G-power kompressor / einbau

Nimmst halt nen kürzeren Riemen zusammen mit der anderen Scheibe und fertig, wo ist das Problem? Aber an deiner Stelle würd ichs original lassen, ich glaub das geht nicht gut.
 
Da hab ich ja das Glück, als letzter bezahlt zu haben. Warum die den Halter allerdings geändert haben, weiß der Henker ! Bei mir mußte ich den unteren Kühlerschlauch ein wenig (Underdog und andere Mittelfranken: a weng) wegziehen, da war der Abstand zur Umlenkrolle sehr knapp. Don, da muß der Riemen 2255mm lang sein, oder?
Der RS Kit soll ja ohne größere Einspritzdüsen auskommen. Ich werde die Werte mal mit INPA auslesen. Ich fahre gerade meist allein, meine Liebste bekam gerade neue Kniegelenke. (Titan wegen Gewichtsreduzierung).
Aber, wie gesagt: kleinere Riemenscheibe ist immer auf eigenes Risiko.(Und da reicht der Widerstand mit Sicherheit nicht)
Übrigens : Auch mit LPG-Gas zieht der Zett 4 jetzt locker an den Begrenzer (Knapp 260, 5500 U/min) vorher mußte der Motor mit laaangen Anlauf ordendlich kämpfen.
 
Also bei dem anderen Adapter ist ein 2310er Riemen dabei passend zur 120mm Scheibe (d.h. 35mm kürzer beim 3.0i, bei den anderen Kits sind es immer 40mm). Daher liegt die Vermutung nahe, dass man für die 100mm Scheibe einen 2250-2255er Riemen braucht.
 
Insgesamt nach 800 Km : Der Kompressor SK+ Basic bedeudet keine Welten in der Beschleunigung, aber der Motor läuft nach meiner Empfindung sanfter und schüttelt die Leistung ganz locker raus. Man kann richtig schaltfaul fahren ohne langsam zu sein, wirklich als hätte man einen halben Liter Hubraum mehr. Die absolute Spitzenleistung bei (laut Gutachten bei 6600 U/min ) interessiert mich persönlich da weniger. Obwohl die Drehzahlmessernadel deutlich schneller nach oben zuckt.
Ich kann nur sagen (vorbehaltlich Langzeiterfahrung) : Das Preis / Leistungsverhältnis ist für mich optimal.
 
Hat schon jemand das Kit eintragen lassen?
Hat ein Prüfer gemekert,es liegt ja ein Gutachten dabei,sollte ja kein Problem sein.
Aber ich kenne die TÜV-Prüfer die als zu uns kommen,manche wissens ja immer besser.
 
Das einzige, was ich befürchte, ist, dass sie am ESD meckern, weil im Gutachten steht nur in Verbindung mit der originalen Auspuffanlage ... :(

Aber ich fahr wieder zum Bauern TÜV aufs Land raus, da haben sie nicht mal den fehlenden VSD bemerkt und die nicht eingetragen Bremsscheiben auch nicht. Da stehen die Chancen sicher besser. :D
 
TÜV ist immer Glücksache , Die können dich auf der Platte tanzen lassen bis zum Nervenzusammenbruch oder einfach alles wie vorgegeben eintragen, wie bei meiner Gasanlage , da war alles ganz easy. Ich warte noch bis ich meine Sommerreifen draufmache, dann kann ich Fahrwerk, Bremsen, Felgen, Reifen und Kompressor auf einmal eintragen. Kommt bei einer Kontrolle immer gut, wenn man möglichst drei gefaltete Beiblätter im Schein entfaltet, dass liest sich dann kein Sheriff mehr durch. Das ist dann die Chance , alles was geht dran und umzubauen. Das hat früher bei den Motorrädern immer gut geklappt. :13wingsz:
 
Die Chance hab ich verpasst, bei mir ist alles schon eingetragen und das ist auch nicht gerade wenig. Aber vielleicht macht das ja auch einen guten Eindruck und die Leute denken, dass alles eh so passt. :D
 
Weißeiner von Euch wie er mit EBIDIAS die Lambdawerte überprüft? Ich hab da zwar was gefunden, bin mir aberr nicht sicher ob das wirklich das richtige ist. Wird der LAMBDAWERT in Volt gemessen?
Aus der Vergangenheit weiß ich noch, dass dere Wert möglichst nicht über 1 sein soll, da das Gemsich sonst zu Mager ist!?
 
EBIDIAS wird dich nicht weiter helfen.. die Seriensonde kennt nur zu mager / passt / oder zu Fett wieviel zu Mager oder zu Fett weiß sie nicht..
ich habe mir Breitbandsonden verbaut. Suche man nach innovate ich habe das duale systems bei mir drin.. nur mir einen solchen system weiß man auch wie der Motor läuft.. und kann es auch nach der fahrt auswerten..
 
