebm...24 nach dem Ersatzteil zu schauen, dann hätte ich den Rabatt gar nicht gebraucht....

Es drängt aber auch die Zeit, da ich nächste Woche nach Jersey cruisen möchte. 8-) Irgendwie leider mittlerweile mit einem etwas mulmigen Gefühl. :confused:

Respekt für Eure Fertigkeiten!!
 
Ich fände es super, wenn hier auch mal von Leuten Praxiserfahrungen gepostet würden, die diesen Umbau bereits vor einiger Zeit selber durchgeführt haben.
Ja, diese Langzeiterfahrungen sind immer sehr wichtig. Die Stärke des Stahlseils aus dem Zubehör ist die gleiche wie beim Originalteil.
Wichtig ist, meiner Meinung nach, das alles ordentlich zusammengeschraubt wird und gefettet.
Das Einfädeln des neuen Seiles werde ich versuchen zu beschreiben in einer separaten Anleitung. Etwas "Schraubererfahrung" und logisches Denken setzt so eine Reparatur mit den eigenen Händen aber immer voraus.
Das Ersatzteil, was man nur komplett bekommt, kostet mittlerweile 175,- € (2012 noch 135,- €) das ist schon ein Haufen Geld.
Als nächstes werde ich beschreiben wie man den Fensterheber heraus bekommt. :) :-)
 
Ja, diese Langzeiterfahrungen sind immer sehr wichtig. Die Stärke des Stahlseils aus dem Zubehör ist die gleiche wie beim Originalteil.
Wichtig ist, meiner Meinung nach, das alles ordentlich zusammengeschraubt wird und gefettet.
Das Einfädeln des neuen Seiles werde ich versuchen zu beschreiben in einer separaten Anleitung. Etwas "Schraubererfahrung" und logisches Denken setzt so eine Reparatur mit den eigenen Händen aber immer voraus.
Das Ersatzteil, was man nur komplett bekommt, kostet mittlerweile 175,- € (2012 noch 135,- €) das ist schon ein Haufen Geld.
Als nächstes werde ich beschreiben wie man den Fensterheber heraus bekommt. :) :-)
Aufpassen, welches Fett du benutzt. Es gibt Fette die lassen Kunststoffe aufquellen. Dann hat man mehr Schaden als repariert wurde. Ich benutze daher Teflon Fett für Kunststoff-Metall Verbindungen, SUPER-LUBE Fett - Tube 85gramm
 
Hallo Ihr Lieben,
heute war ein erfolgreicher Tag, ich habe den Seilzug
375239
In den Fensterheber bekommen. Ich muss zugeben, ich habe ein englisches Video übersetzt, sonst hätte ich das auch nicht so einfach hin bekommen.
Von BMW gibt es da ja keine Unterstützung, denn die bieten diesen Reparatursatz gar nicht an, sondern nur den ganzen Heber für, wie schon geschrieben,
175 Euronen. Nach der Montage muss ich sagen das Material macht einen guten Eindruck und ich denke das hält auch wieder ein paar Jahre.
Natürlich habe ich den Motor vor dem Einbau mal angebaut um die Mimik zu testen. Schnurrt wie ein Kätzchen hoch und runter.
375240
Muss aber unbedingt heute noch die wichtigsten Dinge aufschreiben, sonst habe ich sie Morgen vergessen. ;)
 
Hallo Ihr Lieben,
erst einnmal herzlichen Dank an Alle für die vielen likes. :t
Da ich Urlaub habe kann ich mich auch dem Problem Fensterheber ganz in Ruhe widmen.
Gestern habe ich nun die Anleitung zum Reparieren des Fensterhebers fertig gestellt,
aber bevor ich sie auf meiner Homepage einstelle gebe ich sie Euch zur Begutachtung.
Kann man die Beschreibung der Abläufe nachvollziehen? Vielleicht geht das auch nur wenn man die Teile dabei in der Hand hat. ;)
Wie ich schon geschrieben habe macht der Reparatursatz einen guten Eindruck. Die Zeit wird zeigen ob er was taugt.
Gekauft habe ich ihn hier.
Habe gleich zwei gekauft, irgendwann ist der andere bestimmt auch dran.
Bei der Gelegenheit konnte ich endlich mal meinen kleinen Drehmomentschlüssel ausprobieren. Den gab es mal bei Contorion im Angebot.
375329
 

Anhänge

Wo wir gerade beim Thema "offene Türen" sind, da bietet es sich natürlich an diese auch zu dämmen.
Ich habe mir nach langer Recherche diese Butylmatten gekauft: STP Black Gold von der Firma Just Sound. 2,3 mm stark.
Das reicht wahrscheinlich für 4 Autos, mal sehen wen ich damit glücklich machen kann. ;)
Damit man die Angaben leicht wieder findet werde icha uch dafür eine Anleitung schreiben.
Vorab hier die circa Maße was man von dem Zeug an Menge wirklich braucht.
375423
Ich konnte die Tür noch nicht zu werfen, aber das Blech hört sich schon viel satter an wenn man drauf klopft. :) :-)
Das Seilfett von Liqui Moly ist auch gut als Hohlraumschutz zu gebrauchen, da habe ich die Tür natürlich auch gleich mit behandelt.
Morgen wird der Fensterheber wieder richtig befestigt und das Fenster eingestellt. Ich werde berichten.
 
