Frage an die Leichtfelgenfahrer,wie machen sich 2kg weniger Felgengewicht bemerkbar?

Ach ja, der Überholvorgang benötigt jetzt nur noch 186,1 Meter statt 202,8. kannst also noch 2-3 PKW mehr überholen als vorher...
...ja genau, das ist mir auch aufgefallen ....:t

ad Gewicht:beim e91 ist es ja so, daß serienmäßig Runflatreifen montiert sind. Zusammen mit den schweren Felgen kommen mit Leichtigkeit 5kg Ersparnis (jetzt keine Runflat mehr) zusammen.(alleine bei den Felgen vorne über 2,5kg / Felge !! - allerdings Prospektwerte)
ich bezweifle, daß ich den Rollwiederstand beim Beschleunigen spüren würde, darum war das KEIN Kriterium (habe jetzt Bridgestone Expedia S001 drauf). Kann es aber kaum erwarten, daß der Michelin Super Sport in meiner Dimension angeboten wird, dann wird gewechselt !!

Gruß
Alex
 
Ach ja, der Überholvorgang benötigt jetzt nur noch 186,1 Meter statt 202,8. kannst also noch 2-3 PKW mehr überholen als vorher...

...... und stell Dir mal vor, er würde runterschalten und den Motor in den optimalen Drehmomentbereich bringen. Und das auch noch in Verbindung mit dem neuen Auspuff und den super leichten Rädern... wow
 
...... und stell Dir mal vor, er würde runterschalten und den Motor in den optimalen Drehmomentbereich bringen. Und das auch noch in Verbindung mit dem neuen Auspuff und den super leichten Rädern... wow

..das will ich mir gar nicht vorstellen, die Beschleunigung könnte die Gesundheit gefährden...:b

PS: meine Freundin fährt ungern bei mir mit - O-ton. "Wenn du voll beschleunigst, hau' ich mir immer den Kopf an der Kopfstütze an...:g "
 
Ich weiß nicht was diese Diskussion bringen soll?
Entweder man legt Wert auf eine etwas bessere Performance, und montiert sich die leichten Räder (die man auch beim Fahren spürt), oder aber die Optik steht an erster Stelle, verbunden mit geringen Einbußen beim Beschleunigen.
Da verzichte ich zugunsten meiner 19er Performance 313 lieber auf darauf.
Ich möchte mir auch gar nicht vorstellen wollen wie mein E86 mit 17-Zöllern aussieht.
Wurde die Frage des TE nicht schon längst beantwortet?
 
Ich weiß nicht was diese Diskussion bringen soll?
Entweder man legt Wert auf eine etwas bessere Performance, und montiert sich die leichten Räder (die man auch beim Fahren spürt), oder aber die Optik steht an erster Stelle, verbunden mit geringen Einbußen beim Beschleunigen.
Da verzichte ich zugunsten meiner 19er Performance 313 lieber auf darauf.
Ich möchte mir auch gar nicht vorstellen wollen wie mein E86 mit 17-Zöllern aussieht.
Wurde die Frage des TE nicht schon längst beantwortet?

OK, das Thema ist für Dich abgehakt - entschuldige, daß wir Dich langweilen !
für andere ist die Performance vielleicht wichtiger und um abwägen zu können, welche Kompromisse man bei welcher
Lösung eingehen muß, braucht man Erfahrungswerte !

Genau die versuchen wir hier zu geben, darum schadet es nicht, ein wenig ins Detail zu gehen. Wie üblich, kann eine
Fehlentscheidung bei BMW ganz schön ins Geld gehen !

bei mir z.B. wars genau umgekehrt als bei Dir: Hatte auf meinem M Coupe 19" mit 235 bzw 265 er Schlappen auf BBS-Felgen
montiert und bin reumütig auf die Original 17" Bereifung zurück. die Optik war super, aber ich war eben nicht bereit, auf Durchzug und
einen gewissen Restkomfort zu verzichten

Darum sei lieb und laß uns weiter über die Vor- und Nachteile debattieren...brauchst es ja nicht zu lesen.

Gruß
Alex
 
Darum sei lieb und laß uns weiter über die Vor- und Nachteile debattieren...brauchst es ja nicht zu lesen.
Kein Problem, vielleicht sollte man bei Euren Überlegungen mit einbeziehen die Bude leer zu räumen bis auf das Nötigste.
Das spart noch zusätzliches Gewicht und verschafft Euch weitere Performance... :rolleyes:
Gut das ich Eure Probleme nicht habe.
 
es geht aber in diesem thema darum wie sich weniger ungeferderte und rotierende masse bemerkbar macht. leerräumen ist wieder eine andere baustelle...
 
