Klappt oder klappt nicht :-)Darum gehts auch nicht. Es geht nur um die Nachrüstkits mit Aluklappe.![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Klappt oder klappt nicht :-)Darum gehts auch nicht. Es geht nur um die Nachrüstkits mit Aluklappe.![]()
Habe bereits mehrfach Disa Klappen von Valeo montiert. Da passte alles.
Meine "neue" im E61 vom letzten Frühjahr (DISA2 am N52) wirft sporadisch auch schon wieder Initialisierungsfehler. Jetzt muss ich mal versuchen rauszufinden, wer der Hersteller war.Meine neue Valeo hat es mir innerhalb "kurzer" Zeit zerlegt. War glaube ich etwa 3 Jahre verbaut. Jetzt ist wieder die originale BMW-Disa verbaut, die ich damals vorsorglich durch die Valeo ersetzte.
Die gibt es immer noch. Das Kleben hält seit 3 Jahren wunderbar, macht aber nur Sinn wenn die Klappe wenig Spiel hat.Ich meine @PR4000 hatte mal eine Anleitung.
Bissi konkreter: was meinst Du mit "es"?Lese ich das richtig das es auch den N52 betrifft ?
Wenn ja, sind beide Disa beim N52 betroffe ?
Würde der Fehler einer kaputten N52 DISA im Fehlerspeicher abgelegt werden?Bisher kann ich das Bruch-Problem nur von den M54. Beim N52 drehen sich irgendwann die Klappen nicht mehr, aber Bruch sollte es nicht geben.
Beide DISA sind gleich aufgebaut, es gibt nur einen Größenunterschied.
Danke für die infoBisher kann ich das Bruch-Problem nur von den M54. Beim N52 drehen sich irgendwann die Klappen nicht mehr, aber Bruch sollte es nicht geben.
Beide DISA sind gleich aufgebaut, es gibt nur einen Größenunterschied.
Doch, die wird beim Motorstart via Schrittmotor initalisiert und überprüft. Wenn sie nicht bis zum Anschlag dreht, gibt es einen Fehlereintrag...., und hat keine elektrische Rückführung (Poti).
lg
Würde der Fehler einer kaputten N52 DISA im Fehlerspeicher abgelegt werden?
Also bei meinem 2.5si (N52B25), also N52 mit 2 DISAs ist bei knapp 200k km auch die große DISA kreppiert.
Ja, es gab nen Eintrag im Fehlerspeicher, daraufhin hab ich die größere DISA ausgebaut (weil man an die ja besser rankommt) und festgestellt, dass sich die komplett selbst zerlegt hat, später sollte sich rausstellen, dass die Klappe und der Stift (beide aus Plastik) in der Ansaugbrücke lagen.
Daraufhin hab ich beide DISAs beim Leebmann neu bestellt und schon bei der Lieferung festgestellt, dass die neuen wohl ne stabilere Ausführung sind, denn hier ist der Stift aus Metall.
Hab dann in einem Aufwasch den Ventildeckel/die Zylinderkopfhaube gewechselt (diese enthält bei meiner Motorversion gleichzeitig die KGE), die Ansaugbrücke komplett gereinigt und mit den beiden neuen DISAs wieder montiert.
Seit dem gab‘s keine Fehler mehr, der Durchzug ist absolut gleichmäßig und soweit alles gut.
Ich muss noch mal blöd nachfragen. ;-) Ist das jetzt die kleine oder große DISA? Oder ist das die DISA die Probleme macht und die andere tendenziell eher nicht?Genau. Sind nur zwei Schrauben. In der Zeit, in der man den Text hier geschrieben hat, ist das Ding raus.
Das Video ist vom M54 mit einer einzigen DISAIch muss noch mal blöd nachfragen. ;-) Ist das jetzt die kleine oder große DISA? Oder ist das die DISA die Probleme macht und die andere tendenziell eher nicht?