TuonoV4
macht Rennlizenz
Aber nur mit Serienbereifung soweit mir bekannt ist. Mit 20 Zoll muss sowieso TÜV abgenommen werden. Von daher egal.gibt für die VA 10mm je Seite/20mm pro Achse mit ABE.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aber nur mit Serienbereifung soweit mir bekannt ist. Mit 20 Zoll muss sowieso TÜV abgenommen werden. Von daher egal.gibt für die VA 10mm je Seite/20mm pro Achse mit ABE.
ABE ist egal.
Ging nur um den Hersteller H&R als 10mm mit Schrauben. (Link?)
Brauche eh für alles eine Einzelabnahme
Müsste man mal schauen wie das aussiehtWas man allerdings nicht machen sollte ist, vorne eine breitere Spur als hinten !!!
Mach mal, schaut bestimmt gut aus, vorne 285 und hinten 225.Müsste man mal schauen wie das aussieht![]()
Da fühle ich mich jetzt richtig provoziert :) In Österreichs gelten ja strengere Regeln für die Radabdeckung. Dementsprechend haben sich hier unterschiedliche Geschmäcker evolutioniert.Ich finde, ein Auto wo die Felgen viel zu weit in die Karosse rein stehen, absolut unpassend.
Was spricht dagegen wenn die Felgen fast bündig mit den Radhäusern/Kotflügeln stehen ?
Das sieht eben nur stimmig aus und hat mit " Manta tuning" rein gar nichts zu tun !!!
Aber 21er sehen doch gut aus.
Und es löst wichtigste Problem: Wie bekommt man die Luft aus dem Radkasten ohne dabei so tief zu kommen, sodass die Karre noch fahrbar bleibt.
wankenden und zu weichen Fahrwerk.
also ihr habt vielleicht Maßstäbe
![]()
Ok. Das Bessere ist eben immer des Guten Feind. Aber härter bräuchte ich echt nicht. "Wankend und weich" ist beim Z4 ja wohl relativ.Federn, Stabis und Einstellungen) optimiert wurde…. da willst Du nie wieder in (D)einen Serien-Zetti einsteigern.![]()
Das meinte ich eigentlich nicht. Denn selbst mit den besten Federn steht der Hobel noch viel zu hoch da. Mit 21ern gewinnt man bei gleicher Bodenfreiheit ca 15-20mm weniger Luft im Radkasten. Wenn das Thema Abrollumfang nicht wäre.Die größten Felgen lösen aber nicht das „Problem“ mit dem wankenden und zu weichen Fahrwerk. Da ist es eher besser mit entsprechenden Federn und Stabis nachzuhelfen…. man muss ja nicht die H+R Federn nehmen, die erfahrungsgemäß sehr tief kommen.
Das geht nicht, denn der abrollumfang würde sich dadurch um 4 % ändern. Erlaubt sind aber nur anderthalbNaja nicht unbedingt. Wenn man beim 30er Querschnitt bliebt eben nicht.
Es wird nicht härter. Es wird komfortabler. Zumindest mit KW V3, Schmickler Stabis (hart) und der Fahrwerkseinstellung von den Jungs. Zu den Federn kann ich nichts sagen, die hab ich nicht.Ok. Das Bessere ist eben immer des Guten Feind. Aber härter bräuchte ich echt nicht. "Wankend und weich" ist beim Z4 ja wohl relativ.
Die Number Cruncher unter unsDas geht nicht, denn der abrollumfang würde sich dadurch um 4 % ändern. Erlaubt sind aber nur anderthalb
Ein 2. Versuch: welche Spurplatten benötige ich für die Originalen 18“ 770-Felgen, damit die bündig nach außen abschließen?Hi,
Welche Spurplatten passen denn (und sehen gut aus) auf eine normale 18“ 770-Felge, so dass es fast bündig außen abschließt?
Danke.
Ähem sorry, ich bin zwar kein Freund von den Dingern, aber glaube auch nicht, dass hier jemand die 18Zöller fährt und sich da dann die Platten drunter schraubt.Ein 2. Versuch: welche Spurplatten benötige ich für die Originalen 18“ 770-Felgen, damit die bündig nach außen abschließen?
Danke.