Andererseits auch daran denken: Mehr Leistung macht dich auf der Graden schneller- weniger Gewicht überall!!!
Schau mal was ich etwas weiter oben geschrieben habe.
Warum fahren eigentlich die meisten Sportwagen nicht auf kleinen Rädern wenn die eine so gute Performance bringen?
Die Frage das es spürbar ist wurde ja bereits schon lange geklärt, und nicht nur in diesem Thread.
 
Bei welcher Zollgröße ist denn bei Euch auch die optische Schmerzgrenze erreicht? :rolleyes:

Das ist bei den Z3lern nicht definierbar ... Die Range ist von #16" ist perfekt #- bis - #19" was sonst # ;) .... Sind sich alle nicht einig :)

Ich bin ein überzeugter 19" Fahrer mit an der Hinterachse 11x19 und 315/25/19er Reifen Vorderachse 8,5x19 235/35/19...

ABER meine Ultraleggera HLT Garnitur hat gleich bzw a bissi weniger Gewicht wie meine damalige Ringgarnitur 8,5/10x18" BBS RX2 mit den leichten Pilot Sport Cup Reifen mit 225/40&285/30/18 die auch schon sehr leicht war...

Unterschied: 18" waren komfortabler ... Sonst nix

Wegen leichter und so ... Ich hab 40kg leichtere Sitz montiert. Die Movit ist auch leichter wegen ungefederten

Projekt wäre noch eben der 6,2 Liter V8 da Spar ich in Summe 30kg mit besserer Gewichtsverteilung und mehr Leistung ... :)
 
1.Schau mal was ich etwas weiter oben geschrieben habe.
2.Warum fahren eigentlich die meisten Sportwagen nicht auf kleinen Rädern wenn die eine so gute Performance bringen
1. Och nee,zu langweilig!
2. Weil den meisten Sportwagefahrern(wie dir)eine pseudosportliche Optik über echte Perfomance geht.
Guck dir übrigens mal die Formel1 Reifen an,sieht schwer nach 400/5 26 aus,oder?
 
Schau mal was ich etwas weiter oben geschrieben habe.
Warum fahren eigentlich die meisten Sportwagen nicht auf kleinen Rädern wenn die eine so gute Performance bringen?
Die Frage das es spürbar ist wurde ja bereits schon lange geklärt, und nicht nur in diesem Thread.

Hey, nur noch 3160 Beiträge, und wir haben den Plauderthread eingeholt...:t
vom Niveau haben wir ihn stellenweise schon erreicht :X
 
ich fasse mal kurz zusammen was hier so propagiert wird:
- kleine Räder = tolle Performance, überdurchschnittliche Durchzugskraft im großen Gang, Formel 1 Optik
- große Räder = schlechte Performance, mäßige Durchzugskraft im großen Gang, tolle Optik und für Kaffeefahrten gut zu gebrauchen, Pseudo Sportwagenfahrer
??????

Nur mal meine Erfahrungen.
Z.Zt. fahre ich wegen der Wetterlage und den gesetzlichen Vorschriften 17" Räder mit rundherum 225'er Winterreifen. Die Performance ist unter aller Sau. Richtig beschleunigen ist gar nicht möglich, da diese Fahradbereifung beim Gasgeben ständig in den Schlupfbereich wechselt und die elektronischen Helferlein das Auto einbremsen. Der Grenzbereich bewegt sich in Regionen, die man schon bei ein wenig forcierter Fahrweise erreicht.

Normalerweise fahre ich 19" Räder 225/255. Damit erreiche ich die tatsächlich angegebene Beschleunigung, die elektronischen Helferlein werden nicht bemüht und der Grenzbereich liegt dermaßen hoch, das man zum rauswerfen des Autos mehr Mut benötigt als man hat. Achja Spseudo Sportwagen. Mit diesem Auto wurde ohne an die Grenzen zu gehen bei der Fahrwerksabstimmung eine Rundenzeit von gut 9 Minuten auf der Nordschleife gefahren.

Unter diesen Voraussetzungen pfeife ich auf die paar Kilos der kleinen Räder und fahre die nur notgedrungen in dieser Jahreszeit.
Möglicherweise ist das mit den kleinen leichten Rädern bei Autos mit weniger Leistung ja anders, hat aber in meinen Augen keine Allgemeingültigkeit.
 
ich fasse mal kurz zusammen was hier so propagiert wird:
- kleine Räder = tolle Performance, überdurchschnittliche Durchzugskraft im großen Gang, Formel 1 Optik
- große Räder = schlechte Performance, mäßige Durchzugskraft im großen Gang, tolle Optik und für Kaffeefahrten gut zu gebrauchen, Pseudo Sportwagenfahrer
??????