@PR4000 und der Rest.
Weiß jemand wozu das hier ist? Ich glaube die Feder dient dem Abfedern beim Fahren in die Endlagen. Bin mir dabei aber nicht sicher. Muss diese Nase verriegelt sein?
375504
 
@PR4000 und der Rest.
Was meinst Du mit Rest?
Das Teil was Du ausgeschnitten hast ist dazu da die Hülle der Bowdenzüge auf Spannung zu halten. Nachdem man den Seilzug drin hat kann man die Klammer öffnen.
Wenn der Seilzug genügend auf der Spule aufgewickelt wurde sollten beide Federn an der Spule ordentlich zusammen gedrückt sein, so wie man das in der Anleitung sieht.
 
Die Scheibe läuft wieder, extern mit Strom versorgt, wieder schön rauf und runter. Heute wird, wenn es klappt, alles wieder zu gemacht.
Heute Nachmittag sollten dann die 4 neuen Anleitungen auf meiner Homepage zu finden sein. Für Fragen stehe ich natürlich wie immer gern zur Verfügung. ;)
 
Bevor ich es vergesse möchte ich mich ganz herzlich bei M. Kasten für seine Anleitung von 18.06.2012 bedanken, sie war mir eine große Hilfe. Ich weiß nicht ob er noch im Forum aktiv ist. Vielleicht kann das auch jemand weiterleiten.
 
Bei mir hat das Ersatzteil 1 Jahr gehalten. Musste die Arbeit zweimal innerhalb von 14 Monaten machen :(
 
Ich hab einfach das Komplett-Teil getauscht. Wer den Z4 als daily nutzt, wie ich, dem ist da besser geholfen. Schon alleine das Komplettteil zu tauschen ist ein mega Gefrickel. Auch die Scheibe danach einzustellen ist nicht ganz trivial. Wenn man auf das Auto angewiesen ist, sollte man das Geld für das Gesamtteil ausgeben.
 
Das Gehäuse der Seilzugrolle habe ich bei mir mit M5 Senkkopfschrauben und selbstsichernden Muttern wieder verschlossen.
Die Reparatur war insgesamt sehr frickelig. Als ich alles so aufgewickelt hatte, wie ich glaubte wie es sein müsste, war die gesamte Mechanik so extrem auf Spannung, dass ich versucht habe mit einer Wicklung weniger auf der Rolle zu montieren. Das war aber viel zu lose, also nochmal von vorne ;) Das muss wohl so extrem auf Spannung sitzen und funktioniert nun auch seit ein paar Monaten ohne Probleme.
Airbagfehler hatte ich auch (bin ein paar Tage mit offener Türe ohne Airbag gefahren, bis alle Teile da waren), lässt sich aber mit INPA löschen (danke nochmal an @elkloso )


Achja, Thema Scheibe nachher einstellen: Markiert euch die Positionen aller Einstellschrauben. Bei mir war keine Nachjustierung nötig, hat perfekt gepasst wie vorher.
 
Schon alleine das Komplettteil zu tauschen ist ein mega Gefrickel.
Fand ich nicht. Die Anleitung im TIS war mir eine Hilfe. Außerdem sollte man, wie in meiner Anleitung beschrieben, die Scheibe oben fixieren. Dann ist man auch nicht auf eine zweite Person angewiesen. Auf alle Fälle nicht versuchen den Seilzug gleich über die unteren Nuten in den Seilrollen zu bringen.
 
Wie schiebe ich denn die Schreibe am besten runter wenn sie ganz oben ist? Ich hab es jetzt gerade 20 Minuten lang versucht sie runter zu drücken aber selbst wenn ich mein ganzes Gewicht drauf gelegt habe wollte sie nicht runterfahren damit ich die Schraube die die Scheibe befestigt lösen kann. Hab auch schon den kompletten Mechanismus gelöst bis auf den hinteren Teil und auch dann lies sich die Scheibe per Hand einfach nicht runterfahren. Gibt es da sonst noch einen Trick?
 
Wie schiebe ich denn die Schreibe am besten runter wenn sie ganz oben ist? Ich hab es jetzt gerade 20 Minuten lang versucht sie runter zu drücken aber selbst wenn ich mein ganzes Gewicht drauf gelegt habe wollte sie nicht runterfahren damit ich die Schraube die die Scheibe befestigt lösen kann. Hab auch schon den kompletten Mechanismus gelöst bis auf den hinteren Teil und auch dann lies sich die Scheibe per Hand einfach nicht runterfahren. Gibt es da sonst noch einen Trick?
Motor komplett getrennt vom Mechanismus?
Seitlich bisschen hin und her kippeln macht es dann leichter beim rein schieben.
Eventuell ist die Scheibe aus der Führung gerutscht und du drückst da dagegen?
 
Zurück
Oben Unten