Hi @ all

Freut mich, dass nun vermehrt die ersten Umbauten laufen. Ein serienmäßiger 3 Liter klingt schon fast schrecklich ohne Kompressor geheul..:)

Auch wenn ich hier keine Panik verbreiten möchte, aber alle bei denen bei höheren Drehzahlen die Motorkontrolleuchte an geht bitte mal die Kerzen des entsprechenden Zylinders überprüfen ob diese noch in Ordnung sind (nicht schon geschmolzen???) und nicht mehr als 3000 1/min drehen.
Wenn der Motor zu mager läuft ist akuter Handlungsbedarf von nöten.
Hatten wir vor 2 Jahren an 2 betroffenn Z4 3,0 mit SK Plus NG Kit. Folge waren Motorschäden.

Habe mal den Fehler von damals als PDF drangehängt.

Ich kann nur jedem empfehlen, seine Zetti auf nem Prüfstand zwecks Gemischkontrolle überprüfen zu lassen, außer man hat selbst ein Breitbandlamdasonden System verbaut.

Gruß Utze
 

Anhänge

  • Like
Reaktionen: Don
Ich würde auch jedem empfehlen, eine Abstimmung machen zu lassen, auch wenn es nur beim Basic Kit bleibt. Ich werde nur ca. 2-3 Wochen mit dem Basiskit fahren (dann kommt die Abstimmung) und ihn möglichst nicht über 5000RPM drehen. Mit ziemlicher Sicherheit wird er obenrum zu mager laufen, die Folgen hat Zetti Utze ja schon genannt.
 
Hat jemand noch Probleme mit dem Bestellen bei G-Power? Ich habe letzte Woche die Information bekommen, dass es Lieferschwierigkeiten gibt. Bisher habe ich nichts neues gehört und meine Bestellung ist jetzt schon dreieinhalb Wochen her. Hab am 15.02.2012 bestellt und direkt überwiesen.
 
Was sagt den G-Power zu der Sache,hat da mal jemand nachgefragt?

Vermutlich nichts. Wegen dem Adapter haben sie sich auch nicht gemeldet trotz Anrufen von zwei verschiedenen Kunden. Sobald die Kits verkauft sind wird der Service seitens G-Power anscheinend eingestellt. Typisches Verhalten ..
 
Vermutlich nichts. Wegen dem Adapter haben sie sich auch nicht gemeldet trotz Anrufen von zwei verschiedenen Kunden. Sobald die Kits verkauft sind wird der Service seitens G-Power anscheinend eingestellt. Typisches Verhalten ..

Mal schauen ob die mir das richtige Kit liefern,ich hab schließlich 300 € mehr als ihr bezahlt.;)
 
Es gibt kein richtiges und falsches Kit, siehe meine Posts. Beide Adapter passen, benötigen nur jeweils einen anderen Riemen.
 
Man muss nichts zuordnen. Zu dem jeweiligen Adapter liegt der passende Riemen bei. Man muss es nur einbauen und dieser Vorgang ist bei beiden Kits genau gleich.
 
Nene, jeder hat nur einen Halter bekommen inkl. passendem Riemen. ;)
 
langsam hab ich keine Lust mehr es einbauen zu lassen :(
 
Wenn die 14 Tage Rückgaberecht noch nicht um sind kannst du es noch zurückschicken. Ansonsten weiterverkaufen.
 
Marko , da verstehe ich dich nicht so ganz. Schließlich hast du den Beitrag G-Power Sammelbestellung wegen deiner guten Beziehungen zum Zorneke doch eigentlich initiiert. und wie Don schon schrieb, hat der Umlenkrollenhalter keinen Einfluß auf die Funktion. Das die 10 Cent Widerstandslösung zur Gemischanpassung grenzwertig ist, war auch bekannt, du wolltest doch über einen dir persönlichen Chip-Tuner auch noch eine Optimierung vornehmen. Ich werde mit Seb und Utze über das Thema auf jeden Fall noch sprechen.
Der Einbau selbst ist an und für sich auch von einem Heimschrauber gut zu schaffen, bis auf die saumäßige Anleitung. Da muß man manchmal schon ordentlich drüber nachdenken, was die bei G-Power eigentlich gemeint haben. Da ist der Fehler vieler Bedienunsanleitungen, die von Fachleuten gemacht werden. Die haben hier den Einbau schon 100 mal gemacht, da erscheinen viele Arbeitsschritte so logisch, dass sie die noch nicht mal beschrieben werden.
Zur Unterstützung durch G-Power kann ich nur sagen , ich habe zweimal dort angerufen ,einmal wegen der Leitungen zum Ölabscheider und ein zweites Mal, weil ich den Widerstand verdamelt hatte und den Ohm wert brauchte. ich hatte mir aus meiner Sammlung in der Electronik-Kiste dann einen Ersatz rausgesucht (übrigens 150 Ohm). Da war immer sofort freundliche Unterstützung da.
In einem anderen Forum hatte übrigens jemand genau dieselben Probleme mit Gemischabmagerung gehabt, dem war eine Dichtung weggerutscht,so das der Motor Nebenluft zog.
 
Zurück
Oben Unten