Nur mal meine Erfahrungen.
Z.Zt. fahre ich wegen der Wetterlage und den gesetzlichen Vorschriften 17" Räder mit rundherum 225'er Winterreifen. Die Performance ist unter aller Sau. Richtig beschleunigen ist gar nicht möglich, da diese Fahradbereifung beim Gasgeben ständig in den Schlupfbereich wechselt und die elektronischen Helferlein das Auto einbremsen. Der Grenzbereich bewegt sich in Regionen, die man schon bei ein wenig forcierter Fahrweise erreicht.

Normalerweise fahre ich 19" Räder 225/255. Damit erreiche ich die tatsächlich angegebene Beschleunigung, die elektronischen Helferlein werden nicht bemüht und der Grenzbereich liegt dermaßen hoch, das man zum rauswerfen des Autos mehr Mut benötigt als man hat. Achja Spseudo Sportwagen. Mit diesem Auto wurde ohne an die Grenzen zu gehen bei der Fahrwerksabstimmung eine Rundenzeit von gut 9 Minuten auf der Nordschleife gefahren.

Unter diesen Voraussetzungen pfeife ich auf die paar Kilos der kleinen Räder und fahre die nur notgedrungen in dieser Jahreszeit.
Möglicherweise ist das mit den kleinen leichten Rädern bei Autos mit weniger Leistung ja anders, hat aber in meinen Augen keine Allgemeingültigkeit.

Ich bin da nah bei dir - den ersten Punkt, der von einem dritten gepostet wurde, hatte ich ja direkt kritisiert.

Deine geschilderte Problematik mit den 17er hatte ich zum Glück schon voraus gesehen und mir 18er 225/255 als Winterreifen zugelegt.

Über Alexis wollt ich schon herfallen, weil er Hinten auf 225 gewechselt hatte, aber er dann habe ich gesehen das er ja einen ix hat. Also noch mal entschuldigt.

Wie schon geschrieben, ich denke das es grundsätzlich was bringt/ was bringen kann wenn die Felgen auf einmal 2kg leichter sind. Allerdings halte ich den Bechleunigungszuwachs a) für sehr gering und b) bei Autos über 300Ps für noch viel geringer.

Weiter haben wir es auch immer noch nicht geschafft mal mit einem 35i(s) ein paar Testreihen zu fahren.
Mann liest immer nur von Leuten die entweder meinen was zu merken oder von welchen die 3 Sachen auf einmal geändert haben. (nicht böse gemeint)

Wenn ich lese "ich bin auf 17ern wegen dem Komfort" und danach "andere mit 19ern sind pseudo Sportler" kann ich nur drüber schmunzeln...
 
Sorry, im ersten Satz schon total disqualifiziert. Man beachte die Anzahl.

"Bei den Felgen gibt es zwei Faktoren, die von Interesse sind: Die Größe und Breite sowie das Gewicht!"

Muahhahahaaa...
 
Nur mal meine Erfahrungen.
Z.Zt. fahre ich wegen der Wetterlage und den gesetzlichen Vorschriften 17" Räder mit rundherum 225'er Winterreifen. Die Performance ist unter aller Sau. Richtig beschleunigen ist gar nicht möglich, da diese Fahradbereifung beim Gasgeben ständig in den Schlupfbereich wechselt und die elektronischen Helferlein das Auto einbremsen. Der Grenzbereich bewegt sich in Regionen, die man schon bei ein wenig forcierter Fahrweise erreicht.

Normalerweise fahre ich 19" Räder 225/255. Damit erreiche ich die tatsächlich angegebene Beschleunigung, die
elektronischen Helferlein werden nicht bemüht und der Grenzbereich liegt dermaßen hoch, das man zum rauswerfen des Autos mehr Mut benötigt als man hat. Achja Spseudo Sportwagen. Mit diesem Auto wurde ohne an die Grenzen zu gehen bei der Fahrwerksabstimmung eine Rundenzeit von gut 9 Minuten auf der Nordschleife gefahren.

Unter diesen Voraussetzungen pfeife ich auf die paar Kilos der kleinen Räder und fahre die nur notgedrungen in dieser
Jahreszeit.
Möglicherweise ist das mit den kleinen leichten Rädern bei Autos mit weniger Leistung ja anders, hat aber in meinen Augen keine Allgemeingültigkeit.
Vielleicht hat das wirklich was mit Fahrzeuggewicht/Leistung zu tun.
Ich hab ja nur 191PS und hab's gestern nicht geschafft die Kiste mit Winterreifen(205/60 15)zum Ausbrechen zu bewegen,dagegen rutscht er mir mit Sommerschluffen(225/50 16)und angefeuchteter Fahrbahn im 2.+3. Gang gerne mal mit dem Arsch weg.
Die Sommerreifen(Conti Sport Contakt)sollten eigentlich besser sein als die Winterschluffen(Bridgestone LM25).
 
Zurück
Oben Unten