G29 - Spurplatten - Felgen - was passt ET....

ABE ist egal.
Ging nur um den Hersteller H&R als 10mm mit Schrauben. (Link?)
Brauche eh für alles eine Einzelabnahme
 
  • Like
Reaktionen: HR8
Jau,
Vorne geht noch mehr....

ICH komme mit meinen Spurverbreiterungen auf Et 19,5 und da ist noch Platz.
Hinten komme ich auf 22,5 was einigermaßen akzeptabel ist.
Ohne die Kanten der Kotflügel zu bearbeiten ist das wohl das Limit.

Was man allerdings nicht machen sollte ist, vorne eine breitere Spur als hinten !!!
 
Ich finde, ein Auto wo die Felgen viel zu weit in die Karosse rein stehen, absolut unpassend.
Was spricht dagegen wenn die Felgen fast bündig mit den Radhäusern/Kotflügeln stehen ?
Das sieht eben nur stimmig aus und hat mit " Manta tuning" rein gar nichts zu tun !!!
Da fühle ich mich jetzt richtig provoziert :) In Österreichs gelten ja strengere Regeln für die Radabdeckung. Dementsprechend haben sich hier unterschiedliche Geschmäcker evolutioniert.

Der Audi im Post 706 sieht absolut nach Manta Manta tuning aus. Da hats leider echt einer massiv übertrieben
Die Guillia im Post 707 hat dagegen wieder was. Wäre das ein Metallkotflügel statt eine Offroad-leiste würde ich sagen. Cool!!

Perfekt finde ich diesen Z (9x21", ET 18). Das Rad schliesst von der Seite betrachtet exackt mit dem Radlauf ab = Keine Luft dazwischen. Und von hinten gesehen ist da noch einigermassen Radabdeckung. Zu dem Beispiel Audi (Post 706) fehlen da gefühlt 25mm Platten pro Seite.

1745306197901.png
 

Anhänge

  • 1745306535990.png
    1745306535990.png
    96,6 KB · Aufrufe: 32
Zuletzt bearbeitet:
Eher eine Ego Geschichte aber wenn geht würde auch ich eher eine 10er Felgen hinten fahren. Aber 21er sehen doch gut aus.
 
Naja nicht unbedingt. Wenn man beim 30er Querschnitt bliebt eben nicht.
Und es löst wichtigste Problem: Wie bekommt man die Luft aus dem Radkasten ohne dabei so tief zu kommen, sodass die Karre noch fahrbar bleibt.
 
Und es löst wichtigste Problem: Wie bekommt man die Luft aus dem Radkasten ohne dabei so tief zu kommen, sodass die Karre noch fahrbar bleibt.

Die größten Felgen lösen aber nicht das „Problem“ mit dem wankenden und zu weichen Fahrwerk. Da ist es eher besser mit entsprechenden Federn und Stabis nachzuhelfen…. man muss ja nicht die H+R Federn nehmen, die erfahrungsgemäß sehr tief kommen.
 
Hi,
Welche Spurplatten passen denn (und sehen gut aus) auf eine normale 18“ 770-Felge, so dass es fast bündig außen abschließt?

Danke.
 
😳also ihr habt vielleicht Maßstäbe 😆

Warum? Ist doch so…. selbst BMW ist das jetzt auch endlich aufgefallen und hat es (zumindest versucht) beim neuen Modell „Pure Impulse“ zu optimieren mit neuer Dämpfersoftware, anderen Federn und etwas stärkeren Stabis.

Setz Dich mal in einen Z4, der zB von Schmickler (Federn, Stabis und Einstellungen) optimiert wurde…. da willst Du nie wieder in (D)einen Serien-Zetti einsteigern. 😊👍

Aber hier gehts ja um Spurplatten und Felgen…. fürs Fahrwerk gibts genügend andere Threads hier…. 😎
 
Die größten Felgen lösen aber nicht das „Problem“ mit dem wankenden und zu weichen Fahrwerk. Da ist es eher besser mit entsprechenden Federn und Stabis nachzuhelfen…. man muss ja nicht die H+R Federn nehmen, die erfahrungsgemäß sehr tief kommen.
Das meinte ich eigentlich nicht. Denn selbst mit den besten Federn steht der Hobel noch viel zu hoch da. Mit 21ern gewinnt man bei gleicher Bodenfreiheit ca 15-20mm weniger Luft im Radkasten. Wenn das Thema Abrollumfang nicht wäre.
 
Ok. Das Bessere ist eben immer des Guten Feind. Aber härter bräuchte ich echt nicht. "Wankend und weich" ist beim Z4 ja wohl relativ.
Es wird nicht härter. Es wird komfortabler. Zumindest mit KW V3, Schmickler Stabis (hart) und der Fahrwerkseinstellung von den Jungs. Zu den Federn kann ich nichts sagen, die hab ich nicht.
Davor hatte ich Eibach Federn von AC Schnitzer. Die waren auch deutlich besser und komfortabler als das adaptive Serienfahrwerk.
 
Ein 2. Versuch: welche Spurplatten benötige ich für die Originalen 18“ 770-Felgen, damit die bündig nach außen abschließen?
Danke.
Ähem sorry, ich bin zwar kein Freund von den Dingern, aber glaube auch nicht, dass hier jemand die 18Zöller fährt und sich da dann die Platten drunter schraubt.
Aber was spricht denn dagegen, dass Du ganz einfach einen Zollstock (Metermaß) nimmst und das selber am Fahrzeug ausmisst? Oder? :13wingsz:
 
Wenn das 9x18 sind, kannst du ja anhand der ET gucken und dich nach den 9x19 richten, selbe Breite der Felge ist ja ausschlaggebend.
 
Zurück
Oben Unten