G29 - Spurplatten - Felgen - was passt ET....

@Rennblut ....das was da in dem Gutachten steht ist richtig...allerdings kommst Du mit den Serienfelgen und dem Serienfahrwerk nicht an diese Grenzen. Der TÜV-Prüfer sieht das auf den ersten Blick und wenn nicht, dann „verschränkt“ er das Fahrzeug und spätestens dann sieht er, das alle Vorgaben eingehalten werden.
 
@Rennblut ....das was da in dem Gutachten steht ist richtig...allerdings kommst Du mit den Serienfelgen und dem Serienfahrwerk nicht an diese Grenzen. Der TÜV-Prüfer sieht das auf den ersten Blick und wenn nicht, dann „verschränkt“ er das Fahrzeug und spätestens dann sieht er, das alle Vorgaben eingehalten werden.
Bedenke .... meiner ist tief.... und null Porblemo :) :-)
 
@Rennblut ....das was da in dem Gutachten steht ist richtig...allerdings kommst Du mit den Serienfelgen und dem Serienfahrwerk nicht an diese Grenzen. Der TÜV-Prüfer sieht das auf den ersten Blick und wenn nicht, dann „verschränkt“ er das Fahrzeug und spätestens dann sieht er, das alle Vorgaben eingehalten werden.
Ok super.
Danke für die Info!
 
@Rennblut ....das was da in dem Gutachten steht ist richtig...allerdings kommst Du mit den Serienfelgen und dem Serienfahrwerk nicht an diese Grenzen. Der TÜV-Prüfer sieht das auf den ersten Blick und wenn nicht, dann „verschränkt“ er das Fahrzeug und spätestens dann sieht er, das alle Vorgaben eingehalten werden.
Hi Thorsten,

Welche Spurplatten hst du auf deinem?
Die Frage kommt aus dem Foto-Fred
Würde mich auch interessieren
 
Hi Leute,
gestern war ich beim Reifenhändler (Vergölst) wegen Spurplatten. Die gaben mir folgende Auskunft: bereits bei 11er Platten vorne müssen Karosseriearbeiten durchgeführt werden und hinten ab 12er!? Ich dachte die Kombi 12/15 geht problemlos ohne Aufweiten der Kotflügel, denn das will ich auf keinen Fall!
Ist das jetzt zwingend so oder liegt das im Ermessen eines TÜV-Prüfers der gerade gut gelaunt ist oder den man am besten persönlich kennt??

Hier ein Auszug aus dem Gutachten von H&R:
"Auflagen zur Radabdeckung EA1): Eine ausreichende Abdeckung der Rad-/Reifenkombination ist durch Anbau von 5mm auf-tragenden und dauerhaft befestigten Radabdeckungsverbreiterungen im Bereich von 30 Grad nach vorne und 50 Grad nach hinten (zu der senkrechten Mittelachse des Rades) herzustellen. Die ausreichende Radabdeckung kann auch durch Aufweiten der Kotflügel erreicht werden. Die gesamte Breite der Umrüstkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04-fache der Nennbreite des Rei-fens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt sein."

Meint Ihr ich soll die Dinger (12/15) einfach mal draufschrauben und beim TÜV vorfahren? Fahrwerk und Räder (19 Zoll) bleiben original.

Danke und schöne Grüße aus Heidelberg
Klaus
Totaler Quatsch Habe 11 vorne und 15 hinten pro Rad
Der TÜV hat nur kurz das Auto angeschaut und die Papiere vorn Abe hinten Teilegutachten und eingetragen
 
So langsam muss ich mich ja auch mit diesen Themen beschäftigen, bevor Anfang April der Neue kommt. Ich möchte auch gerne 10mm VA und 15mm HA montieren lassen (Felge wird die 800M).
Ich bin diesbezüglich ein totales Greenhorn, daher verzeiht bitte die (vielleicht) dämliche Frage: Wenn ich jetzt die Spurplatten z.B. von Eibach kaufe und die vor Auslieferung direkt beim Freundlichen montieren lasse, können diese dann doch direkt mit der Leistungssteigerung Schnitzer gemeinsam eingetragen werden, oder muss ich da immer separat zum TÜV vorfahren?
 
Wenn die eine ABE haben brauchst Du sie nicht eintragen und wenn ein Teilegutachten vorhanden ist zum Tüv ,da bekommst Du eine Bescheinigung die Du mitführen must.
Ich habe vorne 11 und hinten 15mm pro Rad .Der Tüvbeamte hat sich nur das Auto kurz angesehen und dann die Bescheinigung ausgestellt. Vorne hatte ich ABE und hinten Teilegutachten oder umgekehrt das weiß ich nicht mehr.
 
So langsam muss ich mich ja auch mit diesen Themen beschäftigen, bevor Anfang April der Neue kommt. Ich möchte auch gerne 10mm VA und 15mm HA montieren lassen (Felge wird die 800M).
Ich bin diesbezüglich ein totales Greenhorn, daher verzeiht bitte die (vielleicht) dämliche Frage: Wenn ich jetzt die Spurplatten z.B. von Eibach kaufe und die vor Auslieferung direkt beim Freundlichen montieren lasse, können diese dann doch direkt mit der Leistungssteigerung Schnitzer gemeinsam eingetragen werden, oder muss ich da immer separat zum TÜV vorfahren?
Ich habe 12/15 drauf und eingetragen.
Passt locker ohne Auflagen.

M.E. geht auch 15/18 weil bei meinen LM 800 12/15 noch Platz ist (ohne Gewähr)
 
Wenn die eine ABE haben brauchst Du sie nicht eintragen und wenn ein Teilegutachten vorhanden ist zum Tüv ,da bekommst Du eine Bescheinigung die Du mitführen must.
Ich habe vorne 11 und hinten 15mm pro Rad .Der Tüvbeamte hat sich nur das Auto kurz angesehen und dann die Bescheinigung ausgestellt. Vorne hatte ich ABE und hinten Teilegutachten oder umgekehrt das weiß ich nicht mehr.
Nur mal so zur Info bezüglich ABE und TüV
48D25D7D-DA62-4AEF-A66E-4F7CE19E4626.png
 
Was würdet Ihr denn für die 800M empfehlen: Spurplatten in schwarz oder silber, Radschrauben in schwarz oder silber? (Farbe wird FGII)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Spurplatten vor Kurzem eintragen lassen. Vorne 11 und hinten 15 wurden problemlos und ohne Beanstandungen abgenommen.
Anhang anzeigen 476927
Servus Rennblut
sieht klasse aus!
Von wem, wo hast du montiert ?
Da wir morgen unseren SFR endlich abholen dürfen ist deiner für mich ja das“Vorbild“

Gruss vom Ring
Stefan
 
Servus Rennblut
sieht klasse aus!
Von wem, wo hast du montiert ?
Da wir morgen unseren SFR endlich abholen dürfen ist deiner für mich ja das“Vorbild“

Gruss vom Ring
Stefan
Servus Stefan,
vielen Dank das freut mich! Die Spurplatten sind von H&R, montiert hat sie mir mein Reifenhändler R.T.M ein kleiner Ein-Mann-Betrieb in Wiesloch für schlappe 10 €. Die Abnahme habe ich bei KÜS in Dielheim-Horrenberg machen lassen. Kostenpunkt hierfür 50 €. Wenn du aus "Hoggene" kommst können wir uns ja mal auf die Schnelle zum Benzingespäch treffen.
Ich wünsche Dir viel Spaß an Deinem heutigen großen Tag und allzeit gute Fahrt mit dem neuen Zetti! :thumbsup:
Alles weitere am besten per PN.
Viele Grüße
Klaus
 
Ja habe ich mir gedacht. Das sieht super stimmig aus. Danke für die schnelle Antwort, Christian.
Hi!
@F1Schumi hat recht....ausser den Spurverbreiterungen will ich (erstmal) nicht rumbasteln an dem Wagen.
Hab ja auch die Garantieverlängerung für 5 Jahre mitgekauft und damit muss er ja eh „original“ bleiben solange.
Mein Boxster, den ich bis Oktober 2020 hatte, war zum Schluss ne totale „Bastelbude“ und DAS hat sich beim Verkauf sehr negativ im Preis niedergeschlagen. Daher wollte ich das jetzt nichtmehr und ich finde auch, das der M40i das gar nicht nötig hat! :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten